Menü schließen




10.05.2023 | 06:00

Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Gold im Rallye Modus

  • Barrick Gold
  • Globex Mining
  • Deutsche Bank
  • Gold
  • Kupfer
  • Silber
  • Eisen
  • Rohstoffe
  • Energiewende
  • Inflation
  • Zinserhöhung
Bildquelle: pixabay.com

Die Turbulenzen im Bankenwesen haben zuletzt die Western Alliance Bancorporation erfasst. Mit dem Aus der Silicon Valley Bank kam der Goldpreis in Fahrt und steuert auf sein Allzeithoch zu. Die ständige Vermehrung der Geldmenge durch die Notenbanken sowie eine drohende Zahlungsunfähigkeit der USA unterstützen den Goldpreis genauso wie die Goldkäufe aus China. Im April sammelte China weitere 8,1 t Gold und damit rund 10 t weniger als im Vormonat. Im 1. Quartal lagen die Goldkäufe der Zentralbanken auf Rekordniveau. Gut für Goldproduzenten und -explorer. Zwei davon sehen wir uns heute an und schauen, ob sich die Deutsche Bank nach den Turbulenzen erholt hat.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , DEUTSCHE BANK AG NA O.N. | DE0005140008

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Gold – enttäuschendes 1. Quartal

    Steigende Goldpreise spielen einem der größten Goldproduzenten Barrick Gold in die Karten. Vor allem, wenn man sich die Zahlen zum ersten Quartal anschaut. Die Goldproduktion sank sowohl im Vergleich zum letzten Quartal als auch zum Vorjahr auf 952.000 Unzen. Während die Produktion zurückging, stiegen die Kosten für eine Unze Gold auf 1.370 USD, im Vorjahr waren es nur 1.164 USD. Ein ähnliches Bild zeigt Kupfer, wo 88 Mio. Pounds produziert wurden, und auch dort stiegen die Kosten auf 3,40 USD. Im Vorjahr wurden 101 Mio. Pounds zu 2,85 USD hergestellt. Der bereinigte Gewinn lag bei 0,14 USD je Aktie.

    Trotz der schwachen Zahlen hält das Management an seinen Prognosen fest. Die Produktion wird vor allem im 2. Halbjahr wieder anziehen. Die Pueblo-Viejo-Erweiterung sollte in Kürze abgeschlossen sein. Die Porgera Mine soll ihren Betrieb wieder aufnehmen und auch die Optimierung der Wangima Mine sorgt für eine höhere Förderung. Da auch die Inflation zurückgeht und derzeit die Energiekosten sinken, werden sich diese Effekte positiv auf die Kosten auswirken. Auch die Fertigstellung eines Solarprojekts sollte sich kostenmindernd zu Buche schlagen.

    Die Margen sollten sich bessern und die Produktion ab dem 2. Halbjahr steigen. CEO Mark Bristow sagte zuletzt, dass man nach Gold- und Kupfervorkommen sucht, dass diese aber nicht zwangsläufig aus Übernahmen stammen müssen. Es gibt aktuell vor allem dank des gestiegenen Goldpreises wenig Grund sich als Investor Sorgen zu machen. Für das 1. Quartal wird das Unternehmen 0,10 USD Dividende ausschütten. Die Aktie hat kaum unter den schwachen Quartalszahlen gelitten und notiert bei 19,85 USD.

    Globex Mining – jährliche Einnahmen aus dem Silidor Gold-Projekt

    Globex Mining (Globex) erwirbt Mineralliegenschaften und steigert deren Wert durch Exploration, Optionen oder Joint Ventures. Das Unternehmen besitzt über 200 Landpakete mit einem breiten Portfolio von Edelmetallen, Basismetallen sowie Spezialmetalle und Mineralien in Kanada und den USA mit Ressourcen, mineralisierten Bohrabschnitten und ungetesteten geophysikalischen Zielen. Durch Veroptionierung der Grundstücke gegen Bargeld und Aktien erhält Globex auch zukünftige Lizenzgebühren wenn die Vorkommen abgebaut werden. Der Clou an dem Geschäftsmodell: Die Optionspartner übernehmen das Explorationsrisiko, während Globex entweder von möglichen zukünftigen Produktionserlösen profitiert oder genauere Daten über das Projekt erhält.

