Menü schließen




18.05.2021 | 05:10

Commerzbank, Theta Gold Mines, Deutsche Telekom – Hier steckt enormes Aufholpotenzial

  • Turnaround
Bildquelle: pixabay.com

Lange Jahre fristete die „Volksaktie“ der Deutschen Telekom ein Schattendasein. Während sich andere DAX-Titel in den vergangenen Jahren teilweise vervielfachen konnten, verharrte das Telekommunikationsunternehmen seit mehr als 5 Jahren in einer Seitwärtsbewegung. Aktuell stehen die Chancen, getrieben durch die hervorragende Entwicklung der US-Tochter, gut, aus der Lethargie auszubrechen. Vergleichbar ist die technische Lage bei Gold. Ein Ausbruch aus dem seit August gebildeten Abwärtstrend könnte das Edelmetall in neue Höhen katapultieren.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: AU0000035701 , US2515661054 , DE000CBK1001

Inhaltsverzeichnis:


    Deutsche Telekom – Ausbruch steht bevor

    Mit 17,21 EUR lag die Aktie der Deutschen Telekom gestern mit 2,4% im Plus und nur knapp unter ihrem Jahreshoch bei 17,40 EUR. Ein Überwinden würde den Weg für das 2017-er Hoch bei 18,14 EUR freimachen. Mit einem Ausbruch würde die DTAG einen mehr als 20 Jahre existierenden Hochpunkt durchbrechen, was dem Kurs noch einmal einen deutlichen Schub verleihen sollte. Abgesichert ist der Wert durch eine breite Unterstützungszone im Bereich um 16,50 EUR.

    Der Grund für den starken Anstieg war eine Heraufstufung der britischen Barclays Bank. So hoben die Experten die Aktie der Bonner auf „overweight“ und erhöhten das Kursziel auf 23,00 EUR. Angetan hat den Barclays-Analysten vor allem die Sparte Wholesale, in der die Telekom mit anderen Telekommunikationsanbietern oder Resellern Geschäfte macht.

    Rückenwind bekommt das Unternehmen ebenfalls von seiner Tochter T-Mobile US, die in den Vereinigten Staaten führend im Zukunftsmarkt der 5G-Netze ist. So erreicht das aktuell noch im Aufbau befindliche 5G-Netz von T-Mobile US knapp 300 Millionen Menschen. Gegenüber dem nächsten Verfolger AT&T bedeutet dies eine doppelt so hohe Netzabdeckung. Bei den Zahlen zum ersten Quartal toppte der drittgrößte Telekom-Konzern der USA die Analystenschätzungen. Der Umsatz erreichte 19,8 Mrd. USD bei einem Gewinn von 933 Mio. USD, was einem Gewinn pro Aktie von 0,74 USD entspricht.

    Theta Gold Mines – Starke Marge

    Auch der Goldpreis steht vor dem Comeback. Nach dem März-Tief und dem Ausbilden eines doppelten Bodens bei 1.680 USD ging es aufgrund zunehmender Inflationssorgen der Anleger wieder steil nach oben. Aktuell notiert der Preis je Unze bei 1.863 USD und hat gestern die mittelfristige Abwärtstrendlinie bei 1.855 USD durchbrochen. Nächstes Ziel ist das Niveau um 1.875 EUR. Neben dem wieder erstarkten Goldpreis rücken auch interessante, unterbewertete Goldminenaktien in den Vordergrund.

    Die Aktie von Theta Gold Mines sticht hierbei aus mehreren Gründen heraus. Zum einen steht das Unternehmen spätestens 2022 vor dem Übergang von einem Junior-Explorationsunternehmen zu einem Goldproduzenten. Zum anderen wartet Theta Gold Mines mit im Branchenvergleich sehr niedrigen Produktionskosten auf, die aktuell 50% unter dem aktuellen Goldpreis liegen.

    Das Unternehmen besitzt über 62.000 Hektar Goldabbaurechte, die den Großteil der Eastern Transvaal Gold Fields ca. 350 km östlich von Johannesburg abdecken. Durch die Ausrichtung auf hochgradige, oberflächennahe Gold-Riff-Lagerstätten auf den Goldfeldern Pilgrims Rest und Sabie Gold Fields, plant das Management durch den Einsatz moderner Bergbau- und Goldverarbeitungstechniken über 350.000 Unzen Gold zu produzieren. Insgesamt besitzt Theta Gold Mines 43 historische Minen. Um einen dauerhaften Cash-Flow zu generieren, wird Zug um Zug mit der Entwicklung von zunächst drei oberflächennahen Minen begonnen.

    Zukünftig soll auch unter der Erde nach dem gelben Edelmetall geschürft werden. Eine Vormachbarkeitsstudie für den Untertagebau wurde Mitte April fertiggestellt. Die Aktie von Theta Gold Mines wird seit kurzem neben dem Nasdaq OTCQX Best Market auch in Frankfurt gehandelt. Mehr als 60% sind in den Händen institutioneller Investoren. Der Kurs liegt aktuell bei 0,18 USD. Analysten von Zacks Small Cap Research gaben der Aktie ein „Buy“-Rating mit einem Kursziel von 0,69 USD.

