BAYER AG NA O.N.
Kommentar von Armin Schulz vom 21.01.2025 | 06:00
Bayer wachgeküsst! BioNxt Solutions, Novo Nordisk – jetzt in die Gewinner von morgen investieren
Die Wirtschaft befindet sich im Wandel, denn mit der rasanten Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz können technologische Innovationen entwickelt werden, die neue Maßstäbe setzen könnten. Diese Neuerungen können der Pharmaindustrie, der Medizin und der Biotechnologie zu revolutionären Entwicklungen verhelfen. Diese Sektoren haben großes wirtschaftliches Potenzial sobald es einem Unternehmen gelingt einen neuen Blockbuster zu entwickeln.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.01.2025 | 06:00
Bayer, First Hydrogen, Volkswagen – Turnaround Kandidaten für 2025 im Check
Nach dem Window-Dressing des Portfolios im Dezember startet im neuen Jahr die Jagd nach den richtigen Aktien für 2025. Dabei sollte man ein besonderes Augenmerk auf die Turnaround-Kandidaten richten, sprich die Aktien, die im letzten Jahr nicht gut performt haben. Diese Unternehmen haben schwierige Zeiten hinter sich und haben oft bereits begonnen, die Herausforderungen durch strategische Neuausrichtung zu überwinden. Manchmal können sich die Marktbedingungen für einen Sektor von einem Jahr auf das andere verbessern und dann steigen die Aktien dieser Unternehmen oft überproportional an. Um die richtigen Aktien herauszusuchen, ist ein eigenes Research notwendig. Wir sehen uns drei potenzielle Turnaround Kandidaten an.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.01.2025 | 04:45
BioTech-Rally 2025: Evotec, BioNTech, Vidac Pharma, Pfizer und Bayer sind auf der Kaufliste
Zwei Jahre tat sich nun fast gar nichts im BioTech-Sektor. Nicht einmal der in 2024 eingeläutete Zinssenkungstrend konnte die Investoren zu größeren Investments bewegen. Dafür haben die KI- und Hightech-Aktien weiter jubiliert, sie trugen den Nasdaq 100-Index um über 30 % nach oben. Doch im letzten Quartal 2024 gab es bei einigen ausgebombten LifeScience-Titeln schon mal signifikante Aufschläge, auch neue Übernahme-Gerüchte machten die Runde. Ob sich die Stimmung auch in den nächsten Wochen weiter nach oben schrauben kann, wollen wir hier näher beleuchten. Unsere Top-Picks für 2025 unter der Lupe.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 03.01.2025 | 06:00
D-Wave Quantum, Ari Motors, Bayer – welche Werte gehören ins Depot für 2025
Nachdem Google seinen Quantenprozessor Willow vorgestellt hat, schoss die Aktie von D-Wave Quantum in die Höhe. Hier ist die Frage, wie nachhaltig dieser Anstieg ist, und ob Quanten-Computing der nächste große Hype nach der Künstlichen Intelligenz ist. Für die Automobilbranche war 2024 ein Jahr zum Vergessen. Viele Automobilhersteller kämpfen aktuell mit Problemen. Besser schlägt sich Ari Motors, ein Elektrofahrzeughersteller, der sich eine Nische gesichert hat. Gelingt der gesamten Automobilbranche im kommenden Jahr eine Trendwende? Einen Turnaround wünschen sich auch die Aktionäre von Bayer. Die Aktie ist im vergangenen Jahr unter die Räder gekommen. 2025 soll vieles besser werden. Wir sehen uns die einzelnen Werte genauer an.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.12.2024 | 05:10
Novo Nordisk, BioNxt Solutions, Bayer – Der Markt boomt weiter
Der Markt für Abnehm-Präparate war einer der schnellstwachsenden im vergangenen Jahr und dürfte auch im kommenden Jahr keinen Halt finden. Während sich Unternehmen wie Novo Nordisk in den vergangenen Jahren vervielfachen konnten und ihren Börsenwert deutlich nach oben schraubten, gibt es bei kleineren Biowissenschaftsunternehmen aus der zweiten Reihe, die mit bahnbrechenden Technologien aufwarten, interessante Einstiegsmöglichkeiten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.11.2024 | 06:00
Bayer Aktie unter Druck, Medigene mit Strategiewechsel und Pfizer leidet unter Unsicherheiten
Die Biotech- und Pharma-Branche steht 2024 an der Schnittstelle zwischen bahnbrechendem medizinischem Fortschritt und zunehmendem Wettbewerbsdruck. Während Unternehmen wie Medigene vielversprechende neue Wege in der Immunonkologie einschlagen, kämpft Bayer mit strukturellen Herausforderungen und stagnierenden Märkten. Pfizer hingegen bleibt ein globaler Vorreiter, doch auch hier ließ die Aktienperformance zuletzt zu wünschen übrig. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig es ist, Innovationen, neue Therapien und strategische Weichenstellungen voranzutreiben. Der Fokus auf Krebsimmuntherapien und die mRNA-Technologie sowie internationale Kooperationen verdeutlichen nicht nur das immense medizinische Potenzial, sondern auch die wirtschaftliche Bedeutung dieser Märkte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.11.2024 | 04:45
Übernahmen - die 200 % Chancen für 2025! Jetzt auf den Turnaround bei Evotec, BioNxt, Bayer und Nel ASA spekulieren!
