Menü schließen




grüner Wasserstoff

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 08.01.2025 | 06:00

Bayer, First Hydrogen, Volkswagen – Turnaround Kandidaten für 2025 im Check

  • Bayer
  • First Hydrogen
  • Volkswagen
  • Pharma
  • Agrar
  • Düngemittel
  • Glyphosat
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff-Tankstelle
  • modulare Kernreaktoren
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Ladenetz

Nach dem Window-Dressing des Portfolios im Dezember startet im neuen Jahr die Jagd nach den richtigen Aktien für 2025. Dabei sollte man ein besonderes Augenmerk auf die Turnaround-Kandidaten richten, sprich die Aktien, die im letzten Jahr nicht gut performt haben. Diese Unternehmen haben schwierige Zeiten hinter sich und haben oft bereits begonnen, die Herausforderungen durch strategische Neuausrichtung zu überwinden. Manchmal können sich die Marktbedingungen für einen Sektor von einem Jahr auf das andere verbessern und dann steigen die Aktien dieser Unternehmen oft überproportional an. Um die richtigen Aktien herauszusuchen, ist ein eigenes Research notwendig. Wir sehen uns drei potenzielle Turnaround Kandidaten an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.12.2024 | 06:00

Myriad Uranium - Uranpreise explodieren! Wie geht es bei Nel ASA und RWE weiter?

  • Myriad Uranium
  • Nel ASA
  • RWE
  • Atomkraft
  • Uran
  • Uranoxid
  • Atomenergie
  • Atomkraftwerk
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • Solarenergie

Uran rückt immer mehr in den Fokus. Zuletzt hatten die größten Uranproduzenten Kazatomprom und Cameco ihre Produktionsprognosen nach unten korrigiert und das in Zeiten, in denen die Welt mehr Energie benötigt. Rechenzentren für Quanten-Computing, Kryptomining und allem voran Künstliche Intelligenz und Elektromobilität lassen den Stromhunger weltweit wachsen. Parallel forschen einige große Tech-Konzerne an modularen Kernreaktoren, was die Urannachfrage weiter ankurbeln könnte. Während es im Uranumfeld gut läuft, war das Jahr 2024 für Wasserstoff und Erneuerbare Energien ein schlechtes. Wir sehen uns aus jedem Bereich ein Unternehmen an und schauen, wie die Aussichten für 2025 sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.12.2024 | 05:00

Nel ASA, dynaCERT, Super Micro Computer – Portfolio-Neuausrichtung: Was gehört ins Depot?

  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Super Micro Computer
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Emissionen
  • Emissionszertifikate
  • CO2-Zertifikate
  • Dieselmotoren
  • KI-Server
  • Rechenzentren
  • Bilanzskandal

Am Ende des Jahres nehmen viele Investoren eine kritische Überprüfung ihrer Depots vor, um diese auf die Herausforderungen und Chancen des bevorstehenden Jahres auszurichten. Diese Phase, die oft als „Window-Dressing“ oder Jahresendrally bezeichnet wird, bietet Anlegern die Möglichkeit, ihre Anlagestrategien zu überprüfen, Gewinne mitzunehmen, Verluste gezielt auszugleichen oder Positionen taktisch umzugewichten. Gleichzeitig stellt das neue Jahr einen frischen Start dar, bei dem zukünftige Entwicklungen, makroökonomische Trends und langfristige Ziele in den Fokus rücken. Wir sehen uns drei interessante Titel an und analysieren die Chancen für das kommende Jahr.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.12.2024 | 06:00

JinkoSolar, Myriad Uranium, Plug Power – wie die Energiekrise gelöst werden kann

  • JinkoSolar
  • Myriad Uranium
  • Plug Power
  • Solarenergie
  • Solarpanels
  • Solarmodule
  • Stromspeicher
  • Uran
  • Atomkraft
  • Atomkraftwerk
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure

Während der jüngsten Dunkelflaute in Deutschland Anfang November 2024 wurde erneut die Herausforderung deutlich, die Energiewende ausschließlich mit erneuerbaren Quellen voranzutreiben. Tage mit minimaler Wind- und Sonnenstromproduktion zwangen das Land, massiv auf fossile Kraftwerke und teure Stromimporte zurückzugreifen. Gleichzeitig wächst der Energiebedarf – etwa durch Elektromobilität, Digitalisierung und industrielle Transformation – rasant an. Angesichts dieser Dynamik rückt die Debatte um CO2-neutrale, grundlastfähige Atomkraftwerke wieder in den Fokus. Anders als Wind- und Solarenergie liefern diese AKWs zuverlässig Strom und könnten entscheidend dazu beitragen, die Energieversorgung und Klimaziele gleichermaßen sicherzustellen. Wir sehen uns 3 Unternehmen an und analysieren, was es braucht, um diese Technologien zum Erfolg zu führen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.11.2024 | 06:00

Nel ASA, First Hydrogen, Volkswagen – Wasserstoff könnte die europäische Automobilindustrie retten

  • Nel ASA
  • First Hydrogen
  • Volkswagen
  • Elektrolyseure
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Wasserstoff-Tankstelle
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff-Brennzelle
  • Expansion
  • Elektroantrieb

Die europäische Automobilindustrie steht am Scheideweg: Inmitten der Umstellung auf emissionsfreie Antriebe und dem wachsenden Wettbewerbsdruck aus China suchen Hersteller nach technologischen Alternativen, die über batteriebasierte Lösungen hinausgehen. Dabei könnte der Wasserstoffantrieb eine Schlüsselrolle spielen. Insbesondere in Anwendungsbereichen wie schweren Nutzfahrzeugen oder Langstreckenmobilität bietet Wasserstoff Vorteile, die BEVs (batterieelektrische Fahrzeuge) an ihre Grenzen bringen. Zudem ermöglicht die Technologie eine Diversifizierung der europäischen Antriebslandschaft und reduziert die Abhängigkeit von knappen Rohstoffen wie Lithium oder Kobalt.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 12.11.2024 | 06:00

Commerzbank, Thunder Gold, Plug Power – wie geht es nach der US-Wahl weiter?

  • Commerzbank
  • Thunder Gold
  • Plug Power
  • Übernahme
  • UniCredit
  • Quartalszahlen
  • Gold
  • Zinssatz
  • Goldressource
  • Bohrergebnisse
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure

Nach dem souveränen Wahlerfolg von Donald Trump steht die Finanzwelt vor einer neuen Ära der wirtschaftlichen Umgestaltung. Inmitten dieser veränderten politischen Landschaft werden an den Märkten klare Gewinner und Verlierer sichtbar. Läuft es wie in der 1. Amtszeit, werden Banken durch Deregulierungsmaßnahmen und steuerliche Anreize einen Höhenflug erleben, während der Sektor erneuerbarer Energien vor neuen Herausforderungen steht. Die Rally des Goldpreises ist durch einen stärkeren Dollar erst einmal gebremst. Andererseits fallen die Zinsen weiter, so dass Goldinvestments wieder attraktiver sind. Die Rückkehr von Trumps wirtschaftspolitischer Agenda verspricht nicht nur Chancen, sondern auch Risiken bei nachhaltigen Investitionen. Wir sehen uns je einen Kandidaten aus jedem Bereich an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.09.2024 | 06:00

Daimler Truck, dynaCERT, Plug Power – das macht Hoffnung beim Thema Wasserstoff

  • Daimler Truck
  • dynaCERT
  • Plug Power
  • Elektroantrieb
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Kraftstoffeinsparung
  • Dekarbonisierung
  • Emissionen
  • Elektrolyseure
  • Brennstoffzelle

Die Wasserstofftechnologie hat ähnliche Schwierigkeiten wie die Elektromobilität. Und doch gibt es Punkte, die Hoffnung machen. Es muss nicht heißen Elektro oder Wasserstoff, sondern auch eine Kombination aus beidem ist möglich, wie die Einführung ultraschneller Brennstoffzellen-Ladestationen für Elektrofahrzeuge zeigt. Parallel dazu fördert die deutsche Bundesregierung diese grüne Revolution, unterstützt durch wegweisende Branchenevents wie die ACHEMA 2024. Unternehmen wie Enapter AG feiern bemerkenswerte Umsatzsprünge. Bei einem sind sich alle einig, die Umwelt soll geschützt werden. Lösungen dazu werden auf der kommenden IAA Transportation in Hannover und dem 9. Marktplatz für Zulieferer der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Berlin gezeigt.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 22.08.2024 | 06:00

