Menü schließen




CARDIOL THERAPEUTICS

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.11.2023 | 06:25

Achtung: Neue Corona-Welle voraus? BioNTech, Pfizer, Cardiol Therapeutics und MorphoSys auf dem Performance-Prüfstand

  • Biotech
  • Pharma
  • Impfstoff
  • Krebsforschung

Schwelende Klagen von Geimpften mit starken Nebenwirkungen haben die Investoren in den letzten Monaten an BioNTech und Pfizer zweifeln lassen. Kommt es zu einem Erfolg der Kläger vor Gericht? Eher unwahrscheinlich, denn die Impfstoff-Hersteller können sich immer auf die Zeitkomponente in der Pandemiebekämpfung berufen. Es wurde immerhin das geliefert, was WHO und sämtliche Regierungen wollten: Eine schnelle Lösung! Und genehmigt wurden die Stoffe schließlich von den bekannten Gesundheits-Instituten. Das Anlagesegment BioTech wird nun im nahenden Winter wieder spannend, denn die Infektionszahlen mit den neuen Corona Varianten gehen wieder spürbar nach oben und rund 15 % der Bevölkerung möchte sich auch impfen lassen. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.10.2023 | 05:45

BioNTech, Cardiol Therapeutics, Bayer – die Grenzen der Medizin neu definieren

  • BioNTech
  • Cardiol Therapeutics
  • Bayer
  • Corona
  • Krebs
  • Onkologie
  • Herzmuskelentzündung
  • Herzbeutelentzündung
  • Herzerkrankungen
  • Herzinsuffizienz
  • Unkrautvernichter
  • Glyphosat

Die Bedeutung des Biotech- und Pharmasektors nimmt in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle ein. Dies lässt sich vor allem auf den demografischen Wandel zurückführen, da die Menschen weltweit immer älter werden. Mit dem Anstieg der Lebenserwartung steigt auch die Prävalenz von altersbedingten Krankheiten wie beispielsweise Krebs und Herzkrankheiten. Diese beiden Krankheitskategorien stellen eine erhebliche Belastung für die Gesundheitssysteme dar und erfordern innovative Lösungen für Diagnose, Behandlung und Prävention. Hier könnte nach Corona der nächste weltweite Blockbuster entwickelt werden. Wir sehen uns drei interessante Kandidaten an.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 22.09.2023 | 06:00

Cardiol Therapeutics, BioNTech, BYD Aktie - mit Spitzengeschwindigkeit zu neuen Märkten

  • Pharma
  • Forschung
  • Automotive
  • Elektromobilität

Eine bemerkenswerte Entwicklung kann Cardiol Therapeutics verzeichnen. Das Biotech-Unternehmen rollt seine ARCHER Studie zur Patientenrekrutierung nun international aus, an 35 beteiligten Zentren. So kommt die Forschung bei der Entwicklung ihrer Therapie gegen Myokarditis in Schwung. Die Herzmuskelentzündung, die auch als Folge der Covid-Impfung bekannt wurde, ist für Cardiol Therapeutics die Chance, ihre Therapie als Orphan Drug zuzulassen. Um Zulassung geht es auch bei BioNTech. Mit einer Finanzspritze in zweifacher Millionenhöhe arbeitet das Unternehmen an einer beschleunigten Zulassung für einen Impfstoff gegen ein Virus, was bereits im letzten Jahr für Aufregung sorgte. Die Entwicklungszeit dürfte Investoren beeindrucken. Wo sich in der Bekämpfung von Viren Wirtschaftsnationen einig sind, so uneinig sind sie sich bei Warengütern für die Straße. Den erfolgreichen Absatz von BYD einschränken möchte die EU am liebsten auf den heimischen Straßen - durch Zölle. BYD erschließt derweil einen ganz anderen Markt.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 06.09.2023 | 07:15

BioNTech, Cardiol Therapeutics, Bayer – Tigermücken und steigende Corona Zahlen rücken Biotech wieder in den Fokus

