Menü schließen




07.06.2022 | 05:08

XPhyto, BioNTech, Morphosys – Die nächste Kurs-Welle kommt!

  • Biotech
  • Covid-19
  • Healthcare
  • Krebs
Bildquelle: pixabay.com

Corona war in den letzten Jahren das vordringlichste Thema, welches die Welt aber auch die Börsen bewegte. Health Care ist und bleibt ein Megatrend. Es liegt in der Natur der Sache, dass sich die Schwerpunkte im Laufe der Zeit ändern. Innovative Ansätze oder Dareichungsformen bleiben dagegen Dauerbrenner. Auch in der Forschung gegen Krebs gibt es viele Fortschritte. Diese Unternehmen werden in der Zukunft gehörig mitmischen.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: XPHYTO THERAPEUTICS | CA98421R1055 , MORPHOSYS AG O.N. | DE0006632003 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026

Inhaltsverzeichnis:


    XPhyto Therapeutics – riesiger, adressierbarer Markt

    Der deutsch-kanadische biowissenschaftliche Accelerator konzentriert sich auf die nächste Generation von Arzneimittelverabreichungen, Diagnostika sowie neue pharmazeutische Wirkstoffe. Dieser diversifizierte Ansatz umfasst u.a. präzise transdermale und oral auflösbare Arzneimittelformulierungen, schnelle und kostengünstige Tests für Infektionskrankheiten sowie die Standardisierung neuer pharmazeutischer Wirkstoffe für neurologische Anwendungen, einschließlich psychedelischer Verbindungen und Cannabinoide. XPhyto verfügt über Forschungs- und Entwicklungsstandorte in Nordamerika und Europa, mit operativem Schwerpunkt in Deutschland und konzentriert sich derzeit auf die behördliche Zulassung und Kommerzialisierung von medizinischen Produkten in Europa.

    Operativ werden die Geschäftsfelder durch die beiden 100%igen Tochtergesellschaften Vektor Pharma, 3a-diagnostics und XPhyto Laboratories abgebildet. Nach der Zulassung eines PCR-Schnelltestverfahrens im Dezember 2021 hatte XPhyto zwischenzeitlich seine Vertriebsaktivitäten angesichts des Marktpotenzials hier stark konzentriert.

    Aktuelle Forschungen beziehen sich auf die Bereiche transdermale und oral auflösbare Arzneimittelformulierungen. Zuletzt wurden die Ergebnisse einer in Europa durchgeführten Human-Bioverfügbarkeitsstudie für das Produkt Rotigotin TDS vermeldet. Das Rotigotin-Pflaster basiert auf der TDS-Plattformtechnologie, die von der deutschen Tochter Vektor Pharma entwickelt wurde. Laut Expertenschätzungen soll das Volumen des Marktes für Hautpflasters bis 2028 auf rund 20 Mrd. USD zulegen. Nach dem Kursrutsch in den 12 letzten Monaten hat sich die Aktie nahezu gedrittelt und verfügt aktuell lediglich über eine Marktkapitalisierung von 61 Mio. CAD.

    BioNTech – Prall gefüllte Kassen sichern Vorsprung

    In wenigen Wochen werden die Mainzer Ergebnisse der laufenden klinischen Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit verschiedener an die Omikron-Variante angepassten Corona-Impfstoffkandidaten veröffentlichen. Im Anschluss daran würden die zuständigen Behörden auf Basis dieser Daten das Prozedere für das Zulassungsverfahren bestimmen, so das Unternehmen. Laut CEO Sahin verfügte die Gesellschaft über einen Auftragsbestand in Höhe von rund 2,4 Mrd. Dosen per Ende April. Die Umsatzguidance 2022 liegt bei 13 bis 17 Mrd. EUR. Auch die Bundesregierung hat für Herbst den auf die Omikron-Variante angepassten Impfstoff von BioNTech aber auch von Moderna bestellt.

    Durch den Geldregen im letzten Jahr mit einem erzielten Gewinn von rund 10 Mrd. EUR und die Positionierung als Experte der mRNA-Technologie verfügen die Mainzer über eine komfortable Position. Die Weiterentwicklung des bestehenden Covid-19-Impfstoffs und die Entwicklung von Vakzinen „der nächsten Generation" stehen weiterhin im Zentrum der Strategie. Jedoch wollen die Mainzer die mRNA-Technologie-basierte Forschung hinsichtlich Autoimmunerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und im Bereich der regenerativen Medizin forcieren.