    Commerzbank – Ist das die Trendwende?

    Viel Schmerz mussten die krisengeplagten Investoren der Commerzbank in den letzten Jahren ertragen. Seit 2007, als das Papier noch Splitt-bereinigt um die 280 EUR notierte, verlor die Aktie über 95% an Wert. Mit den Zahlen zum ersten Quartal, die aufgrund der guten Bedingungen an den Kapitalmärkten, dem sich erfreulich entwickelnden Privatkundengeschäft sowie der durchgeführten Kosteneinsparungen auch für die Analysten überraschend positiv ausfielen, keimt nun wieder verhaltene Hoffnung auf eine Trendwende auf.

    Während Analysten im Durchschnitt einen Verlust in Höhe von 131 Mio. EUR erwartet hatten, präsentierte der seit Jahresbeginn 2021 amtierende Vorstandsvorsitzende Manfred Knof einen Konzernnettogewinn in Höhe von 133 Mio. EUR. Der Quartalsgewinn kam vor allem deshalb überraschend, weil die Bank wegen Restrukturierungen, wie angekündigt, 465 Mio. EUR für Abfindungen an mehr als 10.000 nicht mehr benötigte Mitarbeiter zurückstellte.

    Durch die erfreulichen Quartalszahlen erhöhte die Deutsche Bank ihr Kursziel von 6,00 EUR auf 6,50 EUR. Das Urteil wurde auf „Halten“ belassen. Nach einer Kursverdopplung seit den Tiefstständen im April des vergangenen Jahres, notierte die Aktie im gestiegen Handelsverlauf bei 6,40 EUR. Ein Ausbruch über den Widerstand bei 6,80 EUR würde der Aktie Auftrieb in Richtung 8,00 EUR geben. Kurzfristig sehen wir aufgrund der Überkauftheit jedoch eine kurze Verschnaufpause im Bereich um 6,00 EUR.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 24.02.2023 | 06:44

    Steigende Zinsen, steigende Margen: Steinhoff, Desert Gold, Deutsche Bank und Commerzbank – Genau hinschauen!

    • Gold
    • Banken
    • Turnaround

    In den kommenden Wochen schlägt für die nationalen Notenbanken der Eurozone die Stunde der Wahrheit. Denn 20 Jahre des Gelddruckens fordert seinen Tribut in Form von Milliardenverlusten. Den jeweiligen Staatskassen entgehen damit nicht nur Dividendenzahlungen, es könnten sogar Kapitalspritzen nötig werden. Auf diese Entwicklung weist Bloomberg hin. Den Anfang machte bereits im Februar die Schweizer Nationalbank mit einer Rekord-Abschreibung von 132 Mrd. Franken. Mit Spannung blicken die Märkte nun auf die EZB und die US-FED. Für bilanzielle Schieflagen der Notenbank haftet im Übrigen der Steuerzahler. Sollten die Abschreibungen auf die Anleihebestände durch das Quantitative Easing der letzten Jahre das Eigenkapital übersteigen, drohen Einzahlverpflichtungen der Mitgliedsstaaten. Es wäre ein Wunder, wenn Gold auf solche Nachrichten nicht positiv reagiert.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 19.01.2023 | 05:10

    Nel Asa, First Hydrogen, Landi Renzo S.p.A., Plug Power – Wasserstoff: Die 2.Reihe boomt

    • Wasserstoff
    • mobilität
    • klimawende
    • Turnaround

    Für den Klimaschutz und eine sichere Energieversorgung muss sich die westliche Welt unabhängig von fossilen Brennstoffen machen. Dabei spielt Wasserstoff als Ersatz für Erdgas, Öl und Kohle eine Schlüsselrolle bei der Klimawende. Trotz Milliardenprogrammen der Politik und hervorragender Zukunftsaussichten befinden sich die größten Unternehmen aus dem Wasserstoff- und Brennstoffsektor wie Nel Asa oder Plug Power noch immer in einer tiefgreifenden Korrektur. Dagegen machen vor allem Unternehmen aus der zweiten Reihe auf sich aufmerksam, die aufgrund ihrer Technologie in naher Zukunft aufschließen könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 15.12.2022 | 04:44

    100% Turnaround Chancen für 2023: TUI, Uniper, Desert Gold, FlatexDEGIRO – Die Silvester-Knaller!

    • Gold
    • Finanzen
    • Turnaround

    Trotz aller Tristesse bietet der Kapitalmarkt täglich jede Menge an neuen Chancen. Obwohl sich der DAX zum Jahresende sehr gut behaupten kann, sind viele Aktien übel abgestürzt und in den Charts erstmal unten geblieben. Doch es gibt teilweise Hoffnungsschimmer. Denn viele Anleger verkaufen schlecht gelaufene Aktien zum Jahresende, um von der steuerlichen Vormerkung von Verlusten zu profitieren. Der glückliche Investor hat sogar noch einige Gewinne zu verrechnen und stellt die Underperformer gerne zum Ultimo glatt. Die Aktien von Uniper, TUI und FlatexDEGIRO sind im laufenden Jahr zwischen 40 und 90% eingebrochen, aber es gibt Lichtblicke für 2023.

    Zum Kommentar