Menü schließen




07.09.2023 | 05:10

Biotech mit Rückenwind - Newron Pharmaceuticals, Defence Therapeutics, BioNTech

  • Biotechnologie
Bildquelle: pixabay.com

Es ist viel Bewegung im Biotechnologiesektor, obwohl der breit gefächerte Nasdaq Biotech-Index dies mit einer Performance von lediglich einem Prozent seit Jahresanfang kaum widerspiegelt. Neben der steigenden Zahl von Übernahmen durch Big Pharma entwickeln sich die aussichtsreichen Technologien von Unternehmen aus der zweiten Reihe hervorragend. Und schließlich geben die ansteigenden Corona-Zahlen den Vakzin-Produzenten Hoffnung, ihre eingebrochenen Umsätze nach oben schrauben zu können.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: NEWRON PHARMACEUT. EO-_20 | IT0004147952 , DEFENCE THERAPEUTICS INC | CA24463V1013 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026

Inhaltsverzeichnis:


    BioNTech – Booster für die Bilanz

    Die Halbjahreszahlen der Mainzer fielen nach dem deutlichen Abflauen der Corona-Pandemie und der Rückkehr zum normalen Leben ernüchternd aus. Doch gerade jetzt warnen Mediziner aufgrund von steigenden Fallzahlen vor einem erneut harten Corona-Winter. Gerade rechtzeitig bringt BioNTech zusammen mit dem US-Partner Pfizer seinen der aktuellen Omikron-Variante XBB.1.5 angepassten Impfstoff auf den Markt. Dabei soll das Vakzin bereits ab dem 18. September in den Arztpraxen vorrätig sein.

    Die Zulassung erhielt der Impfstoff bereits in der vergangenen Woche durch die Europäische Arzneimittelbehörde EMA. Laut der ständigen Impfkommission Stiko sei ein Booster für alle empfehlenswert, die 60 Jahre oder älter sind oder zu einer Risiko-Gruppe zählen. Zu dieser Gruppe gehören alle Menschen ab einem Lebensalter von sechs Monaten, die infolge einer Grunderkrankung ein besonderes Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf haben. Für gesunde Menschen zwischen 18 und 59 Jahren empfiehlt die Stiko derzeit lediglich eine sogenannte Grundimmunisierung, die aus drei „immunologischen Ereignissen“ besteht.

    Ebenfalls grünes Licht erhielt das Pendant durch die britische Arzneimittelbehörde. Der Impfstoff, der wie die anderen COVID-Impfungen auch unter dem Markennamen Comirnaty vertrieben wird, sei für die Anwendung bei Personen ab 6 Monaten zugelassen, so die Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency MHRA.

    Nach Kursverlusten von über 45 % auf ein Jahrestief von 95,50 USD konnte die BioNTech-Aktie eine Gegenbewegung im übergeordneten Abwärtstrend bis auf ein Niveau von 125,83 USD starten. Der nächste breite Widerstand liegt im Bereich von 128,75 USD. Die Analysten von Jefferies trauen dem deutschen Biotech-Aushängeschild in ihrer aktuellen Studie kein weiteres Aufwärtspotenzial zu. Zwar wurde das Ziel von 108 USD auf 111 USD erhöht, jedoch liegt die Zielzone rund 9 % unter dem aktuellen Kursniveau.

    Defence Therapeutics erhöht Sichtbarkeit

    Mit einer Marktkapitalisierung von 146,53 Mio. CAD ist das kanadische Biotechunternehmen trotz seiner patentierten skalierbaren Plattformtechnologie und der diversifizierten Produktpalette der breiten Anlegerschaft noch weitgehend unbekannt. So erwartet Defence Therapeutics allein in diesem Jahr den Start von zwei Phase-1-Studien gegen Krebs sowie entscheidende Ergebnisse aus einer Vergleichsstudie rund um einen mRNA-Impfstoff.

    Mit der patentierten Accum™-Technologie setzt das kanadische Biotechunternehmen auf die Entwicklung von Impfstoffen und ADC-Produkten der nächsten Generation unter dem Einsatz der eigenentwickelten und patentierten Accum™ -Technologie. Diese hat den entscheidenden Vorteil, dass der präzise Transport von Impfantigenen oder ADCs in intakter Form zu den Zielzellen gewährleistet ist, was die Effizienz und damit die Wirksamkeit gegen Krankheiten wie Krebs oder Infektionskrankheiten deutlich verbessert.

    Um seine Reichweite zu erhöhen und damit die Bekanntheit zu steigern, wird sich Defence Therapeutics in der landesweit ausgestrahlten Wissenssendung Viewpoint, die von Schauspieler Dennis Quaid moderiert wird, präsentieren. Viewpoint wird die von Defence Therapeutics durchgeführten hochmodernen Forschungsaktivitäten, klinischen Versuche und therapeutischen Innovationen im Bereich Biotechnologie am 18. September an über 170 Fernsehstationen in den ganzen USA vertreiben, die diese für ein ganzes Jahr als Programmergänzung verwenden können. Zudem wurde von Defence Therapeutics ein Werbespot produziert, der am Donnerstag, den 7. September 2023 während der Hauptsendezeit sowie am Sonntag, den 10. September 2023 landesweit auf dem Fox Business Network ausgestrahlt werden soll.

    Die Aktie des in Vancouver niedergelassenen Unternehmens konnte nach einer seit Monaten andauernden Konsolidierung die Marke von 3,00 CAD zurückerobern. Bei einem Überwinden des Widerstandes bei 3,30 CAD dürfte das im Januar markierte Jahreshoch bei 4,85 CAD erneut getestet werden.

