BIONTECH SE SPON. ADRS 1
Kommentar von Juliane Zielonka vom 22.09.2023 | 06:00
Cardiol Therapeutics, BioNTech, BYD Aktie - mit Spitzengeschwindigkeit zu neuen Märkten
Eine bemerkenswerte Entwicklung kann Cardiol Therapeutics verzeichnen. Das Biotech-Unternehmen rollt seine ARCHER Studie zur Patientenrekrutierung nun international aus, an 35 beteiligten Zentren. So kommt die Forschung bei der Entwicklung ihrer Therapie gegen Myokarditis in Schwung. Die Herzmuskelentzündung, die auch als Folge der Covid-Impfung bekannt wurde, ist für Cardiol Therapeutics die Chance, ihre Therapie als Orphan Drug zuzulassen. Um Zulassung geht es auch bei BioNTech. Mit einer Finanzspritze in zweifacher Millionenhöhe arbeitet das Unternehmen an einer beschleunigten Zulassung für einen Impfstoff gegen ein Virus, was bereits im letzten Jahr für Aufregung sorgte. Die Entwicklungszeit dürfte Investoren beeindrucken. Wo sich in der Bekämpfung von Viren Wirtschaftsnationen einig sind, so uneinig sind sie sich bei Warengütern für die Straße. Den erfolgreichen Absatz von BYD einschränken möchte die EU am liebsten auf den heimischen Straßen - durch Zölle. BYD erschließt derweil einen ganz anderen Markt.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.09.2023 | 04:45
Die nächsten Legalisierungs-Schritte bei Cannabis THC sind unterwegs! Canopy, Tilray und BioNTech drehen, Cantourage Group wächst dynamisch
Cannabis ist bis heute zwar in einigen Ländern entkriminalisiert, doch legalisiert ist es nur in wenigen Staaten. In den USA ist Cannabis bereits in Staaten wie z. B. Kalifornien völlig legalisiert, in anderen wie z. B. Texas jedoch gänzlich verboten. Während der medizinische Gebrauch langsam Schule macht, ist die Verwendung als Rauschmittel und der Anbau für Eigenzwecke weiterhin umstritten. Stärkere Dynamik könnte das US-Gesundheitsministerium HHS entfachen. Die Behörde zeigt sich nämlich offen, für eine Abstufung des Gefährdungsgrades in der Kategorisierung der amerikanischen Drogen-Verfolgungsbehörde DEA. Es geht um ganze 2 Stufen von Schedule 1 auf Schedule 3, was den Genuss von THC nicht mehr den gängigen Drogen wie Heroin, Extasy oder LSD gleichstellt, sondern als Stoffe mit vergleichsweise wenig psychischer Abhängigkeit klassifiziert. Das wäre ein revolutionärer Schritt. Welche Aktien können profitieren?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.09.2023 | 05:10
Biotech mit Rückenwind - Newron Pharmaceuticals, Defence Therapeutics, BioNTech
Es ist viel Bewegung im Biotechnologiesektor, obwohl der breit gefächerte Nasdaq Biotech-Index dies mit einer Performance von lediglich einem Prozent seit Jahresanfang kaum widerspiegelt. Neben der steigenden Zahl von Übernahmen durch Big Pharma entwickeln sich die aussichtsreichen Technologien von Unternehmen aus der zweiten Reihe hervorragend. Und schließlich geben die ansteigenden Corona-Zahlen den Vakzin-Produzenten Hoffnung, ihre eingebrochenen Umsätze nach oben schrauben zu können.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.09.2023 | 07:15
BioNTech, Cardiol Therapeutics, Bayer – Tigermücken und steigende Corona Zahlen rücken Biotech wieder in den Fokus
Die Corona Infektionen nehmen bereits zu, obwohl der Herbst noch nicht einmal begonnen hat. Schon jetzt geht die Angst in den Kliniken vor einer hohen Belastung im Winter um. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Gerald Gaß riet den Risikopatienten, deren Umfeld und Mitarbeitern des Gesundheitswesens, ihre Grippe- und Corona Impfungen auf dem neuesten Stand zu halten. Aufgrund des ständigen Stresses, ausgelöst durch Krisen, Arbeitsbelastung etc. ist auch die Zahl der Herzkranken in den letzten Jahren gestiegen. Ende August wurden in Paris ganze Stadtviertel und Straßen gesperrt, um Insektizide gegen Tigermücken zu versprühen, die unter anderem Dengue- und Zika-Viren verbreiten. Grund genug sich drei Unternehmen anzusehen, die gegen diese Bedrohungen ankämpfen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 16.08.2023 | 05:15
BioNTech, Defence Therapeutics, Bayer – wer hat zuerst richtungsweisende Nachrichten?