    Morphosys- Geduld der Anleger ist gefragt

    Das Biotechunternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von Arzneien, die im Zuge Übernahme von Constellation Pharmaceuticals im vergangenen Jahr erworben wurden. Dies spiegelte sich in einem Q1-Verlust in Höhe von rund 123 Mio. EUR wider, nahezu eine Verdreifachung gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

    Zudem besitzt das eigene Medikament Monjuvi eine große Bedeutung. Momentan führen die Süddeutschen drei zulassungsrelevante Testreihen mit den Mitteln Monjuvi sowie mit Pelabresib durch. In den nächsten Tagen will die Gesellschaft über aktuelle Daten berichteten. Die genannten Medikamente adressieren schwer zu behandelnde Blutkrebsformen. Anleger, die vor einem Jahr in den Titel investiert haben, sitzen auf Verlusten von rund 70%. Geduld ist eine Anlegertugend.


    Health Care-Aktien haben sich über längere Zeiträume als gute Investments ausgezeichnet. Der Pionier der mRNA-Technologie, BioNTech, besitzt das Potenzial mittelfristig sein Know-How auch in Feldern wie der Krebsbekämpfung zu nutzen. Auf das Therapiefeld Krebs setzt auch Morphosys. Angesichts hoher Investitionen und Verluste arbeitet die Zeit jedoch gegen die Süddeutschen. XPhyto hat viele Pfeile im Köcher und ist aufgrund des diversifizierten Portfolios und der Unternehmensbewertung von rund 60 Mio. CAD einen genaueren Blick wert.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 10.03.2023 | 04:44

    Den Krebs besiegen! Defence Therapeutics, BioNTech, Morphosys, Bayer – Diese Biotechs sind knapp davor

    • Biotech
    • Onkologie
    • Pharma

    Der börsennotierte Biotechnologie-Sektor ist seit Beendigung des Pandemie-Modus für COVID 19 in eine starke Korrekturphase übergegangen. Dabei musste der Branchen-Primus BioNTech vom Hoch über 70% Verlust einstecken. Erschwerend kommt für die Unternehmen der erhebliche Zinsanstieg für langfristige Finanzierungen hinzu. Das Segment ist auf revolvierendes Investoren-Kapital angewiesen, die entsprechenden Risiko-Parameter wurden aber nach oben angepasst und machen nun einige Refinanzierungen extrem teuer. Die Kosten steigen, das führt zu neuerlichen Kursabschlägen. Einige Unternehmen überzeugen aber durch ihre Innovationskraft und konnten jüngst eine deutliche Outperformance zum Markt zeigen. Wir beleuchten die Blockbuster-Titel genauer.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.03.2023 | 05:01

    Aspermont, Amazon, Shop Apotheke - diese Aktien leben Digitalisierung!

    • Digitalisierung
    • Bergbau
    • Plattform
    • Healthcare

    Unternehmen wie die kanadische Medienfirma Aspermont gehören zu den Pionieren der Digitalisierung und sind damit ihrer Konkurrenz meilenweit voraus. Mit ihrer einzigartigen Plattformlösung kann der ursprüngliche Bergbau-Fachmagazin Publisher problemlos in weitere Segmente skalieren und sowohl Industrie als auch Experten immer auf dem neuesten Wissensstand halten. Wie wertvoll eine gelungene Digitalisierung ist, zeigt sich ebenfalls in den jetzt veröffentlichten Geschäftszahlen der Shop Apotheke. Die in Europa zugängliche digitale Versand-Apotheke kann trotz Vorstandswechsel punkten. In den USA ist Amazon noch einen Schritt weiter und startet den Betrieb der 24/7 digitalen Patientenversorgung durch One Medical...

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.02.2023 | 06:10

    Biotech Aktien vor dem Ausbruch? EvoTec, BioNTech, Cardiol Therapeutics

    • Biotechnologie
    • Krebs
    • Herzerkrankungen

    An Biotech-Aktien ist die Rally der vergangenen Wochen weitestgehend vorbeigegangen. Doch dies könnte sich ändern. Einige weisen interessante Chartkonstellationen oder einen positiven Newsflow. Früher oder später sollte dann auch die Aktie mit einem Ausbruch reagieren. Nach dem Horrorjahr 2022 gibt es bei Evotec gleich mehrere positive Meldungen innerhalb weniger Tage. Auch die Aktie ist angesprungen. Bei BioNTech geht der Blick der Anleger weg von dem Covid-19-Impstoff und hin zur Entwicklungspipeline. Doch Analysten sind sich nicht einig. Sind 100%-Kursgewinn drin? Sogar mehr als das trauen Analysten der Aktie von Cardiol Therapeutics zu. Deren Hauptprodukt gegen Entzündungen des Herzens befindet sich bereits in der Phase-2-Pilotstudie und das nötige Kapital für die Weiterentwicklung ist vorhanden. Alle drei Aktien werden von Analysten zum Kauf empfohlen.

    Zum Kommentar