Menü schließen




Energiewende

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 04.03.2025 | 06:00

BYD, Nova Pacific Metals, Nordex - vom Rohstoff zum Elektroauto oder Windrad: Die Strategien hinter dem Boom

  • BYD
  • Nova Pacific Metals
  • Nordex
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Elektroautos
  • Stromspeicher
  • Zink
  • Kupfer
  • Blei
  • Gold
  • Silber
  • Elektrifizierung
  • Energiewende
  • Windkraft
  • Windenergie
  • Windturbinen

In einer Welt, die zwischen Klimazielen und geopolitischen Spannungen schwankt, treiben drei Unternehmen aus scheinbar unterschiedlichen Branchen die grüne Transformation mit disruptiver Technologie und strategischer Weitsicht voran. Die EU hat in den letzten Monaten gleich 2 milliardenschwere Infrastrukturpakete für erneuerbare Energien und kritische Rohstoffe ankündigt. Ob E-Mobilität, mineralische Grundstoffe oder Windkraft – sie alle verbindet ein Ziel: die Neudefinition ihrer Sektoren. Ausgangspunkt sind aber immer Rohstoffe die für die Elektrifizierung der Welt benötigt werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 27.02.2025 | 06:00

Kupfer als Schlüssel: Siemens Energy, Benton Resources und Hensoldt prägen Energiewende und Sicherheit

  • Kupfer
  • Verteidigung
  • Energiewende
  • Rohstoffe
  • Kanada

Kupfer ist ein Schlüssel für die Gestaltung der Energiewende und Sicherheit. Besonders die grüne Transformation erhöht den Bedarf. Siemens Energy treibt nachhaltige Elektrifizierung voran und nutzt recyceltes Material für Schutzschalter in seinen Energiewende-Produkten. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung. Das Unternehmen stärkt seine Marktposition in der Kreislaufwirtschaft und sichert sich ein Milliarden-Auftragsvolumen. Das kanadische Mineralexplorationsunternehmen Benton Resources profitiert vom Rohstoffboom und erweitert seine Kupfervorkommen im Great Burnt Projekt in Kanada. Experten sagen aufgrund der Energiewende eine baldige Kupferknappheit voraus. Jetzt kann sich Benton Resources als zukünftiger Lieferant dieser Industrie positionieren. Hensoldt, Spezialist für Sensortechnologien in den Bereichen Verteidigung und Luftfahrt, vertieft seine Drohnen-Expertise durch eine Kooperation mit QinetiQ und sichert geopolitische Stabilität. Wie diese Unternehmen Nachhaltigkeit, Rohstoffe und Verteidigung verknüpfen, lesen Sie im folgenden Kommentar.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 21.02.2025 | 06:00

RWE, First Nordic Metals und Siemens Energy: Europas neue Energieunabhängigkeit nimmt Fahrt auf

  • Energiewende
  • Siemens Energy
  • RWE
  • Rohstoffe
  • Windenergie

Deutschland spürt auch Jahre nach der Sabotage der russischen Gas-Pipelines seine Verwundbarkeit im Energiesektor. Teure Energiekosten treiben die Industrie an den Rand des Ruins. Lösungen müssen her, die das europäische Land wirtschaftlich wieder nach vorne bringen. Energiekonzern RWE geht mit gutem Beispiel voran und startet in zwei Städten Batteriegroßspeicher, die binnen Sekunden Energie für kritische Infrastruktur bereitstellen können. Ein Projekt, das zeigt, wie Deutschland seine Energieversorgung zukunftssicher macht. First Nordic Metals arbeitet an Europas Rohstoffunabhängigkeit und betreibt Explorationsprojekte mit Fokus auf Gold in Skandinavien. Das Edelmetall bietet gerade in Krisenzeiten eine solide Absicherungsmöglichkeit. Der kürzlich zum Präsidenten berufene Adam Cegielski verstärkt das Team mit seinen 25 Jahren Branchenerfahrung. An der französischen Küste setzt Siemens Energy auf Wachstum: 200 Mio. EUR werden investiert, um Offshore-Windrad-Rotorenblätter zu bauen. Das schafft nicht nur 200 neue Arbeitsplätze, sondern ist auch ein kraftvolles Signal für Europas Weg in die energetische Selbstständigkeit.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.02.2025 | 06:00

TUI Aktie nach Zahlen schwach - viel besser sieht es bei Nova Pacific Metals und Super Micro Computer aus

