Menü schließen




12.04.2024 | 05:25

KI im Gesundheitswesen mit evotec, Defence Therapeutics, Bayer: Revolutionäre Fortschritte und medizinische Durchbrüche

  • Pharma
  • Onkologie
  • KI
  • Medizin
  • Biotechnologie
Bildquelle: pixabay.com

Im Gesundheitswesen nimmt Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr an Fahrt auf. KI-basierte Systeme können medizinische Datenbanken nutzen, um in der Forschung kostbare Zeit zu sparen, die es Unternehmen wie Defence Therapeutics ermöglichen, schneller in den Markt zu gehen als andere. In der onkologischen Forschung hat das kanadische Unternehmen gerade einen Durchbruch erzielt, der vielen Krebspatienten Hoffnung gibt. Durch KI-gestützte Diagnosen können Krankheiten früher erkannt und effektiver behandelt werden, was zu mehr Lebensqualität bei Patienten führt. Präzisionsmedizin in starken Partnerschaftsnetzwerken - darauf setzt Evotec. Die Aktie ist gerade bei Hedgefondsmanagern sehr beliebt. Medizinische Bilder und Daten in Echtzeit zu analysieren und dabei selbst kleinste Abweichungen oder Anomalien zu erkennen, ist das Top-Thema der Stunde für die Bayer AG in Kooperation mit Google Cloud. Welche Unternehmen überzeugt Investoren am meisten?

Lesezeit: ca. 5 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: DEFENCE THERAPEUTICS INC | CA24463V1013 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809

Inhaltsverzeichnis:


    Evotec Aktie - steht der Wachstums-Durchbruch kurz bevor?

    Die moderne Medizin funktioniert weitestgehend immer noch nach dem „One size fits it all“ Prinzip. Bis vor Kurzem wurden Medikamente und Impfstoffe hauptsächlich an Männern getestet. Dies hatte einen nachteiligen Einfluss auf die Gesundheitsergebnisse von Frauen weltweit. Wissenschaftler gingen davon aus, dass es abgesehen von Größe, Gewicht und reproduktiven Organen keine grundlegenden Unterschiede zwischen den Körpern von Männern und Frauen gab. Die Konsequenz bis heute: Viele Medikamente wirken nur bei rund 50 % der Patienten.

    Grund genug, gezielt Schritte für mehr Präzisionsmedizin zu unternehmen. Mit Evolutionärer (Bio-)Technologie. Das ist die Vision von Evotec, die Co-Founder Manfred Eigen ins Leben rief. Evotec SE ist weltweit als Partner für Arzneimittelentdeckung und -entwicklung in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie tätig. Das Unternehmen entwickelt Produkte in verschiedenen therapeutischen Bereichen, wie z. B. Neuroscience, Stoffwechselerkrankungen, Onkologie, Atemwegserkrankungen, Frauengesundheit.

    Krankheiten und ihre Ursachen müssen von Medizinern besser verstanden werden, laut Unternehmenspräsentation haben über 30 % der Weltbevölkerung ein erhöhtes Krebsrisiko. Die Sicherheit von Medikamenten bleibt ein Hauptanliegen: 60 % scheitern in der klinischen Phase I.

    Das Businessmodell von Evotec mit kontinuierlichen wirtschaftlichen Partnerschaften in Co-Creation scheint nun langsam aufzugehen. Zurzeit kooperiert das Unternehmen mit 500 aktiven Partnern. Mit den Top Ten Partnern erwirtschaftet Evotec rund 38 % seiner Umsätze, 92 % sind wiederkehrende Geschäfte und 118 der 500 Partner liefern über 1 Mio. EUR Umsatz p. a.

    Mehrere Hedgefonds haben kürzlich ihre Bestände an Evotec-Aktien geändert. OLD Mission Capital LLC, Mubadala Investment Co PJSC, Optiver Holding B.V. und Quadrant Capital Group LLC haben neue Positionen erworben oder ihre bestehenden erhöht.

    Defence Therapeutics: Durchbruch in der Krebsforschung mit vielversprechendem Potenzial

    Defence Therapeutics hat erfolgreich einen neuen Anti-Krebs-Impfstoff namens ARM-002TM getestet. Dieser verwendet das führende Anti-Krebs-Molekül AccuTOX® und erzielte in Tests an Melanommodellen eine 80%ige vollständige Reaktion, wenn er mit einem Immun-Checkpoint-Inhibitor kombiniert wurde. Im Vergleich zu herkömmlichen Behandlungen kann dieser Impfstoff spezifische Immunantworten auslösen, die Tumore bekämpfen und langfristig schützen.

