Akquisitionen
Kommentar von Armin Schulz vom 23.07.2024 | 06:00
Plug Power, Saturn Oil + Gas, RWE – welche Energie gehört ins Depot?
Die Debatte um die ideale Energiequelle für die Zukunft konzentriert sich auf Wasserstoff, Öl und Erneuerbare Energien. Öl, trotz seines umstrittenen Rufs, bleibt aufgrund seiner hohen Energiedichte und gut ausgebauten Infrastruktur eine bedeutende Energiequelle. Technologische Fortschritte mindern zudem die negativen Umweltauswirkungen. Erneuerbare Energien und Wasserstoff bieten jedoch ebenfalls erhebliche Vorteile, wie Nachhaltigkeit und geringe Emissionen. Doch hier fehlt es an Infrastruktur, um die Vorteile der Technologien voll auszunutzen. Wir sehen uns aus jedem Bereich einen Kandidaten an und beleuchten, wo sie heute stehen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.02.2024 | 05:10
Novo Nordisk, Cardiol Therapeutics, Morphosys – Biotechs im Höhenrausch
Nach einem eher enttäuschenden Börsenjahr 2023 herrscht Goldgräberstimmung im Biotechnologie- und Pharmasektor. Größen wie Eli Lilly, Vertex, Amgen oder Novartis laufen von Hoch zu Hoch und besitzen enormes Momentum. Zudem nehmen die Akquisitionen in den letzten Monaten drastisch zu. Dabei liegen die Übernahmepreise meist deutlich über den aktuellen Aktienkursen der notierten Unternehmen. Durch den Druck, den die Pharmariesen aufgrund auslaufender Lizenzen verspüren, dürfte diese Welle weiter zunehmen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.08.2023 | 05:10
Volle Kraft voraus - Continental, Globex Mining, Rheinmetall
Jackson Hole wirft seine Schatten voraus. Am Donnerstag treffen sich erneut führende Notenbanker, inklusive der EZB-Chefin Christine Lagarde, um die weitere Zinsstrategie unter Berücksichtigung der aktuellen Inflationszahlen sowie der immer noch drohenden Rezession zu besprechen. Positive Signale im Hinblick auf eine Lockerung der Geldpolitik könnten die Märkte somit wieder in den Rally-Modus verhelfen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 09.12.2021 | 05:08
Barrick Gold, Barsele Minerals, Merck KGaA – Viel Bewegung im Markt
Aktuell herrscht am Goldmarkt wenig Bewegung. Der Goldpreis, der im Sommer des vergangenen Jahres seinen Höchststand bei rund 2.070 USD je Unze verbuchte, konsolidiert aktuell um die Marke von 1.800 USD. Trotz der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit hoher Inflation und historisch niedrigen Zinsen investieren Anleger lieber in renditestärkere Assets wie Aktien oder Kryptowährungen. Hinter den Kulissen bewegt sich am Goldmarkt jedoch vieles. Zuletzt vermeldete beispielsweise Tembo Gold den Einstieg durch Barrick Gold, weitere Akquisitionen werden folgen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 04.11.2021 | 05:08
Barsele Minerals, Mutares, Aurelius – Beteiligungen schaffen Werte!
Kluge Beteiligungsstrategien können manch kriselndes Unternehmen retten oder andere zu wahren Überfliegern machen. Beteiligungsgesellschaften haben diese Prozesse professionalisiert und schaffen mit ausgefeilten Strategien und Portfolios substanzielle Mehrwerte für ihre Investoren. Aus diesem Grund werfen wir einen genaueren Blick auf das Thema Akquisitionen.
Zum Kommentar