Kommentare für Börsianer
Kommentar von André Will-Laudien vom 21.03.2023 | 04:44
Banken adé – jetzt steht die GreenTech Rally an: Aktien von BYD, Canadian North, Mercedes Group und BMW im Fokus!
Schonungsloser Klartext – das hatte der Weltklimarat versprochen, falls es Regierungen noch immer nicht kapiert haben. Der neueste „Weltzustands-Bericht“ zeigt dies eindeutig. Zögern war gestern, jetzt muss gehandelt werden und zwar weltweit, lautet die klare Botschaft. Das ist das Fazit des sogenannten Syntheseberichts des Weltklimarates IPCC, welcher wie lang erwartet gestern im schweizerischen Interlaken vorgestellt wurde. Führende Wissenschaftler haben in der vergangenen Woche mit mehr als 650 Regierungsvertretern darum gerungen, die Dinge so transparent wie möglich darzulegen. Das Fazit ist schnell formuliert: Vollgas für die GreenTech-Industrie!
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 20.03.2023 | 05:10
Evotec, Defence Therapeutics, Morphosys – Bewegung im Biotech-Sektor
Startet eine neue Übernahmewelle im Biotech-Sektor? Bereits im vergangenen Jahr wurde vermehrt mit Akquisitionen durch Big Pharma gerechnet, diese blieben jedoch weites gehend aus. Das könnte sich jedoch im laufenden Jahr beschleunigen. Zum einen besitzen Pharmaunternehmen, wie der Impfstoffhersteller Pfizer, tiefe Taschen und benötigen neue Innovationen für ihr Produktportfolio, zum anderen sind die Werte aus der zweiten Reihe aufgrund der starken Korrektur attraktive Ziele.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.03.2023 | 04:44
Die große Batteriefrage 2023: BASF, Altech Advanced Materials, Volkswagen – Wer ist der Schnellste?
In den letzten Monaten wurde den Anlegern klar: Die Weltwirtschaft wird nach der Pandemie mit starken Preissteigerungen zu kämpfen haben. Der größte Inflationsdruck kommt von den knappen Rohstoffen v.a. für industrielle Hightech-Güter. Denn der Trend zur Klimavorsorge zwingt die Industrie, ihre Fertigungsprozesse ressourcenschonender aufzustellen. Dies erfordert große Investition in neue Energieanlagen und Speichersysteme. Die Elektromobilität ist hier noch das kleinere Problem, denn wie wird die Menschheit die grüne Energieversorgung rund um den Globus sicherstellen? Der Energiehunger der aufstrebenden Staaten übersteigt den Neu-Bedarf in den Industrienationen bereits heute um das Sechsfache. Es braucht ausgefeilte Ideen!
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 17.03.2023 | 05:29
First Hydrogen, Volkswagen, Daimler Truck - die unaufhaltsame Energiewende, wer macht das Rennen?
Der kanadische Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power steigt zur LCV-Testfahrt bei First Hydrogen ein. Beide Unternehmen kooperieren, um die Herstellung der weltweit ersten Wasserstoff-Transporter zu realisieren. Laut Expertenprognosen wird die Logistikindustrie bis zum Jahr 2027 einen Wert von 13,7 Mrd. EUR erreichen. Eher schleppend geht der Wandel bei Volkswagens Premium Marke Audi voran. Die von der EU verordneten Regularien bringen Vorstandsvorsitzenden Duesmann in Bedrängnis, er sieht es als unrealistisch an, bis 2025 alles umzusetzen, was Brüssel fordere. Daimler Truck hingegen freut sich auf einen Großauftrag, der bald 1,8 Mio. Menschen in der Metropolregion Hamburg in Bewegung bringt. Die Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein unterzeichnen einen Großauftrag...
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 16.03.2023 | 05:01
Vonovia, Alpina Holdings, Credit Suisse Aktie - Immobilienmarkt Asien boomt, Europa taumelt
Der Knockout der Silicon Valley Bank zieht auch auf dieser Seite des Atlantiks seine Kreise. So taumelt derzeit die Credit Suisse Aktie und rutscht 30 % ins Minus, Credit Suisse, nachdem ihr Hauptaktionär eine weitere Unterstützung ausgeschlossen hat. Dies trug dazu bei, dass alle europäischen Banken nach unten gezogen wurden. Damit nicht genug. Auch die Immobilienbranche in ganz Europa muss zittern, denn das EU-Parlament hat eine Zwangssanierung sämtlicher Häuser beschlossen. Bis zum Jahre 2050 sollen alle Gebäude in Europa klimaneutral sein. Bereits ab 2028 sollen nur noch Gebäude gebaut werden dürfen, die als „emissionsfrei“ gelten. Vorhandene Gebäude müssen saniert werden, wenn sie als schlecht eingestuft werden. Für den unter Korruptionsverdacht stehenden Immobilienkonzern Vonovia kommen damit immense Renovierungskosten zu. Besser aufgestellt ist hier das in Singapur ansässige Unternehmen Alpina Holdings. Das Unternehmen baut und betreut sowohl öffentliche als auch private Immobilien in der Lion City. Was das für Investoren bedeutet, lesen Sie hier:
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.03.2023 | 04:44
Bankenpleite und neue Heizungen! Nordex, Defense Metals, JinkoSolar – GreenTech-Aktien im Fokus der Anleger
Bundeswirtschaftsminister Habeck will an seinen umstrittenen Plänen zum Verbot des Einbaus von neuen Öl- und Gasheizungen ab 2024 festhalten. In Pressemeldungen bezeichnet er die „Wärmewende“ als zwingend. Die Kritik an dem Vorhaben wird jedoch eher lauter als leiser. Was andere Staaten nicht mal diskutieren, soll bei uns aus Mangel an fossilen Rohstoffen so schnell wie möglich umgesetzt werden. Die Regierung in Berlin bangt um die gesetzlich festlegten Klimaziele und glaubt noch an die wohlstandssichernde Transformation der deutschen Wirtschaft und Privathaushalte. Vergessen wird die Finanzierungsseite dieser Vorhaben, denn nicht jeder wird sich die Anschaffungen leisten können. Der FDP-Fraktionsvorsitzende Dürr schickte die Pläne Habecks in der Talkshow „Anne Will“ wegen diverser Baumängel erst mal wieder in die „Montagehalle“. Knackpunkt ist die Energie-Verfügbarkeit, sie ist entscheidend für eine grüne Transformation. Welche Werte gehören jetzt ins Portfolio?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 13.03.2023 | 05:10
Nel Asa, dynaCERT, Enapter – Zukunft grüner Wasserstoff
Mit Ankündigung des Inflation Reduction Acts oder des Green Deal-Industrieplan der Europäischen Union pumpt die Politik weltweit in die Entwicklung grüner Energien. Grüner Wasserstoff als flexibel einsetzbarer und leicht transportierbarer Energieträger gilt dabei als Schlüsselelement, um Industrie sowie den Transportverkehr transformieren zu können. Der Weg bis zur endgültigen Umsetzung ist natürlich noch mit einigen Hürden versehen, die es zu überwinden gibt. Jedoch kristallisieren sich jetzt bereits Favoriten heraus, die langfristig Vervielfachungspotenzial besitzen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 10.03.2023 | 05:15
Tocvan Ventures, JinkoSolar, Commerzbank - mit Gold und Silber zur echten Energiewende
Die Gold- und Silberpreise werden im Jahr 2023 weiter steigen, da ein schwächerer US-Dollar und eine lockere Geldpolitik die Edelmetalle nach oben treiben dürften. So ist die Freude bei Tocvan Ventures groß angesichts der aktuellen Bohr-Ergebnisse. Das Team geht davon aus, dass das Pilar-Gebiet in Bezug auf andere Bergbauunternehmen in der Region ähnliche Ergebnisse erzielen wird. Die Edelmetalle finden großen Absatz in der Solarindustrie. Investoren erfahren heute die Geschäftsergebnisse des Solarpanel-Herstellers JinkoSolar. Das chinesische Unternehmen darf seit Kurzem wieder in die USA exportieren. Einen Hauch von Greenwashing muss die Commerzbank verkraften, ein Ladngericht fällte für ein Tochterunternehmen ein folgenschweres Urteil...
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.03.2023 | 05:10
Plug Power und Nordex enttäuschen, Meilenstein bei Manuka Resources
Der Umstieg zu erneuerbaren Energien wird von Politik und Wirtschaft deutlich beschleunigt, jedoch kämpfen Unternehmen weiterhin mit dem Erreichen ihrer Planziele. Dennoch stimmen die Marktausblicke optimistisch, dass die Transformation zu alternativen Energien weiter an Fahrt gewinnen wird. Einer der Kostenträger sind die hohen Rohstoffkosten, die durch die Sanktionen gegen Russland noch einmal deutlich zulegen konnten. Mit Manuka Resources ist ein noch junger Player am Markt, der die Engpässe beim kritischen Rohstoff Vanadium, der für Energiespeichersysteme benötigt wird, deutlich abfedern könnte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.03.2023 | 04:44
Den Krebs besiegen! Defence Therapeutics, BioNTech, Morphosys, Bayer – Diese Biotechs sind knapp davor
Der börsennotierte Biotechnologie-Sektor ist seit Beendigung des Pandemie-Modus für COVID 19 in eine starke Korrekturphase übergegangen. Dabei musste der Branchen-Primus BioNTech vom Hoch über 70% Verlust einstecken. Erschwerend kommt für die Unternehmen der erhebliche Zinsanstieg für langfristige Finanzierungen hinzu. Das Segment ist auf revolvierendes Investoren-Kapital angewiesen, die entsprechenden Risiko-Parameter wurden aber nach oben angepasst und machen nun einige Refinanzierungen extrem teuer. Die Kosten steigen, das führt zu neuerlichen Kursabschlägen. Einige Unternehmen überzeugen aber durch ihre Innovationskraft und konnten jüngst eine deutliche Outperformance zum Markt zeigen. Wir beleuchten die Blockbuster-Titel genauer.
Zum Kommentar