RWE, dynaCERT, Mercedes-Benz : Energie der Zukunft - Wasserstoff vs. Elektro

  • grüner Wasserstoff
  • Elektromobilität
  • Batterietechnologie
  • Elektrolyseur
  • Energie

Die Energiewende steht im Mittelpunkt der Strategien von RWE, dynaCERT und Mercedes-Benz, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Der Energiekonzern RWE treibt seine Wasserstoff-Strategie mit Milliardeninvestitionen und staatlicher Förderung voran. Das Unternehmen plant den Bau von Elektrolyseuren und Wasserstoff-Speicheranlagen. Laut IR Factbook der zukunftsträchtigste Baustein in ihrem Energiemix. dynaCERT und sein Portfolio-Unternehmen Cipher Neutron fokussieren sich ebenfalls auf innovative Wasserstofflösungen. Dessen AEM-Elektrolyse-Technologie, die in Zusammenarbeit mit der Simon Fraser University erforscht wird, verspricht effizientere und kostengünstigere Methoden zur Wasserstoffproduktion. Mercedes-Benz hingegen kämpft mit den Schwächen der Elektrobatterien. Ein schwerer Brand eines E-Mercedes in einer Tiefgarage sorgte für einen über 8-stündigen Löscheinsatz, 108 beschädigte Fahrzeuge und einem Imageschaden in einem ihrer Schlüsselmärkte.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.07.2024 | 06:00

Plug Power, Saturn Oil + Gas, RWE – welche Energie gehört ins Depot?

  • Plug Power
  • Saturn Oil + Gas
  • RWE
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Brennstoffzellen
  • Öl
  • WTI
  • Gas
  • Akquisitionen
  • Transformation
  • Erneuerbare Energien
  • Windenergie
  • Wasserstoff
  • Solarstrom

Die Debatte um die ideale Energiequelle für die Zukunft konzentriert sich auf Wasserstoff, Öl und Erneuerbare Energien. Öl, trotz seines umstrittenen Rufs, bleibt aufgrund seiner hohen Energiedichte und gut ausgebauten Infrastruktur eine bedeutende Energiequelle. Technologische Fortschritte mindern zudem die negativen Umweltauswirkungen. Erneuerbare Energien und Wasserstoff bieten jedoch ebenfalls erhebliche Vorteile, wie Nachhaltigkeit und geringe Emissionen. Doch hier fehlt es an Infrastruktur, um die Vorteile der Technologien voll auszunutzen. Wir sehen uns aus jedem Bereich einen Kandidaten an und beleuchten, wo sie heute stehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.07.2024 | 06:00

Nel ASA, dynaCERT, Plug Power – Wasserstoff: Vervielfacher oder Untergang?

  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Plug Power
  • Elektrolyseure
  • grüner Wasserstoff
  • Wasserstoff-Tankstelle
  • Kraftstoffeinsparung
  • CO2-Zertifikate
  • CO2-Gutschriften
  • Verra
  • Emissionszertifikate

Die Wasserstofftechnologie könnte nicht nur die Energiezukunft revolutionieren, sondern auch erhebliche Chancen für Anleger bieten. Wasserstoffaktien stehen derzeit im Rampenlicht und versprechen potenziell hohe Renditen. Unternehmen, die sich auf die Produktion, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff spezialisieren, könnten zu den großen Gewinnern der Energiewende zählen. Viele dieser Firmen sind noch in den frühen Entwicklungsstadien, was hohe Wachstumschancen bedeutet, aber auch entsprechende Risiken birgt. Die Frage lautet: Kann man sich mit Wasserstoffunternehmen mögliche Vervielfacher ins Depot holen, oder droht ein Totalverlust? Wir sehen uns drei Unternehmen an, die mit Wasserstoff ihr Geld verdienen wollen.

Zum Kommentar