Menü schließen




09.12.2022 | 05:10

Glencore, Tocvan Ventures, First Majestic Silver – Analysten begeistert

  • Rohstoffe
  • Gold
  • Silber
  • Rebound
Bildquelle: pixabay.com

Nachdem Rohstoffe wie Kupfer, Nickel oder Lithium seit dem Corona-Tief im März 2020 zu neuen Höchstständen emporstiegen, folgte ab März dieses Jahres aufgrund von Rezessionsängsten eine scharfe Korrektur, die durchaus noch eine Weile andauern könnte. Langfristig ist aufgrund der hohen Nachfrage auf der einen und dem geringen Angebot auf der anderen Seite jedoch eine Fortführung der langfristigen Aufwärtstrends zu erwarten. Bei Gold und Silber dagegen dürfte das Abebben der strikteren Geldpolitik zu einem Trendwechsel nach oben führen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: FIRST MAJESTIC SILVER | CA32076V1031 , TOCVAN VENTURES C | CA88900N1050 , GLENCORE PLC ADR 2 DL-_01 | US37827X1000

Inhaltsverzeichnis:


    Glencore – Positive Stimmen

    Pünktlich zu Nikolaus veröffentlichte die weltweit größte im Rohstoffhandel und Bergwerksbetrieb tätige Unternehmensgruppe mit dem operativen Hauptsitz in Baar in der Schweiz ihr jährliches Investor Update. Dabei gab Glencore bekannt, dass im kommenden Jahr die Fördermengen gegenüber der Produktion in diesem Jahr gedrosselt werden dürften, vor allem bei Kupfer, Kobalt und Ferrochrom. So soll im Geschäftsjahr 2023 die Gesamtförderung gemessen an Kupfer-Äquivalenten auf 4,0 Mio.t sinken, nachdem im laufenden Jahr rund 4,1 Mio.t gefördert werden dürfte.

    Bei der Kupferförderung geht der Rohstoffkonzern von 1,04 Mio.t nach 1,06 Mio.t in diesem Jahr aus. Die Kobalt-Produktion dürfte auf 38.000 von 45.000t und die Ferrochrom-Förderung auf 1,31 Mio.t nach 1,50 Mio.t im laufenden Geschäftsjahr nach unten geschraubt werden. Demgegenüber soll die Kohleproduktion bei 110 Mio.t stabil bleiben. Eine leichte Steigerung will das Unternehmen bei der Förderung von Nickel verbuchen. Ebenfalls tiefer erwartet Glencore das Ergebnis für das kommende Geschäftsjahr. Aufgrund der teilweise horrend gestiegenen Preise dürfte das Ebitda im laufenden Jahr bei 32,3 Mrd. USD liegen, für das Geschäftsjahr 2023 geht das Unternehmen von einem adjustierten Betriebsgewinn in Höhe von 28,7 Mrd. USD aus.

    Der Konsens der Analysten sieht in Glencore weiterhin einen Kaufkandidaten. So lies die Schweizer Großbank UBS nach der Investorenveranstaltung das Kursziel bei 560 GBP mit dem Anlageurteil „buy“. Die britische Investmentbank Barclays hat derweil das Kursziel für Glencore von 680 auf 625 GBP gesenkt, die Einstufung jedoch mit „overweight“ wiederholt. Der Ausblick des Rohstoffkonzerns sei schlechter als befürchtet ausgefallen, schrieb Analyst Ian Rossouw.

    Tocvan Ventures – Besser als erwartet

    Die unternehmerischen Erfolge der letzten Wochen ließen die Aktien von Tocvan Ventures kräftig steigen. Nach Jahrestiefstständen von 0,32 CAD konnte sich das Papier um rund 45% erholen und notiert nahe seines Jahreshoch aus dem Jahr 2020 bei 0,48 CAD. Ein Ausbruch aus dem Widerstandsbereich würde ein weiteres Kaufsignal bis zum seit Juli 2021 ausgebildeten Abwärtstrend bei 0,74 CAD generieren.

    Die Gründe für den Rebound liegen im besser als erwarteten Verlauf beim aktuellen Bohrprogramm auf dem El Picacho-Gold-Silber-Projekt in Sonora, Mexiko. Wie CEO Brodie Sutherland auf dem Nachrichtenkanal Twitter postete, wurden 10 Bohrlöcher abgeschlossen, welche „herausragende Anzeichen“ für eine Goldmineralisierung aufweisen. Erste Ergebnisse sollen bereits Anfang des neuen Jahres veröffentlicht werden.

    Neben dem El Picacho-Projekt besitzen die Kanadier mit Pilar ein weiteres Gold- und Silberprojekt in Sonora, Mexiko. Beide Projekte von Tocvan liegen in der Nähe von produzierenden Minen oder größeren Projekten, die sich in Richtung Entwicklung bewegen. Allein nahe Pilar befinden sich drei Großprojekte im Umkreis von bis zu 80 km: das San-Antonio-Projekt von Osisko Development, die Minera Alamos' Sanatana Mine und die La Colorada-Mine von Argonaut Gold.

    Personell konnte sich Tocvan Ventures mit zwei ausgewiesenen Fachleuten im Board of Directors verstärken. Der deutsche Ralph Wintermantel soll hierbei eine wichtige Verbindung zur starken europäischen Aktionärsbasis des Unternehmens bilden, während Luis Arroyo seine jahrzehntelange Erfahrung bei der Weiterentwicklung von Projekten von der Exploration bis zur Produktion einbringen soll. Das Analysehaus Morningstar Inc. vergab kürzlich ein Kursziel von 0,88 CAD, was zum derzeitigen Aktienkurs ein Potenzial von rund 90% widerspiegelt.

    First Majestics Silver – Mine verkauft

    Der Fokus des Silber- und Goldproduzenten liegt auf Vorkommen in Mexiko und den USA. So besitzt und betreibt das in Vancouver, Kanada niedergelassene Unternehmen derzeit die Silber-/Goldmine San Dimas, die Goldmine Jerritt Canyon, die Silber-/Goldmine Santa Elena und die Silbermine La Encantada.

    Trennen will sich First Majestics nun von der ehemals aktiven Silbermine La Parrilla im mexikanischen Bundesstaat Durango. Eine Vereinbarung über den Kauf von Vermögenswerten wurde bereits abgeschlossen. Golden Tag Resources ist der Käufer der Transaktion, die einen Gesamtgegenwert von bis zu 33,5 Millionen USD beinhaltet. Bei Abschluss der Transaktion erhält First Majestic 143.673.684 Golden Tag-Aktien zu einem angenommenen Preis von 0,19 CAD pro Aktie mit einem Gesamtwert von 20,0 Mio. USD, die etwa 40 % der ausstehenden Aktien von Golden Tag ausmachen. Zudem wurden insgesamt drei Meilensteinzahlungen vereinbart, die den Kanadiern noch einmal bis zu 13,5 Mio. USD bescheren könnten, entweder in bar oder in Form von weitern Aktien des Käufers.

    Nach dem Jahrestiefstständen bei 6,31 USD konnte die Aktie knapp 50% auf 9,29 USD zulegen. Auf diesem Niveau befindet sich jedoch eine breite Widerstandszone, zudem ist die Aktie überkauft. Ein Rücksetzer in den Bereich von 7,50 USD wäre somit nicht unwahrscheinlich.


    Nach der Korrektur der letzten Monate gibt es sowohl bei Rohstoff- als auch Edelmetallaktien attraktive Einstiegschancen auf verbilligtem Niveau. Positiv gestimmt sind die Analysten bei Glencore sowie Tocvan Ventures. First Majestics Silver könnte nach dem starken Rebound noch einmal korrigieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2023 | 05:05

    JinkoSolar, BioNTech und First Phosphate mit wichtigen Updates: Das bewegt die Aktien

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • Batterietechnologie
    • Biotech
    • Photovoltaik
    • Solartechnologie

    Die Energiewende schreitet voran. In Deutschland scheint sich die Ampel-Regierung auf ein neues Wärmegesetz geeinigt zu haben. Auch in den USA ist die Einigung von Demokraten und Republikanern über die Schuldenobergrenze ein gutes Zeichen für die Branche, denn daran hängt die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Davon sollten unter anderem JinkoSolar und First Phosphate profitieren. Beide Unternehmen haben wichtige Updates veröffentlicht. Auch bei BioNTech gibt es wichtige Neuigkeiten. Diese sind allerdings nicht so positiv. Wann gibt es neue Impulse für die Aktie?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.05.2023 | 04:44

    Droht die Staatspleite oder ist die US-Schuldenobergrenze ein Klacks? Deutsche Bank, Tocvan Ventures, PayPal - Finanzsystem unter Strom!

    • US-Schuldenkrise
    • Banken
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle

    Wiedermal ist es soweit, das sogenannte „Debt Ceiling“ in den USA ist erreicht. Folgerichtig füllen Meldungen über das US-Finanzsystem die weltweiten Gazetten, eine Zahlungsunfähigkeit wird dabei gerne an die Wand gemalt. Derweil ist allgemein bekannt, dass die USA seit gut 3 Jahrzehnten Geld drucken, da sie mit ihrem Haushalt chronisch defizitär abschneiden. Dummerweise haben aber das Repräsentantenhaus und der Senat ihre Zustimmung zur Anhebung der Schuldenobergrenze an einige Forderungen geknüpft, die so einfach nicht zu erfüllen sind. Die Finanzmärkte zittern merklich. Profis unter den Akteuren wissen jedoch, dass dieses Verschuldungslimit bereits 78-mal seit dem Jahr 1960 angehoben wurde, warum sollte es also bei Folge Nummer 79 scheitern? Alles nur Show? Wir sehen genauer hin.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar