RWE AG INH O.N.
Kommentar von André Will-Laudien vom 08.03.2023 | 04:44
Bitte den Strom anstellen! Myriad Uranium, RWE, E.ON, Uniper, ThyssenKrupp – Regenerative Energie plus Atomkraft ist die grüne Zukunft!
Die grüne Politik aus Berlin und Brüssel ist leider nicht zu Ende gedacht. Denn wenn die Mobilität gänzlich auf Strom umgestellt werden soll, braucht es deutlich mehr Energie, als heute zur Verfügung steht. Der Flächenverbrauch in Deutschland ist durch die alternative Energie-Erzeugung durch Wind und Sonne extrem angestiegen. Mittelfristig führt daher eine weitere Forcierung dieser Energiequellen zu einem sinkenden Lebensstandard und weniger Natur. Atomenergie als Auslaufmodell – scheinbar nur in Deutschland. Gut, dass uns die Nachbarn Frankreich und Tschechien gerne an ihr Netz lassen. Das hat seinen Preis und bedeutete für Deutschland das gleiche Risikoprofil, wie wenn die Reaktoren bei uns stünden. Welche Aktien passen in die europäische Energielandschaft?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.02.2023 | 16:30
RWE, Heidelberger Druck, Rheinmetall – Arbeit unter Hochdruck
Die beschleunigte Klimawende aufgrund der Energiekrise und die Aufrüstung der Nato-Staaten und seiner Partner sind derzeit die beherrschenden Themen sowohl in unserer Gesellschaft als auch an der Börse. Kein Tag vergeht, an dem neue Hiobsbotschaften über die Ticker flimmern. Rüstungsunternehmen besitzen aufgrund des starken Momentums weiterhin Aufwärtspotenzial. Ob sich Anleger aus ethischen Gründen zu einem Kauf durchringen können, ist eine andere Frage.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 27.01.2023 | 05:01
Rohstoffwerte ziehen an, Saturn Oil + Gas, RWE, BASF - zukunftsweisend mit hoher Rendite
Mittel- und Nordeuropa sind fest umschlungen von winterlichen Temperaturen. Genauso frostig wie das aktuelle Wetter sieht die Bilanz für die BASF AG aus, denn ihr Tochterunternehmen Wintershall Dea macht keine Geschäfte mehr mit Russland.Die Konsequenz für die BASF ist ein Minus von 1,4 Mrd. EUR. Völlig anders laufen die Geschäfte für RWE. Die Zahlen übertreffen die Erwartungen der Analysten. Dank der Rohstoffhandelssparte schneidet das Unternehmen außerordentlich gut ab, so hat die DZ Bank RWE auf "Buy" mit einem fairen Wert von 53 Euro je Aktie gesetzt. Wertvolle Rohstoffe wie Öl und Gas fördert das gleichnamige kanadische Unternehmen Saturn, Oil & Gas. Dank einer neuen Übernahme erhöht sich deren Fördermöglichkeit auf satte 140 %...
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.11.2022 | 06:00
K+S, Defense Metals, RWE – Profitieren von Aktien, die Mängel bekämpfen
Die ersten Lieferkettenprobleme traten während der Corona Pandemie auf. Mit Ausbruch des Ukraine Konflikts wurden weitere Mängel der westlichen Staaten offenbar. Dabei ist schon lange bekannt, dass die USA und auch Europa abhängig von Rohstoffen und Energie aus Russland und China sind. Vor allem das Reich der Mitte hat teilweise schon eine Monopolstellung bei kritischen Rohstoffen wie Seltenen Erden oder Wolfram. Zwischen den USA und China kommt es schon länger zu einem kleineren Handelskrieg. Russland hat sowohl Europa als auch die USA mit günstiger Energie versorgt. Jetzt in Zeiten von Spannungen treten die Abhängigkeiten offen zutage. Daher sehen wir uns heute drei Aktien an, die die Mängellage bekämpfen können.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 04.10.2022 | 05:10
RWE, Pathfinder Ventures, United Internet – Die Panik als Chance
In der vergangenen Woche kamen die Crash-Propheten erneut aus ihren Höhlen gekrochen und überboten sich mit Prognosen, die bis zu den Corona-Tiefs bei rund 8.000 Punkten im deutschen Leitindex DAX reichen. Ohne Zweifel sind die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Aktien-Rallye mit der Eskalation der Lage in der Ukraine als auch die Sorgen vor weiteren Zinserhöhungen mäßig. Trotzdem ergeben sich auf aktuellem Niveau attraktive Einstiegsmöglichkeiten, die sich langfristig in barer Münze auszahlen könnten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.06.2022 | 05:10
Nel Asa, dynaCERT und RWE – Ende der Korrektur?
