LifeScience
Kommentar von André Will-Laudien vom 06.01.2025 | 04:45
BioTech-Rally 2025: Evotec, BioNTech, Vidac Pharma, Pfizer und Bayer sind auf der Kaufliste
Zwei Jahre tat sich nun fast gar nichts im BioTech-Sektor. Nicht einmal der in 2024 eingeläutete Zinssenkungstrend konnte die Investoren zu größeren Investments bewegen. Dafür haben die KI- und Hightech-Aktien weiter jubiliert, sie trugen den Nasdaq 100-Index um über 30 % nach oben. Doch im letzten Quartal 2024 gab es bei einigen ausgebombten LifeScience-Titeln schon mal signifikante Aufschläge, auch neue Übernahme-Gerüchte machten die Runde. Ob sich die Stimmung auch in den nächsten Wochen weiter nach oben schrauben kann, wollen wir hier näher beleuchten. Unsere Top-Picks für 2025 unter der Lupe.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.12.2024 | 04:45
BioTech-Übernahmen 2025, jetzt sind mehrere 100 % angesagt: Evotec, Vidac Pharma, BioNTech und Pfizer
Zwei Versuche gab es bereits, aber die Story geht weiter! Evotec-Spekulanten sahen sich im November mit einer üppigen Gerüchteküche und einem Übernahme-Angebot konfrontiert. Das passiert, wenn abgestürzte Aktien eine lange Zeit unbeachtet vor sich hindümpeln. Das Management hat das zu niedrige Angebot von Halozyme folgerichtig abgelehnt, damit geht der Reigen um die Hamburger von neuem los. Im BioTech-Sektor sollten die Augen nun nach vorne gerichtet sein, denn die ersten Bewegungen haben schon stattgefunden. In unserer Titelauswahl gibt es drei Ausreißer mit Kursaufschlägen von mehr als 30 % in den letzten 3 Monaten. Die großen Bewegungen werden aber erst in 2025 stattfinden. Hier ein analytischer Blick auf einen lange vernachlässigten Sektor.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.11.2024 | 04:45
US-Wahl und der BioTech-Sektor – ein heißer November steht an! BioNTech, Pfizer, Nyxoah, Bayer oder Evotec?
Mit Spannung geht die Börse nicht nur in die Q3-Berichtsaison, sondern sie blickt auch auf die Wahlergebnisse aus den USA. Denn der knapp führenden Demokratin Kamala Harris wird nachgesagt, dass sie die erfolgreichen Themen ihres Vorgängers Joe Biden fortführen wird. Im Rampenlicht stehen natürlich Wissenschaft, Forschung und Klimaschutz. Dem Rivalen Donald Trump soll es eher um die Stärkung der traditionellen Wirtschaft gehen, hier rücken der Automobilbau, die Rüstungsbranche und Sicherheitsunternehmen in den Vordergrund. Knapp unter den Höchstständen erwarten die Börsen natürlich auch einen Input von den Notenbanken. Und niedrigere Zinsen sind für den BioTech-Sektor wie ein warmer Geldregen. Nachfolgend einige Ideen für dynamische Investoren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.10.2024 | 04:45
BioTech aufwärts! Gerüchte um Evotec, was machen Medigene, BioNTech und Valneva?
Der Herbst scheint für die Börsen einige positive Vorzeichen zu setzen. Für den BioTech-Sektor maßgeblich erscheint der Wille der Notenbanken, die Leitzinsen schneller als von den Märkten erwartet, nach unten zu schleusen. Damit verringern sich die Finanzierungskosten der LifeScience-Unternehmen, die ihre Forschungsarbeiten über viele Jahre durchführen müssen, um letztlich mit einem Wirkstoff erfolgreich sein zu können. Evotec macht gerade eine harte Neuausrichtung durch und bei Medigene gibt es eine wichtige Patentanmeldung. Diametral verlaufen die Kursentwicklungen hingegen bei BioNTech und Valneva. Insgesamt bieten sich für risikobewusste Investoren derzeit eine Reihe von Investment-Ideen, denn das Sentiment scheint zu drehen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.07.2024 | 08:25
Verdreifacht und immer noch im Turbo-Modus? BioNTech, CureVac, Bayer, Cardiol Therapeutics und Evotec?