  • TUI
  • Nova Pacific Metals
  • Super Micro Computer
  • Reisen
  • Tourismus
  • Touristik
  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • Zink
  • Blei
  • Rohstoffe
  • Energiewende
  • Künstliche Intelligenz
  • Rechenzentren
  • Nvidia
  • Flüssigkeitskühlung

Die jüngsten Quartalszahlen von TUI enttäuschten Anleger: Trotz zuvor optimistischer Buchungsprognosen korrigierte die Aktie binnen 2 Tagen um bis zu 17 %, nachdem die erwarteten Umsatzziele verfehlt wurden. Dies wirft Fragen zur Nachhaltigkeit des Comebacks des Reisekonzerns auf, der zuletzt mit preiswerten Angeboten neue Kundengruppen ansprechen wollte. Ganz anders präsentieren sich Nova Pacific Metals und Super Micro Computer: Nova Pacific verzeichnete innerhalb von 3 Tagen ein Plus von über 80 %, während Super Micro trotz Delisting-Risiken durch einen neuen Wirtschaftsprüfer und attraktive KI-Perspektiven Hoffnung auf eine Trendwende weckt – unterstützt von einem niedrigen KGV von 10. Wir sehen uns die drei Unternehmen genauer an.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.01.2025 | 04:45

DeepSeek mitten ins Auge! Selektive Korrektur im Anmarsch, aufpassen bei Nel, Siemens Energy, First Hydrogen und SMCI

  • HighTech
  • Künstliche Intelligenz
  • Energiewende
  • Wasserstoff
  • SMRs

Das chinesische Sprachmodell DeepSeek mischt den KI-Markt auf. Der gesamte Tech-Sektor reagiert nervös und zeigt deutliche Kursverluste. Künstliche Intelligenz (KI) erweist sich in vielen Bereichen als unverzichtbar. Große Sprachmodelle wie ChatGPT helfen bereits heute, komplexe Aufgaben zu lösen, und ihre Weiterentwicklung verspricht enorme Fortschritte für Wirtschaft und Gesellschaft. Das neue chinesische Sprachmodell wird als ernste Herausforderung für die Vorherrschaft der USA im KI-Bereich betrachtet und bedroht die Dominanz der gehypten US-Unternehmen. Der am 10. Januar eingeführte KI-Assistent überholte zuletzt den Rivalen ChatGPT als die am besten bewertete kostenlose Software-Anwendung in Apples App Store in den USA. Ein Schuss vor den Bug für Nvidia und assoziierte Unternehmen. Auch einige GreenEnergy-Aktien geraten in den Fokus. Jetzt schon zugreifen?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 16.01.2025 | 06:00

BASF, Globex Mining, BP - Industriegiganten im Wandel: Milliardenklage, Lithium-Boom und Energiewende-Turbulenzen

  • Öl & Gas
  • Energie
  • Chemie
  • Rohstoffe
  • Lithium
  • Energiewende

Die weltweite Rohstoff- und Energiebranche befindet sich im tiefgreifenden Wandel: etablierte Ölkonzerne wie BP kämpfen mit Gewinnwarnungen und spüren die Transformationsschmerzen, die ihnen die Energiewende und veränderte Nachfrage abverlangen. Das Ziel: mehr erneuerbare Energiequellen im Portfolio. Die Altaktionäre sind davon wenig begeistert. Derweil eröffnen sich durch steigende Nachfrage an Elektromobilität neue Chancen im Rohstoffsektor - hier punktet das kanadische Unternehmen Globex Mining mit einem cleveren Geschäftsmodell und vielversprechenden Lithiumfunden. Investoren profitieren von den zahlreichen Liegenschaften und dem umfangreichen Rohstoff-Portfolio des Bergbauunternehmens. BASF hingegen reicht eine Klage gegen Mitbewerber in Höhe von 1,4 Mrd. EUR beim Landgericht München ein. Vier Unternehmen hätten unlautere Preisabsprachen ausgehandelt, BASF will fairen Wettbewerb. Lesen Sie mehr über die Strategien der drei globalen Player.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 16.12.2024 | 05:10