Im Gegensatz zum altbekannten Spruch „Sell in May and go away“ war der Wonnemonat in diesem Jahr ein guter Einstiegszeitpunkt. Nachdem in der ersten Woche noch einmal ein neues Zwischentief beim deutschen Leitindex bei 13.277,50 Punkten markiert wurde, beendete der DAX den Mai mit einer satten grünen Reversal-Kerze über 14.000 Punkten. Seitdem baut er die positive Entwicklung durch den Sprung über die 14.500 Punkte-Marke weiter aus. Auch in den einzelnen Branchen, die in den vergangenen Monaten deutliche Verluste hinnehmen mussten, sind stärkere Erholungen zu sehen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 03.06.2022 | 05:45
Bayer, Globex Mining, RWE – Diversifizierte Aktien performen stark in schwierigen Zeiten
All-In gehen ist an der Börse extrem risikoreich. Denn auf lange Sicht liegt man mit seinen Einschätzungen nicht immer richtig und so kann ein schlechter Trade die gute Performance schnell einreißen. Der bessere Ansatz wäre sein Portfolio zu diversifizieren. Man verteilt sein Investment auf beispielsweise 10 verschiedene Unternehmen. Da reichen schon zwei große Gewinner, um mehrere Totalverluste mehr als aufzufangen. Wer noch mehr Sicherheit will, fügt seinem Depot Aktien hinzu, die bereits diversifiziert aufgestellt sind. Drei Unternehmen dieser Art beleuchten wir heute näher.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 27.01.2022 | 05:10
RWE, Tembo Gold, Barrick Gold – Die Weichen sind gestellt
Die Marktkorrektur bietet bei viele Aktien die Chance, sich auf günstigerem Niveau langfristig Qualität ins Depot legen zu können. Auch wenn das Tief wahrscheinlich noch nicht erreicht wurde, bieten sich aktuell langfristig antizyklische Einstiegschancen. Der Goldpreis ging nach neuen Höchstständen im August 2020, als Preise von über 2.060 USD je Unze gezahlt wurden, in eine Korrektur über. Obwohl das charttechnische Bild für den Goldpreis noch nicht vollends überzeugt, sollten die aktuellen Preise zumindest für den Aufbau erster Positionen genutzt werden. Fundamental sind die Aussichten für das gelbe Edelmetall bereits jetzt besser denn je.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.11.2021 | 05:10
RWE, Aspermont, Xiaomi – Neusortierung nach dem Sell-off
Omikron erschüttert die heile Börsenwelt. Nach dem Aufkommen einer neuen Mutante in Südafrika stürzen die Aktienmärkte ab. Das Ende der Jahresend-Rallye scheint besiegelt, dem DAX droht der Fall unter die psychologisch wichtige Marke bei 15.000. Auf der anderen Seite nutzen Anleger bereits wieder die niedrigen Kurse, um in aussichtsreiche Unternehmen auf günstigeren Kursniveaus zu investieren. Ein Halten der wichtigen Marke könnte trotz der kurzen Pause noch zu verspäteten Weihnachtsgeschenken führen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 20.11.2020 | 05:10
E.ON, RWE, Defense Metals: Energie-Investments – von langweilig bis spekulativ
Wie die Experten des Investmenthauses Clearbridge Investments schreiben, könnte die Welt vor einer Phase des Aufschwungs stehen. Maßgeblich für diese Entwicklung könnten neben den Maßnahmen der Notenbanken auch die Investitionen in Infrastruktur sein. Wie die Experten betonen, würden bereits Investitionen von 100 Mrd. USD rund eine Million Jobs schaffen. Jeder Dollar der investiert wird, zahle sich zudem auf Sicht von Jahrzehnten mehrfach aus und trage zum Wachstum bei. Anders als in den vergangenen Jahren, dürften von diesem Wachstum nicht nur die klassischen Tech-Titel profitieren, sondern auch traditionelle Branchen, wie etwa Versorger.
Zum Kommentar