An der Börse ist es geboten, die Spreu vom Weizen zu trennen. Kein einfaches Unterfangen ist dies im BioTech-Sektor. Denn schwierig wird es, wenn offene Studien zu ihrem Ende kommen und deren Ergebnisse dann interpretiert werden müssen. Nicht immer reagiert der Markt richtig auf die Verlautbarungen, was der diesjährige Fall der Übernahme von MorphoSys klar gezeigt hat. Denn während die Börse die vermeintlich schlechten Ergebnisse abstrafte, baute Novartis erste günstige Positionen auf, um die Münchener schließlich für 2,7 Mrd. EUR zu übernehmen. Ein 500 %-Deal war es vom Tiefststand bei etwa 12 EUR, der Akquisitionspreis lag bei hohen 68 EUR. Doch Chancen lauern immer wieder, hier eine Auswahl aussichtsreicher Kandidaten.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 22.04.2024 | 05:10
Cardiol Therapeutics, Bayer AG, Fresenius Aktie - wer ist der Trendsetter im Gesundheitsmarkt von morgen?
Die Gesundheitsbranche ist ein lukratives Segment für risikobewusste Anleger. Die globale Marktgröße für Gesundheitsdienstleistungen wird voraussichtlich bis 2028 eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,96 % verbuchen. Das Verständnis für die lokalen Gesundheitsbedürfnisse ist Grundlage für das Wachstum von Firmen wie Cardiol Therapeutics, Bayer oder Fresenius. Cardiol Therapeutics ist ein vielversprechendes Life-Science-Unternehmen, das mit dem Fokus auf Herzgesundheit gleich mehrere Herzerkrankungen erforscht und passende Medikationen entwickelt. Eine Erkrankung wie Herzinsuffizienz (HI) betrifft beispielsweise 26 Mio. Menschen weltweit und bietet hohes Skalierungspotenzial für die kanadischen Forscher und Entwickler von Cardiol. Auch Bayer erkennt das Marktpotenzial und möchte diese HI-Zielgruppe mit einer Gentherapie versorgen, via Fast Track. Fresenius kennt die Marktbedingungen eines auslaufenden Patentschutzes und launcht ein lukratives Biosimilar in den USA. Wer von diesen drei Unternehmen setzt den Trend im Gesundheitsmarkt der Zukunft?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 01.03.2024 | 17:25
Cardiol Therapeutics, Bayer Aktie, Coinbase - welche Aktie generiert auf Dauer Gewinne?
Die Welt der Pharma und Life-Sciences ist geprägt von präzise dokumentierten Studien in der klinischen Forschung. Sollte es ein Wirkstoff zur Zulassung schaffen, lauert Blockbuster-Potenzial in Milliardenhöhe. Bei Cardiol Therapeutics befindet sich ein Wirkstoff in der 2. Phase der klinischen Forschung zur Behandlung von Herzkrankheiten bei Menschen unter 35 Jahren. Dieser Wirkstoff kann auch 26 Millionen Menschen weltweit, die an Herzinsuffizienz leiden, ihre Lebensqualität zurückbringen. Im Hause Bayer wird weiter aufgeräumt, was der Ex-CEO an ungeklärten Themen hinterlassen hat. Hat das Unkrautvernichtungsmittel RoundUp® aus dem Monsanto-Deal aufgrund eines fehlenden Verbraucherschutzhinweises womöglich zur unsachgemäßen Behandlung geführt? Die noch offenen fünfstelligen Klagen gegen Roundup® dämpfen die kurzfristigen Gewinnchancen der Aktie. Ganz anders verhält es sich momentan im Markt der Kryptowährungen. Bitcoin marschiert allen davon und davon profitiert auch die Coinbase Aktie. Welches Investment generiert auf Dauer Gewinne?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 21.07.2023 | 05:31
BioNxt Solutions, Morphosys, Palantir - Innovative Therapien für Parkinson, Krebs und Höhenflüge mit KI
In der Biotechbranche gibt es spannende Entwicklungen. Dank innovativer KI-Technologien können Unternehmen wie BioNxt Solutions medizinische Daten schneller analysieren und ein innovatives medizinisches Pflaster entwickeln, das Parkinson-Patienten eine schnellere Symptomlinderung ermöglicht. Dieses Pflaster trägt den Wirkstoff Rotigotin und hat weltweit enorme Marktchancen. Marktchancen mit Blockbuster-Niveau zeichnen sich bei Morphosys in Bezug auf sein Mittel Pelabresib zur Behandlung einer seltenen Form von Blutkrebs. Die Phase-3-Studie soll früher als erwartet Ergebnisse liefern, und Analysten sehen vielversprechende Chancen für das Medikament. Laut einer Studie von Bristol-Myers Squibb wird im Jahr 2040 mit etwa 1,85 Millionen neuen Fällen von Blutkrebs weltweit gerechnet. Die Deutsche Bank stufte die Aktie auf "Halten" ein, was den Kurs um 4,9 % diese Woche nach oben trieb. Nach oben treibt es auch Palantir. Der US-Konzern steigt in das Drohnengeschäft ein, dank einer Partnerschaft mit dem kanadischen Unternehmen Airmatrix.
Zum Kommentar