Menü schließen




 

Juliane Zielonka

  • Healthcare
  • Technology

Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

Die Welt der Börse entdeckte sie 1998. Mit ihrer Passion für Innovation und Digitalisierung fokussierte sie sich bei den Investments früh auf Unternehmen aus dem Technologie- und Healthcare Sektor.

Die Analyse von Fundamentaldaten, Geschäftsmodellen und deren Skalierbarkeit ist ebenso ihre Leidenschaft wie das Hineindenken in komplexe Zukunftsszenarien. Seit 2019 organisiert die Wahlhamburgerin regelmäßig Börsenstammtische und besucht internationale Investment-Events, um ihr Wissen zu vertiefen und weiterzugeben.


Kommentare von Juliane Zielonka

Kommentar von Juliane Zielonka vom 22.09.2023 | 06:00

Cardiol Therapeutics, BioNTech, BYD Aktie - mit Spitzengeschwindigkeit zu neuen Märkten

  • Pharma
  • Forschung
  • Automotive
  • Elektromobilität

Eine bemerkenswerte Entwicklung kann Cardiol Therapeutics verzeichnen. Das Biotech-Unternehmen rollt seine ARCHER Studie zur Patientenrekrutierung nun international aus, an 35 beteiligten Zentren. So kommt die Forschung bei der Entwicklung ihrer Therapie gegen Myokarditis in Schwung. Die Herzmuskelentzündung, die auch als Folge der Covid-Impfung bekannt wurde, ist für Cardiol Therapeutics die Chance, ihre Therapie als Orphan Drug zuzulassen. Um Zulassung geht es auch bei BioNTech. Mit einer Finanzspritze in zweifacher Millionenhöhe arbeitet das Unternehmen an einer beschleunigten Zulassung für einen Impfstoff gegen ein Virus, was bereits im letzten Jahr für Aufregung sorgte. Die Entwicklungszeit dürfte Investoren beeindrucken. Wo sich in der Bekämpfung von Viren Wirtschaftsnationen einig sind, so uneinig sind sie sich bei Warengütern für die Straße. Den erfolgreichen Absatz von BYD einschränken möchte die EU am liebsten auf den heimischen Straßen - durch Zölle. BYD erschließt derweil einen ganz anderen Markt.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 21.09.2023 | 05:15

dynaCERT, Amazon, FREYR Battery - wer wirklich auf CO2 Reduktion setzt und dabei erfolgreich ist

  • Wasserstoff
  • CO2
  • Elektromobilität
  • Batterie

Auf der Fleet Services Expo in Ottawa präsentiert dynaCERT seine "Wasserstoff auf Knopfdruck"-Technologie. DynaCERT zeigt erstmals seine voll funktionsfähige HydraGEN™-Technologie auf einem firmeneigenen Mercedes Sprinter Van, der in der Provinz Ontario Flottenfahrzeuge mit umweltfreundlichem Wasserstoffantrieb ausstattet. Diese innovative Lösung reduziert CO2-Emissionen und senkt auch Betriebskosten. Bei den Betriebskosten wiederum stockt Amazon zum bevorstehenden Saison-Geschäft seine Personal-Mannschaft auf, die größtenteils mit nicht CO2-reduzierten Antrieben die bestellten Lieferungen in den USA ausfahren. Ein renommiertes Institut hat Amazon deswegen aus einem CO2-Index entfernt. In die USA hingegen zieht es den norwegischen Batteriehersteller FREYR Battery. Das Unternehmen hat seine Dokumente für die Gründung in Delaware eingereicht und sieht mit dem Standort USA eine Menge an Vorteilen für den Geschäftsausbau und die Aktionäre.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 14.09.2023 | 05:35

Almonty Industries, Covestro Aktie, Bayer AG - welche Aktien jetzt durchstarten

  • Übernahme
  • Wolfram
  • Kernkraft
  • Pharma
  • Parkinson

Energie, Pharma und Rüstung scheinen die Performance-Kandidaten der Stunde zu sein. Damit Wirtschaftsnationen weiter wachsen können, setzen Länder wie Süd-Korea oder Frankreich auf Atomkraft. Und genau für diese Reaktoren wird das Metall Wolfram benötigt. Hier fällt besonders Almonty Industries ins Auge, das sich seit 2009 auf die Förderung und Verarbeitung dieses seltenen Metalls spezialisiert hat. Wie wertvoll Know-how sein kann, zeigen die momentanen Übernahmegespräche des Dax Konzerns Covestro. Der Ölkonzern Adnoc mit Sitz in Abu Dhabi hat großes Interesse am Spezialwissen zu Kunststoffen für die E-Mobility, Gebäudeisolierungen und Klebstoffen. Besonderes Know-how zeigt auch die Bayer AG. Forscher der US-amerikanischen Tochter BlueRock Therapeutics ist ein Durchbruch in der Behandlung von Parkinson gelungen. Welche Aktien jetzt durchstarten, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 01.09.2023 | 05:10

