Menü schließen




08.06.2022 | 05:08

Valneva, Defence Therapeutics, Bayer - Blockbuster: Turbos fürs Aktien-Depot!

  • Biotechnologie
  • biotech
  • Corona
  • Blockbuster
  • Krebs
Bildquelle: pixabay.com

Blockbuster sind Medikamente, mit denen Gesellschaften Umsätze von mehr als 1 Mrd. USD im Jahr erwirtschaften. Corona-Vakzine sind derzeit fester Bestandteil der globalen Hitliste. Aber auch viele Anwendungsbereiche in unterschiedlichen Krebs-Feldern oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen bieten einen großen, milliardenschweren Markt. So wie BioNTech, kann sich ein Unternehmen mit der richtigen Pipeline und den daraus entstehenden Präparaten schnell von einem Start Up in einen etablierten und profitablen Player entwickeln.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: VALNEVA SE EO -_15 | FR0004056851 , DEFENCE THERAPEUTICS INC | CA24463V1013 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017

Inhaltsverzeichnis:


    Valneva – Noch im Spiel…

    Die Hängepartie dauert an. Während die zuständige Aufsichtsbehörde Großbritanniens, MHRA, als erstes den Corona-Impfstoff des französischen Pharmakonzerns Valneva bereits im April zuließ, gestaltet sich die Lage in der EU wesentlich schwieriger. Diese Unsicherheiten führten in den letzten Wochen und Monaten zu einer großen Volatilität der Anteilsscheine.

    Die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA akzeptierte zwar den Zulassungsantrag für das Vakzin VLA2001, prüft jedoch weiterhin und das schon seit vergangenem Dezember, ob eine Zulassung gewährt wird. Falls die EMA den Daumen hebt, muss noch die EU zustimmen, was aber allgemein als reine Formsache gilt. Der Impfstoff der Franzosen wäre dann das fünfte zugelassene Vakzin in der EU.

    Der Valneva-Impfstoff ist das erste nicht-mRNA-Vakzin, was auf den Markt käme. Es enthält inaktive, also abgetötete Viren. Diese können nicht zu einer Infektion oder Krankheit führen, sie kurbeln aber die Bildung von Abwehrstoffen an. Man spricht von einem sogenannten Totimpfstoff. Häufig wird die Hoffnung geäußert, dass bisherige Impfgegner sich wohlwollender gegenüber dieser erprobten Impfmethode zeigen werden.

    Analysten sind in der Summe zuversichtlich für die Gesellschaft und formulieren im Durchschnitt Kursziele, die einem Aufwärtspotenzial von knapp 80% entsprechen. Für das laufende Geschäftsjahr erwarten die Experten bei einem Umsatz von 343 Mio. EUR noch rote Zahlen. 2023 sollen die Erlöse auf 1,2 Mrd. EUR steigen. Das 2023er KGV liegt bei moderaten 6.

    Defence Therapeutics – Beindruckende News

    Das Biotech-Unternehmen Defence Therapeutics konzentriert sich auf zwei Bereiche: die Immun-Onkologie und die Forschung im Bereich Infektionskrankheiten. Mithilfe der proprietären und patentierten Accum-Technologie besitzen die Kanadier das Potenzial in Zukunft Blockbuster auf den Markt zu bringen.

    Im Mai konnte Defence Therapeutics sehr gute Ergebnisse hinsichtlich seines neuartigen Impfstoffs ACCUVAC-PTE7 veröffentlichen, welcher auf Basis der Accum-Technologie entwickelt wurde. Es wurde eine vollständige Schutzwirkung gegen Gebärmutterhalskrebs (HPV - Human Papilloma Virus) dokumentiert. Die herausragende Wirksamkeit zeigte sich, da sich Erfolge nicht nur bei der Behandlung von Patienten mit bestehenden Tumoren, sondern auch bei Vorbeuge-Impfungen gegen Gebärmutterhalskrebs zeigten. Dies ist ein entscheidender Gewinn, da bisher nur Präventiv-Impfstoffe auf dem Markt existieren.

    Laut Experten soll der Markt für Gebärmutterhalskrebs-Präparate bis 2028 auf fast 13 Mrd. USD anwachsen. Somit sind die Kanadier auf einem spannenden und äußerst lukrativen Weg. Die Marktkapitalisierung in Höhe von rund 260 Mio. CAD ist angesichts der Potenziale als moderat einzustufen.

