Menü schließen





Kommentar von Armin Schulz vom 24.01.2025 | 06:00

First Phosphate, Volkswagen, BYD – Automobilbranche wieder in heller Aufregung

  • First Phosphate
  • Volkswagen
  • BYD
  • Phosphat
  • Phosphorsäure
  • Lithium-Eisen-Phosphat-Akku
  • Elektromobilität
  • Elektroautos
  • Elektrofahrzeuge
  • Blade Batterie
  • LFP

Donald Trump verliert keine Zeit. Schon am Tag der Vereidigung unterzeichnete er etliche Dekrete und erwähnte in seiner Antrittsrede explizit höhere Zölle. Wie diese genau aussehen, soll die neue Behörde „External Revenue Service“ erarbeiten. Trump will die Schlupflöcher, wie Importe über Mexiko, schließen und so die eigene Wirtschaft schützen und stärken. Speziell für die europäische Automobilindustrie ist das eine Katastrophe, denn nach den Schwierigkeiten in China drohen weitere Umsatzeinbußen in dem zweitgrößten Absatzmarkt. Darüber hinaus benötigen die Autoproduzenten leistungsfähigere Akkus in ihren Elektrofahrzeugen. Hier setzen sich Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) immer mehr durch. Doch auch hier gibt es einen Flaschenhals. Wir sehen uns den Automobilmarkt genauer an.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 24.01.2025 | 05:55

Almonty, Rheinmetall, Palantir - Strategische Entscheidungen im globalen Wettbewerb

  • USA
  • Rohstoffe
  • Rüstung
  • KI
  • China

Geopolitische Spannungen und technologische Innovationen sind die treibenden Kräfte hinter den aktuellen Marktbewegungen im Rüstungs- und KI Sektor. Der führende Wolfram-Produzent Almonty Industries plant die Verlegung seines Firmensitzes in die USA, um die heimische Rohstoffunabhängigkeit für die Rüstungsindustrie zu stärken. Der Zeitpunkt ist ideal, da China die Handelsbeschränkungen sowohl für Rohstoffe als auch für US-Rüstungsfirmen verschärft. In Deutschland genehmigt das Bundeskartellamt derweil ein weitreichendes deutsch-italienisches Rüstungsprojekt zwischen der Rheinmetall AG und Leonardo S.p.A. - Ziel ist die Verstärkung der europäischen Sicherheit, insbesondere bei Bodentruppen. Das US-Technologieunternehmen Palantir Technologies baut seine Position im KI-Markt weiter aus und nutzt verstärkt KI-Plattformtechnologie für kommerzielle Kunden. Worauf Investoren jetzt achten müssen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.01.2025 | 05:15

Top Performer gesucht! Nel ASA, First Nordic Metals, thyssenkrupp und Agnico-Eagle

  • Gold
  • Skandinavien
  • Turnaround
  • Rohstoffe
  • Metalle

Mit steigender Inflation seit 2021 hat sich auch der Goldpreis deutlich in Bewegung gesetzt. Findige Anleger konnten in den letzten 20 Jahren mit einer Durchschnittsrendite von gut 8,5 % im Jahr immer einen guten Wertausgleich für die Kaufkraftverluste schaffen. Die Krux: Man durfte die Berg- und Talfahrten in den Edelmetallen nicht traden, denn nur der langfristige Besitzer kann auf Goldpreise um 500 USD im Jahr 2005 zurückblicken. Heute 20 Jahre später wurden bereits neue Highs von 2.788 USD erreicht. Zu den erfolgreichsten Minen der Welt gehört Agnico-Eagle, die Aktie konnte sich in den letzten 12 Monaten nahezu verdoppeln. Ähnlich gut lief es beim Partner von Agnico, dem Explorer First Nordic Metals. Wer genauer analysiert, findet noch mehr Ideen, wie man dem Depot Beine macht.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.01.2025 | 04:45

Künstliche Intelligenz und Krypto Mania – das 500 % Duo! Bitcoin, MicroStrategy, Credissential, Palantir und D-Wave

