Menü schließen




Öl

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 13.04.2023 | 05:10

Öl teurer nach OPEC-Schock – ExxonMobil, Saturn Oil + Gas, Deutsche Rohstoff AG

  • Öl
  • Gas
  • Energie

Das Angebot wird knapper, die Preise legen deutlich zu. Mit der Drosselung der Öl-Förderquoten beendeten die acht Förderstaaten der OPEC+ die seit Juli des vergangenen Jahres laufende Korrektur am Ölmarkt. Schlecht für die Autofahrer in Deutschland, denn die Zeiten von „billigem“ Benzin und Diesel unter 2,00 EUR dürften alsbald der Vergangenheit angehören. Neben den Förderländern profitieren vor allem Produzenten aus den westlichen Gefilden.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 22.03.2023 | 05:35

Buffett stockt bei Öl-Aktie auf: Shell, Saturn Oil & Gas, BYD

  • Rohstoffe
  • Öl
  • Elektromobilität

Star-Investor Warren Buffett liebt schon länger Öl-Aktien. Da verwundert es nicht, dass er den aktuell schwachen Ölpreis nutzt, um bei seiner Lieblingsaktie (nach Apple) aufzustocken: Occidental Petroleum. An dem US-Ölproduzenten hält Berkshire Hathaway inzwischen rund 23%. Wer die Chance des niedrigen Ölpreises nutzen will, sollte sich auch Shell und Saturn Oil & Gas ansehen. Shell wird von zahlreichen Analysten empfohlen und Saturn Oil & Gas ist nach mehreren spektakulären Übernahmen auf dem Weg zu einem namhaften Produzenten zu werden. Neuigkeiten gibt es auch bei BYD. Ebenfalls ein Liebling von Buffett, aber derzeit in einem schwierigen Marktumfeld. Darauf lassen jüngste Medienberichte schließen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 07.02.2023 | 15:17

Deutsche Rohstoff AG, Linde, Chevron - Alternativlose Energiequellen

  • Energie
  • Klimawende
  • Öl

Die Klimawende ist in aller Munde und durchaus ein emotionales Thema. Menschen kleben sich auf die Straßen, Politiker predigen den Umstieg von fossilen zu erneuerbaren Energien in gefühlt jeder Talkshow. Doch die Realität sieht anders aus, denn nach der Invasion Russlands ist der Bedarf an Öl und Gas in der westlichen Welt noch einmal deutlich angestiegen. Bereits jetzt ändern die Ölriesen ihre Strategie und wollen länger Öl und Gas fördern als ursprünglich geplant. Somit dürfte die Rekordjagd nach Gewinnen durch die Öl- und Gasproduktion in den nächsten Jahren munter weiter gehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 07.02.2023 | 12:16

BP, Shell, Exxon Mobil - Sprudelnde Gewinne

  • Öl
  • Gas
  • Energie

Von den Verwerfungen am Energiemarkt durch die Sanktionen gegen Russland profitieren Öl- und Gasproduzenten aus der westlichen Welt und weisen Rekordergebnisse aus. Die Nachfrage nach dem schwarzen Gold dürfte trotz des Ausbaus der erneuerbaren Energien noch Jahrzehnte hoch bleiben. Dagegen wird das Angebot immer knapper. So bietet die aktuelle Korrektur am Ölmarkt langfristig attraktive Einstiegschancen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 27.01.2023 | 05:01

Rohstoffwerte ziehen an, Saturn Oil + Gas, RWE, BASF - zukunftsweisend mit hoher Rendite

  • Öl & Gas
  • RWE
  • BASF
  • Russland

Mittel- und Nordeuropa sind fest umschlungen von winterlichen Temperaturen. Genauso frostig wie das aktuelle Wetter sieht die Bilanz für die BASF AG aus, denn ihr Tochterunternehmen Wintershall Dea macht keine Geschäfte mehr mit Russland.Die Konsequenz für die BASF ist ein Minus von 1,4 Mrd. EUR. Völlig anders laufen die Geschäfte für RWE. Die Zahlen übertreffen die Erwartungen der Analysten. Dank der Rohstoffhandelssparte schneidet das Unternehmen außerordentlich gut ab, so hat die DZ Bank RWE auf "Buy" mit einem fairen Wert von 53 Euro je Aktie gesetzt. Wertvolle Rohstoffe wie Öl und Gas fördert das gleichnamige kanadische Unternehmen Saturn, Oil & Gas. Dank einer neuen Übernahme erhöht sich deren Fördermöglichkeit auf satte 140 %...

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.01.2023 | 04:44

Wasserstoff versus Öl und Gas in 2023 - Uniper, Saturn Oil + Gas, Nel ASA, Plug Power? Die 150% Chance!

