Menü schließen




12.11.2020 | 05:40

Newmont, Solgold, Anglo American: Wann dreht sich das Übernahme-Karussell?

  • Gold
  • Bergbau
  • Rohstoffe
  • Edelmetalle
Bildquelle: pixabay.com

Rohstoffe sind seit einigen Monaten wieder eine spannende Anlageklasse. Trotz der Pandemie und der wirtschaftlichen Rückschläge entwickelten sich die Preise von Rohstoffen, wie Industriemetalle oder Öl, positiv. Auch der Goldsektor zog deutlich an. Grund sind die vielen Unterstützungsprogramme der Staaten und auch die Maßnahmen der Notenbanken. Da gerade die großen Gold-Unternehmen sich in den letzten Jahren gesundgeschrumpft und an ihren Kostenstrukturen gearbeitet haben, rollt der Rubel. Der Rohstoffgigant Newmont wies allein im dritten Quartal einen Free Cashflow von 1,3 Mrd. USD aus, auch bei Barrick Gold sprudeln die freien Mittel. In einer normalen Welt führen solche Zahlen zu Übernahmespekulationen. Doch die Pandemie macht Reisen und die detaillierte Due Diligence bei Rohstoff-Projekten schwierig.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: GB00B0WD0R35 , US6516391066 , GB00B1XZS820

Inhaltsverzeichnis:


    NEWMONT CORPORATION - Unternehmen die im Geld schwimmen

    WKN: 853823 ISIN: US6516391066 Symbol: NMM
    Unternehmen wie Newmont haben es teilweise schwer, selbst bestehende Projekte unter die Lupe zu nehmen und müssen sich auf die Partner vor Ort verlassen. Bislang hat dies das Alltagsgeschäft nur unwesentlich beeinträchtigt, was die guten Zahlen des vergangenen Quartals zeigen, doch verhindert die Entwicklung naheliegende Übernahmen kleinerer Unternehmen. Für Aktionäre dieser Gesellschaften kann diese Situation eine Chance sein – schließlich bleibt so Zeit, Werte transparent zu machen und Potenziale zu heben.

    SOLGOLD PLC - könnte Übernahmeziel werden

    WKN: A0JDJ3 ISIN: GB00B0WD0R35 Symbol: S8F
    Eine dieser Gesellschaften könnte das kanadische Unternehmen Solgold sein. Obwohl bei vielen Anlegern noch immer unbekannt, hat Solgolds Marktkapitalisierung bereits die Milliardengrenze geknackt und gilt längst nicht mehr als Smallcap. Dennoch birgt das Unternehmen großes Wachstumspotenzial. SolGold hat sich bereits vor einigen Jahren Liegenschaften in Ecuador gesichert und exploriert dort gleich mehrere Projekte parallel. Alle Liegenschaften befinden sich im Andenkupfergürtel und werden hinsichtlich von Kupfer- und Goldvorkommen untersucht.

    Da SolGold mehrere Projekte zugleich vorantreibt, glänzt das Unternehmen mit einem konstanten Newsflow. Auch hat SolGold genug Mittel in der Kasse, um das laufende Bohrprogramm bis Ende 2021 fortsetzen zu können. Jüngste Ergebnisse wurden vom Markt sehr positiv aufgenommen. Nachdem das Unternehmen vor einigen Wochen Details zur Wirtschaftlichkeit des Flaggschiff-Projekts Alpala bekannt gab, stieg die Aktie dynamisch an, korrigierte zuletzt aber wieder etwas. SolGold könnte insbesondere für große Gesellschaften interessant sein, die sich in Ecuador neue Potenziale erschließen wollen. Die Vielzahl der Projekte könnte zudem Synergieeffekte im Falle einer späteren Förderung mit sich bringen.

    ANGLO AMERICAN PLC - Ohne Gold auf der Suche nach smarter Rendite

    WKN: A0MUKL ISIN: GB00B1XZS820 Symbol: NGLB
    Während Unternehmen wie Newmont aktuell im Geld schwimmen und kleinere Unternehmen wie Solgold aufgrund der Pandemie in Ruhe ihre Arbeit machen können, gibt es auch Rohstoffgesellschaften, die 2020 bereits Übernahmen vollzogen haben. Ein Beispiel ist Anglo American und der Zukauf des Düngemittel-Spezialisten Sirius Minerals. Die Übernahme zeigt, dass Anglo American anders aufgestellt ist, als beispielsweise Newmont: Gold spielt für die Briten keine Rolle. Stattdessen hat man Eisenerz, Kupfer und Diamanten im Angebot. Auch Platin fällt beim Geschäft von Anglo American an.

    Interessant an Anglo American ist der Fokus auf Smart Mining, bei dem der Einsatz von menschlicher Arbeitskraft noch mehr als ohnehin schon reduziert werden soll. Das Unternehmen investiert kräftig in diesen Bereich und verspricht sich langfristig viel davon. An der Börse ist von dieser Fantasie allerdings wenig zu spüren – die Aktie notiert in etwa auf dem Niveau von vor einem Jahr. Im Sommer kappte die Gesellschaft zum Unmut der Aktionäre sogar die Dividende. Angesichts des mangelnden Fokus auf Gold erscheint das Unternehmen aktuell wenig interessant. Die wirtschaftliche Erholung kann noch einmal ins Stocken geraten, folglich ist der Fokus des Unternehmens auf Industrierohstoffe mit Risiken verbunden.

    Etablierte Unternehmen brauchen neue Impulse

    Besser sieht es für die Aktie von Newmont aus: Auf Sicht von einem Jahr steht immerhin eine Rendite von 65% zu Buche, auch wenn der Großteil dieser Rendite der Entwicklung im ersten Halbjahr 2020 geschuldet ist. Es scheint, als bräuchten Unternehmen dieses Kalibers neue Impulse. Mit der Rückkehr zur Normalität nach der Pandemie könnten Zukäufe für diese Impulse sorgen. Unternehmen wie SolGold bieten bereits heute alle Zutaten für spannende Übernahme-Wettläufe.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.05.2023 | 04:44

    Droht die Staatspleite oder ist die US-Schuldenobergrenze ein Klacks? Deutsche Bank, Tocvan Ventures, PayPal - Finanzsystem unter Strom!

    • US-Schuldenkrise
    • Banken
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle

    Wiedermal ist es soweit, das sogenannte „Debt Ceiling“ in den USA ist erreicht. Folgerichtig füllen Meldungen über das US-Finanzsystem die weltweiten Gazetten, eine Zahlungsunfähigkeit wird dabei gerne an die Wand gemalt. Derweil ist allgemein bekannt, dass die USA seit gut 3 Jahrzehnten Geld drucken, da sie mit ihrem Haushalt chronisch defizitär abschneiden. Dummerweise haben aber das Repräsentantenhaus und der Senat ihre Zustimmung zur Anhebung der Schuldenobergrenze an einige Forderungen geknüpft, die so einfach nicht zu erfüllen sind. Die Finanzmärkte zittern merklich. Profis unter den Akteuren wissen jedoch, dass dieses Verschuldungslimit bereits 78-mal seit dem Jahr 1960 angehoben wurde, warum sollte es also bei Folge Nummer 79 scheitern? Alles nur Show? Wir sehen genauer hin.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 18.05.2023 | 04:44

    Achtung im Batterie-Sektor: Varta im Sellout, Mercedes, Power Nickel und IBU-tec mit guten Chancen!

    • Batteriemetalle
    • E-Mobilität
    • Rohstoffe
    • Automotive

    Was für ein Debakel um Varta! Während viele Hersteller rund um die Welt nach sauberen Batterie-Lösungen suchen, geht es bei den Ellwangern immer weiter in den Keller. Dreh- und Angelpunkt der mobilen Elektrifizierung ist die Entwicklung einer Super-Batterie. Der herkömmliche Batteriemarkt wird mit einem 38 % Anteil von dem chinesischen Konzern CATL dominiert, gefolgt von BYD. Doch auch in Deutschland gibt es viele kleinerer Technologie-Unternehmen wie z. B. Altech Advanced Materials oder IBU-Tec, die im Batteriemarkt mitmischen. Wir gehen auf die Suche nach Sektor-Highlights.

    Zum Kommentar