Pharma- und Biotech-Aktien zählen zu den volatilsten Bereichen an den Finanzmärkten. Einzelne Nachrichten über neue Entwicklungen oder Produktankündigungen können nicht nur kurzfristige Kursausschläge verursachen, sondern auch langfristige Auswirkungen haben und sowohl das Risiko als auch die Chancen für Investoren erhöhen. Wird ein bahnbrechendes Medikament entwickelt können alte Präparate überflüssig werden. Gut für das innovative Unternehmen, aber schlecht für die bisherigen Marktteilnehmer. Als Investor sollte man sich einzelne Unternehmen rauspicken und mit etwas Recherche richtungsweisende Nachrichten antizipieren.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 02.08.2023 | 04:40
Gut positioniert für die Zukunft - BioNTech, Defence Therapeutics, Sanofi
Viel Bewegung herrscht aktuell im kapitalintensiven Biotechsektor. Nachdem allen voran Unternehmen aus der zweiten Reihe im vergangenen Jahr von den Auswirkungen der strikteren Geldpolitik hart getroffen wurden und zeitweise unter ihren Cash-Beständen notierten, gelten viele durch ihre innovativen Technologien als heiße Übernahmekandidaten. Die gut situierten Pharmariesen müssen handeln, um nicht die zukünftigen Blockbuster zu verpassen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.06.2023 | 06:00
Bayer, BioNxt Solutions, BioNTech – Biotech vor dem Rebound?
Aufgrund der Corona Pandemie bekam der Pharma- und Biotech-Sektor viel Aufmerksamkeit. Viele Anleger investierten zu spät und konnten von den großen Aufwärtsbewegungen kaum etwas mitmachen. Nach dem Hype kam Katerstimmung auf. Die Impfstoffhersteller bekamen das zu spüren, denn kaum flachte die Corona Pandemie ab, ging es auch am Aktienmarkt nach unten. Egal ob große oder kleine Unternehmen - es wurde abverkauft. Teilweise handelten die Firmen unterhalb ihres Cashbestandes. Diese günstigen Kurse haben zu einer Übernahmewelle geführt. Zuletzt schnappte sich Novartis die Biotech-Firma Chinook für bis zu 3,5 Mrd. USD. Wir sehen uns daher drei Unternehmen aus der Gesundheitsbranche an.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.06.2023 | 05:10
Medigene, BioNTech, BioNxt Solutions – Neue Chancen nach der Korrektur
Bereits im vergangenen Jahr wurde im Biotechnologiesektor vermehrt mit Akquisitionen durch Big Pharma gerechnet, welche aber weistestgehend ausblieben. Jetzt könnte sich dies jedoch im laufenden Jahr beschleunigen. Zum einen besitzen Pharmaunternehmen, wie der Impfstoffhersteller Pfizer, tiefe Taschen und benötigen neue Innovationen für ihr Produktportfolio, zum anderen sind die Werte aus der zweiten Reihe aufgrund der starken Korrektur attraktive Ziele.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2023 | 05:05
JinkoSolar, BioNTech und First Phosphate mit wichtigen Updates: Das bewegt die Aktien
Die Energiewende schreitet voran. In Deutschland scheint sich die Ampel-Regierung auf ein neues Wärmegesetz geeinigt zu haben. Auch in den USA ist die Einigung von Demokraten und Republikanern über die Schuldenobergrenze ein gutes Zeichen für die Branche, denn daran hängt die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Davon sollten unter anderem JinkoSolar und First Phosphate profitieren. Beide Unternehmen haben wichtige Updates veröffentlicht. Auch bei BioNTech gibt es wichtige Neuigkeiten. Diese sind allerdings nicht so positiv. Wann gibt es neue Impulse für die Aktie?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.05.2023 | 04:44
BioNTech, Bayer, BioNxt, Formycon – Die nächste Biotech-Welle rollt, jetzt genau selektieren!
Die Biotech-Branche bleibt auch nach Corona ein interessanter Anlagesektor, denn es gilt weiterhin die großen Volkskrankheiten im Blick zu haben. Bei vielen Unternehmen wirft dies wohl noch ein längeres Geduldsspiel für Investoren auf. Denn wichtig sind neben den vielversprechenden Forschungsansätzen und Milestone-Planungen auch die Kassenbestände der Unternehmen. Wer viel Geld im Labor verbraucht, kommt unter Umständen schnell voran, braucht aber auch die erforderlichen liquiden Mittel. In der Refinanzierung ist es allerdings seit dem Zinsanstieg etwas frostiger geworden. Welche Unternehmen sollten unbedingt unter die Lupe genommen werden?
Zum Kommentar