Der DAX 40-Index strebt von Hoch zu Hoch und folgt damit der gigantischen Kaufwelle seit der Wahl in den USA. Bevorzugt laufen Hightech- und Rüstungswerte. Entgegen diesen positiven Trends sind BioTech-Titel bislang links liegen gelassen worden. Da die Zinsen aber auf absehbare Zeit wegen der schwächelnden Konjunktur nach unten gesetzt werden dürften, kommt die Zeit der forschungsintensiven LifeScience-Branche bald zurück. Bei Evotec gibt es Übernahme-Gerüchte, BioNxt ist aktuell viel zu billig und Bayer sollte nach erfolgreichen Restrukturierungen im nächsten Jahr zu den Gewinnern gehören. Es lohnt sich ein geschärfter Blick.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 14.11.2024 | 06:00
Daimler-Truck, dynaCERT, Bayer AG: Gegensätze im 3. Quartal: Etablierte unter Druck, Newcomer mit Durchbruch
Etablierte DAX-Konzerne wie die Bayer AG und Daimler Truck, ein Unternehmen der Mercedes-Benz Gruppe, kämpfen im dritten Quartal 2024 mit Gegenwind. Doch der kanadische Cleantech-Spezialist dynaCERT steht vor seinem kommerziellen Durchbruch. Der Leverkusener Bayer-Konzern muss seine Prognose nach unten korrigieren. Besonders das Agrargeschäft bereitet Sorgen, während die Pharmasparte mit neuen Medikamenten punktet. Bei Daimler Truck stabilisiert das starke Nordamerika-Geschäft die Bilanz, während das Europa-Geschäft unter Druck steht. dynaCERT hingegen erhält nach zwanzig Jahren Entwicklungsarbeit die wertvolle Verra-Zertifizierung für seine Wasserstoff-Technologie zur Dieseloptimierung. Investoren haben damit endlich einen brauchbaren Wasserstoff Usecase für die Logistik an der Hand.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 07.11.2024 | 05:55
Vidac Pharma, BioNTech, Bayer - Milliardenmarkt Gentherapien lockt Investoren
In der Pharmabranche zeichnen sich zwei Trends ab: zum einen die personalisierte Medizin, die Therapien auf das genetische Profil einzelner Patienten zuschneidet, zum anderen entwickeln Unternehmen hochspezifische Wirkstoffe, die gezielt in biologische Mechanismen eingreifen. Vidac Pharma gehört zu den Unternehmen mit hochspezifischen Wirkstoffen und erhält ein wegweisendes US-Patent für seinen innovativen Ansatz, den Stoffwechsel von Krebszellen zu normalisieren - ein Konzept, das als „Warburg-Effekt-Umkehrung“ bekannt ist. BioNTech treibt seine Transformation vom COVID-Impfstoffhersteller zum Krebsspezialisten voran und startet vielversprechende Phase-2-Studien bei Lungen- und Brustkrebs. Bayer steht durch enttäuschende Umsätze seines Partners Regeneron mit dem Augenmedikament Eylea® unter Druck - das zweitwichtigste Produkt im Portfolio muss sich gegen wachsende Konkurrenz behaupten. Wo lohnt sich ein Investment?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.11.2024 | 04:45
US-Wahl und der BioTech-Sektor – ein heißer November steht an! BioNTech, Pfizer, Nyxoah, Bayer oder Evotec?
Mit Spannung geht die Börse nicht nur in die Q3-Berichtsaison, sondern sie blickt auch auf die Wahlergebnisse aus den USA. Denn der knapp führenden Demokratin Kamala Harris wird nachgesagt, dass sie die erfolgreichen Themen ihres Vorgängers Joe Biden fortführen wird. Im Rampenlicht stehen natürlich Wissenschaft, Forschung und Klimaschutz. Dem Rivalen Donald Trump soll es eher um die Stärkung der traditionellen Wirtschaft gehen, hier rücken der Automobilbau, die Rüstungsbranche und Sicherheitsunternehmen in den Vordergrund. Knapp unter den Höchstständen erwarten die Börsen natürlich auch einen Input von den Notenbanken. Und niedrigere Zinsen sind für den BioTech-Sektor wie ein warmer Geldregen. Nachfolgend einige Ideen für dynamische Investoren.
Zum Kommentar