BAYER AG NA O.N.
Kommentar von Juliane Zielonka vom 28.03.2024 | 06:05
Rheinmetall, Almonty Industries, Bayer AG - Aufrüsten zur Verteidigung mit diesen Aktien
Ganze 130 Mio. EUR stellt die Europäische Union dem Verteidigungskonzern Rheinmetall zur Produktion von Munition zur Verfügung. Das deutsche Unternehmen ist eines von sechs Projekten der EU, die in einem speziellen Programm gefördert werden, um genug Artilleriegeschütze auf Vorrat zu haben und Lieferketten zu sichern. Hier kommt Almonty Industries zum Einsatz. Das Unternehmen ist auf die Exploration, Förderung und Produktion von Wolfram in zwei europäischen Ländern spezialisiert, darunter Spanien und Portugal. Wolfram wird insbesondere für Munition verwendet. Darüber hinaus betreibt Almonty Industries fünf Bergbau-Projekte, eins davon ist das größte Wolfram-Projekt in Südkorea. Die steigende Nachfrage nach dem kritischen Metall wird den Wolframpreis bald nach oben schnellen lassen, da Verteidigung weltweit angesichts der geopolitischen Spannungen immer wichtiger für die involvierten Länder und Kontinente wird. Verteidigung ist auch bei Bayer ein Thema. Das Krebsmedikament Nubeqa unterstützt die körpereigene Immunabwehr von Patienten im Kampf gegen Prostatakrebs. Nach dem letzten Pipelineflop mit Asundexian hat das Medikament hohes Blockbusterpotenzial und kann dem Konzern Milliarden EUR in die Kassen spülen. Warum das so wichtig im Moment für Bayer ist, lesen Sie hier.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 25.03.2024 | 06:00
Super Micro Computer fliegt, wann ziehen Saturn Oil + Gas und Bayer nach?
In der rasch voranschreitenden Welt der Technologie stiehlt die Künstliche Intelligenz (KI) momentan allen die Show, indem sie mit ihrem Boom an den Börsen klassische Branchen in den Schatten stellt. Derzeit gut am Beispiel von Super Micro Computer erkennbar. Während Investoren sich den aussichtsreichen KI-Pionieren zuwenden, ringen andere Sektoren darum, mit dieser wachstumsstarken Industrie gleichzuziehen. Selbst Unternehmen, die ordentlich Geld verdienen, kommen aktuell nicht so recht von der Stelle. Ob dort einmal der Deckel wegfliegt versuchen wir in diesem Artikel anhand von Saturn Oil & Gas sowie Bayer näher zu beleuchten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.03.2024 | 04:45
Übernahmen im BioTech-Sektor! Nach MorphoSys könnten Evotec, Medigene oder sogar Bayer folgen!
Im Jahr 2022 erhielten insgesamt 18,5 Mio. Menschen die schockierende Diagnose „Krebs“. Aktuelle Trends sprechen leider dafür, dass diese Zahl in den nächsten Jahren nicht kleiner wird. Dank wachsender Forschungserfolge besteht allerdings die Hoffnung, dass die Biotechnologie das Überleben der Betroffenen wahrscheinlicher macht. Die Chancen stehen gut, denn nach Bewältigung der größten Herausforderungen aus der COVID-Pandemie wenden sich die BioTech-Unternehmen wieder ihren langfristigen Forschungsthemen zu. Gerade in der Immunonkologie gibt es signifikante Erfolge. Es geht darum, geeignete Wirkstoffe zu entwickeln oder moderne Therapien auf den Weg zu bringen. Der Nasdaq-Biotech-Index hat nach einem schwierigen Jahr 2023 jüngst gedreht. Welche Aktien sollte man jetzt auf dem Radar haben?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.03.2024 | 04:45
Jetzt aufpassen – 100 % Performance möglich mit BioNTech, Bayer, Cardiol Therapeutics oder HelloFresh
Für Investoren im BioTech-Sektor startet das Jahr 2024, wie das vorherige geendet hat. Man wartet auf den Big Bang, der sich noch nicht so recht einstellen möchte. Doch wo es keine Pandemie mehr gibt und die Krebsforschung immer noch feststeckt, ist die Selektion sehr wichtig geworden. Nur in die Zukunft zu investieren ist kein Gewinngarant mehr, vielmehr gilt es, die innovativsten Geschäftsmodelle zu identifizieren und ihnen zu folgen. BioNTech hat derzeit keinen Blockbuster, aber gut 17 Mrd. EUR in der Kasse, Bayer hat sich seit 2019 im Kurs gefünftelt und auch HelloFresh kann seine Versprechen nicht halten. Eine wahre Rally haben wir hingegen bei Cardiol Therapeutics erleben dürfen. Wie geht es hier weiter?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 01.03.2024 | 17:25
Cardiol Therapeutics, Bayer Aktie, Coinbase - welche Aktie generiert auf Dauer Gewinne?