  • Künstliche Intelligenz
  • HighTech
  • Software
  • Quantencomputer

Seit der Techno-Bubble im Jahr 2000 gab es kein Anlagejahr, das so große Gewinne für nur wenige Sektoren bescherte, wie 2024. Und in 2025 geht es wohl so weiter! Bitcoin, HighTech, Künstliche Intelligenz und Rüstung waren und sind die Blockbuster-Themen für die schnelle Geldvermehrung. MicroStrategy, D-Wave, Palantir oder Nvidia heißen die aktuellen Protagonisten dieses unglaublichen Schauspiels. Nun haben diese Werte eine goldene Zukunft eingepreist, teilweise mit KGVs von über 100. Wie geht es hier weiter? Selbst Experten sind ratlos, niemand erwartet hier noch eine Korrektur, denn alle Shorts der letzten Wochen sind zur schmerzlichen Erfahrung geworden. Die Schlüsselwörter lauten „Momentum & Liquidität“ – ist die Fundamentalanalyse sinnloses Zeug?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 22.01.2025 | 06:00

Evotec, Vidac Pharma, BioNTech – Geld verdienen mit dem Kampf gegen Krebs

  • Evotec
  • Vidac Pharma
  • BioNTech
  • Pharma
  • Biotech
  • Onkologie
  • Immunonkologie
  • Krebs
  • Patente
  • Krebstherapie
  • mRNA

Nicht erst seitdem König Charles und Prinzessin Kate ihre Krebsleiden öffentlich gemacht haben ist klar, dass die Krankheit jeden treffen kann. Der Markt wächst und schon heute gehen die Umsätze in diesem Bereich in die Milliarden. Grund dafür ist die alternde Bevölkerung und ein immer ungesunderer Lebenswandel. Die Margen für die Hersteller von Krebsmedikamenten liegen oft im hohen zweistelligen Prozentbereich. Kein Wunder, dass sich die Unternehmen auf den Kampf gegen Krebs konzentrieren. Wer ein Medikament entwickelt, was zuverlässig die Krankheit besiegen kann, hat einen echten Blockbuster. Weltweit wurden 2023 rund 223 Mrd. USD für Krebsmedikamente ausgegeben. Wir sehen uns 3 Unternehmen an, die versuchen, Krebs zu heilen und sich ein Stück vom Kuchen sichern wollen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.01.2025 | 06:00

Bayer wachgeküsst! BioNxt Solutions, Novo Nordisk – jetzt in die Gewinner von morgen investieren

  • Bayer
  • BioNxt Solutions
  • Novo Nordisk
  • Glyphosat
  • Schulden
  • Pharma
  • Agrar
  • Darreichungsform
  • Arzneimittelabgabe
  • Schmelzfilm
  • Patent
  • Insulin
  • Adipositas
  • Künstliche Intelligenz

Die Wirtschaft befindet sich im Wandel, denn mit der rasanten Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz können technologische Innovationen entwickelt werden, die neue Maßstäbe setzen könnten. Diese Neuerungen können der Pharmaindustrie, der Medizin und der Biotechnologie zu revolutionären Entwicklungen verhelfen. Diese Sektoren haben großes wirtschaftliches Potenzial sobald es einem Unternehmen gelingt einen neuen Blockbuster zu entwickeln.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 21.01.2025 | 05:10

Rheinmetall, ARI Motors, Volkswagen VZ – Trump stellt die Weichen

  • Elektromobilität
  • Rüstung

Die Amtseinführung des 45. und 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten stellt aktuell alles andere in den Schatten. Im Vorfeld des Events konnten der Deutsche Leitindex DAX sowie die führende Kryptowährung Bitcoin neue Allzeithöchststände erreichen. Doch die Unsicherheit steigt, welche Branchen zu den sogenannten Trump Trades gehören und welche mit weniger Unterstützung der US-Regierung rechnen dürfen. Eines ist gewiss. Die Volatilität an den Märkten dürfte in nächster Zeit kaum geringer werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 20.01.2025 | 15:48

D-Wave, European Lithium, BYD - Silicon Valley, Alpen, China: Die Tech-Achse der Zukunft

  • Lithium
  • Bergbau
  • Elektromobilität
  • Quantencomputer

Die digitale Revolution schreitet mit Quantensprüngen voran: Das Silicon Valley Unternehmen D-Wave beschleunigt mit seiner bahnbrechenden Quantencomputer-Technologie klassische Rechenprozesse um das 2.000-fache. Analysten prognostizieren eine Verdopplung des Aktienkurses noch in diesem Jahr. Das österreichische Unternehmen European Lithium profitiert von der ungebrochenen Nachfrage nach selbigem Rohstoff. Mit ihrer Liegenschaft im schönen Kärnten besitzt das Explorations- und Bergbauunternehmen das Potenzial, in die Pole-Position europäischer Lithiumproduzenten aufzusteigen. Autobauer BMW ist bereits auf ihrer Seite und hat einen Millionenbetrag investiert. Analysten prognostizieren ein Wachstum von 500 % für die European Lithium Aktie. In dieser Umbruchphase zeichnen sich auch Machtwechsel ab: BYD, ursprünglich ein Batteriehersteller und heute Chinas größter E-Auto-Produzent, plant, zwei deutsche Volkswagen-Werke zu übernehmen - ein symbolträchtiger Wendepunkt in der europäischen Industriegeschichte. Wo bieten sich die besten Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 16.01.2025 | 11:20

