Menü schließen




CO2

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.11.2023 | 04:45

Ukraine, Nahost, BRICS – ist die Klimapolitik am Ende? Nel ASA, Klimat X, SFC Energy und Plug Power mit 100 % Chancen!

  • Klimaschutz
  • CO2-Zertifikate
  • Alternative Energien
  • Wasserstoff

Die Wende kam adhoc und sehr heftig. Noch vor einigen Tagen befanden sich DAX, NASDAQ und die Wasserstoffwerte im freien Fall, aber mit Beginn des Novembers drehte sich das Blatt. Der DAX 40 vollzog einen 600-Punkte Freudensprung nach oben, weil die Notenbanken dies und jenseits des Atlantiks endlich stillhalten und nun für das Jahr 2024 erste Zinssenkungen erwartet werden. Bei den Wasserstoff-Protagonisten gab es in nur 6 Monaten Abschläge von bis zu 70 % - ein Drittel davon konnten Nel & Co aber bereits wiedergutmachen. Wie geht es weiter mit den GreenTech-Werten?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 18.10.2023 | 05:10

Nikola, Klimat X Developments und BYD mit bedeutenden Schritten

  • Klimaschutz
  • erneuerbare Energien
  • CO2-Zertifikate

Das aktuelle Börsenjahr ist bislang eines zum Vergessen für die Unternehmen aus der Greentech-Industrie. Ob Wasserstoff, Wind- oder Solarenergie, die noch meist defizitären Hoffnungsträger konnten bislang noch nicht die hochgesteckten Ziele im Hinblick auf die klimaneutrale Welt liefern. Doch das Potenzial in den nächsten Jahrzehnten ist schier gigantisch. Allein der Handel mit CO2-Zertifikaten soll sich laut Experten bis 2030 verachtfachen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.10.2023 | 04:55

dynaCERT, BYD, Plug Power – die Zukunft wird grün

  • dynaCERT
  • BYD
  • Plug Power
  • Emissionen
  • CO2-Zertifikate
  • HydraGEN
  • Elektrofahrzeuge
  • Elektromobilität
  • Internationalisierung
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur

Die Reduzierung von Emissionen ist ein wichtiges Thema in der heutigen Welt, da der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit darstellt. Eine Möglichkeit, um Emissionen zu reduzieren, ist die Verwendung von Elektro- oder Wasserstoffantrieben in Fahrzeugen. Elektrofahrzeuge haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, da sie emissionsfrei sind und eine gute Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor darstellen. Allerdings steht für beide Technologien noch nicht die benötigte Infrastruktur bereit. Es braucht also Zwischenschritte, um die Klimaziele zu erreichen. Wir sehen uns daher ein Unternehmen an, das eine Zwischenlösung anbietet und schauen uns die Platzhirsche der Elektromobilität und des Wasserstoffs an.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.10.2023 | 04:45

CO2-Zertifikate – Die Lösung für die Klimawende? Nel ASA, Klimat X, Ballard Power und Plug Power im Analyse-Check!

  • Klimawende
  • Alternative Energien
  • Wasserstoff
  • CO2
  • Emissionszertifikate

Die Klimawende wird rein öffentlich nicht zu bezahlen sein. Das Gelingen ist daher auf private Initiativen angewiesen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Ideenreichtum und unternehmerische Energie in diesem wichtigen Wirtschaftssektor auch honoriert und gefördert wird. Die Europäische Union hat im Mai 2022 mit REPowerEU ein Milliardenprogramm aufgelegt, wie die energetische Zukunft gestaltet werden kann. Damals machte Wasserstoff weniger als 2 % des Energieverbrauchs in Europa aus und wurde hauptsächlich zur Herstellung von chemischen Produkten wie Kunststoffen und Düngemitteln verwendet. Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, bis 2030 rund 10 Millionen t erneuerbaren Wasserstoff zu produzieren und weitere 10 Millionen t zu importieren, um die klimaschädigenden Gase zu verringern. An der Börse werden Klima-Innovationen unterschiedlich bewertet. Wir nehmen einige Protagonisten in den Fokus.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 21.09.2023 | 05:15

dynaCERT, Amazon, FREYR Battery - wer wirklich auf CO2 Reduktion setzt und dabei erfolgreich ist

  • Wasserstoff
  • CO2
  • Elektromobilität
  • Batterie

Auf der Fleet Services Expo in Ottawa präsentiert dynaCERT seine "Wasserstoff auf Knopfdruck"-Technologie. DynaCERT zeigt erstmals seine voll funktionsfähige HydraGEN™-Technologie auf einem firmeneigenen Mercedes Sprinter Van, der in der Provinz Ontario Flottenfahrzeuge mit umweltfreundlichem Wasserstoffantrieb ausstattet. Diese innovative Lösung reduziert CO2-Emissionen und senkt auch Betriebskosten. Bei den Betriebskosten wiederum stockt Amazon zum bevorstehenden Saison-Geschäft seine Personal-Mannschaft auf, die größtenteils mit nicht CO2-reduzierten Antrieben die bestellten Lieferungen in den USA ausfahren. Ein renommiertes Institut hat Amazon deswegen aus einem CO2-Index entfernt. In die USA hingegen zieht es den norwegischen Batteriehersteller FREYR Battery. Das Unternehmen hat seine Dokumente für die Gründung in Delaware eingereicht und sieht mit dem Standort USA eine Menge an Vorteilen für den Geschäftsausbau und die Aktionäre.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 20.09.2023 | 05:05

Aktien für den Klimawandel: Nel ASA, Nordex, Klimat X Developments

  • Klimawende
  • Klimaschutz
  • Landwirtschaft
  • Wasserstoff
  • Windenergie
  • CO2-Zertifikate

Während die Klimakleber für ihre Aktion am Brandenburger Tor Kritik ernten, ist der Kampf gegen den Klimawandel bei Börsianern beliebt. Für Mutige bieten sich immer wieder spannende Einstiegschancen. Doch gibt es auch Sorgenkinder. Nel sorgte in den vergangenen Monaten bei Aktionären für wenig Freude. Kann das Wasserstoff-Pureplay jetzt die Trendwende einläuten? Am Turnaround arbeitet derzeit auch Nordex. Mit Erfolg?
Wer bei beiden Aktien früh genug ein- und ausgestiegen ist, konnte hohe Gewinne mitnehmen. Eine solche Chance könnte bei Newcomer Klimat X Developments noch bevorstehen. Der Spezialist für CO2-Zertifikate erwartet, dass sich der Markt innerhalb weniger Jahre verzehnfachen wird. Jetzt also einsteigen?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.07.2023 | 06:00

Nel ASA, dynaCERT, Nikola – Klimawandel mit Wasserstoff stoppen

  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Nikola
  • Elektrolyseur
  • grüner Wasserstoff
  • Wasserstoff-Tankstelle
  • Emissionen
  • HydraGEN
  • CO2-Zertifikate
  • Elektroantrieb
  • Wasserstoffantrieb
  • E-LKW
  • LKW

Klimaschutz ist ein wichtiges Thema unserer Zeit. Eine der größten Herausforderungen bei der Bekämpfung des Klimawandels besteht darin, die Emissionen aus dem Transportwesen zu reduzieren. Obwohl viele Maßnahmen ergriffen werden, um den Ausstoß von Treibhausgasemissionen zu verringern, sind sie noch immer einer der Hauptverursacher des globalen Klimawandels. Eine mögliche Lösung für dieses Problem kann in der Nutzung von Wasserstoff als Kraftstoff für Fahrzeuge liegen. Wir werfen daher zu Beginn einen Blick auf Nel ASA als Produzenten und sehen uns dann zwei Unternehmen an, die Lösungen für die Transportbranche bereithalten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 14.04.2023 | 05:30

dynaCERT, Daimler Truck, Plug Power – mit Wasserstoff Lösungen in die Zukunft

  • dynaCERT
  • Daimler Truck
  • Plug Power
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Emissionen
  • Wasserstoffantrieb
  • Brennstoffzelle
  • CO2-Zertifikate

Wir stehen am Beginn einer neuen Ära der Nachhaltigkeit und Effizienz. Der Verbrauch von fossilen Brennstoffen soll in den westlichen Industrienationen in den kommenden Jahren deutlich heruntergefahren werden. Allerdings braucht man Alternativen. Die Zukunft der Energieversorgung könnte im Wasserstoff liegen. Durch die Nutzung von Elektrolyse wird Wasser in seine Bestandteile, Sauerstoff und Wasserstoff, zerlegt. Der erzeugte saubere Brennstoff kann dann direkt verwendet oder gespeichert werden, um bei Bedarf Strom zu produzieren. Nutzt man die Erneuerbaren Energien, um daraus grünen Wasserstoff herzustellen, gibt es keine CO2-Emissionen. Wir sehen uns heute 3 Unternehmen an, die die Wasserstoff Technologie für ihre Produkte nutzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 06.04.2023 | 05:01

Freyr Battery, Blackrock Silver Corporation, Amazon - ist jetzt der Moment für den Einstieg?

  • Lithium
  • Elektromobilität
  • Batterietechnologie
  • CO2

Die steigende Nachfrage nach Lithium auf dem schnell wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge und elektronische Geräte trägt dazu bei, dass der US-Bundesstaat Nevada mit seinen reichhaltigen Lithium-Vorkommen und günstigen Geschäftsklima eine führende Rolle in der Lithiumindustrie einnimmt. Das Explorations-Unternehmen Blackrock Silver hat sich dort ein Lithium Areal gesichert und ist damit gut aufgestellt für die ungebrochene Nachfrage an diesem Rohstoff. So beweist auch die jüngst gestartete Lithium-Ionen-Batterie-Anlage von FREYR Battery die hohe Nachfrage. Ein weiterer Vorteil für Anleger ist bei FREYR Battery bereits die über 98 % hohe CO₂-freie Produktion. Genau hier scheint Amazon mit seinen Rechenzentren in Oregon ein Problem zu haben...

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.01.2023 | 05:05

Paukenschlag bei Tesla-Jäger BYD und JinkoSolar: wann startet dynaCERT Aktie?

  • Elektromobilität
  • Energiewende
  • Energieeffizienz
  • Emissionen
  • CO2-Zertifikate

Es wäre eine echte Überraschung: Wird Tesla-Jäger BYD bald nicht nur seine E-Autos in Deutschland verkaufen, sondern auch produzieren? Medienberichten zu Folge, spricht der chinesische Autobauer mit Ford über den Kauf des Werks in Saarlouis. Auch ein anderer chinesischer Konzern gibt weiter Vollgas: JinkoSolar. Der Solarkonzern meldet starke Zahlen, den Beginn des Baus eines Referenzprojekts und Analysten erhöhen das Kursziel für die Aktie. Auf einen Paukenschlag warten Anleger auch bei dynaCERT. Das Cleantech-Unternehmen will in den Handel mit Emissionszertifikaten einsteigen. Außerdem steigen im Kerngeschäft die Verkaufszahlen.

Zum Kommentar