09.04.2021 | 04:28
Barrick Gold, Triumph Gold, Gazprom – Krypto ade, der Gold Rebound kommt jetzt!
Das Investment in Edelmetalle wird im allgemeinen als langfristige Vermögenssicherung bezeichnet. Defacto konnte eine Unze Gold seit 2005 um knapp 500% zulegen, gemittelt auf einen Jahresdurchschnitt liefert dies eine Rendite von 9,6%. Aktien beispielsweise stiegen seit 2009 im Schnitt um 9,2% pro Jahr, Anleihen gemessen am Bund-Future notieren mit Minus-Renditen und einer satten, realen Negativverzinsung auf einem 100-Jahreshoch. Ja und die Immobilien haben sich in den letzten 20 Jahren in guter Lage im Wert mehr als verdreifacht. Der geneigte Betrachter fragt sich heute mit welchen Assets man noch eine wirkliche Wohlstandsmehrung erreichen kann? Abseits der Kapitalmärkte empfehlen wir ausgewählte Gemälde und rüstige Oldtimer, aber 5-10% sollten tatsächlich in Gold und Silber fließen, teilweise natürlich auch physisch.
Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: André Will-Laudien
Barrick Gold – Der Gold Standardtitel
WKN: 870450 ISIN: CA0679011084 Symbol: ABR
Wer mit Gold handelt, kennt sicherlich den Standardtitel Barrick Gold mit Sitz in Toronto. Der Gold-Schürfer repräsentiert eine Jahresförderung von über 7 Mio. Unzen und liegt damit zusammen mit Newmont Mining an der Spitze der weltweiten Goldbergbauunternehmen. Das Unternehmen wurde 1978 von Peter Munk als Barrick Petroleum gegründet und ging 1983 als Barrick Gold an die Börse. Neben Gold fördert das Unternehmen auch Silber und Kupfer.
Das Unternehmen passt mit seiner Strategie hervorragend in das aktuelle Umfeld. Durch die umfangreichen Metall-Ressourcen ist man vorne dabei im Kampf um die begehrten Rohstoffe. Barrick hatte in den letzten 3 Jahren einen großen positiven Cashflow erzeugen können, so erreichte man in der Netto-Verschuldung Ende 2020 die Nulllinie. Aktuell befinden sich über 2 Mrd. USD an liquiden Mitteln in der Kasse, es besteht die Möglichkeit wieder expansiver zu werden, zumal interessante Junior-Projekte gerade wieder billig geworden sind.
Barrick Gold ist nach einem Treffen zwischen CEO Mark Bristow und dem Gouverneur von Montana, Greg Gianforte, bereit, sein Minenschließungsprojekt für das Grundstück Golden Sunlight in Jefferson County in Angriff zu nehmen. Laut Barrick beinhaltet das Projekt die Wiederaufbereitung von Tailings, um Schwefel oder Eisenpyrit zu entfernen. Nevada Gold Mines ist an der Aufbereitung interessiert und würde die Weiterverarbeitung übernehmen. Auch Schließungen gehören zu einem ernstgemeinten Minengeschäft. Der Barrick-Kurs bewegt sich derzeit kaum, es lohnt aber fundamental einige ruhige Nachkäufe zu tätigen.
Triumph Gold – Beste Aussichten im Yukon-District
WKN: A2DK8F ISIN: CA8968121043 Symbol: 8N61
Das kanadische Explorations-Unternehmen Triumph Gold besitzt Liegenschaften im Yukon. Der Yukon ist historisch bekannt wegen dem legendären „Klondike-Goldrausch“. Dieser brachte ab 1896 mehr als 100.000 als „Stampeders“ bezeichnete Goldsucher an den Klondike River bei Dawson. In seiner Folge führte das zur Errichtung des Yukon-Territoriums und zur finalen Festlegung der Grenze zwischen Alaska und Kanada. In den USA fiel er in die Zeit einer schweren Wirtschaftskrise, weshalb zahlreiche Menschen ihr Glück am Klondike suchten, aber nur die wenigsten mit wirklichen „Bonanza-Funden“ reich wurden.