Ballard Power, F3 Uranium, Nordex – Alternative Energien mit sauberem Rebound

  • Kernenergie
  • CO2
  • Energiewende

Während an der Börse noch die Sonne scheint, ist es dunkel in Deutschland. Damit ist nicht die sich noch im Amt befindliche Regierung gemeint, sondern das Wetter. Neben der Tatsache, dass sich die Sonne kaum zeigt, weht auch der Wind noch schwächer als gewohnt. Dadurch wird in der Dunkelflaute deutlich weniger Energie erzeugt. Einspringen müssen hier Gas- und Kohlekraftwerke, deren Produktion von Strom jedoch deutlich teurer ist. Eine brauchbare Alternative, auf die ein Großteil der restlichen Länder der Erde setzen, ist die Atomenergie. Während die Ampel die letzten Meiler vom Netz nahm, wird dort der Ausbau der Uranproduktion stark forciert.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.12.2024 | 04:45

Volltreffer 2025: Kernenergie und Wasserstoff! Achtung bei Nel, Plug Power, First Hydrogen, Mercedes und BMW

  • Wasserstoff
  • Kernenergie
  • Energiewende
  • NetZero
  • Automotive

Die Produktion von Wasserstoff mit Hilfe von Kernenergie wird als vielversprechende Möglichkeit gesehen, einen flexiblen Energieträger klimaneutral herzustellen. Denn insbesondere dort, wo erneuerbare Energien nicht ausreichend verfügbar sind oder eine kontinuierliche Stromversorgung erforderlich ist, hat Wasserstoff seine Stärken. Der CO2-Fußabdruck von Wasserstoff aus Kernenergie ist vergleichbar mit dem aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Solar, da Kernkraftwerke im Betrieb nahezu emissionsfrei sind. Und Kernkraft kann im Gegensatz zu Wind- oder Solarenergie rund um die Uhr Strom produzieren, da sie nicht von Wetterbedingungen abhängig ist. Eine sogenannte Dunkelflaute, wie sie zuletzt am Freitag in Deutschland stattgefunden hat, kann damit vermieden werden. In Ländern wie Frankreich und Japan wird Kernenergie bereits als Option zur Wasserstofferzeugung betrachtet, um die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben. Welche Aktien rücken damit in den Vordergrund?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.12.2024 | 04:45

Depot-Raketen für 2025! Nel ASA, F3 Uranium, Renk, Rheinmetall und Hensoldt im Fokus

  • Uran
  • Kernenergie
  • Wasserstoff
  • Energiewende
  • Turnaround

Die Börse war für viele Investoren in diesem Jahr wie ein warmer Regen. Hightech, KI- und Rüstungstitel konnten neue Höchststände erklimmen und vergoldeten so die Renditen von risikobewussten Portfolios. Doch auch mit ständig neuen Alltime-Highs beim DAX 40-Index hat es in Deutschland nur 34 % Gewinneraktien gegenüber 66 % Verliereraktien gegeben. Die Börse wird also sehr selektiv nur von einigen wenigen Titeln getragen. Umso wichtiger erscheint es, schlummernde Portfoliorisiken zu erkennen, Umschichtungen vorzunehmen und eine Aufstellung zu finden, welche für 2025 erfolgversprechend ist und weiterhin gute Renditen liefert. Wir haben ein paar Vorschläge.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.12.2024 | 04:45

Die Shooting-Stars der Energiewende – 325 Prozent mit Siemens Energy, dynaCERT, Nel ASA und Plug Power

  • Wasserstoff
  • Energiewende
  • Klimaschutz
  • Hightech

Die Technologiebörse NASDAQ schießt im laufenden Jahr den Vogel ab. Mit über 30 % Plus gehen die vergangenen 12 Monate als ein historischer Anstieg in die Geschichte ein. Kaum jemand zweifelt an, dass sich die Stimmung bis zum Jahresende noch einmal nachhaltig verschlechtert. Im Rampenlicht standen Hightech-Aktien und Titel, die den Megatrend „Künstliche Intelligenz“ in ihrem Geschäftsmodell tragen. Ein ausgewählter DAX-Wert konnte die NASDAQ aber um das 10-fache outperformen: Siemens Energy. Die Verlierer in diesem Potpourri waren eindeutig die früher beliebten Wasserstoff-Werte Nel ASA und Plug Power mit Verlusten von etwa 50 Prozent. Sie könnten im neuen Jahr zu den Shooting-Stars gehören. dynaCERT hat sich in 2024 schon ordentlich ins Plus geschoben. Aber hier geht noch deutlich mehr. Ein analytischer Blick hilft!

Zum Kommentar