12.11.2020 | 05:40
Newmont, Solgold, Anglo American: Wann dreht sich das Übernahme-Karussell?
Rohstoffe sind seit einigen Monaten wieder eine spannende Anlageklasse. Trotz der Pandemie und der wirtschaftlichen Rückschläge entwickelten sich die Preise von Rohstoffen, wie Industriemetalle oder Öl, positiv. Auch der Goldsektor zog deutlich an. Grund sind die vielen Unterstützungsprogramme der Staaten und auch die Maßnahmen der Notenbanken. Da gerade die großen Gold-Unternehmen sich in den letzten Jahren gesundgeschrumpft und an ihren Kostenstrukturen gearbeitet haben, rollt der Rubel. Der Rohstoffgigant Newmont wies allein im dritten Quartal einen Free Cashflow von 1,3 Mrd. USD aus, auch bei Barrick Gold sprudeln die freien Mittel. In einer normalen Welt führen solche Zahlen zu Übernahmespekulationen. Doch die Pandemie macht Reisen und die detaillierte Due Diligence bei Rohstoff-Projekten schwierig.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Nico Popp
NEWMONT CORPORATION - Unternehmen die im Geld schwimmen
WKN: 853823 ISIN: US6516391066 Symbol: NMM
Unternehmen wie Newmont haben es teilweise schwer, selbst bestehende Projekte unter die Lupe zu nehmen und müssen sich auf die Partner vor Ort verlassen. Bislang hat dies das Alltagsgeschäft nur unwesentlich beeinträchtigt, was die guten Zahlen des vergangenen Quartals zeigen, doch verhindert die Entwicklung naheliegende Übernahmen kleinerer Unternehmen. Für Aktionäre dieser Gesellschaften kann diese Situation eine Chance sein – schließlich bleibt so Zeit, Werte transparent zu machen und Potenziale zu heben.
SOLGOLD PLC - könnte Übernahmeziel werden
WKN: A0JDJ3 ISIN: GB00B0WD0R35 Symbol: S8F
Eine dieser Gesellschaften könnte das kanadische Unternehmen Solgold sein. Obwohl bei vielen Anlegern noch immer unbekannt, hat Solgolds Marktkapitalisierung bereits die Milliardengrenze geknackt und gilt längst nicht mehr als Smallcap. Dennoch birgt das Unternehmen großes Wachstumspotenzial. SolGold hat sich bereits vor einigen Jahren Liegenschaften in Ecuador gesichert und exploriert dort gleich mehrere Projekte parallel. Alle Liegenschaften befinden sich im Andenkupfergürtel und werden hinsichtlich von Kupfer- und Goldvorkommen untersucht.
Da SolGold mehrere Projekte zugleich vorantreibt, glänzt das Unternehmen mit einem konstanten Newsflow. Auch hat SolGold genug Mittel in der Kasse, um das laufende Bohrprogramm bis Ende 2021 fortsetzen zu können. Jüngste Ergebnisse wurden vom Markt sehr positiv aufgenommen. Nachdem das Unternehmen vor einigen Wochen Details zur Wirtschaftlichkeit des Flaggschiff-Projekts Alpala bekannt gab, stieg die Aktie dynamisch an, korrigierte zuletzt aber wieder etwas. SolGold könnte insbesondere für große Gesellschaften interessant sein, die sich in Ecuador neue Potenziale erschließen wollen. Die Vielzahl der Projekte könnte zudem Synergieeffekte im Falle einer späteren Förderung mit sich bringen.
ANGLO AMERICAN PLC - Ohne Gold auf der Suche nach smarter Rendite
WKN: A0MUKL ISIN: GB00B1XZS820 Symbol: NGLB
Während Unternehmen wie Newmont aktuell im Geld schwimmen und kleinere Unternehmen wie Solgold aufgrund der Pandemie in Ruhe ihre Arbeit machen können, gibt es auch Rohstoffgesellschaften, die 2020 bereits Übernahmen vollzogen haben. Ein Beispiel ist Anglo American und der Zukauf des Düngemittel-Spezialisten Sirius Minerals. Die Übernahme zeigt, dass Anglo American anders aufgestellt ist, als beispielsweise Newmont: Gold spielt für die Briten keine Rolle. Stattdessen hat man Eisenerz, Kupfer und Diamanten im Angebot. Auch Platin fällt beim Geschäft von Anglo American an.
Interessant an Anglo American ist der Fokus auf Smart Mining, bei dem der Einsatz von menschlicher Arbeitskraft noch mehr als ohnehin schon reduziert werden soll. Das Unternehmen investiert kräftig in diesen Bereich und verspricht sich langfristig viel davon. An der Börse ist von dieser Fantasie allerdings wenig zu spüren – die Aktie notiert in etwa auf dem Niveau von vor einem Jahr. Im Sommer kappte die Gesellschaft zum Unmut der Aktionäre sogar die Dividende. Angesichts des mangelnden Fokus auf Gold erscheint das Unternehmen aktuell wenig interessant. Die wirtschaftliche Erholung kann noch einmal ins Stocken geraten, folglich ist der Fokus des Unternehmens auf Industrierohstoffe mit Risiken verbunden.
Etablierte Unternehmen brauchen neue Impulse
Besser sieht es für die Aktie von Newmont aus: Auf Sicht von einem Jahr steht immerhin eine Rendite von 65% zu Buche, auch wenn der Großteil dieser Rendite der Entwicklung im ersten Halbjahr 2020 geschuldet ist. Es scheint, als bräuchten Unternehmen dieses Kalibers neue Impulse. Mit der Rückkehr zur Normalität nach der Pandemie könnten Zukäufe für diese Impulse sorgen. Unternehmen wie SolGold bieten bereits heute alle Zutaten für spannende Übernahme-Wettläufe.
Der Autor
Nico Popp
In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys