Menü schließen




19.10.2021 | 05:10

TeamViewer, Aspermont, Commerzbank – Einen Schritt voraus

  • Digitalisierung
Bildquelle: pixabay.com

Das digitale Zeitalter wandelt die Wirtschaft massiv und demzufolge auch die Betriebe und ihre Geschäftsmodelle. Traditionelle Modelle werden verdrängt, neue Ideen sind gefragt. Durch die Corona-Pandemie wurden die enormen Defizite aufgezeigt und die Transformation in eine digitale Welt beschleunigt. Branchenübergreifend dürften Unternehmen zu den Gewinnern zählen, die diese Entwicklung mittragen und umsetzen, während analoge Firmen ihre Wettbewerbsfähigkeit verlieren und von der Bildfläche verschwinden werden.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: ASPERMONT LTD | AU000000ASP3 , COMMERZBANK AG | DE000CBK1001 , TEAMVIEWER AG INH O.N. | DE000A2YN900

Inhaltsverzeichnis:


    Aspermont – Transformation setzt sich fort

    Mit Bravour konnte sich das altehrwürdige Medienhaus Aspermont, das Publikationen wie das Mining Journal und Mining Magazine besitzt, die eine Historie von über 185 Jahren besitzen, transformieren. Nach über fünf Jahren des Umbaus steht ein innovatives Digitalunternehmen und der global führende Mediendienstleister der Bergbauindustrie.

    Dabei kam dem Management um den umtriebigen CEO Alex Kent die über Jahre prall gefüllte Datenbank mit 7,5 Mio. registrierten Entscheidern aus den Branchen Bergbau, Energie und Landwirtschaft gerade Recht, um mit der Einführung eines „Anything-as-a-service“-Modells die Monetarisierung voranzutreiben. Dieser Service umfasst Premium-Leistungen wie Daten, Statistiken, Forschungsergebnisse wie auch die Teilnahme an virtuellen oder Präsenzveranstaltungen. Bezahlt wird mit einem Netflix Plus-Modell, das heißt, es besteht ein Abo-Modell, das jedoch individuell und personalisiert angepasst und aufgestockt werden kann.

    Bereits bei der Bekanntgabe der Zahlen zum letzten Quartal zeigten sich deutliche Skaleneffekte. Die Bruttomarge kletterte von 58% auf starke 65%. Alle Segmente befanden sich im Wachstum, das Segment Daten explodierte jedoch überproportional um 140% gegenüber dem Vorquartal. Den erwirtschafteten Cash-Flow will Aspermont in das weitere Wachstum, vor allem in die Expansion nach China investieren. Zudem sollen neue Geschäftsfelder wie e-Learning oder der Aufbau einer Blockchain zu weiterem Wachstum verhelfen. Mit einem Cash-Bestand von rund 4,5 Mio. EUR per Ende Juni besteht zudem die Möglichkeit zum anorganischen Wachstum.

    Der Einstieg in das hochprofitable Fintech-Geschäft wurde nun durch eine Kooperation mit den Partnern Spark Plus, einer Unternehmensberatung und Spezialist für Roadshows für asiatische Unternehmen sowie International Pacific Capital, einem seit 1987 etablierten Wertpapierhändler in Sydney, besiegelt. Mit 44% hält Aspermont den Löwenanteil am Joint Venture, das den Aufbau einer Plattform zur Kapitalbeschaffung für versierte Investoren und kapitalsuchende Gesellschaften als Ziel verfolgt.

    Aspermont ist ein hochspannendes Unternehmen mit besten Voraussetzungen, um weiteres profitables Wachstum zu generieren. Der Kurs der Australier konsolidiert aktuell im Bereich um 0,014 EUR. Der Börsenwert liegt bei 34,07 Mio. EUR. Sollten neue Impulse von Seiten der Unternehmensführung kommen, dürfte dies langfristig deutlich höhere Kursziele zur Folge haben. Die Analysten von GBC Research sehen bei Aspermont einen Kaufkandidaten mit einem Kursziel von 0,063 EUR.

    Commerzbank – Filialnetz adé

    Lange hielt die Commerzbank an ihrem aufgeblähten Filialnetz fest, nun geht der Trend mit Vollgas Richtung Digitalisierung. Bis Ende 2024 soll konzernweit die Zahl der Vollzeitstellen von etwa 39.500 auf 32.000 reduziert werden. Das Filialnetz in Deutschland wird von 790 auf 450 Standorte zusammengestrichen. Zudem will das DAX-Unternehmen 240 Zweigstellen in diesem Jahr in Deutschland schließen. Bereits im kommenden Jahr soll der Filialabbau beendet sein.

    Die neue Strategie sieht dagegen Call-Center vor, die die die Beratung vor Ort ersetzen sollen. Drei dieser Beraterzentren mit bis zu 100 Mitarbeitern wurden nun in Berlin, Düsseldorf und der Comdirect-Heimat Quickborn eröffnet, weitere sind in Planung.

