Menü schließen




06.12.2021 | 04:44

Standard Lithium, Triumph Gold, American Lithium, Alpha Lithium – Ist Lithium das neue Gold?

  • Lithium
  • Rohstoffe
  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Das letzte Quartal 2021 steht eindeutig unter dem Stern „Lithium“. Und war schon wieder mit Ansage. Im Herbst 2020 explodierten alle Batteriemetalle nach dem Battery Day von Tesla, in diesem Jahr waren es die politischen Verschiebungen in Richtung Rot-Grün, die zumindest in Mitteleuropa die Rakete für den „Klimaschutz-Hype“ zündeten. Gold geriet in diesem Techno-Hype in den Hintergrund, denn absichern musste sich in diesem Umfeld niemand. Ein bisschen verwunderlich ist das aber schon, hatte die EZB nicht zuletzt mit +5,2% eine Rekord-Teuerung bekannt gegeben. Wir blicken auf eine Auswahl goldgeränderter Werte.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: TRIUMPH GOLD CORP. | CA8968121043 , STANDARD LITHIUM LTD | CA8536061010 , AMERICAN LITHIUM | CA0272592092 , ALPHA LITHIUM CORP. | CA02075W1059

Inhaltsverzeichnis:


    Standard Lithium – Ein neuer Großinvestor legt 100 Mio. USD auf den Tisch

    Nun hat Standard Lithium die Short-Attacke durch den zweifelhaften Bericht der Firma Blue Orca Capital wieder glattgebügelt. Die Pilot-Anlage in Süd-Arkansas sollte bei weitem nicht so rund laufen, wie es Standard Lithium gegenüber Behörden darstelle, so die Behauptungen der Shortseller. Gleich 20% rauschte die Aktie des Lithiumunternehmens Ende November in die Tiefe. Doch jetzt scheint sich das Blatt zugunsten der Aktionäre zu drehen.

    Denn es gibt wieder starkes Interesse von neuen Großinvestoren. Neben zwei sehr aussichtsreichen Lithiumprojekten im US-Bundesstaat Arkansas ist es vor allem die besondere Extraktionstechnologie von Standard Lithium, was größere Investoren hinter dem Ofen hervorholt. Nachdem sich im Juli bereits der deutsche Chemiekonzern und MDAX-Wert Lanxess beteiligt hat, steigt jetzt auch der US-Mischkonzern Koch Industries mit einem Jahresumsatz von 150 Mrd. USD bei Standard ein. Deren Investmenttochter Koch Investment Group kauft im Gegenwert von 100 Mio. USD neue Aktien von Standard Lithium. Dem nicht genug, beide Unternehmen wollen auch operativ zusammenarbeiten.

    Durch den Einstieg von Koch bei Standard Lithium kommt Lanxess unter Zugzwang und muss sich nun zeitnah entscheiden, ob aus der Beteiligung und der Kooperation mit Standard Lithium nun doch noch mehr wird. Ungemütlich wird es nun für die Shortseller bei Standard Lithium, die mit einer halbseidigen Berichterstattung viele Gleichgesinnte auf ihre Seiten gezogen hatten. Denn die neuen Investoren der Koch Group sehen das wohl komplett anders und kommen mit tiefen Taschen. Sie haben die Standard-Technologie ausführlich im Rahmen einer Due Diligence unter die Lupe genommen – und kamen zu einem positiven Ergebnis. Die Aktie ist nach den erratischen Bewegungen dennoch etwas heiß gelaufen. Ein vorsichtiger Anleger wartet daher eine weitere 25%-Abkühlung ab.

    Triumph Gold – Das Vorzeigeprojekt im Yukon-Gebiet liefert

    Kein Lithium-Wert, aber ein sehr aussichtsreiches Gold-Investment präsentiert sich mit Triumph Gold, einem aus Kanada stammenden Explorer, der sich auf einige Liegenschaften im Yukon-Territorium konzentriert. Das Vorzeigeprojekt Freegold Mountain, das sich zu 100% im Besitz des Unternehmens befindet, ist über eine gut ausgebaute Straße zugänglich. Es liegt im Kupfer-Gold-Gürtel der Dawson Range und beherbergt drei Mineralvorkommen (Nucleus, Revenue und Tinta Hill) gemäß kanadischem Standard NI 43-101.

    Die aktuellen Bohrungen laufen seit Ende Juni, nun gab es Anfang Dezember neue Meldungen. Triumph Gold hat weitere 897m Diamantbohrungen in drei Bohrlöchern der Zone Blue Sky (BSZ) durchgeführt. Das beste Ergebnis lieferte ein Abschnitt über eine Länge von 106,5m mit einer Vererzung von 0,76 g/t Goldäquivalent (AuEq). Die Bohrungen stießen dabei auf mehrere Mineralisierungsarten, einschließlich Stockwork-Adern im Porphyr-Stil, vereinzelte Sulfide, Sulfidbrekzien und epithermale Adern.

    Insgesamt wurden 46% des Diamantbohrprogramms 2021/22 bis dato absolviert. Weitere Aktualisierungen werden zeitnah bekannt gegeben, sobald die Ergebnisse für die Lagerstätte Nucleus, der Verwerfungszone Big Creek South, der Zone Orbit und den regionalen Explorationsaktivitäten endgültig vorliegen. Das gesamte Explorationsbudget für das Jahr 2021 liegt bei 2,75 Mio. CAD.

    Newmont Mining, der größte Goldproduzent der Welt, ist schon ein wohlbekannter Aktionär von Triumph Gold und betreibt in unmittelbarer Nachbarschaft sein Coffee-Creek-Projekt. Im Jahr 2021 sicherte sich Triumph zusätzlich das Grundstück Big Creek, welches Gold und industriell förderbares Kupfer beherbergen soll. Mit einem Kurs von 0,12 CAD beträgt die Marktkapitalisierung im Moment niedrige 16,5 Mio. CAD – ein wirkliches Yukon-Schnäppchen zur aktuellen Tax Loss-Season.

    American vs Alpha Lithium – Schallgrenze von 1 Milliarde überschritten

    Zwei weitere Lithium-Unternehmen machen zurzeit von sich reden, American und Alpha Lithium. Beide Unternehmen haben im November die Marktkapitalisierung von 1 Mrd. CAD überschritten.

    American Lithium ist Mitglied des TSX Venture 50-index und exploriert Lithium- und Uranliegenschaften in Nevada und im Südosten Perus. Alle Projekte befinden sich noch im Vor-Stadium zur Machbarkeitsstudie (PEA), es existieren aber Hinweise über lithiumhaltiges Tongestein in Nevada. Der Bundesstaat ist bekannt für seine Lithium-Vorkommen, auch die Gigafabrik von Tesla ist in Sparks, NV beheimatet. Dort werden in Kooperation mit dem japanischen Elektronikkonzern Panasonic Lithium-Ionen-Akkumulatoren für Elektroautos und Akkupacks für stationäre Stromspeicher produziert.

    Alpha Lithium stützt sich auf ein Team von erfahrenen Branchenexperten, das sich auf die Erschließung der Salargebiete Tolillar und Hombre Muerto in Argentinien konzentriert. Bei Tolillar handelt es sich um einen der letzten unerschlossenen Lithium-Salare Argentiniens, der sich über 27.500 Hektar erstreckt und an milliardenschwere Lithiumunternehmen im Herzen des bekannten Lithium-Dreiecks angrenzt. In Hombre Muerto baut das Unternehmen seine über 5.000 Hektar große Basis in einem der hochwertigsten und am längsten produzierenden Lithium-Salare der Welt weiter aus. Zu den anderen Unternehmen in diesem Gebiet aus der Lithium-Sole produzieren, gehören Orocobre, Galaxy Lithium, Livent, Gangfeng und Posco.

