Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten. Im historischen Dot.com-Jahr 2000 machte er seine Ausbildung zum CEFA-Analysten in Frankfurt und begleitete seit dieser Zeit über 20 Börsengänge in Deutschland.
Bis 2018 war er in verschiedenen Stationen bei Banken als Vermögensverwalter, Kapitalmarkt- und Makroexperte sowie als fundamentaler Aktien-Analyst tätig. Seine Passion gilt den Energie-, Rohstoff- und Technologiemärkten sowie der taktischen und strategischen Asset Allokation von liquiden Anlageprodukten. Als Fachreferent in Anlageausschusssitzungen von Fonds sowie auf Kundenveranstaltungen kann er heute noch den Hergang des 1987er Crashs darstellen, einer der großen Kaufgelegenheiten der letzten 33 Börsenjahre.
Heute weiß er, dass der Gewinn bei Aktien nicht unbedingt im günstigen Einkauf liegt, sondern vor allem in der Vermeidung von Fehlern und der zeitgerechten Erkenntnis wann Märkte bereit sind, auch mal Luft abzulassen. Denn die Aktienanlage ist neben der grundlegenden Fundamentalanalyse vor allem ein Phänomen der weltweiten Liquiditätsausstattung und diese gilt es regelmäßig zu beobachten.
Kommentare von André Will-Laudien
Kommentar von André Will-Laudien vom 07.06.2023 | 04:44
Milliarden mit Künstlicher Intelligenz? Nvidia, Grid Metals, Deutsche Telekom, Apple – Shortseller gesichtet!
Die Börse ist keine Einbahnstraße. Das mussten einige Anleger zuletzt spüren. Denn im "Auf und Ab" der Gefühle werden immer wieder neue Trends auf den Plan gerufen. So fallen etwa die Branchen-Vertreter des Biotech-Sektors seit über einem Jahr, die Charts erreichen immer neue Tiefs. Im Jahr 2020 machten die Cannabis-Aktien Furore, der zugehörige Index POT verzehnfachte sich seit 2018 auf etwa 1100 Punkte, gestern erreichte er mit 45,5 Punkten oder 95 % Verlust ein neues Allzeit-Tief. Derzeit versuchen Anleger den Ritt mit der „Künstlichen Intelligenz“ (KI). Entsprechende Titel wie C3.ai, Nvidia, Microsoft oder Palantir liegen im Jahr 2023 dick im Plus. Hier läuft ein neuer Megatrend, der laut Experten auch noch einige Jahre anhalten wird. Wie lang dieser Boom wirklich Renditen abwirft weiß niemand. Aktuell liegen die Titel sehr gut im Rennen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.05.2023 | 04:44
Droht die Staatspleite oder ist die US-Schuldenobergrenze ein Klacks? Deutsche Bank, Tocvan Ventures, PayPal - Finanzsystem unter Strom!
Wiedermal ist es soweit, das sogenannte „Debt Ceiling“ in den USA ist erreicht. Folgerichtig füllen Meldungen über das US-Finanzsystem die weltweiten Gazetten, eine Zahlungsunfähigkeit wird dabei gerne an die Wand gemalt. Derweil ist allgemein bekannt, dass die USA seit gut 3 Jahrzehnten Geld drucken, da sie mit ihrem Haushalt chronisch defizitär abschneiden. Dummerweise haben aber das Repräsentantenhaus und der Senat ihre Zustimmung zur Anhebung der Schuldenobergrenze an einige Forderungen geknüpft, die so einfach nicht zu erfüllen sind. Die Finanzmärkte zittern merklich. Profis unter den Akteuren wissen jedoch, dass dieses Verschuldungslimit bereits 78-mal seit dem Jahr 1960 angehoben wurde, warum sollte es also bei Folge Nummer 79 scheitern? Alles nur Show? Wir sehen genauer hin.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.05.2023 | 04:44
Achtung im Batterie-Sektor: Varta im Sellout, Mercedes, Power Nickel und IBU-tec mit guten Chancen!
