Menü schließen





Kommentar von Armin Schulz vom 30.04.2025 | 06:00

Die neuen Goldgräber: Barrick Gold, Globex Mining und Rio Tinto schmieden die Lieferketten von morgen

  • Barrick Gold
  • Globex Mining
  • Rio Tinto
  • Gold
  • Kupfer
  • Umfirmierung
  • Rohstoffe
  • Kritische Rohstoffe
  • Edelmetalle
  • Basismetalle
  • Spezialmetalle
  • Eisenerz

Die globalen Märkte zittern: Handelskriege zerreißen Lieferketten, Rohstoffe werden zur Waffe und Gold glänzt als Retter in der Krise. Mit einem Rekordhoch von über 3.500 USD je Unze stürmt das Edelmetall ins Rampenlicht – angetrieben von Inflation, geopolitischen Schockwellen und gierigen Zentralbanken. Doch im Hintergrund formt sich eine neue Machtkonstellation: Unternehmen, die nicht nur Lagerstellen erschließen, sondern die Zukunft der Ressourcensicherheit schmieden. Hier entscheidet sich, wer im Chaos der Handelsblockaden die Fäden zieht – und wer zum Spielball wird. Drei Akteure stehen plötzlich im Fokus: Barrick Gold, Globex Mining und Rio Tinto.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 30.04.2025 | 06:00

Die Zukunft der digitalen Inhalte: MiMedia, Dropbox und Amazon im Wettlauf um die Datenhoheit

  • Cloud-Dienste

Cloud-Dienste sind einfach und unglaublich nützlich. Egal ob Fotos von vergangenen Urlauben, Daten zum Langzeit-Projekt aus dem Jahr 2020 oder das Backrezept, das uns Oma vor Jahren per WhatsApp schickte – all diese Informationen sind heute nur wenige Swipes entfernt. Doch je größer die Menge an persönlichen Daten wird, die wir im Netz speichern, desto größer wird auch das Risiko. Immer mehr Kunden setzen auf Sicherheit. Wir stellen die Geschäftsmodelle der Cloud-Dienstleister MiMedia, Dropbox und Amazon vor.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.04.2025 | 04:45

Jetzt geht´s los! Plug Power dreht, Roll-Out bei dynaCERT, Gelegenheit bei Mutares und BYD?

  • Wasserstoff
  • E-mobilität
  • Defense
  • Rüstung
  • HighTech

Was für eine unerträgliche Volatilität sagen die einen, Chancen über Chancen rufen hingegen die Trader. Die Börse ist aktuell gnadenlos. Wer falsch positioniert ist, verliert schnell zweistellig, auf der Oberseite lauern aber wieder Gewinne. Denn die alten HighTech-Lieblinge der Anleger starten schon wieder durch. Nach einem fulminanten Ausverkauf bei Plug Power im April, kam es in den letzten Tagen zu starken Rückkäufen. Auch dynaCERT geht im Vertrieb nun in die Vollen. Mutares liefert zuletzt eher enttäuschende Zahlen und BYD könnte in 2025 zum erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt avancieren. Wir gehen tiefer in die Materie.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.04.2025 | 06:00

Goldrausch 2.0: Desert Gold könnte zum nächsten Übernahmeziel in Westafrika avancieren

  • Desert Gold
  • Gold
  • Goldmine
  • Westafrika
  • Mali
  • Goldpreis
  • Heap-Leach

In unsicheren Zeiten rückt Gold als sicherer Hafen wieder stärker in den Fokus. Während der Goldpreis immer neue Rekordmarken erklimmt bieten Explorationsunternehmen mit substanziellen Ressourcen attraktives Potenzial – insbesondere in etablierten Goldregionen wie Westafrika. Desert Gold Ventures, ein kanadischer Goldexplorer, hat sich hier gut positioniert. Mit einem 440 km² großem Projekt in Mali, umgeben von produzierenden Großminen und bereits bestätigten und abgeleiteten Ressourcen von rund 1,1 Mio. Mio. Unzen, könnte das Unternehmen zum Überraschungskandidaten avancieren. Doch was macht Desert Gold besonders? Ein Blick auf die Fakten.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 29.04.2025 | 06:00

Zukunft der Mobilität: Vom Führerschein zur Plattformökonomie – 123fahrschule, BYD, Uber

  • Mobilität
  • Fahrschule

Das Auto ist noch immer vielen Menschen heilig – wer einmal gesehen hat, wie intensiv sich Familienväter mit 40-Stunden-Woche samstags bei der Autowäsche um ihren fahrbaren Untersatz kümmern, weiß das. Doch Mobilität ist auch im Wandel: Für Kurzstrecken nehmen wir heute gerne das Fahrrad oder den E-Roller. In vielen Metropolen der Welt haben zudem Mobilitätsanbieter wie Uber das Taxifahren erschwinglich gemacht. Wir beleuchten die Zukunft der Mobilität und zeigen, was BYD, Uber und das junge deutsche Unternehmen 123fahrschule damit zu tun haben.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 29.04.2025 | 05:10