    Die Projekte von American und Alpha Lithium befinden sich noch in der Anfangsphase. Die Börse billigt den Unternehmen derzeit aber schon Milliarden-Bewertungen zu. Millenial Lithium ist für knapp 400 Mio. USD bereits übernommen worden. Die letzten Chartgebilde der besprochenen Unternehmen zeigen interessante Top-Bildungen und es gibt schon erste 25%-Korrekturen. Wenn dieser Zug ins Rollen kommt, war dies erst der erste kleine Abschlag. Sehen sie sich deshalb zum Vergleich die Charts der Wasserstoff-Unternehmen seit Februar 2021 an. Da fehlten in der Spitze schon mal 80% von oben.


    In der aktuellen Hype-Phase ist die Börse bereit, für Klimaschutz, E-Mobilität und Batterie-Rohstoffe historische Preise zu zahlen. Ob das in 2022 so weiter geht, steht auf einem anderen Blatt Papier. Sollte Gold aber wiederentdeckt werden, dürfte Triumph Gold einen erheblichen Preisaufschlag erfahren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 22.03.2023 | 05:35

    Buffett stockt bei Öl-Aktie auf: Shell, Saturn Oil & Gas, BYD

    • Rohstoffe
    • Öl
    • Elektromobilität

    Star-Investor Warren Buffett liebt schon länger Öl-Aktien. Da verwundert es nicht, dass er den aktuell schwachen Ölpreis nutzt, um bei seiner Lieblingsaktie (nach Apple) aufzustocken: Occidental Petroleum. An dem US-Ölproduzenten hält Berkshire Hathaway inzwischen rund 23%. Wer die Chance des niedrigen Ölpreises nutzen will, sollte sich auch Shell und Saturn Oil & Gas ansehen. Shell wird von zahlreichen Analysten empfohlen und Saturn Oil & Gas ist nach mehreren spektakulären Übernahmen auf dem Weg zu einem namhaften Produzenten zu werden. Neuigkeiten gibt es auch bei BYD. Ebenfalls ein Liebling von Buffett, aber derzeit in einem schwierigen Marktumfeld. Darauf lassen jüngste Medienberichte schließen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 22.03.2023 | 04:44

    Neue Bankenkrise 2023? Deutsche Bank, Blackrock Silver, Commerzbank – Gold und Silber sind zurück!

    • Bankenkrise
    • Gold und Silber
    • Rohstoffe

    Notenbanker stecken derzeit in einer gewaltigen Zwickmühle. Eigentlich müssten sie den Preisdruck mit knallharter Zinspolitik und schrittweisen Liquiditätsentzug bekämpfen. Damit erhöhen sich jedoch das bestehende Rezessionsrisiko und die Gefahr einer neuen Finanzkrise weltweit. Tatsächlich haben die vergangenen Zinsrestriktionen bereits Schleifspuren im US-Bankensystem hinterlassen, denn in den Büchern der Institute, die an ewig niedrige Zinsen geglaubt hatten, schlummern noch gigantische Abschreibungen auf Kursverluste. Nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und der Zwangsübernahme der Credit Suisse hat die Unsicherheit die Märkte wieder in den Würgegriff genommen. Gold und Silber reagierten mit einem Riesensprung, wir blicken auf die aktuelle Lage.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 20.03.2023 | 04:44

    Die große Batteriefrage 2023: BASF, Altech Advanced Materials, Volkswagen – Wer ist der Schnellste?

    • e-Mobilität
    • Batterietechnologie
    • Rohstoffe
    • Klimawende

    In den letzten Monaten wurde den Anlegern klar: Die Weltwirtschaft wird nach der Pandemie mit starken Preissteigerungen zu kämpfen haben. Der größte Inflationsdruck kommt von den knappen Rohstoffen v.a. für industrielle Hightech-Güter. Denn der Trend zur Klimavorsorge zwingt die Industrie, ihre Fertigungsprozesse ressourcenschonender aufzustellen. Dies erfordert große Investition in neue Energieanlagen und Speichersysteme. Die Elektromobilität ist hier noch das kleinere Problem, denn wie wird die Menschheit die grüne Energieversorgung rund um den Globus sicherstellen? Der Energiehunger der aufstrebenden Staaten übersteigt den Neu-Bedarf in den Industrienationen bereits heute um das Sechsfache. Es braucht ausgefeilte Ideen!

    Zum Kommentar