  • BioNTech
  • Cardiol Therapeutics
  • Bayer
  • Corona
  • Impfstoff
  • Onkologie
  • Herzmuskelentzündung
  • Herzbeutelentzündung
  • Herzerkrankungen
  • Herzinsuffizienz
  • Insektizid
  • Pharma
  • Alzheimer

Die Corona Infektionen nehmen bereits zu, obwohl der Herbst noch nicht einmal begonnen hat. Schon jetzt geht die Angst in den Kliniken vor einer hohen Belastung im Winter um. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft Gerald Gaß riet den Risikopatienten, deren Umfeld und Mitarbeitern des Gesundheitswesens, ihre Grippe- und Corona Impfungen auf dem neuesten Stand zu halten. Aufgrund des ständigen Stresses, ausgelöst durch Krisen, Arbeitsbelastung etc. ist auch die Zahl der Herzkranken in den letzten Jahren gestiegen. Ende August wurden in Paris ganze Stadtviertel und Straßen gesperrt, um Insektizide gegen Tigermücken zu versprühen, die unter anderem Dengue- und Zika-Viren verbreiten. Grund genug sich drei Unternehmen anzusehen, die gegen diese Bedrohungen ankämpfen.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.08.2023 | 05:30

Nach BioNTech-Schock: Evotec, Morphosys Aktie und Cardiol Therapeutics die neuen Biotech-Favoriten

  • Biotechnologie
  • Wachstum
  • Forschung
  • Herzerkrankungen

BioNTech hat am Montag Anleger und Analysten mit den Quartalszahlen verschreckt. Dabei hat sich das Biotech-Segment in den vergangenen Monaten eigentlich positiv entwickelt. Einige Aktien geben derzeit Vollgas und auch der Branchenindex von S&P hat den S&P 500 und den MSCI World im Juli outperformed. Damit könnte die Underperformance der letzten Jahre endlich beendet sein und Biotech-Aktien ein Comeback feiern. Auf den deutschen Kurszetteln gehören Evotec und Morphosys zu den Highflyern. Beide Aktien haben sich seit April stark entwickelt. Aber auch Cardiol Therapeutics sieht charttechnisch sehr gut aus und Analysten sehen über 200 % Kurspotenzial. Dagegen drängt sich ein Kauf von BioNTech derzeit nicht auf. Anleger sollten lieber auf Stärke setzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 19.07.2023 | 06:00

Pfizer, Cardiol Therapeutics, Bayer – Pharma vor dem Turnaround trotz Medikamentenmangel?

  • Pfizer
  • Cardiol Therapeutics
  • Bayer
  • Pharma
  • Biotech
  • Corona
  • Herzmuskelentzündung
  • Herzbeutelentzündung
  • Herzerkrankungen
  • Onkologie

Mitte Juni gab es in Deutschland bei 470 rezeptpflichtigen Medikamenten laut dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte einen Engpass. Doch nicht nur Deutschland leidet unter einer Knappheit, sondern ganz Europa. Grund ist wieder einmal die Abhängigkeit von China. Die EU will gegensteuern, doch das wird nicht leicht, denn gedeckelte Preise, Bürokratie und steigende Energiekosten lassen einen Standort wie Deutschland wenig attraktiv erscheinen. Dabei benötigt die Gesellschaft, durch den demographischen Wandel, die Pharmabranche immer dringender. Wir sehen uns daher drei Unternehmen an, die kranke Menschen heilen wollen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 28.06.2023 | 05:15

Cardiol Therapeutics, Bayer, BASF - sensationelle Durchbrüche in Medizin und Nachhaltigkeit

  • BASF
  • Bayer
  • Cardiol Therapeutics
  • Nachhaltigkeit

Eine Studie im Journal JACC zeigt, dass kardiovaskuläre Risikofaktoren und Erkrankungen in den USA stark zunehmen werden. Ischämische Herzerkrankungen werden um 31,1 %, Herzinsuffizienz um 33,0 % und Myokardinfarkt um 30,1 % steigen. Cardiol Therapeutics, ein kanadisches Unternehmen das sich auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisiert hat, gewinnt damit rasant an Bedeutung. Bayer goes AI und partnert erstmalig mit einem Schweizer Krankenhaus für eine digitale Lösung, die Radiologen bei der Diagnose und Behandlung unterstützt. Die BASF investiert mit ihrem Venture Arm in das Schweizer Start-up DePoly, das eine innovative chemische Recyclingtechnologie entwickelt hat. Welche nachhaltige Lösung sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 14.02.2023 | 06:10

