Menü schließen




29.03.2023 | 04:44

Kupfer fehlt massiv – was tun? Nordex, Orestone Mining, JinkoSolar – GreenTech-Aktien im Fokus der Anleger

  • GreenTech
  • Rohstoffe
  • Kupfer
  • Gold
  • Energiewende
Bildquelle: pixabay.com

Die Energiewende in Europa kann nur funktionieren, wenn kritische Metalle wie Kupfer, Lithium oder Nickel weiterhin verfügbar bleiben. Für eine nahezu vollständige Elektrifizierung des Straßenverkehrs ab 2035 sind Kupfermengen in 3- bis 7-facher Menge zum heutigen Verbrauch gefragt. Derzeit gibt es aber kaum neue Minen, die an den Start gehen. Spannend wird also werden, welche Kupferquelle die EU demnächst erschließen wird, um die Industrie-Standorte mit dem begehrten Metall zu versorgen. Der EU-Expertenrat sollte sich also dringend um ein paar Bergbau-Berater bemühen und die aktuellen Beschlüsse von der Märchen-Abteilung verifizieren lassen. Wie schaffen wir es doch?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: ORESTONE MINING CORP. | CA6861543032 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007

Inhaltsverzeichnis:


    Nordex – Jetzt beginnt das Recycling von maroden Anlagen

    Die fossile Energieversorgung wird immer kostspieliger. Verschiedenste GreenTech-Lösungen für die Stromerzeugung sind deshalb gefragter denn je, vor allem Wind- und Solaranlagen bleiben im Fokus der Investitionen im Klimaschutzbereich. Das Hamburger Unternehmen Nordex ist ein Spezialist für große Windanlagen und Energie-Parks. Nach drei Gewinnwarnungen im Jahr 2022 war der Kurs auf unter 7 EUR abgestürzt und hatte sich dann schlichtweg verdoppelt. Nach einer kleinen Konsolidierung sollten Anleger nun wieder wachsam sein.

    Mit dem Materialmangel geht der Windbauer pragmatisch um. Aus Recyclinggründen hat man im brandenburgischen Jacobsdorf das erste von vier Windrädern gesprengt. Dem Unternehmen zufolge wurde der Abriss notwendig, weil die Betontürme Mängel aufweisen. An gleicher Stelle sollen neue Anlagen errichtet werden. Der Vorteil: Sie müssen nicht mehr 8 Jahre lang in die Genehmigungsschleife! Eigentlich erfolgt der Abbau der Turbinen in Einzelschritten, um eine saubere Trennung der Ressourcen zu erreichen, aufgrund der starken Beschädigung wurde der marode Turm aber gesprengt. Interessant wäre jetzt nur zu wissen, ob die Anlage ihren historischen Gestehungswert auch verdienen konnte. Parallel wird schon mit den Vorbereitungen für den Neubau begonnen.

    Nordex hatte für 2022 einen deutlichen Verlust gemeldet. Die Prognose für das laufende Jahr 2023 wird Ende dieser Woche am 31. März vorgelegt. Wegen des relativ hohen Kurses von über 12 EUR sollten die Aussagen des Managements getrost abgewartet werden, denn wie die Historie aus 2022 lehrt, kann es bei schlechten Nachrichten schon mal zu Abschlägen von über 20% kommen.

    Orestone Mining – Kupfer und Gold aus British Columbia

    In allen Green- oder Hightech-Produkten befindet sich eine signifikante Menge an Kupfer. In Nordamerika wurde der Nachfragetrend schnell in Aktion umgesetzt, denn es wurden in 2022 rund 750 neue Explorations-Konzessionen vergeben. Orestone Mining (ORS) bewirtschaftet ein Kupfer-Gold-Projekt von einer Größe von 105 Quadratkilometern namens Captain im Norden von British Columbia. Das Projekt befindet sich zu 100 % im Eigenbesitz und beherbergt eine Reihe von großen Porphyrzielen, die durch geophysikalische Untersuchungen und Bohrungen erkundet wurden. Der aussichtsreiche Explorationsbereich befindet sich in der Nähe von den bereits fördernden Minen von IamGold und Centerra.

    Orestone Mining Corp. setzt die Verfeinerung des Modells für den Gold-Kupfer-Porphyr-Trend durch die Zusammenstellung struktureller und geologischer Daten in Kombination mit der magnetbasierten Widerstandsmessung aus der Luft in 2023 fort. Die geplanten Bohrungen zielen auf den Kern des Systems ab, wobei Bohrungen bis in eine Tiefe von etwa 1.000 Metern geplant sind. Die vorgesehenen Untersuchungen werden aber weiter in die Tiefe fortgesetzt, falls ein gold-kupfermineralisierter alterierter Porphyr angetroffen wird.

    Das Orestone Team verfügt über renommierte Experten mit jahrelanger Erfahrung. Um anfangen zu können, braucht es noch eine kleine Finanzierung von rund 1 Mio. CAD, die bei guten Kapitalmarktkonditionen durchgeführt wird. Aktuell sind die 56,7 Mio. umlaufenden Aktien nur mit 1,7 Mio. CAD bewertet. Wegen der niedrigen Bewertung ist der Hebel auf steigende Kupfer- oder Goldpreise in der ORS-Aktie sehr hoch.