    Bayer – Positives Analystenvotum

    Auch wenn das Sorgenkind „Glyphosat“ wieder medial mehr Beachtung findet, so gab es auch zuletzt positiven Newsflow beim deutschen Life Science Unternehmen. Das Glyphosat-Unkrautvernichtungsmittel, welches sich Bayer im Zuge der Übernahme des US-Unternehmens Monsanto vor wenigen Jahren einverleibte, führte zu Klagewellen wegen des Verursachens von Krebs und zog milliardenschwere Schadenersatzansprüche nach sich.

    Kürzlich beflügelte ein positiver Kommentar der Citigroup zum Medikamentenkandidaten Asundexian den Titel. Die Experten hoben ihr Kursziel von 102 auf 106 EUR an, was aktuell einem Aufwärtspotenzial von fast 40% entspricht. Die Analysten trauen dem Blutgerinnungshemmer einen Jahresspitzenumsatz von mehr als 6 Mrd. USD zu. Bereits vor zwei Monaten hatte Bayer positive Daten für das Mittel veröffentlicht. Asundexian gilt als potenzieller Nachfolger des Blockbusters Xarelto.


    Noch herrscht bei Valneva Unsicherheit. Sollte nach Großbritannien nun auch die EU grünes Licht hinsichtlich der Zulassung des Corona-Vakzins geben, hat die Aktie Aufholpotenzial. Bayer ist in der Life Science Branche ein Basis-Investment, welches Analysten für unterbewertet halten. Defence Therapeutics befindet sich auf einem sehr guten Weg in den nächsten Jahren einen Blockbuster auf dem Gebiet Gebärmutterhalskrebs auf den Markt zu bringen. Damit ist die Aktie der chancenreiste Titel des Trios.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 28.04.2025 | 05:10

    BioNTech, BioNxt Solutions, Merck KGaA - Chancen nach der Korrektur

    • Biotechnologie

    Die Zahlensaison für das erste Quartal 2025 ist im Gange und aufgrund des Zollhammers des US-Präsidenten Donald Trump noch einmal spannender denn je. Vor allem die Prognosen für das weitere Geschäftsjahr dürfte bei den Anlegern im Vordergrund stehen. Der Internetgigant Google konnte in der abgelaufenen Handelswoche mit seinem Zahlenwerk überzeugen und stemmt sich robust gegen drohende Handelskonflikte sowie Kartellverfahren. Auch im Biotechsektor konnten einige Unternehmen Neuigkeiten vermelden und bieten auf verbilligtem Niveau interessante Einstiegsmöglichkeiten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 16.04.2025 | 06:00

    Übernahmespekulationen! Das ist los bei Pfizer, Sanofi, NetraMark

    • Biotechnologie

    Medikamente entwickeln ist teuer. So teuer, dass 22 % aller Phase-III-Studien am Budget scheitern. Das zeigen wissenschaftliche Untersuchungen. Wenn Pharmaunternehmen ein Projekt in der Spätphase einstellen, bewegt das auch die Aktienmärkte. Kürzlich zog Pfizer bei seinem Abnehm-Medikament Danuglipron den Stecker. Der Grund: Bei einem Teilnehmer der Studie trat eine Leberschädigung auf. Damit fällt Pfizer auf dem wichtigen Markt der Adipositas-Medikamente weiter hinter Viking Therapeutics, Eli Lilly und Novo Nordisk zurück. Damit künftig mehr Medikamentenstudien erfolgreich sind, setzt das börsennotierte Tech-Unternehmen Netramark auf KI. Erste Pharma-Multis haben den Geheimtipp bereits im Visier.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 11.04.2025 | 04:45

    Trump Hausse beflügelt auch Vidac Pharma: Weitere Meilensteine in der Krebsforschung erreicht!

    • Biotechnologie
    • Pharma
    • Krebsforschung

    Die Menschheit kämpft unermüdlich gegen den Krebs. Als einer der häufigsten Todesarten bemüht sich die Forschung nun schon seit mehr als 175 Jahren, die Geheimnisse der schrecklichen Krankheit zu lüften. Mittlerweile sind Früherkennung und Therapieformen sehr weit fortgeschritten, viele der mit Krebs diagnostizierten Patienten leben nach der Feststellung oft noch viele Jahre. Doch noch ist es zu früh für einen Triumph, die Fortschritte sind inkremental und kosten Zeit und Geld. Der Traum von BioTech-Anlegern besteht im Finden der Nadel im Heuhaufen. Welches börsennotierte Unternehmen schafft den langersehnten Durchbruch? Vidac Pharma erzielte bis jetzt anerkannte Meilensteine und setzt seine Forschungen gezielt fort. Laut einer aktuellen Studie zum Unternehmen können Anleger eine Verzehnfachung in den nächsten Jahren erwarten. Ein Grund für uns, tiefer einzusteigen!

    Zum Kommentar