    Am 4. Mai gab das Unternehmen bekannt, dass es Geotech Ltd. beauftragt hat eine 171 km lange elektromagnetische und magnetische Vermessung aus der Luft auf dem Grundstück Tyrone in Quebec durchzuführen. Das Grundstück Tyrone liegt zwischen den Grundstücken von Azimut Exploration und KGHM International. Azimut beschreibt sein Grundstück Kukamas als vielversprechenden Bereich mit Kupfer-Gold-Mineralisierung. Das Projekt Tyrone von Globex enthält Oberflächenvorkommen mit bis zu 47,2 g/t Gold, 108 g/t Silber, 10,96 % Kupfer sowie Eisen. In diesem Sommer ist ein weiteres Explorationsprogramm geplant. Bei positiven Ergebnissen könnte das Grundstück als Übernahmeobjekt in Frage kommen.

    Gute Nachrichten gibt es vom Silidor Gold-Projekt. Dort hat das ortsansässige Unternehmen Agrégat RN Inc. mit dem Abbau von Material begonnen. Globex erhält dafür 150.000 CAD Vorschuss auf die ersten 300.000 t, danach sind 0,25 CAD je t fällig. CEO Jack Stoch rechnet mit jährlichen Einnahmen zwischen 400.000 und 500.000 CAD pro Jahr. Aufgrund der Vielzahl an bearbeiteten Projekten besteht ein ständiger Newsflow. Jetzt wo Gold im Preis steigt, werden die Assets von Globex automatisch wertvoller. Die Aktie stand Anfang des Jahres noch bei 0,68 CAD, jetzt zahlt man 0,83 CAD je Anteilsschein.

    Deutsche Bank – starker Start ins Jahr

    Turbulenzen im Bankenwesen? Deutschlands größtes Kreditinstitut, die Deutsche Bank, hat laut den Finanzergebnissen für das 1. Quartal den besten Start seit 10 Jahren hingelegt. Der Gewinn vor Steuern stieg um 12 % auf 1,85 Mrd. EUR, was das beste Quartalsergebnis der Bank seit einem Jahrzehnt darstellt. Der Zinsüberschuss stieg ebenfalls deutlich um fast 20 % auf 3,4 Mrd. EUR, während die Gesamterträge trotz eines Rückgangs der Erträge im Investmentbanking um 5 % auf rund 7,7 Mrd. EUR zunahmen. Darüber hinaus hat die Deutsche Bank 372 Mio. EUR für potenzielle Kreditverluste zurückgestellt, über 25 % mehr als im Vorjahr.

    Trotz der guten Ergebnisse will der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, Christian Sewing weitere Kostensenkungen in Höhe von 2,5 Mrd. EUR durchsetzen. Insgesamt will man sich unter anderem von etwa 5 % des Führungspersonals trennen. Vergangene Woche gab der Konzern die Übernahme von Numis, einem Unternehmensmakler aus Großbritannien, für 500 Mio. USD bekannt. Damit will man das Investmentbanking stärken und sich den Zugang zum Firmenkundennetzwerk der Briten sichern.

    Am 17. Mai findet die Hauptversammlung statt. Hier wird das Management sicherlich ein Update zum bisherigen Jahresverlauf geben. Mit dem vorzeitigen Rückkauf von 6 Anleihen sendet die Bank jedenfalls ein Signal der Stärke aus. Die Querelen um die Western Alliance Bancorporation haben auch die Aktien der Deutschen Bank unter Druck gesetzt, doch die Supportzone bei 9,21 EUR hat gehalten. Derzeit handelt der Wert um 9,63 EUR. Anfang Mai gab es eine Kaufempfehlung von Goldman Sachs mit einem Kursziel von 19 EUR. Barclays empfahl dagegen das Halten mit einem Kursziel von 12 EUR.


