Menü schließen




15.02.2022 | 05:08

BYD, Yorkton Ventures, Standard Lithium – Gewinner der Mobilitätswende!

  • Elektromobilität
  • Lithium
  • Rohstoffe
  • Energiewende
Bildquelle: pixabay.com

Der Umstieg von fossilen Energieträgern hin zu mit Batterie betriebenen Fahrzeugen ist am Laufen. Die Politik macht mit den Vorgaben, die Emissionen von PKW bis 2030 um mindestens 55%, die von Lastkraftwagen um 30% gegenüber dem Stand von 1990 zu reduzieren, weiter Druck. Die Nachfrage nach New Energy Vehicles (NEV) wächst enorm. Neben Tesla konnten auch chinesische Hersteller wie BYD, XPeng oder Nio im vergangenen Geschäftsjahr zweistellige Wachstumsraten aufweisen. Voraussetzung für diesen Trend ist die Beschaffung des existenziellen Rohstoffes Lithium. Doch dieser wird immer knapper.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: Yorkton Ventures Inc. | CA9872111096 , BYD CO. LTD ADR/2 YC 1 | US05606L1008 , STANDARD LITHIUM LTD | CA8536061010

Inhaltsverzeichnis:


    BYD – Wachsender Riese aus China

    Warren Buffett ahnte schon vor Jahren, dass sich BYD zum kommenden Star am chinesischen Elektromobilitäts-Himmel entwickeln könnte. Für die Investoren-Legende hat sich die BYD-Beteiligung bislang jedenfalls mehr als gelohnt: Ende letzten Jahres war der Anteil bereits 5,9 Mrd. USD wert, wie aus dem letzten Jahresbericht von Berkshire hervorgeht. Auch wenn der Aktienkurs in den vergangenen Wochen, bedingt durch den schwachen Gesamtmarkt, an Wert verlor. Auf lange Sicht dürfte das Build your dream-Unternehmen seinen Marktanteil besonders in China weiter ausbauen.

    Mit einem Wachstum von 362% gegenüber Januar des Vorjahres bei „New Energy Vehicles“ konnte der Automobilhersteller erneut glänzen. Die Analysten von Credit Suisse sehen in BYD weiterhin einen Outperformer und wiederholten ihr Kursziel von 380 HKD, umgerechnet 42,67 EUR. Neben dem reinen Automobilabsatz zeigt sich das chinesische Unternehmen auch bei anderen Innovationen führend. Metaverse zieht immer mehr Aufmerksamkeit auf sich, vor allem durch die kürzliche Namensänderung des Tech-Giganten Facebook in Meta Platforms Inc. um seinen Fokus auf Metaverse zu betonen. Nun wurde bekannt, dass BYD bereits am 27.12. des vergangenen Jahres Dokumente für die Eintragung einer Metaverse-Marke unter den Namen „BYD Metaverse“ bei Behörden eingereicht hat.

    Yorkton Ventures – Lithium-Portfolio mit Phantasie

    Die Voraussetzungen für Elektroautobauer, ihre Wachstumszahlen weiter exponenziell in die Höhe zu schrauben, ist das Vorhandensein des für die Batterien wichtigen Rohstoffs Lithium. Der erhöhten Nachfrage, Experten gehen zwischen dem Faktor 20 bis 40 bis zum Jahr 2030 nach Lithium-Ionen-Zellen aus, steht ein zu knappes Angebot gegenüber. Die Preise von Lithium haben sich am Terminmarkt seit vergangenem Jahr verdreifacht. Ein mehr als interessantes Geschäftsmodell und für die aktuelle Lage passend unterhält die Beteiligungsgesellschaft Yorkton Ventures.

    Die Kanadier bauen aktuell ein Lithium-Portfolio auf, um die steigende Nachfrage bedienen zu können. Ende des vergangenen Jahres konnte eine Gruppe von drei nicht zusammenhängenden Lithiumgrundstücken, Key Lithium, Amisk West Lithium und Amisk East Lithium, die zusammen als Projekt Cyr-Kapiwak bekannt sind, im Gebiet James Bay in Quebec gesichert werden. Nun wurde die Übernahmevereinbarung, die von der Aufsichtsbehörde genehmigt wurde, abgeschlossen.

    Das Lithiumprojekt besteht aus 42 Mineral-Claims mit einer Gesamtfläche von 22,20 qkm. Das Gebiet befindet sich in der Nähe des Lithiumkonzessionsgebiets James Bay von Allkem und rund 3 km von der geplanten Mine James Bay entfernt. Die Lithiumkonzessionsgebiete Amisk West und Amisk East befinden sich mehrere Kilometer südlich des Lithiumkonzessionsgebiets Key und grenzen beide an das Lithiumkonzessionsgebiet Cyr South von Medaro Mining Corp. Die Amisk-Konzessionsgebiete umfassen große Teile pegmatithaltiger Granite, die noch weitgehend unerforscht sind.

    Neben den aufstrebenden Lithium-Projekten unterhält das in Vancouver niedergelassene Unternehmen noch zwei Goldprojekte in Neufundland und das Bellechasse-Immens Gold-Projekt in Quebec, das historisch 171.000 Unzen Gold als Mineralressource bei einem Durchschnittsgehalt von 1,83 g/t Gold aufweist.

    Der Newcomer Yorkton Ventures ist neben Toronto (TSX-V) auch in Frankfurt gelistet und besitzt aktuell einen Börsenwert von 10,7 Mio. CAD. Das Unternehmen wird von einem erfahrenen Management geleitet und könnte in Zukunft für die ein oder andere Überraschung gut sein.

    Keine Ruhe bei Standard Lithium

    Es war fast zu erwarten, dass beim kanadischen Lithium-Produzenten Standard Lithium noch keine Ruhe eintritt. Nachdem Hindenburg Research in einem Report behauptet hatte, dass Standard Lithium in seinen Veröffentlichungen widerrechtlich keine Angaben zum Pilotprojekt in Arkansas mache und der Plan von Standard, Lithium für EV-Batterien in Arkansas zu produzieren, auf einer Technologie basiert, die nicht funktioniere, fiel der Aktienkurs um mehr als 20%.

    Nach einer umfangreichen Gegendarstellung auf Seiten Standard Lithiums und der Erklärung, dass die Gesellschaft seit mehr als 20 Monaten eine Pilotanlage in Arkansas betreibt, um seine Technologie zu testen und die Öffentlichkeit regelmäßig darüber informiert wird, kam der Kurs nur für kurze Zeit zur Ruhe. Der Grund liegt an Sammelklagen in den USA in Zusammenhang mit dem jüngst veröffentlichten Short-Report. So schreiben mehrere Anwaltskanzleien wie Bragar Eagel & Squire PC, Robbins LLP oder Jakubowitz Law aus New York, dass diese Anleger vertreten wollen, die die Standard Lithium-Aktie zwischen dem 19. Mai 2020 und 17. November 2021 gekauft hatten.


    Lithium ist einer die wichtigsten Rohstoffe für die Mobilitätswende. Yorkton Ventures ist auf dem besten Weg, ein erstklassiges Lithium-Portfolio aufzubauen. Bei Standard Lithium dürfte weiter Unruhe herrschen. Sollte BYD nicht von Engpässen in Bezug auf Lithium gebremst werden, dürften die Wachstumszahlen weiter steigen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 08.06.2023 | 05:01

    Saturn, Oil + Gas, Apple, Volkswagen - technologische Durchbrüche und Nachhaltigkeitsstrategien für eine innovative Branche

    • Apple
    • KI
    • Virtual Reality
    • Zukunftstechnologie
    • Öl & Gas
    • Elektromobilität

    Ein aufregendes Wochenende in Troisdorf brachte namhafte Investoren, prominente Persönlichkeiten und Tennisbegeisterte zusammen, um die spannenden Spiele der SaturnOilOpen ATP Challenger Tour zu erleben. Während des Events bot sich die Gelegenheit für Diskussionen über die wegweisenden Entwicklungen bei Saturn Oil & Gas. Das kanadische Unternehmen, gelistet an der Frankfurter Börse, verzeichnete im ersten Quartal 2023 herausragende Erfolge nach der Übernahme von Ridgeback Resources. Auf der anderen Seite des Globus präsentiert Apple sein bahnbrechendes Mixed-VR-Set "Apple Vision Pro" mit Augmented Reality und innovativer Handsteuerung, das den Nutzern ein faszinierendes, virtuelles Erlebnis bietet. Volkswagen hingegen strukturiert seine Produktion in China um, damit man den wachsenden Anforderungen im Bereich Elektrofahrzeuge gerecht wird. Diese Entwicklungen prägen die Zukunft dieser Unternehmen und bringen Innovationen voran, während sie sich den Herausforderungen der modernen Zeit stellen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.06.2023 | 05:35

    Rohstoff-Aktien mit Kurspotenzial: Bayer, K+S, Almonty Industries im Analystencheck

    • Rohstoffe
    • Kritische Rohstoffe
    • Agrar
    • Pharma

    Eine tiefe Rezession zeichnet sich in den USA derzeit nicht ab. Dies ist positiv für Rohstoff-Preise und die entsprechenden Unternehmen. Was sagen Analysten? Beim Wolfram-Produzenten Almonty Industries sehen sie über 170 % Kurspotenzial. Mit Inbetriebnahme der Flaggschiff-Mine in Südkorea sollten Umsatz und Gewinn ab 2024 kräftig zulegen. Nachdem K+S im vergangenen Jahr glänzend verdient hat, fehlt es in diesem Jahr an positiven Impulsen. Gleich mehrere Analysten haben sich zu Wort gemeldet. Kann der Dax-Konzern wieder zulegen? Bei Bayer ist die Euphorie rund um den Vorstandswechsel verflogen und die Aktie notiert fast wieder auf dem Stand vom Jahresanfang. Doch Analysten sehen deutliches Kurspotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 07.06.2023 | 05:10

    BYD, Globex Mining, First Hydrogen – Durchschlagende Ergebnisse

    • Wasserstoff
    • Rohstoffe
    • Elektromobilität

    Allen Unkenrufen zum Trotz setzen die Weltbörsen ihre Aufwärtsbewegung fort. Weder die strikte Geldpolitik der Notenbanken sowie die geopolitischen Unsicherheiten können diese bislang bremsen. Bei den Einzelwerten konnten in den vergangenen Wochen mehrere Unternehmen positive Überraschungen vermelden, die auf lange Sicht zu weiter steigenden Notierungen führen dürften. Aufgrund der allgemeinen Korrektur in den vergangenen Monaten ergeben sich dabei vor allem im Technologie- und Bergbausektor attraktive Einstiegschancen.

    Zum Kommentar