Die Welt der Pharma und Life-Sciences ist geprägt von präzise dokumentierten Studien in der klinischen Forschung. Sollte es ein Wirkstoff zur Zulassung schaffen, lauert Blockbuster-Potenzial in Milliardenhöhe. Bei Cardiol Therapeutics befindet sich ein Wirkstoff in der 2. Phase der klinischen Forschung zur Behandlung von Herzkrankheiten bei Menschen unter 35 Jahren. Dieser Wirkstoff kann auch 26 Millionen Menschen weltweit, die an Herzinsuffizienz leiden, ihre Lebensqualität zurückbringen. Im Hause Bayer wird weiter aufgeräumt, was der Ex-CEO an ungeklärten Themen hinterlassen hat. Hat das Unkrautvernichtungsmittel RoundUp® aus dem Monsanto-Deal aufgrund eines fehlenden Verbraucherschutzhinweises womöglich zur unsachgemäßen Behandlung geführt? Die noch offenen fünfstelligen Klagen gegen Roundup® dämpfen die kurzfristigen Gewinnchancen der Aktie. Ganz anders verhält es sich momentan im Markt der Kryptowährungen. Bitcoin marschiert allen davon und davon profitiert auch die Coinbase Aktie. Welches Investment generiert auf Dauer Gewinne?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.02.2024 | 04:45
Übernahmefieber im BioTech-Sektor! Folgen auf MorphoSys nun Defence Therapeutics, Evotec und Bayer?
Nun ist passiert: Novartis bietet für MorphoSys. Wieder einmal zeigt sich, dass eine langanhaltende und nicht verstummende Gerüchteküche sich auch irgendwann bestätigt. Wer bei MorphoSys trotz stärkerer Abverkäufe im letzten Herbst bei der Stange geblieben ist, konnte jetzt über 300 % Gewinn einfahren. Richten wir die analytische Lupe auf den Sektor, stellen wir fest, dass seit dem schlimmen Jahr 2023 wieder Bewegung in das spekulative Börsensegment BioTech gekommen ist. Die Hoffnung auf baldigst sinkende Zinsen liefert neben einigen weiteren M&A-Hoffnungen beständige Zuflüsse in die börsennotierten Bio-ETFs mit der Folge, dass Fondsmanager ihre Gewichtungen zuletzt nach oben angepasst haben. Wir analysieren für Sie, wo die Musik derzeit am lautesten spielt.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 01.02.2024 | 16:45
Bayer, Desert Gold Ventures, Plug Power – Kursgewinn mit Ansage?
Die Liste der aktivsten Aktien bei Tradegate wird heute von Bayer und Plug Power angeführt. Während der deutsche Bluechip um 0,60 % auf 28,80 EUR an Wert verliert, kann das Wasserstoffunternehmen Plug Power um 12,29 % auf 4,16 EUR zulegen. Die hohe Liquidität ist für Marktteilnehmer mit kurzfristigen Anlagehorizont von Vorteil. Sie kommen mit Long- oder Short-Positionen flexible rein und raus. Ob man damit Gewinn einfährt, das hängt von der Richtung und der Strategie ab. Anders sieht es bei Desert Gold Ventures aus. Das Unternehmen hat am Morgen zwei Meldungen bekanntgegeben, die aufhorchen lassen. Mehr dazu im Bericht.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.02.2024 | 06:00
Bayer, Almonty Industries, Volkswagen – drei heiße Titel fürs Depot
Während sich am 31. Januar alle Augen auf die FED-Entscheidung richten und viele Investoren in Lauerstellung sind, kann man sich auf die Suche nach Aktien mit viel Aufwärtspotenzial machen. Wir haben 3 spannende Titel herausgesucht, deren Aktienkurs längst noch nicht da ist, wo er sein könnte. Jedes Unternehmen hat dabei seine eigene Geschichte. Bayer kämpft mit der Monsanto Übernahme und steigenden Kosten in Deutschland. Almonty Industrie baut die größte Wolfram Mine außerhalb Chinas und ist bereits in Europa in Produktion. Volkswagen will den Konzern auf die Elektromobilität umstellen, was eine Mammutaufgabe ist. Welcher dieser 3 Kandidaten hat das meiste Potenzial?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.01.2024 | 05:10
Bayer, Defence Therapeutics, Morphosys – Biotechsektor weiter im Aufwind
Aktuell befindet sich der Markt in einer außergewöhnlichen Phase im Biotechnologiesektor. Nach dem bisherigen Rekordjahr 2023 nimmt die Schlagzahl in Sachen M&A-Transaktionen auch im laufenden Jahr weiter zu. Der Grund ist dabei eindeutig. Durch das Auslaufen vieler Patente umsatzstarker Medikamente stehen viele Pharmariesen unter Druck. Auf der anderen Seite notieren kleinere, innovative Unternehmen nach den Korrekturen der vergangenen Jahre auf attraktiven Bewertungsniveaus. Bei den bisherigen Transaktionen zahlten deshalb die Übernehmenden deutlich mehr als den aktuellen Börsenwert.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.01.2024 | 04:45
Demo gegen rechts, aber mit diesen Werten links überholen! PayPal, Saturn Oil + Gas, Evotec und Bayer
Millionen Menschen sind auf der Straße und demonstrieren für die Demokratie. Demokratie heißt aber auch Pluralismus, Toleranz und fairer Diskurs. Ob die aktuell vorgelebte Politik diese Grundsätze irgendwann beherzigt, bleibt abzuwarten. Auch die Börse ist ein Massen-Phänomen, vieles entwickelt sich gleichgerichtet und unreflektiert in eine Richtung. Der Herdentrieb hat dabei gute und schlechte Seiten, an den Kapitalmärkten führt er nur allzu oft zu irrationalen Hype-Bewegungen wie zuletzt im Sektor „Künstliche Intelligenz“. Auch diese Technologie ist kein ökonomisches Allheilmittel, denn die Abschaffung von Arbeitsplätzen durch den Einsatz von lernenden Maschinen führt unter dem Strich erst mal zu weniger Wachstum. Wie in allen Dingen ist es gefordert, seinen Kopf einzuschalten, vor allem wenn es um die weißen Ritter unserer Zukunft geht. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum Kommentar