    Auf der diesjährigen Bergbaukonferenz PDAC in Toronto konnte das International Investment Forum (https://ii-forum.com/) ein exklusives Interview mit dem CEO David Hottman führen:

    JinkoSolar – Der Markt reagiert nicht auf die guten Zahlen

    Ein weiterer GreenTech-Wert ist der Solarpanel-Spezialist JinkoSolar Holdings Co. Ltd. mit Sitz ist in China. Das Unternehmen ist einer der Hauptlieferanten von Solar-Technologie und Wafern nach Europa. So hat der Hersteller im Gesamtjahr 2022 mehr als 46 Gigawatt an Modulen, Zellen und Wafern ausgeliefert. Mit einem Umsatzanstieg von 105% auf 12,1 Mrd. USD hatten die Analysten bereits gerechnet, dieser Zuwachs ist vor allem dem Wachstum bei Solarmodulen zuzurechnen. Insgesamt wurde die Marke von 130 Gigawatt an ausgelieferten Systemen überschritten, der erzielte Nettogewinn lag allerdings bei weniger als 100 Mio. USD. Die Marktschätzungen lagen deutlich höher, die Aktie ging erst mal auf Sinkflug. Es war nicht das Jahr der Hersteller, denn laut Management hatte man die Verkaufspreise sehr früh kalkuliert, war aber gegen Jahresende von starken Verteuerungen bei den Vorprodukten betroffen.

    Analysten wissen derzeit nicht, wie sie den chinesischen Marktführer bewerten sollen. Das führt zu einer ordentlichen 50% Lücke zwischen dem ausgerufenen fairen Wert von rund 68,2 USD für die JinkoSolar-Aktie und dem gehandelten Kurs von 48,7 USD. Die Analyseplattform Refinitiv Eikon weist für 2023 ein niedriges Konsensus-KGV 2023 e von etwa 7,3 aus, damit ist die Aktie gegenüber den Hochs von 2022 jetzt wieder günstig bewertet. Die Umsätze dürften in 2023 um etwa 25% zulegen, die Marge sollte nach den Erfahrungen aus 2022 nun auch besser kalkulierbar sein.


    GreenTech kommt nicht ohne strategische Metalle aus, Kupfer könnte dabei der große Knackpunkt werden. Orestone Mining besitzt in ihrer Lagerstätte Kupfer und Gold, JinkoSolar und Nordex wären dann potentielle Abnehmer. Alle drei Werte haben ihren Reiz in einem risikoadjustierten Portfolio.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 05.06.2023 | 06:10

    ThyssenKrupp, Power Nickel, Varta – Wird Nickel knapp?

    • ThyssenKrupp
    • Power Nickel
    • Varta
    • Stahl
    • Legierung
    • Nickel
    • Kupfer
    • Kobalt
    • Palladium
    • Platin
    • Batterie
    • Akku
    • Elektromobilität

    Nickel ist ein vielseitiges Metall, das eine wichtige Rolle in verschiedenen Branchen spielt. Einer der größten Anwendungsbereiche von Nickel liegt in der Edelstahlherstellung, wo es Härte, Korrosions- und Wärmebeständigkeit verleiht. Auch für Batterien ist Nickel schon immer ein wichtiger Faktor. Seit dem Aufkommen der Elektromobilität hat das Metall noch einmal an Bedeutung gewonnen. Aufgrund seiner Fähigkeit, hohe Energiedichten zu speichern, trägt es zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei. Durch den Einsatz in der Kathode werden höhere Kapazitäten und längere Lebensdauern erreicht, was für die Elektroautos sehr wichtig ist. Angesichts des zunehmenden Trends zur Elektromobilität wird Nickel zu einem wichtigen Rohstoff der Energiewende.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 02.06.2023 | 05:10

    ThyssenKrupp, Orestone Mining, Nevada Copper - Optimistisch in die Zukunft

    • Kupfer
    • erneuerbare Energien
    • Elektromobilität

    Insgesamt ist Kupfer aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Zuverlässigkeit ein unverzichtbarer Bestandteil der grünen Transformation. Es ermöglicht die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien, fördert die Elektromobilität und unterstützt den Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur. Aufgrund von Rezessionsängsten korrigierte der Basispreis in den vergangenen Monaten stark. Langfristig dürfte Kupfer aufgrund der hohen Nachfrage und des zu geringen Angebots einen erneuten Anlauf zu neuen Höchstständen unternehmen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2023 | 05:05

    JinkoSolar, BioNTech und First Phosphate mit wichtigen Updates: Das bewegt die Aktien

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • Batterietechnologie
    • Biotech
    • Photovoltaik
    • Solartechnologie

    Die Energiewende schreitet voran. In Deutschland scheint sich die Ampel-Regierung auf ein neues Wärmegesetz geeinigt zu haben. Auch in den USA ist die Einigung von Demokraten und Republikanern über die Schuldenobergrenze ein gutes Zeichen für die Branche, denn daran hängt die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Davon sollten unter anderem JinkoSolar und First Phosphate profitieren. Beide Unternehmen haben wichtige Updates veröffentlicht. Auch bei BioNTech gibt es wichtige Neuigkeiten. Diese sind allerdings nicht so positiv. Wann gibt es neue Impulse für die Aktie?

    Zum Kommentar