Coinbase, Defence Therapeutics, PayPal – Zukunftsweisende Entscheidungen

  • Märkte
  • Krypto
  • Biotech

Die aktuelle Handelswoche verspricht Spannung pur. Neben möglichen überraschenden Posts von Donald Trump auf seiner Plattform Truth Social im Hinblick auf Strafzölle steht der Höhepunkt der Berichtssaison an. Rund 800 Unternehmen gewähren in den nächsten Tagen Einblicke in ihre Geschäftsberichte, darunter Schwergewichte wie Coca-Cola, Mastercard, aber auch die Tech-Giganten Microsoft, Meta Platforms oder Qualcomm.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 28.04.2025 | 06:05

Hoffnung für die deutsche Industrie: Amazon, Cameco, First Hydrogen

  • Energiewende
  • Kernkraft
  • SMR

Politische Börsen haben kurze Beine und die Welt dreht sich weiter. Auch wenn die amtierende US-Regierung diesen Grundsatz erschüttert, spricht doch vieles dafür, dass sich der Trend der grünen Transformation fortsetzt. Bestes Beispiel: In Deutschland wird das „Heizungsgesetz“ mit lautem Getöse wieder abgeschafft, dessen Folgen bleiben aber bestehen. Öl und Gas werden immer teurer, regenerative Lösungen bleiben das Mittel der Wahl. Auch in der Industrie geht die Transformation weiter – im Falle des Wasserstoff-Spezialisten First Hydrogen sogar ambitionierter als zuvor.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 28.04.2025 | 06:00

BYD verdoppelt Gewinne, European Lithium entfesselt Grönlands Schätze – kann Volkswagen noch mithalten?

  • BYD
  • European Lithium
  • Volkswagen
  • Elektromobilität
  • Elektroautos
  • Zölle
  • Lithium
  • Seltene Erden
  • Europa
  • autonomes Fahren
  • China
  • USA

Die globale Automobilbranche steckt im Zwiespalt. Während die USA mit drastischen Zöllen den Markt abschotten, versucht Europa seine Abhängigkeiten im Rohstoffbereich zu reduzieren. Lithium – das „weiße Gold“ der E-Mobilität – wird zum Schlüssel im Kampf um technologische Souveränität. Daher werden 47 Projekte in 13 Mitgliedsstaaten gefördert. Doch können europäische Hersteller ihre Abhängigkeit von China brechen, während Handelskonflikte Lieferketten zerreißen? Und wer profitiert, wenn Protektionismus auf Innovation trifft? BYD will gen Westen expandieren. European Lithium will den Rohstoff in Österreich fördern. Volkswagen kämpft mit den US-Zöllen und versucht seine Marktanteile in China zu halten. Die Financial Times hat zuletzt berichtet, dass Donald Trump den Automobilherstellern bei den Zöllen entgegenkommen möchte.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 28.04.2025 | 05:10

BioNTech, BioNxt Solutions, Merck KGaA - Chancen nach der Korrektur

  • Biotechnologie

Die Zahlensaison für das erste Quartal 2025 ist im Gange und aufgrund des Zollhammers des US-Präsidenten Donald Trump noch einmal spannender denn je. Vor allem die Prognosen für das weitere Geschäftsjahr dürfte bei den Anlegern im Vordergrund stehen. Der Internetgigant Google konnte in der abgelaufenen Handelswoche mit seinem Zahlenwerk überzeugen und stemmt sich robust gegen drohende Handelskonflikte sowie Kartellverfahren. Auch im Biotechsektor konnten einige Unternehmen Neuigkeiten vermelden und bieten auf verbilligtem Niveau interessante Einstiegsmöglichkeiten.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 24.04.2025 | 16:34

dynaCERT bietet Lösungen - COO Kevin Unrath im Interview mit Lyndsay Malchuk

  • Investments

Auf der bauma, der größten Messe der Welt für Bau-, Bergbau- und Schwerlastmaschinen, trifft Innovation auf Realität. Im Umfeld gigantischer Kräne und dem Duft von Diesel fand eine Veranstaltung statt, die besondere Aufmerksamkeit verdient: Eine exklusive Präsentation von dynaCERT Inc., einem aufstrebenden Unternehmen im Bereich der sauberen Technologien. Lyndsay Malchuk von Stockhouse nutzte die Gelegenheit und sprach direkt vor Ort mit Kevin Unrath, COO von dynaCERT und Geschäftsführer der deutschen Tochtergesellschaft dynaCERT GmbH. Das Gespräch fand vor einem mit Logos gebrandeten Truck statt – einem Symbol für den Anspruch, die Emissionsstandards im Schwerlastbereich grundlegend zu verändern.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 24.04.2025 | 06:00

Almonty Industries - Handelsbeschränkungen müssen nicht immer schlecht sein, sondern können eine echte Chance darstellen

  • Almonty Industries
  • Almonty
  • Wolfram
  • Wolframoxid
  • Molybdän
  • Sangdong
  • Wolframmine

Handelsbeschränkungen, insbesondere die jüngsten Exportrestriktionen Chinas für kritische Metalle und Seltene Erden, haben die globale Wirtschaft unter Druck gesetzt. Laut einem Bericht von Reuters hat China südkoreanische Unternehmen davor gewarnt, Produkte mit chinesischen Seltenerdmineralien an US-amerikanische Rüstungsfirmen zu liefern. Doch für westliche Unternehmen wie Almonty Industries eröffnen sich damit Chancen, die Versorgungssicherheit zu stärken und sich als zuverlässige Partner in kritischen Lieferketten zu positionieren. Gerade Investoren, die nach langfristig stabilen Anlageoptionen suchen, sollten das Potenzial von Almonty Industries genauer betrachten.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 23.04.2025 | 12:04

bauma 2025: Interview von dynaCERT-President Bernd Krüper mit Lyndsay Malchuk

  • Investments

Die bauma in München – die weltweit größte Messe für Bau-, Bergbau- und Schwerfahrzeuge – ist der Treffpunkt für Innovation, Technik und Visionen der Branche. Inmitten dieser internationalen Bühne war auch Bernd Krüper, President und Direktor von dynaCERT Inc., präsent. Das kanadische Unternehmen sorgt derzeit mit seiner Wasserstoff-basierten Technologie zur Reduktion von Diesel-Emissionen für Aufmerksamkeit. Im Gespräch vor Ort mit der kanadischen Reporterin Lyndsay Malchuk von Stockhouse bietet der deutsche Topmanager detaillierte Einblicke in die Strategie. Mehr dazu im Bericht.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 22.04.2025 | 06:00

So setzen Hedgefonds jetzt auf Gold: Amazon, Barrick Gold, Golden Cariboo Resources

  • Hedgefonds
  • Gold
  • Junior-Exploration

Vermögensverwalter und Hedgefonds retten sich in Gold – so titelte das Handelsblatt in der Woche vor Ostern. Doch was sind die Ursachen für den Run aufs Edelmetall? Neben der großen Unsicherheit im Zuge des Zollstreits lässt Anlage-Profis auch das wachsende geopolitische Risiko den sicheren Hafen ansteuern. Doch welche Möglichkeiten haben Investoren abseits von Münzen und Barren? Wir beleuchten, wie Anleger mit Aktien indirekt auf das Edelmetall setzen können.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.04.2025 | 05:50

Blockbuster oder Übernahmefieber? Warum Novo Nordisk, Defence Therapeutics und Pfizer jetzt alle Blicke auf sich ziehen

  • Novo Nordisk
  • Defence Therapeutics
  • Pfizer
  • Diabetes
  • Adipositas
  • Onkologie
  • Wirkstoffabgabe
  • mRNA
  • Radioisotop
  • RSV-Impfstoff
  • Covid-19

Die Biotech- und Pharmabranche gleicht einem Schachbrett der Milliarden! Ein einziger Zug – ob Übernahme oder Zulassung – kann Aktienkurse in Stunden verdoppeln oder ganze Märkte neu ordnen. Während Anleger noch über die spektakuläre Rally von Theratechnologies, die mit einem Gap Up eröffneten und dann an einem Tag noch einmal 45 % nach oben liefen, staunen oder die Phase-3-Explosion bei Corcept analysieren, formieren sich bereits die nächsten Spieler für den großen Coup. Denn in dieser Arena zählt nicht nur, wer den nächsten Blockbuster entwickelt, sondern auch, wer strategisch kauft, verkauft oder Allianzen schmiedet. Drei Namen sollte man auf dem Zettel haben: Novo Nordisk, Defence Therapeutics und Pfizer. Jedes dieser Unternehmen verfolgt seinen eigenen Masterplan.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 16.04.2025 | 06:00

Übernahmespekulationen! Das ist los bei Pfizer, Sanofi, NetraMark

  • Biotechnologie

Medikamente entwickeln ist teuer. So teuer, dass 22 % aller Phase-III-Studien am Budget scheitern. Das zeigen wissenschaftliche Untersuchungen. Wenn Pharmaunternehmen ein Projekt in der Spätphase einstellen, bewegt das auch die Aktienmärkte. Kürzlich zog Pfizer bei seinem Abnehm-Medikament Danuglipron den Stecker. Der Grund: Bei einem Teilnehmer der Studie trat eine Leberschädigung auf. Damit fällt Pfizer auf dem wichtigen Markt der Adipositas-Medikamente weiter hinter Viking Therapeutics, Eli Lilly und Novo Nordisk zurück. Damit künftig mehr Medikamentenstudien erfolgreich sind, setzt das börsennotierte Tech-Unternehmen Netramark auf KI. Erste Pharma-Multis haben den Geheimtipp bereits im Visier.

Zum Kommentar