  • Öl & Gas
  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
  • Energiewende

Wie schnell eine verfehlte Energie-Politik ins Auge gehen kann, zeigt das Beispiel Uniper. Jahrelang hatte die Bundesregierung auf günstiges Gas aus Russland gesetzt, ja sogar eine nagelneue Pipeline mitfinanziert, dann das politische Aus. Mit dem Ukraine-Krieg versiegte die östliche Gasquelle und mehrere Milliarden sind auf Nimmerwiedersehen in mittlerweile zerstörte Pipelines investiert. Nun musste auch noch der größte Gas-Importeuer Uniper vor der Pleite gerettet werden. Zu den stark gestiegenen Versorgungskosten gesellen sich für den deutschen Bürger nun auch noch die zusätzlichen Schulden über knapp 50 Mrd. EUR für den Uniper-Bailout. Schlimmer hätte es wohl nicht kommen können. Wer sind die heimlichen Gewinner?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 22.12.2022 | 11:30

Saturn Oil + Gas, BP, First Hydrogen - Potenzial erkannt

  • Börse
  • Analysten
  • Öl

Die hohe Schwankungsbreite an den Börsen dürfte sich auch im kommenden Jahr fortsetzen, zu unsicher ist sowohl die wirtschaftliche als auch die geopolitische Lage. Dies wiederum bietet enorme Chancen, aussichtsreiche und von der Öffentlichkeit wenig beachtete Titel auf verbilligtem Niveau zu erwerben. Durch die laufende Korrektur im Ölsektor, der nach Meinung großer Analystenhäuser in den USA im kommenden Jahr erneut an Stärke gewinnen dürfte, gibt es vor allem aus der zweiten Reihe attraktive Unternehmen, die in der erwarteten Aufwärtsbewegung den breiten Markt deutlich outperformen dürften.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 07.12.2022 | 05:45

TotalEnergies, Saturn Oil + Gas, Shell – Energie Aktien als Booster fürs Depot

  • TotalEnergies
  • Saturn Oil & Gas
  • Shell
  • Öl
  • WTI
  • Ölpreis
  • Öl-Embargo
  • Erdgas
  • Erneuerbare Energien

Nun ist es da, das Öl-Embargo gegen Russland. Schon vorher war der Ölpreis volatil und mit den neuen Sanktionen könnte es noch einmal chaotischer werden. Die Internationale Energieagentur befürchtet, dass Russland die Ölförderung deutlich reduzieren könnte. Das würde das Angebot auf dem Markt schlagartig und merklich sinken lassen und der Ölpreis würde anziehen. Kommt es weltweit zu einer Rezession, würde das die Nachfrage verringern, aber durch die stetig steigende Bevölkerung wächst der Bedarf an Öl trotzdem weiter. Immerhin leben seit November 8 Mrd. Menschen auf unserem Planeten. Die Lieferung von Öl wird auch in den kommenden Jahren wichtig bleiben. Wir sehen uns daher drei Unternehmen aus der Branche an.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 27.10.2022 | 05:05

Buffett liebt Öl-Aktien: BP, Shell, Saturn Oil + Gas, K+S

  • Öl
  • Rohstoffe
  • Düngemittel
  • Gas

Warren Buffett liebt Öl-Aktien. Im laufenden Jahr hat er Milliarden in die Branche investiert. Chevron und Occidental Petroleum gehören zu den sieben größten Beteiligungen von Berkshire Hathaway und zusammen sind sie nach Apple sogar die Nummer 2 im Portfolio. Buffett liebt Geschäftsmodelle mit hohen Cashflows und stabiler Nachfrage. Und beides bieten Öl-Aktien. Dazu passt auch die Aussage von Goldmann Sachs, dass trotz der hohen Investitionen in Erneuerbare Energien der Anteil von fossiler Energie in den letzten 10 Jahren stabil über 80% geblieben ist. Wer es wie Investoren-Legende Buffett machen möchte, sollte sich Öl-Aktien wie BP, Shell oder den fast schon lächerlich günstig bewerteten kanadischen Newcomer Saturn Oil & Gas anschauen. Aber auch die deutsche K+S hängt am Öl und die Aktie tendiert freundlich.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.09.2022 | 04:44

Benzinpreis-Explosion: 200% Gewinnsprung bei BP, Saturn Oil + Gas, Shell, BYD

  • Rohstoffe
  • Öl & Gas
  • E-Mobilität

Der Energieverbrauch in Europa geht derzeit leicht zurück, das liegt zum einen an der neuen Sparmenatlität, speziell in Deutschland, aber auch zu einem gewichtigen Teil an einer nachlassenden Konjunkturdynamik. Die deutschen Forschungsinstitute haben in ihren jüngsten Schätzungen auch klare Abschläge vorgenommen. Die Erwartungen liegen für 2022 nun nur noch knapp im Plus, im nächsten Jahr könnte eine Rezession anstehen. Verwunderlich wäre dies nicht, denn der Konsument hat Inflationsraten von offziellen 7-10% zu tragen, welche auf der Einnahmenseite nicht kompensiert werden können. Die offensichtlichen Gewinner sind bislang die großen Ölmultis, denn sie müssen nichts anderes tun, als das produzierte Öl teuer an den Mann zu bringen. Wo liegen die Chancen für Investoren?

Zum Kommentar