Biotech Aktien vor dem Ausbruch? EvoTec, BioNTech, Cardiol Therapeutics

  • Biotechnologie
  • Krebs
  • Herzerkrankungen

An Biotech-Aktien ist die Rally der vergangenen Wochen weitestgehend vorbeigegangen. Doch dies könnte sich ändern. Einige weisen interessante Chartkonstellationen oder einen positiven Newsflow. Früher oder später sollte dann auch die Aktie mit einem Ausbruch reagieren. Nach dem Horrorjahr 2022 gibt es bei Evotec gleich mehrere positive Meldungen innerhalb weniger Tage. Auch die Aktie ist angesprungen. Bei BioNTech geht der Blick der Anleger weg von dem Covid-19-Impstoff und hin zur Entwicklungspipeline. Doch Analysten sind sich nicht einig. Sind 100%-Kursgewinn drin? Sogar mehr als das trauen Analysten der Aktie von Cardiol Therapeutics zu. Deren Hauptprodukt gegen Entzündungen des Herzens befindet sich bereits in der Phase-2-Pilotstudie und das nötige Kapital für die Weiterentwicklung ist vorhanden. Alle drei Aktien werden von Analysten zum Kauf empfohlen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 12.01.2023 | 05:10

Mächtige Bewegungen im Biotech-Sektor - CureVac, Cardiol Therapeutics, Ambrx Biopharma

  • Biotechnologie
  • Herzerkrankungen
  • Rebound

Dass der Biotechsektor für hohe Volatilität steht, ist nichts Neues. So sind Kurssprünge von mehr als 50% an einem Tag nach Studienergebnissen keine Ausnahme. Im vergangenen Jahr litt die kapitalintensive Zukunftsbranche unter der Strategieänderung der Notenbanken mit mehreren Zinserhöhungen. Allein der Nasdaq Biotech-Index verlor teilweise rund 50% seines Wertes. Zudem kam es bei kleineren Werten, die noch kein kommerzielles Präparat am Markt haben, zu massiven Verwerfungen. Wie schnell ein Rebound einsetzen kann, zeigte sich nicht nur beim Impfstoffproduzenten CureVac.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 21.12.2022 | 05:05

BASF, BioNTech, Cardiol Therapeutics: Aktien für 2023?

  • Elektromobilität
  • Biotechnologie
  • Krebs
  • Impfstoff
  • Herzmuskelentzündung

Sind in 2023 über 400%-Kurspotenzial drin? Zum Ende eines schwierigen Börsenjahres 2022 richtet sich der Blick auf das neue Jahr. Der Kauf welcher Aktie könnte sich lohnen und von welcher lässt man besser die Finger? Bei BASF lockt unter anderem die hohe Dividendenrendite. Die jüngste Unternehmensmeldung zeigt, dass der Chemie-Konzern auch im Megamarkt Elektromobilität mitmischt. Aber die Abhängigkeit von Gaslieferungen sorgen für Unsicherheit und ein Analyst seine Verkaufsempfehlung für die BASF-Aktie erneuert. Dagegen sieht es bei BioNTech derzeit gut aus, auch wenn sich das chartteschnische Bild on den vergangenen Tagen eingetrübt hat. Die Entwicklungspipeline ist voll, die Kapazitäten – insbesondere in Asien – werden ausgebaut und Analysten sind auch wieder mutiger. Etwas Mut und vor allem Geduld brauchen Anleger auch bei Cardiol Therapeutics. Dann könnten sie bald belohnt werden: Der Cashbestand der Biotech-Perle entspricht annähend der Marktkapitalisierung, das Hauptprodukt befindet sich bereits in der Phase-2-Pilotstudie und Analysten sehen massives Kurspotenzial

Zum Kommentar