    Charttechnisch besitzt die Commerzbank-Aktie ein starkes Momentum. Ein Überspringen des Widerstandes bei 6,31 EUR würde das Chartbild weiter aufhellen. Nächstes Kursziel wäre bereits das Jahreshoch bei 6,90 EUR.

    TeamViewer – Gefallener Engel

    Ein Kurssturz von 54,86 EUR im Hoch auf aktuell 13,80 EUR war zu viel für den Aufsichtsrat der TeamViewer AG. Der Software-Anbieter für den Fernzugriff auf sowie die Fernsteuerung und die Fernwartung von Computern und anderen Endgeräten, zieht nun Konsequenzen. Der im August 2022 auslaufende Vertrag von Finanzvorstand Stefan Gaiser werde nicht verlängert, die Suche nach einem Nachfolger habe bereits begonnen, teilte der Aufsichtsrat am Sonntagabend mit.

    Außerdem soll durch Hinzunahme eines neuen Vertriebschefs der Vorstand zukünftig auf vier Personen erweitert werden. Dagegen darf Vorstandschef Oliver Steil trotz Kritik im Amt verweilen. Sein Vertrag soll bis Oktober 2024 verlängert werden.

    Nach der Veröffentlichung des Rücktritts des Finanzchefs ließ die Investmentbank Warburg Research die Einstufung der TeamViewer-Aktie auf „buy“, als Kursziel sehen die Analysten weiterhin 26 EUR. Goldman Sachs sieht dagegen weniger Potenzial. Nach den Eckdaten zum dritten Quartal setzen die Analysten den Wert auf „halten“, kappten jedoch das Kursziel von 30,00 EUR auf nunmehr 14,50 EUR. In einer veröffentlichten Studie wurden auch die Ergebnisschätzungen bis 2025 deutlich gesenkt.


    Die digitale Transformation läuft branchenübergreifend und ist existenziell für Unternehmen, um die Wettbewerbsfähigkeit in Zukunft aufrechterhalten oder sogar ausbauen zu können. Aspermont durchlebt gerade den Wandel vom Verlagshaus zum Fintech und besitzt langfristig Potenzial. Auch Commerzbank geht durch das Entflechten des Filialnetzes neue Wege.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.03.2023 | 05:01

    Aspermont, Amazon, Shop Apotheke - diese Aktien leben Digitalisierung!

    • Digitalisierung
    • Bergbau
    • Plattform
    • Healthcare

    Unternehmen wie die kanadische Medienfirma Aspermont gehören zu den Pionieren der Digitalisierung und sind damit ihrer Konkurrenz meilenweit voraus. Mit ihrer einzigartigen Plattformlösung kann der ursprüngliche Bergbau-Fachmagazin Publisher problemlos in weitere Segmente skalieren und sowohl Industrie als auch Experten immer auf dem neuesten Wissensstand halten. Wie wertvoll eine gelungene Digitalisierung ist, zeigt sich ebenfalls in den jetzt veröffentlichten Geschäftszahlen der Shop Apotheke. Die in Europa zugängliche digitale Versand-Apotheke kann trotz Vorstandswechsel punkten. In den USA ist Amazon noch einen Schritt weiter und startet den Betrieb der 24/7 digitalen Patientenversorgung durch One Medical...

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 17.01.2023 | 05:10

    Niiio Finance, Aspermont, MicroStrategy – Digitale Zeitenwende

    • Digitalisierung
    • Fintech
    • Bitcoin
    • krypto

    Die Digitalisierung ist eine der radikalsten Veränderungsprozesse, in dem sich die Menschheit im Moment befindet. Kaum eine Branche wird von der Transformation ausgelassen. So sind Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, Blockchain oder Industrie 4.0. gängige Begriffe, die bereits Einzug in unser Leben gehalten haben. Auch die Finanzbranche steht vor gewaltigen Umwälzungen. So entstehen neuartige, hochskalierbare Geschäftsmodelle, die zukünftig die der klassischen Banken ablösen könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 17.05.2022 | 05:55

    Nel Aktie mit Rückenwind – was machen Teamviewer und Aspermont?

    • Fintech
    • Digitalisierung
    • Technologie
    • grüner Wasserstoff
    • Wasserstoff
    • Software
    • Analysten

    Die vergangene Woche war für viele Technologieaktien katastrophal. In diesem Umfeld bewies die Aktie von Nel Stärke und auch gestern hat sie sich in einem eher schwachen Umfeld positiv entwickelt. Denn derzeit gibt es von unterschiedlichsten Stellen Rückenwind für den Wasserstoff-Spezialisten: Analysten, Europäische Union und sogar von einem König. Zumindest Analysten sind auch von Aspermont überzeugt. Nach den positiven Zahlen erhoffen sich Anleger neue Impulse von der Präsentation des Technologieunternehmens auf einer virtuellen Investorenkonferenz. Bei Teamviewer sind die Analystenkommentare uneinheitlich, aber die Kursziele attraktiv.

    Zum Kommentar