Menü schließen




 

Armin Schulz


Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

Nach dem Studium arbeitete er als IT-Consultant für ein börsennotiertes Unternehmen, bevor er sich selbständig machte und in dieser Zeit unter anderem für verschiedene Dax-Unternehmen und eine große Schweizer Versicherung tätig war.

Seit 2009 engagiert er sich ausschließlich an den Kapitalmärkten und konnte dort Erfahrungen als Day- und Swingtrader, im Investor Relations Bereich und auf Vorstandsebene sammeln. Seine Leidenschaft für Zahlen konnte er im Controlling eines Wertpapierhandelshauses ausleben.

Für ihn bietet die Fundamentalanalyse gepaart mit dem richtigen Lesen der Price-Action eines Marktes die Basis für erfolgreiches Handeln.


Kommentare von Armin Schulz

Kommentar von Armin Schulz vom 24.01.2025 | 06:00

First Phosphate, Volkswagen, BYD – Automobilbranche wieder in heller Aufregung

  • First Phosphate
  • Volkswagen
  • BYD
  • Phosphat
  • Phosphorsäure
  • Lithium-Eisen-Phosphat-Akku
  • Elektromobilität
  • Elektroautos
  • Elektrofahrzeuge
  • Blade Batterie
  • LFP

Donald Trump verliert keine Zeit. Schon am Tag der Vereidigung unterzeichnete er etliche Dekrete und erwähnte in seiner Antrittsrede explizit höhere Zölle. Wie diese genau aussehen, soll die neue Behörde „External Revenue Service“ erarbeiten. Trump will die Schlupflöcher, wie Importe über Mexiko, schließen und so die eigene Wirtschaft schützen und stärken. Speziell für die europäische Automobilindustrie ist das eine Katastrophe, denn nach den Schwierigkeiten in China drohen weitere Umsatzeinbußen in dem zweitgrößten Absatzmarkt. Darüber hinaus benötigen die Autoproduzenten leistungsfähigere Akkus in ihren Elektrofahrzeugen. Hier setzen sich Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) immer mehr durch. Doch auch hier gibt es einen Flaschenhals. Wir sehen uns den Automobilmarkt genauer an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 22.01.2025 | 06:00

Evotec, Vidac Pharma, BioNTech – Geld verdienen mit dem Kampf gegen Krebs

  • Evotec
  • Vidac Pharma
  • BioNTech
  • Pharma
  • Biotech
  • Onkologie
  • Immunonkologie
  • Krebs
  • Patente
  • Krebstherapie
  • mRNA

Nicht erst seitdem König Charles und Prinzessin Kate ihre Krebsleiden öffentlich gemacht haben ist klar, dass die Krankheit jeden treffen kann. Der Markt wächst und schon heute gehen die Umsätze in diesem Bereich in die Milliarden. Grund dafür ist die alternde Bevölkerung und ein immer ungesunderer Lebenswandel. Die Margen für die Hersteller von Krebsmedikamenten liegen oft im hohen zweistelligen Prozentbereich. Kein Wunder, dass sich die Unternehmen auf den Kampf gegen Krebs konzentrieren. Wer ein Medikament entwickelt, was zuverlässig die Krankheit besiegen kann, hat einen echten Blockbuster. Weltweit wurden 2023 rund 223 Mrd. USD für Krebsmedikamente ausgegeben. Wir sehen uns 3 Unternehmen an, die versuchen, Krebs zu heilen und sich ein Stück vom Kuchen sichern wollen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.01.2025 | 06:00

Bayer wachgeküsst! BioNxt Solutions, Novo Nordisk – jetzt in die Gewinner von morgen investieren

  • Bayer
  • BioNxt Solutions
  • Novo Nordisk
  • Glyphosat
  • Schulden
  • Pharma
  • Agrar
  • Darreichungsform
  • Arzneimittelabgabe
  • Schmelzfilm
  • Patent
  • Insulin
  • Adipositas
  • Künstliche Intelligenz

Die Wirtschaft befindet sich im Wandel, denn mit der rasanten Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz können technologische Innovationen entwickelt werden, die neue Maßstäbe setzen könnten. Diese Neuerungen können der Pharmaindustrie, der Medizin und der Biotechnologie zu revolutionären Entwicklungen verhelfen. Diese Sektoren haben großes wirtschaftliches Potenzial sobald es einem Unternehmen gelingt einen neuen Blockbuster zu entwickeln.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.01.2025 | 06:00