GoviEx Uranium, Siemens Energy, Delivery Hero - welche Aktien größtes Wachstumspotenzial haben

  • Lieferdienst
  • Uran
  • Atomkraft
  • Windkraft

Lückenlose Energieversorgung ist zum Wettbewerbsvorteil geworden. Frankreich z. B. bezieht 70 % seines Stroms aus Uran. Mit einer herausragenden Urangewinnungsrate von 88 % in Sambia versorgt GoviEx Uranium die Welt mit dem wertvollen Energiegeber. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Exploration und Erschließung von Uranvorkommen in Afrika. Mit den erneuerbaren Energien will es noch nicht so richtig laufen. Siemens Energy sieht sich mit erheblichen Kostenproblemen in seinem Onshore-Windturbinengeschäft konfrontiert. Die Schäden an Rotorblättern und Lagern könnten das Unternehmen bis zu 4,5 Mrd. EUR kosten. Doch gegessen wird immer. Wer angesichts der hohen Stromkosten lieber Essen bestellt, werfe einen Blick auf Delivery Hero. Die Citigroup scheint bessere Informationen zum Lieferdienst zu haben, als es die aktuelle Stimmung der Investoren ausdrückt.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 31.08.2023 | 06:30

Strategische Wendepunkte in Chemie, Auto und Energie: Investment-Chancen mit Defense Metals, Volkswagen und BASF

  • Seltene Erden
  • Automotive
  • Chemie

Seltene Erden gewinnen im Zuge der Digitalisierung immer mehr an Bedeutung, besonders für die Elektronikbranche. Defense Metals, ein Unternehmen aus Kanada, setzt auf die Förderung Seltener Erden im Wicheeda-Projekt. Die geotechnischen Untersuchungen gehen zügig voran, um den wertvollen Rohstoff zu erschließen. Volkswagen verzeichnet im Juli ein beachtliches Plus von 17,9 % beim Automobilverkauf. Trotzdem senkt das Unternehmen seine Jahresabsatzprognose aufgrund des wachsenden Wettbewerbs in China. Die deutsche Energiewende beeinflusst Großkonzerne wie BASF. Das US-Unternehmen Cheniere Energy wird BASF zukünftig mit Flüssiggas beliefern. Um sich an die neuen Marktbedingungen anzupassen, hat BASF erfolgreich die Ausgliederung seiner Geschäftsbereiche für mobile Abgaskatalysatoren und Edelmetall-Services abgeschlossen. Der neue Standort überrascht.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 25.08.2023 | 05:00

Altech Advanced Materials, Volkswagen, Freyr Battery - Investmentchance beim Zukunftsmarkt der Energiespeicher

  • Batterie
  • Halbleiter
  • Energiewende
  • Automotive

Der boomende Energiespeichermarkt wird laut BloombergNEF Investitionen von 620 Mrd. USD in den nächsten 22 Jahren mit sich bringen. In diesem Zusammenhang rückt die Altech Advanced Materials AG aus Heidelberg in den Fokus, die auf emissionsfreie Energiespeicherlösungen spezialisiert ist. Hervorzuheben ist ihre innovative Herangehensweise, Energie aus einem reichlich vorhandenen Rohstoff in Europa zu gewinnen – Salz. Volkswagen bemüht sich ebenfalls um eine lückenlose Versorgung im Markt der Elektrifizierung und sortiert seine Halbleiter-Lieferketten mithilfe von deutschem Steuergeld neu. Beim norwegischen FREYR Battery liegen die Qartalsergebnisse vor und überraschen die Analysten.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.08.2023 | 05:21

Goldgräberstimmung bei Manuka Resources und Rock Tech Lithium, Bayer schreibt Milliardenverluste