Handelsaussetzung der European Lithium Limited Aktie in Australien

  • Investments

Die Aktie der European Lithium Limited wurde an der australischen Heimatbörse ASX vorübergehend vom Handel ausgesetzt. Solche Handelsaussetzungen erfolgen häufig, wenn außergewöhnliche Marktbewegungen bei Kurs und Volumen beobachtet werden. Im aktuellen Fall steht der Vorgang offenbar in Zusammenhang mit einem überdurchschnittlichen Kursanstieg und einer signifikanten Zunahme des Handelsvolumens.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 16.01.2025 | 06:00

BASF, Globex Mining, BP - Industriegiganten im Wandel: Milliardenklage, Lithium-Boom und Energiewende-Turbulenzen

  • Öl & Gas
  • Energie
  • Chemie
  • Rohstoffe
  • Lithium
  • Energiewende

Die weltweite Rohstoff- und Energiebranche befindet sich im tiefgreifenden Wandel: etablierte Ölkonzerne wie BP kämpfen mit Gewinnwarnungen und spüren die Transformationsschmerzen, die ihnen die Energiewende und veränderte Nachfrage abverlangen. Das Ziel: mehr erneuerbare Energiequellen im Portfolio. Die Altaktionäre sind davon wenig begeistert. Derweil eröffnen sich durch steigende Nachfrage an Elektromobilität neue Chancen im Rohstoffsektor - hier punktet das kanadische Unternehmen Globex Mining mit einem cleveren Geschäftsmodell und vielversprechenden Lithiumfunden. Investoren profitieren von den zahlreichen Liegenschaften und dem umfangreichen Rohstoff-Portfolio des Bergbauunternehmens. BASF hingegen reicht eine Klage gegen Mitbewerber in Höhe von 1,4 Mrd. EUR beim Landgericht München ein. Vier Unternehmen hätten unlautere Preisabsprachen ausgehandelt, BASF will fairen Wettbewerb. Lesen Sie mehr über die Strategien der drei globalen Player.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.01.2025 | 04:45

Das Energie-Jahr 2025! Stark gefragt sind Uranwerte wie Oklo, NuScale und F3 Uranium, Schock bei Nel ASA und Plug Power

  • Uran
  • Rohstoffe
  • Kernenergie
  • NetZero
  • Wasserstoff

Noch 2007 kostete ein Pfund Uran zeitweise mehr als 140 USD pro Pfund bevor ein langer Preisabstieg begann. Mit Ausbruch der Fukushima-Katastrophe im Jahr 2011 erreichte die Stimmung gegen die Kernkraft ihren Gipfel und zwang den Uranpreis sogar unter 50 USD. Seit der „NetZero“-Welle geht es aber ungezügelt nach oben, denn laut Welt-Energiebehörde wird die Kernkraft gegenüber den fossilen Energien nun wieder als umweltfreundlich eingestuft. Bereits 439 Reaktoren sind im Einsatz, 64 werden gerade gebaut und 88 sind schon geplant. Der Uran-Bedarf steigt also um gut 30 %, kein gutes Zeichen für die Wasserstoff-Industrie, denn hier braucht es dringend Investitionen von staatlicher Seite. F3 Uranium besitzt umfangreiche Konzessionen im größten Uran-Rohstoffgebiet der Welt: dem Athabasca-Becken. Die Branche rüstet sich indes mit Übernahmen und Zukäufen für den kommenden Angebotsengpass. Es winken gute Renditen für risikobewusste Investoren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.01.2025 | 06:00

Rheinmetall, Power Nickel, BYD im Fokus – die Gewinner der nächsten Dekade

  • Rheinmetall
  • Power Nickel
  • BYD
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Digitalisierung
  • Rohstoffe
  • kritische Rohstoffe
  • Nickel
  • Kupfer
  • Platin
  • Gold
  • Silber
  • Platingruppenmetalle
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Expansion