    AccuTOX® basiert auf der Accum™ Technologie. Diese Technologie revolutioniert die Krebsbehandlung, indem sie Medikamente gezielt und effizient an infizierte Zellen liefert. Durch die einzigartige Technologieplattform Accum™ wird eine 10-fach höhere Rate der Medikamentenlieferung im Vergleich zu aktuellen Lösungen erreicht. Hochwirksamer, gezielter dosierbar und damit stärker im Kampf gegen Tumore. Dieser medizinische Meilenstein macht Accum™ zu einer skalierbaren globalen Lösung für die Behandlung von Krebs und Infektionskrankheiten.

    Die Defence Therapeutics Forscher planen, den Impfstoff auch bei Eierstock- und Bauchspeicheldrüsenkrebs zu testen. Die Data Bridge Market Research schätzt, dass der Markt für solide Tumoren im Jahr 2021 einen Wert von 209,61 Mrd. USD hat. Bis 2029 wird er voraussichtlich auf 901,27 Mrd. USD ansteigen, was einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 20 % im Prognosezeitraum von 2022 bis 2029 entspricht.

    Das erfahrene Führungsteam von Defence Therapeutics besitzt eine langjährige Expertise in den Bereichen Kapitalmärkte, Finanzen, Biochemie, Pharmakologie, Biotechnologie und Immunologie. Dr. Moutih Rafei, Chief Scientific Officer und Direktor von Defence Therapeutics, ist ein Experte auf dem Gebiet der Immunonkologie mit umfassender Erfahrung in T-Zell-Entwicklung, Stammzellbiologie, Krebsimmuntherapie und Autoimmunerkrankungen. Er hat über 20 Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten und seine Forschung hat zu zahlreichen Veröffentlichungen und Patenten geführt. Dr. Rafei steht am 17.4. im Rahmen des International Investment Forum interessierten Investoren nach seiner Live-Präsentation für Fragen zur Verfügung. Hier geht es zur Programmübersicht und kostenlosen Anmeldung.

    Joint Venture: Bayer und Google Cloud setzen auf KI in bildgebender Diagnostik für präsizere Diagnosen

    Die Bayer AG und Google Cloud haben diese Woche bekannt gegeben, eine KI-Plattform entwickeln, die Radiologen dabei unterstützen soll, Patienten schneller zu diagnostizieren und Fälle effizienter zu bearbeiten.

    Die generative KI der Plattform erkennt Anomalien in Bildern, die Radiologen untersuchen, und kann zusätzlich relevante Informationen aus der Krankengeschichte des Patienten abrufen. Wenn beispielsweise eine Patientin zu einer jährlichen Brustkrebsvorsorgeuntersuchung kommt, kann die Plattform aktuelle Probleme erkennen, das Bild mit früheren Untersuchungen vergleichen und diese Informationen zusammenfassen. So entsteht ein komplexeres Bild aus den Patientendaten, das den Medizinern bei der Diagnostik hilft.

    Das Ziel sei es, den Radiologen die benötigten Informationen leicht zugänglich zu machen und sie davon zu entlasten, 15 oder 20 Minuten damit zu verbringen, Patientenakten zu durchsuchen. Medizinische Bilddaten bilden etwa 90 % aller Gesundheitsdaten. Sie sind ein wichtiges Instrument für die Diagnose von Patienten und deren Erkrankungen.

    Jedes Jahr werden weltweit Milliarden radiologischer Bilder erfasst, was den Arbeitsaufwand für medizinisches Fachpersonal erhöht. Um diese Datenflut effizient zu bewältigen, sind viele neue KI-Tools erforderlich. Eine erste Testversion wird noch in diesem Jahr in der EU und den USA verfügbar sein. Diese Partnerschaft hat das Potenzial, das Gesundheitswesen zu revolutionieren, indem sie Behandlungsergebnisse verbessert, Kosten senkt und die Innovationsgeschwindigkeit erhöht.


    Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen verspricht eine Revolution in der medizinischen Versorgung. KI-basierte Systeme können medizinische Datenbanken nutzen, um kostbare Zeit in der Forschung zu sparen, was Unternehmen wie Defence Therapeutics ermöglicht, schneller innovative Lösungen auf den Markt zu bringen. Ein jüngster Durchbruch des kanadischen Unternehmens in der onkologischen Forschung wird vom Chief Scientific Officer Dr. Moutih Rafei live auf der 11. Digitalkonferenz „International Investment Forum“ den teilnehmenden Investoren vorgestellt. Hier geht es zur Anmeldung. Evotec ist mit über 500 starken Partnerschaften in der Arzneimittelforschung wirtschaftlich breit aufgestellt. Mit einer starken Pipeline und einem bewährten Erfolgsmodell scheint evotec eine attraktive Investition für Anleger auf der Suche nach langfristigem Wachstum. Diverse Hedgefonds haben ihre Anteile an der evotec Aktie erhöht. Die Zusammenarbeit zwischen Bayer und Google Cloud für KI-gestützte bildgebende Diagnostik verspricht eine schnellere und genauere Diagnosestellung durch Radiologen. Diese Partnerschaft hat das Potenzial, das Gesundheitswesen zu revolutionieren, indem sie die Behandlungsergebnisse verbessert, Kosten senkt und die Innovationsgeschwindigkeit erhöht. Aktien von Unternehmen der Gesundheitswirtschaft gehören in jedes gut diversifizierte Portfolio. Einen tieferen Blick haben alle drei Unternehmen verdient.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 19.06.2025 | 04:45

    BioTech: Abnehmen und Krebs - Übernahmen voraus! Achten sie auf Evotec, Vidac Pharma, Eli Lilly und Novo Nordisk!

    • BioTech
    • Pharma
    • Krebsforschung
    • Medikamente
    • Hautkrebs
    • Adiposi

    Zwei Jahre tat sich nun fast gar nichts im BioTech-Sektor. Doch seit ein paar Wochen gibt es bei einigen ausgebombten LifeScience-Titeln signifikante Aufschläge, auch Übernahmen sind wieder an der Tagesordnung. Eli Lilly akquiriert Verve Therapeutics und BioNTech einigt sich endlich mit CureVac. Das Karussell beginnt sich langsam zu drehen und die Nervosität steigt. Neue Gerüchte machen die Runde, denn auch große Pharma-Titel wie Eli Lilly oder Novo Nordisk liegen auf 12-Monatsbasis im Minus. Und das bei Höchstständen in den großen Indizes. Wie geht es weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 16.06.2025 | 06:00

    Profitieren Sie vom Biotech-Boom: Warum Evotec, BioNxt Solutions & BioNTech Ihre nächsten Gewinner sein könnten.

    • Evotec
    • BioNxt Solutions
    • BioNTech
    • Biotech
    • Wirkstoffforschung
    • Bristol Myers Squibb
    • Dünnfilm
    • Darreichungsform
    • Multiple Sklerose
    • Myasthenia Gravis
    • Onkologie
    • Übernahme

    Der Biotech-Sektor pulsiert mit einzigartiger Dynamik, während traditionelle Märkte schwächeln. Treiber sind milliardenschwere Übernahmen, bahnbrechende Forschung und strategische Allianzen. Große Pharmakonzerne sichern sich eifrig Zugang zu Innovationen. Analysten sind sich einig: Entscheidend für künftiges Wachstum sind starke Patentportfolios und kluge Partnerschaften. Diese schützen wertvolle Therapieentwicklungen und ermöglichen auch kleineren Playern globale Skalierung. Für Investoren bietet diese robuste, kapitalstarke Branche enorme Chancen, wer die richtigen Innovatoren früh identifiziert, kann überdurchschnittlich profitieren. Drei Unternehmen verkörpern dieses Momentum besonders deutlich: Evotec, BioNxt Solutions und BioNTech.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 13.06.2025 | 04:45

    Die drei IT Musketiere – KI, HighTech, Quanten-Computing! NetraMark Holdings, Bayer, NovoNordisk und D-Wave

    • Künstliche Intelligenz
    • Pharma
    • Medikamentenforschung
    • HighTech
    • Biotechnologie

    Derzeit läuft in der französischen Hauptstadt Paris eine neue Ausgabe der GTC 2025 auf der Nvidia-Chef Jensen Huang viel über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz erzählte. Nebenbei ließ er aber wie gewohnt auch einige interessante Bemerkungen zu Quantenrechnern fallen. In den Augen des Nvidia-CEOs hat die Quantencomputer-Technologie einen entscheidenden Wendepunkt erreicht und wird in naher Zukunft einige interessante Themen lösen können, die selbst für die fortschrittlichsten KI-Systeme von Nvidia Jahre an Rechenzeit in Anspruch nehmen würden. Die Anforderungen gehen über die Mustererkennung, Automatisierung oder Echtzeitentscheidungen hinaus. Jüngst spielt KI auch in der Medizin und Pharmaentwicklung eine tragende Rolle. Für manche Titel gibt es daher einen täglichen Grund, neue Höchstkurse anzulaufen. Für Investoren ist jetzt die Zeit für eine starke Fokussierung gekommen!

    Zum Kommentar