Rheinmetall, Power Nickel, BYD im Fokus – die Gewinner der nächsten Dekade

  • Rheinmetall
  • Power Nickel
  • BYD
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Digitalisierung
  • Rohstoffe
  • kritische Rohstoffe
  • Nickel
  • Kupfer
  • Platin
  • Gold
  • Silber
  • Platingruppenmetalle
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Expansion

Die Aktienmärkte belohnen derzeit Unternehmen, die auf Zukunftsmärkte setzen – ein Trend, von dem Rheinmetall, BYD und Power Nickel profitieren. Rheinmetall sichert sich lukrative Großaufträge im Verteidigungssektor und nutzt dadurch staatliche Investitionen. BYD treibt mit entschlossener Expansion seine führende Position im Bereich Elektromobilität voran und reagiert damit auf den globalen Shift zu nachhaltiger Mobilität. Power Nickel entwickelt essentielle Rohstoffbasen, um die Energiewende voranzutreiben – ein Schlüssel zur Dekarbonisierung. Für Investoren stellen diese Unternehmen nicht nur Visionen dar, sondern reale Chancen auf nachhaltige und attraktive Renditen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 08.01.2025 | 06:00

Bayer, First Hydrogen, Volkswagen – Turnaround Kandidaten für 2025 im Check

  • Bayer
  • First Hydrogen
  • Volkswagen
  • Pharma
  • Agrar
  • Düngemittel
  • Glyphosat
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff-Tankstelle
  • modulare Kernreaktoren
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Ladenetz

Nach dem Window-Dressing des Portfolios im Dezember startet im neuen Jahr die Jagd nach den richtigen Aktien für 2025. Dabei sollte man ein besonderes Augenmerk auf die Turnaround-Kandidaten richten, sprich die Aktien, die im letzten Jahr nicht gut performt haben. Diese Unternehmen haben schwierige Zeiten hinter sich und haben oft bereits begonnen, die Herausforderungen durch strategische Neuausrichtung zu überwinden. Manchmal können sich die Marktbedingungen für einen Sektor von einem Jahr auf das andere verbessern und dann steigen die Aktien dieser Unternehmen oft überproportional an. Um die richtigen Aktien herauszusuchen, ist ein eigenes Research notwendig. Wir sehen uns drei potenzielle Turnaround Kandidaten an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.01.2025 | 06:00

D-Wave Quantum, Ari Motors, Bayer – welche Werte gehören ins Depot für 2025

  • D-Wave Quantum
  • Ari Motors
  • Bayer
  • Quantencomputer
  • Quantenprozessor
  • Quanten-Computing
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Elektroauto
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • Monsanto
  • Glyphosat
  • Sparmaßnahmen
  • Pharma

Nachdem Google seinen Quantenprozessor Willow vorgestellt hat, schoss die Aktie von D-Wave Quantum in die Höhe. Hier ist die Frage, wie nachhaltig dieser Anstieg ist, und ob Quanten-Computing der nächste große Hype nach der Künstlichen Intelligenz ist. Für die Automobilbranche war 2024 ein Jahr zum Vergessen. Viele Automobilhersteller kämpfen aktuell mit Problemen. Besser schlägt sich Ari Motors, ein Elektrofahrzeughersteller, der sich eine Nische gesichert hat. Gelingt der gesamten Automobilbranche im kommenden Jahr eine Trendwende? Einen Turnaround wünschen sich auch die Aktionäre von Bayer. Die Aktie ist im vergangenen Jahr unter die Räder gekommen. 2025 soll vieles besser werden. Wir sehen uns die einzelnen Werte genauer an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.12.2024 | 06:00

Myriad Uranium - Uranpreise explodieren! Wie geht es bei Nel ASA und RWE weiter?

  • Myriad Uranium
  • Nel ASA
  • RWE
  • Atomkraft
  • Uran
  • Uranoxid
  • Atomenergie
  • Atomkraftwerk
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • Solarenergie

Uran rückt immer mehr in den Fokus. Zuletzt hatten die größten Uranproduzenten Kazatomprom und Cameco ihre Produktionsprognosen nach unten korrigiert und das in Zeiten, in denen die Welt mehr Energie benötigt. Rechenzentren für Quanten-Computing, Kryptomining und allem voran Künstliche Intelligenz und Elektromobilität lassen den Stromhunger weltweit wachsen. Parallel forschen einige große Tech-Konzerne an modularen Kernreaktoren, was die Urannachfrage weiter ankurbeln könnte. Während es im Uranumfeld gut läuft, war das Jahr 2024 für Wasserstoff und Erneuerbare Energien ein schlechtes. Wir sehen uns aus jedem Bereich ein Unternehmen an und schauen, wie die Aussichten für 2025 sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.12.2024 | 06:00