Was für ein Debakel um Varta! Während viele Hersteller rund um die Welt nach sauberen Batterie-Lösungen suchen, geht es bei den Ellwangern immer weiter in den Keller. Dreh- und Angelpunkt der mobilen Elektrifizierung ist die Entwicklung einer Super-Batterie. Der herkömmliche Batteriemarkt wird mit einem 38 % Anteil von dem chinesischen Konzern CATL dominiert, gefolgt von BYD. Doch auch in Deutschland gibt es viele kleinerer Technologie-Unternehmen wie z. B. Altech Advanced Materials oder IBU-Tec, die im Batteriemarkt mitmischen. Wir gehen auf die Suche nach Sektor-Highlights.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.05.2023 | 04:44
Rückzug aus Russland, Asien sagt Danke – Aktien von BYD, Canadian North Resources, Volkswagen im Fokus!
Der Siegeszug der Elektrifizierung scheint Fahrt aufzunehmen. Während europäische Produzenten ihre Produktionsstätten in Russland aufgegeben, bildet sich eine neue Achse der Industrialisierung zwischen Moskau, Beijing und Neu-Delhi. Für symbolische Preise verkaufen hiesige Technologieführer ihre Werke in Russland an Investoren und Spekulanten. Was von Europa aus nicht mehr nach Russland geliefert wird, produzieren jetzt andere, wie z. B. der chinesische Hersteller BYD, welcher in seiner Expansionspolitik kaum zu stoppen ist. Interessant, wie sich innerhalb von Monaten ein Wettbewerbsbild komplett verändern kann. Wir analysieren etwas genauer.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.05.2023 | 04:44
BioNTech, Bayer, BioNxt, Formycon – Die nächste Biotech-Welle rollt, jetzt genau selektieren!
Die Biotech-Branche bleibt auch nach Corona ein interessanter Anlagesektor, denn es gilt weiterhin die großen Volkskrankheiten im Blick zu haben. Bei vielen Unternehmen wirft dies wohl noch ein längeres Geduldsspiel für Investoren auf. Denn wichtig sind neben den vielversprechenden Forschungsansätzen und Milestone-Planungen auch die Kassenbestände der Unternehmen. Wer viel Geld im Labor verbraucht, kommt unter Umständen schnell voran, braucht aber auch die erforderlichen liquiden Mittel. In der Refinanzierung ist es allerdings seit dem Zinsanstieg etwas frostiger geworden. Welche Unternehmen sollten unbedingt unter die Lupe genommen werden?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.05.2023 | 04:44
Finanzkrise - welche Finanzkrise? Frühlings-Hausse voraus: Mercedes-Benz, Blackrock Silver, Nel ASA, Plug Power – Jetzt noch einsteigen?
Die Aktienmärkte springen von Hoch zu Hoch. Bereits mental abgelegt gilt die von vielen erwartete Rezession, wenn sie denn überhaupt kommt. Denn der GFK-Konsumklimaindex steigt seit 8 Monaten und auch der ifo-Index steht mit 96,5 wieder knapp an der 100-er Marke, was unter Ökonomen als Expansionssignal gilt. Die Unsicherheit im Finanzbereich könnte durch Übernacht-Zwangsübernahmen nicht größer sein. Aber nach 8 US-Zinserhöhungen in Folge glauben einige Marktteilnehmer nun an ein Ende der Falkenzeit. Da die EZB erst zögerlich in die Inflationsbekämpfung eingestiegen ist, wurden hier erst 5 Zinsschritte registriert. Gold, Silber und auch Lithium jedenfalls wittern wieder Frühlingsluft. Wir nehmen uns drei interessante Titel vor.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.05.2023 | 04:44
Turnaround-Aktien mit 300 % Chance gibt es nicht jeden Tag – BASF, Defiance Silber und TUI
Immer wenn die Börse neue Höchststände erreicht, suchen Anleger nach zurückgebliebenen Titeln. Das ist nicht so einfach, denn eine schwache Kursentwicklung hat ihre Gründe. Oftmals werden Dinge aber einfach auch übersehen. Wir stellen Titel vor, die eine gute Geschichte in petto haben, aber schlichtweg links liegen gelassen wurden. Auffällig unter die Räder gekommen sind BASF, Defiance Silber und TUI. Und bei all den Turbulenzen im Finanzsystem macht sich Silber klammheimlich auf den Weg nach oben und überwindet spielend die Marke von 25 USD. Vorsicht an der Bahnsteinkante!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.05.2023 | 04:44
Drohende Finanzkrise 3.0 beflügelt Gold: Desert Gold Ventures, Deutsche Bank, Allianz – Hier spielt die Musik!