Triumph Gold besitzt ein Landpaket im hoch mineralisierten Dawson Kupfer-Gold-Gürtel. Sein Flaggschiff ist das Freegold-Bergprojekt mit einer ausgezeichneten Infrastruktur, Stromnetz und guter Straßenanbindung. Es befindet sich in der Nähe von diversen Weltklasse-Projekten. Zu seinen bekannten Liegenschaften gehören neben Freegold Mountain, mit den Zonen Tinta Hill, Goldstar, Golden Revenue, Tad/Toro, Nit und Severance.
Triumph möchte mittelfristig ein Mid-Tier Produzent werden, meint dass die geförderte Goldmenge zwischen 500.000 und 1.500.000 Unzen liegen soll. Für dieses Vorhaben ist noch eine Ressourcen-Expansion nötig, wahrscheinlich bietet sich auch die eine oder andere Akquisition an. Mit 6 Mio. CAD Cash sind die Bohrvorhaben erst einmal bis weit ins Jahr 2021 gesichert. Weitere Schritte wird man auch mit strategischen Partnerschaften abdecken.
Triumph Gold hat zurzeit eine Marktkapitalisierung von 23,3 Mio. CAD. Da der Goldpreis aber langsam an Fahrt gewinnt, rechnen wir mit kurzfristigen Zugewinnen, langfristig ist die Story hochinteressant.
Gazprom – Der Gasriese bleibt Sponsor in Gelsenkirchen
WKN: 903276 ISIN: US3682872078 Symbol: GAZ
Die wichtigste Meldung vorweg: Gazprom bleibt Hauptsponsor des Fußballclubs FC Schalke 04. Der sportlich und finanziell schwer angeschlagene Bundesliga-Letzte FC Schalke würde auch in der 2. Liga von Hauptsponsor Gazprom unterstützt, so die Firmenleitung. Die Zusage gilt für mindestens weitere 3 Jahre. Im Falle eines Abstiegs hat der Hauptsponsor nach Angaben des Clubs das Recht, die Zusammenarbeit kündigen zu können. Zuletzt soll Gazprom unbestätigten Medienberichten zufolge rund 20 Mio. EUR pro Jahr überwiesen haben. Der Verein hat aber mehr als 200 Millionen Euro Schulden.
Beim Sponsor läuft es hingegen deutlich besser. Nach vorläufigen Angaben führte die Gesellschaft im letzten Jahr umfangreiche 3D-seismische Untersuchungen auf einer Fläche von mehr als 5.000 Quadratkilometern durch und bohrte über 57.000 Meter in verschiedene Gesteinsformationen, darunter technisch anspruchsvolle Bohrungen mit einer Tiefe von bis zu 4.500 Metern. Dies führte zu einem Reservenzuwachs von mehr als 480 Milliarden Kubikmetern, was wesentlich höher ist als die aktuelle Fördermenge von 453 Mrd. Kubikmeter.
Der Großteil der von der Gesellschaft durchgeführten geologischen Erkundungen fand in der Nähe der Halbinsel Jamal, im Osten Russlands, und auf dem Kontinentalschelf statt. Aufgrund des niedrigeren Gaspreises in 2021 wird der Umsatz im laufenden Jahr um etwa 6% niedriger ausfallen, das Unternehmen produziert aber einen Free Cashflow von über 5 Mrd. EUR pro Jahr. Die Gazprom-Aktie ist einer der günstigsten Energiewerte auf dem Kurszettel, das KGV liegt bei etwa 4. Für ein langfristiges Kaufsignal müsste die Zone 5,5-6,2 EUR überwunden werden, aktuell notiert die Aktie bei 4,89 EUR.
Der Autor
André Will-Laudien
Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.