Barrick Gold, Thunder Gold, MicroStrategy – Edelmetalle und digitale Assets als Anlageform in unsicheren Zeiten

  • Barrick Gold
  • Thunder Gold
  • MicroStrategy
  • Gold
  • Kupfer
  • Nickel
  • Silber
  • Platin
  • Palladium
  • Zink
  • Edelmetalle
  • Kryptowährungen
  • Bitcoin

In einer Welt, die gefühlt jeden Tag ein bisschen unsicherer wird, gewinnt Gold immer mehr an Bedeutung. Die Zeiten von hohen Zinsen sind vorbei, und da die Zentralbanken sogar wieder über Zinssenkungen nachdenken, schielt so mancher Anleger auf das glänzende Metall. Warum? Gold zahlt zwar keine Zinsen, aber wenn die Alternativen auch keine ordentliche Rendite bringen, wird es plötzlich ziemlich interessant.
Dazu kommen die geopolitischen Krisen, die gefühlt nie wirklich aufhören. Der Krieg in der Ukraine, Spannungen im Nahen Osten – solche Themen sorgen dafür, dass Gold als sicherer Hafen wieder heiß begehrt ist. Auch die Zentralbanken, die in den letzten Jahren rekordverdächtig viel Gold gekauft haben, tragen dazu bei, dass der Preis stabil bleibt. Ganz zu schweigen von der immer noch spürbaren Inflation und den wirtschaftlichen Risiken.
Die Experten sind sich jedenfalls einig: Die momentane Konsolidierung im Goldpreis – also dieser kleine Rücksetzer – dürfte nur eine Verschnaufpause sein. Langfristig zeigt der Trend klar nach oben. Und während Gold weiter seine Fans hat, schielen viele Anleger auch zunehmend auf Bitcoin und andere Kryptowährungen, die in der aktuellen Zeit ebenfalls als Absicherung gelten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.12.2024 | 05:00

Nel ASA, dynaCERT, Super Micro Computer – Portfolio-Neuausrichtung: Was gehört ins Depot?

  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Super Micro Computer
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Emissionen
  • Emissionszertifikate
  • CO2-Zertifikate
  • Dieselmotoren
  • KI-Server
  • Rechenzentren
  • Bilanzskandal

Am Ende des Jahres nehmen viele Investoren eine kritische Überprüfung ihrer Depots vor, um diese auf die Herausforderungen und Chancen des bevorstehenden Jahres auszurichten. Diese Phase, die oft als „Window-Dressing“ oder Jahresendrally bezeichnet wird, bietet Anlegern die Möglichkeit, ihre Anlagestrategien zu überprüfen, Gewinne mitzunehmen, Verluste gezielt auszugleichen oder Positionen taktisch umzugewichten. Gleichzeitig stellt das neue Jahr einen frischen Start dar, bei dem zukünftige Entwicklungen, makroökonomische Trends und langfristige Ziele in den Fokus rücken. Wir sehen uns drei interessante Titel an und analysieren die Chancen für das kommende Jahr.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.12.2024 | 06:00

Mercedes-Benz, XXIX Metal, D-Wave Quantum - Kupferknappheit: Droht ein Engpass durch neue Technologien?

  • Mercedes-Benz
  • XXIX Metal
  • D-Wave Quantum
  • Kupferknappheit
  • Elektromobilität
  • Kupfer
  • Kupfermine
  • Quantencomputer
  • Quantumcomputing
  • Künstliche Intelligenz
  • Rechenzentren

Kupfer ist ein elementarer Rohstoff der Industrie, dessen Bedeutung durch technologische Innovationen und globale Megatrends stetig zunimmt. Besonders der rasante Ausbau der Elektromobilität, die Entwicklung von Quantencomputern und der Einsatz Künstlicher Intelligenz treiben die Nachfrage in neue Höhen. Elektrofahrzeuge benötigen durch Batterien, Motoren und Ladeinfrastruktur ein Vielfaches mehr an Kupfer als herkömmliche Autos mit Verbrennungsmotoren. Gleichzeitig steigt der Bedarf in Rechenzentren und Netzwerken, die auf Hochleistungskabel und Kühlsysteme angewiesen sind. Experten prognostizieren bis 2030 einen Anstieg des weltweiten Kupferbedarfs um Millionen von Tonnen – und damit neue Herausforderungen für Produktion und Versorgung.

Zum Kommentar