Und wieder eine Doppel-Zinserhöhung. Zuerst hat die FED, dann auch die EZB in der letzten Woche erwartungsgemäß nachgezogen. Die Geldpolitik versucht einen gefährlichen Spagat, denn der US-Bankensektor wackelt und gleichzeitig bleiben die Teuerungsraten hoch. Nun gesellen sich auch üppige Lohnabschlüsse hinzu und die Zweitrunden-Effekte laufen los. Auslöser für die Belastungen im Bankensektor waren nicht zuletzt die aggressiven Zinserhöhungen und der kollabierende Immobilienmarkt. Profiteure gibt es derzeit nur wenige, aber Edelmetalle sind zurück auf der Kaufliste. Wie steht es um die Prominenz der deutschen Finanzindustrie?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.05.2023 | 04:44
Der Kupfer-Krieg! Nordex, Orestone Mining, Nel ASA, ThyssenKrupp - Mangelware Kupfer belastet den GreenTech-Ausbau
Mitte April fand in Chile die World Copper Conference 2023 statt. Glaubt man den referierenden Experten, dann benötigt die weltweite Energiewende immense Investitionen in neuen Industrie-Metall-Minen, im speziellen bei Kupfer. Das rote Leitmetall ist sehr selten geworden und die großen Lagerstätten arbeiten an ihrer Kapazitätsgrenze. Eine Zahl trieb den Teilnehmern der Konferenz die Bleiche ins Gesicht. So müssen laut Schätzungen der International Copper Association (ICA) mindestens 105 Mrd. USD aufgewendet werden, um genug Minenkapazität für die kommende Nachfrage bis 2023 bereitzustellen. Umgerechnet in Mengen bedeutet dies 6,5 Mio. t mehr als die gesamte Produktion aus dem Jahr 2022. Wer diese Zahlen hört, zweifelt an der erfolgreichen Lösung der Klimawende. Einige Aktien sollten in diesem Zusammenhang beachtet werden.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.04.2023 | 04:45
Atomkraft – Nein Danke! E.ON, GoviEx Uranium, BASF – Fragliche Energiewende made in Berlin
Erneuerbare Energien im Fokus! Schön und gut – Deutschland stellt sich neu auf. Schwerpunkt soll Wasserkraft, Wind- und Solarenergie sein. Nur grundlastfähig sind diese Energiequellen wenig, denn Wasserkraftwerke nützen „günstigen“ Nachtstrom, um Wasser bergauf zu pumpen und zuverlässigen Wind gibt es wohl nur Offshore und nicht mitten in Sachsen. Wo wir bei der Sonne wären: In unseren Breitengraden scheint sie etwa 146 Stunden im Monatsmittel, in Alicante sind es aber 349 Stunden. Klar rechnen sich große Dachanlagen für gutgelegene Haushalte und das eigene E-Mobil, aber eine flächendeckende Grundversorgung bekommen wir damit nicht auf die Reihe. Berlin setzt in der Versorgungskrise erst mal auf Kohle- und Gasverstromung, die viel beschworene Klimaneutralität wird so aber vermutlich ins nächste Jahrtausend verlagert. Was sollten Anleger nun im Auge haben?
Zum Kommentar