Wasserstoff
Kommentar von Juliane Zielonka vom 21.09.2023 | 05:15
dynaCERT, Amazon, FREYR Battery - wer wirklich auf CO2 Reduktion setzt und dabei erfolgreich ist
Auf der Fleet Services Expo in Ottawa präsentiert dynaCERT seine "Wasserstoff auf Knopfdruck"-Technologie. DynaCERT zeigt erstmals seine voll funktionsfähige HydraGEN™-Technologie auf einem firmeneigenen Mercedes Sprinter Van, der in der Provinz Ontario Flottenfahrzeuge mit umweltfreundlichem Wasserstoffantrieb ausstattet. Diese innovative Lösung reduziert CO2-Emissionen und senkt auch Betriebskosten. Bei den Betriebskosten wiederum stockt Amazon zum bevorstehenden Saison-Geschäft seine Personal-Mannschaft auf, die größtenteils mit nicht CO2-reduzierten Antrieben die bestellten Lieferungen in den USA ausfahren. Ein renommiertes Institut hat Amazon deswegen aus einem CO2-Index entfernt. In die USA hingegen zieht es den norwegischen Batteriehersteller FREYR Battery. Das Unternehmen hat seine Dokumente für die Gründung in Delaware eingereicht und sieht mit dem Standort USA eine Menge an Vorteilen für den Geschäftsausbau und die Aktionäre.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 20.09.2023 | 05:05
Aktien für den Klimawandel: Nel ASA, Nordex, Klimat X Developments
Während die Klimakleber für ihre Aktion am Brandenburger Tor Kritik ernten, ist der Kampf gegen den Klimawandel bei Börsianern beliebt. Für Mutige bieten sich immer wieder spannende Einstiegschancen. Doch gibt es auch Sorgenkinder. Nel sorgte in den vergangenen Monaten bei Aktionären für wenig Freude. Kann das Wasserstoff-Pureplay jetzt die Trendwende einläuten? Am Turnaround arbeitet derzeit auch Nordex. Mit Erfolg?
Wer bei beiden Aktien früh genug ein- und ausgestiegen ist, konnte hohe Gewinne mitnehmen. Eine solche Chance könnte bei Newcomer Klimat X Developments noch bevorstehen. Der Spezialist für CO2-Zertifikate erwartet, dass sich der Markt innerhalb weniger Jahre verzehnfachen wird. Jetzt also einsteigen?
Kommentar von Fabian Lorenz vom 13.09.2023 | 04:55
Nel Aktie vor Erholung? Tui und GoviEx Uranium mit Turnaround
Egal ob in NOK oder EUR, der Chart der Nel-Aktie ist schwer angeschlagen. Gilt dies auch für das norwegische Unternehmen selber? Jein muss die Antwort derzeit wohl heißen. Nel beweist erneut, dass die strategischen Perspektiven von Wasserstoff riesig sind, aber die Verluste der Norweger sind hoch und Aktionäre müssen mit einer Verwässerung rechnen. Dagegen sieht GoviEx Uranium derzeit richtig gut aus. Die Kanadier sind der einzige Uranentwickler mit zwei afrikanischen Projekten, die für eine Erschließung und kurzfristige Produktion bereit sind. Charttechnisch ist die Aktie im Turnaround und die Marktkapitalisierung scheint nicht zu hoch zu sein. Bei Tui läuft es operativ rund und die Sommersaison dürfte die Kasse des Touristikkonzerns klingeln lassen. Analysten sind jedoch uneins.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.09.2023 | 06:00
Nel ASA, First Hydrogen, ThyssenKrupp Nucera – 800 Mio. EUR für Wasserstoff in Europa
Die EU will den grünen Wasserstoff in Deutschland nach vorne bringen. Dazu wurde die EU Wasserstoffbank im März mit 800 Mio. EUR ausgestattet. Im November soll der Auktionsprozess beginnen, der von der Europäischen Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt geleitet wird. Die Subventionszahlungen sollen bis zu 4,50 EUR pro kg grünem Wasserstoff betragen. Teilnehmen kann jeder, der innerhalb der europäischen Union eine bestimmte Menge grünen Wasserstoff möglichst günstig produziert. Bis 2030 will die EU 10 Mio. t grünen Wasserstoff produzieren und in etwa noch einmal die gleiche Menge importieren. Auch in Deutschland gibt es hohe Förderungen, so erhielt die Sunfire GmbH aus Dresden satte 162 Mio. EUR Fördergelder. Wir analysieren daher drei Wasserstoffunternehmen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 31.08.2023 | 05:45
Kommt der Befreiungsschlag? BYD, Plug Power, dynaCERT Aktie im Check
Aktien rund um die Energie- und Mobilitätswende hatten es in den vergangenen Monaten nicht leicht. Doch kommt mit dem Herbst der Befreiungsschlag? Die schlechte Stimmung könnte jedenfalls ein guter Kontraindikator sein. Zuletzt hat BYD überzeugende Zahlen veröffentlicht. Doch Analysten sehen einen heftigen Wettbewerb in den kommenden Jahren. Bei Plug Power sind zuletzt die Kursziele gepurzelt. Ist damit das Schlimmste überstanden? Bei dynaCERT entwickelt sich der AEM-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff zum Verkaufsschlager. Immer mehr Industrieunternehmen testen. Jetzt soll der grüne Wasserstoff auch für grünen Stahl in Kanada sorgen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 30.08.2023 | 05:15