    Newron Pharmaceuticals – Gewinnmitnahmen nach Zahlen

    Mit einer Performance von 240 % konnte das biopharmazeutische Unternehmen, das sich auf neuartige Therapien für Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems fokussiert, die Benchmark deutlich schlagen. Dabei setzten die Italiener vor allem auf seinen Hoffnungsträger Evenamide, der kurz vor dem Start der zulassungsrelevanten Phase-III-Studie steht. In dieser soll Evenamide als Zusatztherapie bei Patienten eingesetzt werden, die an behandlungsresistenter Schizophrenie leiden. Darüber hinaus untersucht das Unternehmen den Wirkstoff auch bei Patienten mit chronischer Schizophrenie, die unzureichend auf ihre derzeitigen Antipsychotika ansprechen, aber nicht als behandlungsresistent eingestuft sind. Für diese Studie 008A werden weiterhin Patienten aufgenommen, die Ergebnisse werden zwischen Ende 2023 und Anfang 2024 erwartet.

    Mit einem soliden Liquiditätspolster in Höhe von 17,1 Mio. EUR dürften die Entwicklungsarbeiten bis weit in das Jahr 2024 gesichert sein. Zudem konnte Newron im ersten Halbjahr Einnahmen aus Lizenzerträgen und Umsatzbeteiligungen in Höhe von 5,5 Mio. EUR aufzeigen. Dagegen standen Kosten für Forschung und Entwicklung von 5,7 Mio. EUR. Die Verwaltungskosten betrugen 4,1 Mio. EUR. Unter dem Strich veröffentlichten die Italiener einen Verlust von 7,0 Mio. EUR.

    Positiv sehen diverse Analystenhäuser die weitere Entwicklung des Biotech-Unternehmens. RX Securities vergab in seiner aktuellen Studie ein „Buy“-Rating mit einem Kursziel von 6,00 CHF, die Kollegen von Baader Helvea Equity Research schätzen den fairen Wert von Newron Pharmaceuticals sogar auf 7,20 CHF, was einem Kurspotenzial zum aktuellen Kurs von knapp 30 % gleichkommt.


    Die Biotechbranche ist in Bewegung. Neben zahlreichen Übernahmen stehen vor allem kleinere Unternehmen wie Defence Therapeutics und Newron Pharmaceuticald vor entscheidenden Monaten. Durch die Zunahme an Corona-Fällen könnten zudem die Erlöse des Vakzin-Herstellers BioNTech nach dem schwachen ersten Halbjahr wachsen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.08.2023 | 05:30

    Nach BioNTech-Schock: Evotec, Morphosys Aktie und Cardiol Therapeutics die neuen Biotech-Favoriten

    • Biotechnologie
    • Wachstum
    • Forschung
    • Herzerkrankungen

    BioNTech hat am Montag Anleger und Analysten mit den Quartalszahlen verschreckt. Dabei hat sich das Biotech-Segment in den vergangenen Monaten eigentlich positiv entwickelt. Einige Aktien geben derzeit Vollgas und auch der Branchenindex von S&P hat den S&P 500 und den MSCI World im Juli outperformed. Damit könnte die Underperformance der letzten Jahre endlich beendet sein und Biotech-Aktien ein Comeback feiern. Auf den deutschen Kurszetteln gehören Evotec und Morphosys zu den Highflyern. Beide Aktien haben sich seit April stark entwickelt. Aber auch Cardiol Therapeutics sieht charttechnisch sehr gut aus und Analysten sehen über 200 % Kurspotenzial. Dagegen drängt sich ein Kauf von BioNTech derzeit nicht auf. Anleger sollten lieber auf Stärke setzen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 02.08.2023 | 04:40

    Gut positioniert für die Zukunft - BioNTech, Defence Therapeutics, Sanofi

    • Biotechnologie
    • Merger
    • mRNA

    Viel Bewegung herrscht aktuell im kapitalintensiven Biotechsektor. Nachdem allen voran Unternehmen aus der zweiten Reihe im vergangenen Jahr von den Auswirkungen der strikteren Geldpolitik hart getroffen wurden und zeitweise unter ihren Cash-Beständen notierten, gelten viele durch ihre innovativen Technologien als heiße Übernahmekandidaten. Die gut situierten Pharmariesen müssen handeln, um nicht die zukünftigen Blockbuster zu verpassen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.06.2023 | 05:01

    Defence Therapeutics, Bayer AG, Palantir Technologies - vernetzte Daten revolutionieren die Zukunft der Produktion

    • Biotechnologie
    • KI
    • Energie
    • Pharma

    Im Kampf gegen den Krebs konzentriert sich das kanadische Biotech-Unternehmen Defence Therapeutics auf Pancreas-Krebszellen und führt eine neue Studie durch, die eine Impfung gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs ermöglicht. Vernetzte Daten sind dazu der Schlüssel, der dieses Projekt vorantreibt. Ebenfalls aktiv in Kanada ist die Bayer AG. Der Konzern partnert mit Acuitas, um im Bereich der Gentherapie, MRNA-basiert, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Neu ist ebenfalls der Schritt von Palantir Technologies, im Energiebereich aktiv zu werden. Dafür dient ein Batteriewerk in Nordamerika als Sandbox. Die neusten Entwicklungen für Investoren mit Growth-Strategie im Kommentar.

    Zum Kommentar