    Durch die exponentiell gestiegene Geldmenge seit der Finanzkrise 2008 ist das Geld gefühlt weniger wert, was auch die derzeitige Inflation belegt. Für viele Investoren ist Gold ein sicherer Hafen in Zeiten der Unsicherheit. Davon profitiert Barrick Gold, auch wenn die Kosten zuletzt gestiegen sind und die Produktion sogar zurückging. Globex Mining hat allein 114 Edelmetallprojekte, die in Zukunft Lizenzabgaben abwerfen können. 107 weitere Grundstücke bieten alles was man für die Energiewende benötigt. Hier steckt Potential. Die Deutsche Bank erscheint im Vergleich mit der Konkurrenz und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 5 ebenfalls unterbewertet.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 24.01.2025 | 05:55

    Almonty, Rheinmetall, Palantir - Strategische Entscheidungen im globalen Wettbewerb

    • USA
    • Rohstoffe
    • Rüstung
    • KI
    • China

    Geopolitische Spannungen und technologische Innovationen sind die treibenden Kräfte hinter den aktuellen Marktbewegungen im Rüstungs- und KI Sektor. Der führende Wolfram-Produzent Almonty Industries plant die Verlegung seines Firmensitzes in die USA, um die heimische Rohstoffunabhängigkeit für die Rüstungsindustrie zu stärken. Der Zeitpunkt ist ideal, da China die Handelsbeschränkungen sowohl für Rohstoffe als auch für US-Rüstungsfirmen verschärft. In Deutschland genehmigt das Bundeskartellamt derweil ein weitreichendes deutsch-italienisches Rüstungsprojekt zwischen der Rheinmetall AG und Leonardo S.p.A. - Ziel ist die Verstärkung der europäischen Sicherheit, insbesondere bei Bodentruppen. Das US-Technologieunternehmen Palantir Technologies baut seine Position im KI-Markt weiter aus und nutzt verstärkt KI-Plattformtechnologie für kommerzielle Kunden. Worauf Investoren jetzt achten müssen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 24.01.2025 | 05:15

    Top Performer gesucht! Nel ASA, First Nordic Metals, thyssenkrupp und Agnico-Eagle

    • Gold
    • Skandinavien
    • Turnaround
    • Rohstoffe
    • Metalle

    Mit steigender Inflation seit 2021 hat sich auch der Goldpreis deutlich in Bewegung gesetzt. Findige Anleger konnten in den letzten 20 Jahren mit einer Durchschnittsrendite von gut 8,5 % im Jahr immer einen guten Wertausgleich für die Kaufkraftverluste schaffen. Die Krux: Man durfte die Berg- und Talfahrten in den Edelmetallen nicht traden, denn nur der langfristige Besitzer kann auf Goldpreise um 500 USD im Jahr 2005 zurückblicken. Heute 20 Jahre später wurden bereits neue Highs von 2.788 USD erreicht. Zu den erfolgreichsten Minen der Welt gehört Agnico-Eagle, die Aktie konnte sich in den letzten 12 Monaten nahezu verdoppeln. Ähnlich gut lief es beim Partner von Agnico, dem Explorer First Nordic Metals. Wer genauer analysiert, findet noch mehr Ideen, wie man dem Depot Beine macht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 16.01.2025 | 06:00

    BASF, Globex Mining, BP - Industriegiganten im Wandel: Milliardenklage, Lithium-Boom und Energiewende-Turbulenzen

    • Öl & Gas
    • Energie
    • Chemie
    • Rohstoffe
    • Lithium
    • Energiewende

    Die weltweite Rohstoff- und Energiebranche befindet sich im tiefgreifenden Wandel: etablierte Ölkonzerne wie BP kämpfen mit Gewinnwarnungen und spüren die Transformationsschmerzen, die ihnen die Energiewende und veränderte Nachfrage abverlangen. Das Ziel: mehr erneuerbare Energiequellen im Portfolio. Die Altaktionäre sind davon wenig begeistert. Derweil eröffnen sich durch steigende Nachfrage an Elektromobilität neue Chancen im Rohstoffsektor - hier punktet das kanadische Unternehmen Globex Mining mit einem cleveren Geschäftsmodell und vielversprechenden Lithiumfunden. Investoren profitieren von den zahlreichen Liegenschaften und dem umfangreichen Rohstoff-Portfolio des Bergbauunternehmens. BASF hingegen reicht eine Klage gegen Mitbewerber in Höhe von 1,4 Mrd. EUR beim Landgericht München ein. Vier Unternehmen hätten unlautere Preisabsprachen ausgehandelt, BASF will fairen Wettbewerb. Lesen Sie mehr über die Strategien der drei globalen Player.

    Zum Kommentar