Besser als Nel & Co.? Megatrend-Aktien Redcare Pharmacy und Cantourage Group zum Kauf empfohlen
Wasserstoff elektrisiert seit Jahren Anleger. Doch die Pureplays wie Plug Power, Nel & Co. bekommen ihre Zahlen einfach nicht in den Griff und sind von profitablen Geschäftsmodellen weit entfernt. Entsprechend wenig Freude machen derzeit diese Aktien und Analysten sehen weiteres Abwärtspotenzial. Da lohnt sich der Blick auf andere Megatrend-Aktien. Redcare Pharmacy (ehemals Shopapotheke) profitiert vom Trend zur Online-Apotheke und E-Rezept. Die Aktie hat sich in diesem Jahr schon mehr als verdoppelt. Vom Cannabis-Trend können Anleger mit der deutschen Cantourage Group profitieren. Das Unternehmen wächst kräftig und der Aktienkurs ist zur Ruhe - vor dem Sturm - gekommen. Beide Aktien werden von Analysten zum Kauf empfohlen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 23.08.2023 | 04:50
Enttäuschungen und Überraschungen: Nikola, Plug Power, First Hydrogen Aktie
Wasserstoff und Elektromobilität sind Megatrends. Doch längst nicht alle Aktien aus diesen Sektoren halten, was sie versprechen. Enttäuscht hat zuletzt Nikola. Nachdem sich die Aktie im Juni und Juli vervielfacht hat, kam im August die Halbierung. Und jetzt hat Nikola erneut Aktionäre geschockt. Auch mit Plug Power hatten Anleger in den vergangenen Monaten keine Freude. Der Wasserstoff-Spezialist bekommt seine Margen einfach nicht in den Griff. Gibt es nach den jüngsten Abverkäufen bei beiden wieder Hoffnung? Dagegen hat First Hydrogen positiv überrascht. Ein Kunde ist vom Test des Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeugs begeistert. Folgt jetzt der Großauftrag und die Wiederentdeckung der Aktie?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.08.2023 | 05:25
Commerzbank, Viva Gold, Plug Power – wie geht es weiter an den Märkten?
Während die FED nach ihrer letzten Zinserhöhung auf 5,5 % wohl erst einmal eine Pause einlegen wird, könnte die EZB gezwungen sein, weiter an der Zinsschraube zu drehen, denn die Inflation geht nur langsam zurück. Von Mai auf Juni kletterte die Inflationsrate in Deutschland auf 6,4 %, um dann im Juli auf 6,2 % zurückzugehen. Die Bankenkrise scheint nach den Turbulenzen zwischen Anfang Februar bis Mitte März überwunden zu sein. Ein Ende der Zinserhöhung könnte sich positiv auf den Goldpreis auswirken. Ein weiterer Katalysator ist das Treffen der BRICS Staaten vom 22. bis 24. August, bei dem über eine neue goldgedeckte Währung entschieden werden könnte. Für Wachstumsunternehmen sind die gestiegenen Zinssätze Gift, da geliehenes Geld nun deutlich teurer ist. Wir haben uns aus jedem Segment ein Unternehmen herausgesucht.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.08.2023 | 04:55
Plug Power, dynaCERT, Varta – Optimistisch in die Zukunft
Inmitten des globalen Bestrebens, die Klimaziele zu erfüllen, haben sich erneuerbare Energien als das Herzstück der Energiewende etabliert. Seit Beginn des Jahrzehnts verspüren börsennotierte Unternehmen in diesem Sektor Rückenwind, angefacht durch Milliardensubventionen von Seiten der Politik. Doch der aktuelle Horizont zeigt Wolken. Unerwartete Verzögerungen und tiefrote Zahlen dominieren die Szenerie. Dennoch könnten die drastisch gesunkenen Marktbewertungen für Anleger das Tor zu potenziellen, langfristigen Renditen öffnen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 04.08.2023 | 05:01
Saturn Oil + Gas, Vonovia, First Hydrogen, VW - Wie Energie und Antrieb die Märkte verändern, Gewinner und Verlierer
Saturn Oil & Gas erweitert sein Führungsteam um drei erfahrene Kräfte. Janet Yang bringt ihre Expertise in Finanzen und Strategie ein, Andrew Claugus ist ein vielseitiger Petroleum Engineer, und Grant MacKenzie wird als Chief Legal Officer fungieren. Ihre Fachkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Öl- und Gasbranche machen sie zu wertvollen Ressourcen für das Unternehmen und seine zukünftige Entwicklung. Vonovia ist aufgrund der aktuellen Immobiliensituation in Deutschland stark unterbewertet. Das von First Hydrogen betriebene FCEV rauscht mit einer Wasserstoff-Betankung eine Strecke von 630 km beim SSE-Testlauf, derweil Volkswagen die Produktion seines Elektroautos ID.4 drosseln muss. Wer diesmal Gewinner und Verlierer am Aktienmarkt ist, erfahren Sie hier.
Zum Kommentar