Menü schließen




15.04.2021 | 04:55

K+S, SKRR Exploration, Klöckner+Co – Wo sind die fehlenden Puzzle-Teile?

  • Rohstoffe
  • Investments
  • Gold
  • Kali
  • Stahl
Bildquelle: pixabay.com

Zyklische Investments haben den Vorteil einer gewissen Berechenbarkeit. Dennoch unterscheidet sich jedes neue Kapitel und das dazugehörige Drehbuch, teils nur geringfügig, teilweise auch sehr stark. Was die Zyklik von Rohstoffen angeht, existieren innerhalb der Asset Klasse sehr facettenreiche Kategorien, so dass nahezu jederzeit günstige Einstiegsmöglichkeiten lauern. Wir haben Ihnen einen bunten Rohstoff-Strauß aus Kali, Gold und Stahl mitgebracht. Welche Aktie hat die Nase vorn?

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: CA78446Q1000 , DE000KSAG888 , DE000KC01000

Inhaltsverzeichnis:


    K+S AG – Kalipreise steigen

    WKN: KSAG88 ISIN: DE000KSAG888 Symbol: SDF
    Der Marktplatz Börse lebt von Vielfalt. Das ist auch notwendig, denn erst wenn unterschiedliche Anlageentscheidungen zusammentreffen, kommt ein Handel zustande. Dass die Meinungen zu einer Aktie sehr weit in den Augen von Wertpapierexperten auseinanderliegen können, lässt sich gut an der Aktie von K+S erkennen. Die Analysten der ehrwürdigen Berenberg stufen den Titel unverändert mit „Sell“ ein und haben dabei das Kursziel von 4,70 EUR bereits deutlich auf 6,80 EUR angehoben. Ganz anders sieht die Baader Bank den Fall und hält am Votum „Kaufen“ mit einem Kursziel von 11 EUR fest. Was hat recht? Da der Kurs mit gut 8 EUR irgendwo in der Mitte liegt, was den Konzern derzeit mit 1,6 Mrd. EUR bewertet, sagen wir mal „unentschieden“.

    Das interessante der unterschiedlichen Bewertungen ist die Basis auf denen sie getroffen wurden, d.h. die Argumentation. Jeder Anleger hat rein theoretisch das gleiche Instrumentarium, auf das er zurückgreifen kann. Das sind veröffentliche Informationen (News, Finanzberichte, Präsentationen, Interviews etc.) des Unternehmens und seiner Wettbewerber. Wichtig sind zudem relevante Branchenentwicklungen und das „Big Picture“ im Auge zu haben. Auch die Analyse der Geschäftszahlen, der Bilanz („Number Crunshing“) sind wichtige Bestandteile. In Abhängigkeit der Gewichtung oder der subjektiven Wahrscheinlichkeit von „Argumenten“ bzw. „Entwicklungen“, kommen die Experten, unterstützt durch ein Bewertungsmodell, zu unterschiedlichen Einschätzungen.

    In Bezug auf die Aktie des Kali-Produzenten werden momentan folgende Argument auf die Waage gelegt: hohe Verschuldung, Untersuchungen der Bafin, Wachstum und Branchensituation. Der aktuellste und unserer Meinung nach wichtigste Punkt ist die Preisentwicklung in der Branche, auf diesen verweisen auch die Baader-Analysten. Belaruskali, einer der größten Kaliproduzenten der Welt mit Sitz in Weißrussland, veröffentlichte Anfang April, dass man mit Indian Potash Limited, Indiens größtem Importeur von Kali, höhere Preise vereinbart habe. Der Preis liegt nun bei 280 USD je Tonne. Dieser Preistrend sollte sich angesichts der steigenden Nachfrage nach Düngemittel fortsetzen und die K+S-Aktie wieder beflügeln. Die Verschuldung wird sukzessive verringert, auch das „Thema Bafin“, sollte bald vollständig vom Tisch sein. In den letzten Wochen hatte die oberste deutsche Finanzaufsichtsbehörde eine Sonderprüfung der K+S-Bilanz in Auftrag gegeben, da zu niedrige Abschreibungen auf Unternehmensteile im Raum standen. Der Großteil dieses Prüfungssachverhalts ist aber bereits geklärt mit gutem Ausgang für K+S. Unsicherheit und Skepsis bereiten oft einen reichen Gabentisch für Schnäppchenjäger und vorausschauende Investoren.

    SKRR EXPLORATION - Schnäppchen

    WKN: A2PYUV ISIN: CA78446Q1000 Symbol: B04Q
    „Schnäppchen“ – ist ein gutes Stichwort für die Aktie von SKRR Exploration. Zum einen spricht das „große Bild“ für einen mittelfristig steigenden Goldpreis, welcher momentan in einer Seitwärtsspanne um 1.700 USD gefangen ist. Zweitens ist es die Bewertung, der Gesellschaft, die bei einem aktuellen Kurs von 0,21 CAD lediglich 8 Mio. CAD auf die Börsenwaage bringt. Angesichts der Potenziale, auf die wir gleich noch näher eingehen werden, ist das eine absolut gute Kaufgelegenheit. Kürzlich führten die Kanadier eine Kapitalerhöhung im Volumen von 75.000 CAD zu einem Preis von 0,27 CAD durch und damit deutlich über Marktpreis.

    Als Goldexplorationsunternehmen fokussiert sich die Gesellschaft auf die Erforschung des Trans-Hudson Corridor in der kanadischen Provinz Saskatchewan und bringt dafür ein Team mit umfangreicher Erfahrung in der Region mit. SKRR ist davon überzeugt, dass der Trans-Hudson Corridor in geologischer Hinsicht dem Abitibi Gold Belt ähnelt. Der Abitibi Gold Belt, der die Grenze zwischen Ontario und Quebec umfasst, hat in der Vergangenheit eine Produktionsmenge von rund 200 Mio. Unzen Gold hervorgebracht. Die Provinz Saskatchewan gehört zu den führenden Bergbauregionen der Welt.

    SKRR Exploration besitzt 5 Projekte im genannten Gebiet, teilweise in der Nähe von produzierenden Minen. Im Fokus steht momentan das Projekt Irving/Leland, welches eine Fläche von mehr als 23.500 Hektar umfasst und weniger als 10km von der produzierenden Seabee Gold Mine des Konkurrenten SKRR Mining liegt. 2020 wurde ein Bohrprogramm innerhalb der 5.000 Hektar großen Olson-Zone durchgeführt. Die sehr erfreulichen Ergebnisse bestätigten nicht nur hochgradige Mineralisierungszonen, sondern deckten eine neue Mineralisierungszone auf (Michael's Lake Zone). Über das ganze Jahr 2021 werden die Bohrungen fortgesetzt. Bis Ende 2022 will die Gesellschaft eine sog. Ressourcenschätzung veröffentlichen. Dies ermöglicht dann ein konkreteres Preisschild an den Wert der Assets zu heften. SKRR besitzt das große Potenzial in dem noch relativ unerforschten Gebiet Funde zu generieren. Weitere Unternehmensmeldungen in Bezug auf die Bohrergebnisse werden hier aufschlussreich sein und sehr wahrscheinlich einen Katalysator für steigende Kurse bilden.

    KLOECKNER & CO SE – beeindruckende Outperformance!

    WKN: KC0100 ISIN: DE000KC01000 Symbol: KCO
    Die Aktie des Stahlhändlers notiert mit gut 11 EUR auf Jahreshoch, das ist ein Zuwachs von rund 38% seit Anfang Januar und somit eine Outperformance von gut 30 Prozentpunkten gegenüber der Benchmark SDAX. Die Perspektiven bleiben gut. Der Ausblick, den die Gesellschaft für das erste Quartal gab, formulierte einen operativen Gewinn (EBITDA) vor Sondereffekten von 110 bis 130 Mio. EUR. Am 29. April wird der Quartalsbericht veröffentlicht.

    Der Konzern ist einer der der größten produzentenunabhängigen Stahl- und Metalldistributoren der Welt und zudem eines der führenden Stahl-Service-Center-Unternehmen. Charakteristisch ist die Branche durch starke Preisschwankungen und eine hohe Wettbewerbsintensität geprägt. Hier liegt die Stärke der Gesellschaft, denn sie digitalisiert Prozesse, Liefer- und Leistungskette und sorgt damit für mehr Transparenz und in Folge zu Kosteneinsparungen.

    Der Konzern hat sich zum Ziel gesetzt, seine Liefer- und Leistungskette durchgängig zu digitalisieren sowie seine unabhängige Industrieplattform XOM Materials zur führenden vertikalen Plattform für die Stahl- und Metallbranche zu entwickeln. 2022 sollen bereits 60% des Umsatzes digital generiert und zusätzlich 100 Mio. EUR jährlich eingespart werden. Die Potenziale dieses digitalen Geschäftsmodells und die daraus resultierenden Gewinnchancen, sind bislang nur unzureichend im Aktienkurs abgebildet. Wer einen Outperformer im SDAX sucht, der sollte sich den Titel zulegen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.06.2023 | 05:35

    Rohstoff-Aktien mit Kurspotenzial: Bayer, K+S, Almonty Industries im Analystencheck

    • Rohstoffe
    • Kritische Rohstoffe
    • Agrar
    • Pharma

    Eine tiefe Rezession zeichnet sich in den USA derzeit nicht ab. Dies ist positiv für Rohstoff-Preise und die entsprechenden Unternehmen. Was sagen Analysten? Beim Wolfram-Produzenten Almonty Industries sehen sie über 170 % Kurspotenzial. Mit Inbetriebnahme der Flaggschiff-Mine in Südkorea sollten Umsatz und Gewinn ab 2024 kräftig zulegen. Nachdem K+S im vergangenen Jahr glänzend verdient hat, fehlt es in diesem Jahr an positiven Impulsen. Gleich mehrere Analysten haben sich zu Wort gemeldet. Kann der Dax-Konzern wieder zulegen? Bei Bayer ist die Euphorie rund um den Vorstandswechsel verflogen und die Aktie notiert fast wieder auf dem Stand vom Jahresanfang. Doch Analysten sehen deutliches Kurspotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 07.06.2023 | 05:10

    BYD, Globex Mining, First Hydrogen – Durchschlagende Ergebnisse

    • Wasserstoff
    • Rohstoffe
    • Elektromobilität

    Allen Unkenrufen zum Trotz setzen die Weltbörsen ihre Aufwärtsbewegung fort. Weder die strikte Geldpolitik der Notenbanken sowie die geopolitischen Unsicherheiten können diese bislang bremsen. Bei den Einzelwerten konnten in den vergangenen Wochen mehrere Unternehmen positive Überraschungen vermelden, die auf lange Sicht zu weiter steigenden Notierungen führen dürften. Aufgrund der allgemeinen Korrektur in den vergangenen Monaten ergeben sich dabei vor allem im Technologie- und Bergbausektor attraktive Einstiegschancen.

    Zum Kommentar