  • gold
  • Lithium
  • Pharma
  • Agrar

Der australische Gold- und Silberexplorer Manuka Resources hat erfolgreich seine 3. Goldlieferung an Australasiens führenden unabhängigen Edelmetallprüfer ABC Refinery verschickt. Die Aktien von Manuka Resources stiegen nach dieser Nachricht um knapp 8 %. Zusätzlich plant das Unternehmen nun regelmäßige wöchentliche Lieferungen, während es verschiedene Lagerbestände aus seinem Mt Boppy Goldprojekt verarbeitet. Die Bayer AG weist Verluste durch Abschreibungen in der Monsanto Agrar-Sparte in Milliardenhöhe auf und befeuert damit erneut Aufspaltungsgerüchte. Der Konzern kämpft mit erheblichen Rückgängen im Geschäft mit glyphosathaltigen Unkrautbekämpfungsmitteln, was die Finanzen stark belastet. Ein heißer Newcomer am Rohstoffhimmel scheint ausgerechnet im deutschen Brandenburg erfolgreich zu werden. Dort arbeitet Rock Tech Lithium an der Entwicklung von batterietauglichem Lithiumhydroxid-Monohydrat durch den Bau und Betrieb von Lithiumhydroxid-Produktionsanlagen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 04.08.2023 | 05:01

Saturn Oil + Gas, Vonovia, First Hydrogen, VW - Wie Energie und Antrieb die Märkte verändern, Gewinner und Verlierer

  • Saturn Oil & Gas
  • Wasserstoff
  • Elektromobilität
  • Real Estate

Saturn Oil & Gas erweitert sein Führungsteam um drei erfahrene Kräfte. Janet Yang bringt ihre Expertise in Finanzen und Strategie ein, Andrew Claugus ist ein vielseitiger Petroleum Engineer, und Grant MacKenzie wird als Chief Legal Officer fungieren. Ihre Fachkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Öl- und Gasbranche machen sie zu wertvollen Ressourcen für das Unternehmen und seine zukünftige Entwicklung. Vonovia ist aufgrund der aktuellen Immobiliensituation in Deutschland stark unterbewertet. Das von First Hydrogen betriebene FCEV rauscht mit einer Wasserstoff-Betankung eine Strecke von 630 km beim SSE-Testlauf, derweil Volkswagen die Produktion seines Elektroautos ID.4 drosseln muss. Wer diesmal Gewinner und Verlierer am Aktienmarkt ist, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 03.08.2023 | 05:01

dynaCERT, BASF, Daimler Truck AG: Investoren stürzen sich auf Logistikaktien, neue Chancen und Gewinnpotenziale

  • Klimaschutz
  • LKW
  • Wasserstoff
  • Logistik

dynaCERT entwickelt eine patentierte Technologie, die Wasserstoff und Sauerstoff on-demand erzeugt und über den Luftansaugtrakt liefert, um die Verbrennung und den Kohlenstoffausstoß in verschiedenen Dieselmotoren zu verbessern. Das Unternehmen hat 93 HydraGEN™-Einheiten an ein Logistikunternehmen in Guyana verkauft, um das ehrgeizige Ziel des Landes zu unterstützen, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 70 % zu reduzieren. BASF hat sein Investitionsbudget inmitten eines globalen Abschwungs gekürzt, um Bargeld zu bewahren. Angesichts der Übernahmegerüchte vom Chemiekonzern Covestro, fordert BASF CEO Martin Brudermüller Unterstützung von der Bundesregierung, um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Chemieunternehmen zu verbessern. Daimler Truck hat ein Aktien-Rückkaufprogramm gestartet, bei dem bis zu 82,3 Mio. Aktien zurückgekauft werden dürfen. Das Unternehmen erwartet einen deutlichen Gewinnanstieg bei einem höheren Umsatz und Absatz.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 27.07.2023 | 05:55

dynaCERT baut, PayPal, Alibaba - Innovationen und alte Feindschaften, die Digitalbezahldienste wachsen lassen

  • Bezahlung
  • Digital Payments
  • grüner Wasserstoff
  • Diesel

Das kanadische Unternehmen dynaCERT produziert und vertreibt Technologien zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen. In Zusammenarbeit mit dem Partner Cipher Neutron führt dynaCERT nun Gespräche mit der Universität von Alberta, um Forschungsprojekte im Bereich grüner Wasserstofftechnologie voranzutreiben. Späte Rache zeichnet sich in Kalifornien ab. Nachdem Elon Musk Twitter kurzerhand in x.com umbenannt hat, könnten alte Fehden aus der PayPal Zeit auflodern, die für den digitalen Bezahldienst nichts Gutes verheißen. Auch Alibaba Gründer Jack Ma plant im Fintech-Bereich den nächsten Coup mit seiner Ant Gruppe.

Zum Kommentar