Die Aktienmärkte belohnen derzeit Unternehmen, die auf Zukunftsmärkte setzen – ein Trend, von dem Rheinmetall, BYD und Power Nickel profitieren. Rheinmetall sichert sich lukrative Großaufträge im Verteidigungssektor und nutzt dadurch staatliche Investitionen. BYD treibt mit entschlossener Expansion seine führende Position im Bereich Elektromobilität voran und reagiert damit auf den globalen Shift zu nachhaltiger Mobilität. Power Nickel entwickelt essentielle Rohstoffbasen, um die Energiewende voranzutreiben – ein Schlüssel zur Dekarbonisierung. Für Investoren stellen diese Unternehmen nicht nur Visionen dar, sondern reale Chancen auf nachhaltige und attraktive Renditen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 13.01.2025 | 05:10

Nordex, XXIX Metal, D-Wave Quantum – Nachfrage treibt die Preise

  • Kupfer
  • erneuerbare Energien
  • KI

Die Dekarbonisierung der Energiewirtschaft sowie der beschleunigte Ausbau von Datenzentren zur Berechnung von Künstlicher Intelligenz sorgen für eine stetig steigende Nachfrage nach möglichst leistungsfähigen und sauberen Energiequellen. Neben dem Hochfahren der Solarenergie spielt Windkraft eine tragende Rolle. Durch die Energiewende steigt der Bedarf an Kupfer enorm. Prognosen gehen davon aus, dass die Kupfernachfrage bis 2030 um etwa 50 – 70 % steigen könnte. Im Gegensatz dazu wurde im vergangenen Jahrzehnt versäumt, die steigende Nachfrage durch einen Aufbau von neuen Projekten zu decken. Somit dürften die wenigen Kupferproduzenten langfristig von steigenden Preisen profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.01.2025 | 04:45

Top Start 2025 bei GreenTech-Aktien – kommt jetzt ein Steuerpaket? Nel ASA, dynaCERT, Plug Power und Nordex im Fokus

  • GreenTech
  • Wasserstoff
  • Transport
  • Logistik
  • Emissionszertifikate

Sehr volatil startete die Börse in den Jahresbeginn. Während jedoch der DAX 40-Index täglich an neuen Rekorden arbeitet, konsolidiert die NASDAQ auf sehr hohem Niveau. Einige Gewinnmitnahmen drücken die zuletzt favorisierten „Magnificent 7“-Titel, während lang vernachlässigte Werte aus dem GreenTech-Bereich wieder aufleben können. Der kanadische Wasserstoff-Experte dynaCERT hat nun alle regulatorischen Hürden gepackt und sich im Bereich Emissionshandel mit einem neuen Board-Mitglied verstärkt. Allein in Deutschland umfasst das Geschäft mit Umweltzertifikaten ein Volumen von 18,5 Mrd. EUR jährlich. Wir analysieren, welche GreenTech-Aktien ihr Potenzial nun ausspielen können.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.01.2025 | 06:00

Gold und Sicherheit: Barrick, Desert Gold und Rheinmetall profitieren vom geopolitischen Wandel

  • Gold
  • Rüstung
  • Rheinmetall
  • Mali
  • Barrick Gold

Die globale Sicherheitslage verändert sich rasant, sei es im Nahen Osten, an den Grenzen der NATO-Staaten oder in Asien. Intelligente Investoren erkennen die Verbindungen zwischen Rohstoffnachfrage wie Gold, Technologie und Verteidigung. Einer der großen Goldproduzenten kann sich über die positiven Einschätzungen der Analysten freuen: Barrick Gold scheint auch in 2025 auf Wachstumskurs. Genauso verhält es sich bei Desert Gold. Das Unternehmen für Exploration und Ressourcenentwicklung hat im westafrikanischen Mali vielversprechende neue Goldvorkommen entdeckt und zudem das nötige Kapital für die nächste Erschließungsphase eingesammelt. Rheinmetall verstärkt derweil die medizinische Einsatzfähigkeit der Bundeswehr. Mit hochmodernen mobilen Rettungsstationen können Soldaten in Zukunft jederzeit betreut und versorgt werden. Während Goldproduzenten und -explorer wertvolle Edelmetall-Ressourcen erschließen, liefert Rheinmetall die Technologie für eine sichere Zukunft. Für Anleger bietet sich enormes Investitionspotenzial.

Zum Kommentar