Menü schließen




21.07.2022 | 05:10

Allianz, Pathfinder Ventures, K+S AG – Brandheiße Aktien für den Sommer

  • Urlaub
  • Camping
  • Versicherung
Bildquelle: pixabay.com

Sommer, Sonne, Sonnenschein! Es liegt Urlaubsstimmung in der Luft, die Temperaturen klettern in der Republik nahe an die 40 Grad-Marke. Jetzt nur noch in den Flieger und ab in den Süden. Doch halt, Stichwort fliegen. Durch das fehlende Personal in der Luft und am Boden kommt es vielerorts zu Warteschlangen, Engpässen bei der Gepäckabfertigung oder sogar zu Stornierungen mehrerer Flüge. Wer es entspannter haben will, macht derweil Urlaub auf dem Campingplatz. In Nordamerika gibt es aussichtsreiche börsennotierte Anbieter mit gehörigem Wachstumspotenzial.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: PATHFINDER VENTURES INC | CA70323P1071 , K+S AG NA O.N. | DE000KSAG888 , ALLIANZ SE NA O.N. | DE0008404005

Inhaltsverzeichnis:


    Pathfinder Ventures – Expansion läuft

    Spätestens seit der Corona-Pandemie kam es beim Camping-Urlaub zu einer endgültigen Eroberung des Massenmarktes. Doch das Campen hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. War es früher eher den weniger gut situierten Menschen überlassen, die mit dem Zelt unter dem Arm kostengünstig auf spärlich ausgestatten Plätzen übernachten konnten, gleicht das moderne Campen eher einem Konkurrenzkampf um die teuersten und am besten ausgestatteten Mobile, die für einen Neupreis ab rund 25.000 EUR zu haben sind.

    Um das gesamte Zubehör des Wohnmobils nutzen zu können, so der CEO des kanadischen Campingplatz-Anbieters Pathfinder Ventures in einem ausführlichen Interview, benötigen die Kunden einen modernen Campingplatz mit moderner Infrastruktur (Strom-, Abwasser- und Wasseranschluss). Weitere Kostenfaktoren für die Kunden sind die Lagerung und Wartung des Wohnwagens oder Wohnmobils. All dies bietet das börsennotierte Unternehmen in ihren bislang drei Wohnmobil-Resorts und Campingplätze unter der Marke „Pathfinder Camp Resorts“ in Agassiz-Harrison, Fort Langley und Parksville in British Columbia an der Westküste von Kanada an.

    Dabei wurden die Segel für die nächsten Jahre deutlich auf Expansion gehisst. In Kanada und den USA sind viele Betreiber von Campingplätzen Familienbetriebe, die Nachfolgeregel sei vakant. Durch Übernahme und den Umbau der in die Jahre gekommenen Plätze steckt genauso hohes Potenzial wie beim Aufbau digitaler Lösungen rund um Service und Marketing. Ein weiterer Wachstumsbereich ist außerdem die Entwicklung und der Bau von neuen Campingplätzen. Mittelfristig sei es auch denkbar, Franchisenehmer in das Pathfinder-Netzwerk aufzunehmen.

    Dass das Geschäftsmodell greift, zeigen die Buchungszahlen, die bereits vor der Sommersaison gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 36% anzogen. A propos Zahlen. Mit Jennifer Lee konnte eine neue CFO vorgestellt werden, während der Vorgänger Darren Prins verstärkt in das wachsende Projektgeschäft übertritt. Das interessante Unternehmen, das auch in Frankfurt gehandelt wird, besitzt einen Börsenwert in Höhe von 3,23 Mio. EUR und hat neben dem Wachstum auch kurstechnisch noch deutlich Luft nach oben.

    K+S AG – Wieder spannend

    Die Sanktionen gegen Russland verknappten im März das Angebot bei Düngemitteln, im speziellen Kali stark. Rund 34% von der globalen Produktion fielen dadurch wegen der Sanktionierung gegen Uralkali sowie Belaruskali weg, die westlichen Produzenten wie das kanadische Unternehmen Nutrien oder der US-amerikanische Mosaic-Konzern mussten die Nachfrage bedienen. Ebenso profitierte der fünftgrößte Kalihersteller K+S. Neben einem rasant ansteigenden Aktienkurs von rund 20 EUR auf 36,45 EUR Mitte April wurden auch die Prognosen für das Gesamtjahr 2022 deutlich nach oben angepasst.

    Die Kasseler gehen nun von einem EBITDA zwischen 1,6 bis 1,9 Mrd. EUR aus. So sieht das Management ein weiterhin günstiges Marktumfeld im Kundensegment Landwirtschaft und geht von einem starken Anstieg des Durchschnittspreises im Produktportfolio aus. Auch die Absatzmenge dürfte erneut leicht steigen. Der bereinigte freie Cashflow sollte vor diesem Hintergrund ebenfalls stark ansteigen und zwischen 600 und 800 Mio. EUR liegen.

    Nachdem sich die Überhitzung am Kalimarkt abbaute, der Basispreis im Folgemonat um rund 30% sank und auch das für die Produktion enorm wichtige Erdgas in die Korrektur übertrat, erwischte es auch die Aktie von K+S überproportional, so dass sich die kompletten Gewinne aufgrund des Ukraine-Konfliktes in Luft auflösten. Mit dem Bruch der Unterstützung bei 18,90 EUR und dem Markieren eines neuen Jahrestiefs könnte sich die Performance sogar noch deutlich in den roten Bereich bewegen, liegt die nächste markante Unterstützung erst wieder bei 16,55 EUR, dem Höchststand des vergangenen Jahres.

    Allianz – An wichtigem Punkt

    Zu beneiden sind die Aktionäre des Münchner Versicherungskonzerns Allianz bei weitem nicht. Knapp 28% verlor der DAX-Titel seit Anfang Februar und lief damit deutlich schlechter als das Leitbarometer DAX. Nach 232,00 EUR ging es aktuell auf 173,60 EUR zurück. Hier läuft die Aktie in einen entscheidenden Bereich. Sollte die 170 EUR-Marke nachhaltig durchbrochen werden, droht ein Rücksetzer bis zur 150,00 EUR-Marke. Nach oben könnte der Bruch des Widerstandes bei 184,36 EUR für ein aufhellendes Chartbild sorgen.

    Mehrere Analysten meldeten sich nun zu Wort. So stufte die Privatbank Berenberg die Aktie weiterhin mit „buy“ ein und wiederholte das Kursziel von 264,00 EUR. Dagegen hat die britische Investmentbank Barclays das Kursziel für Allianz SE von 225 auf 211 EUR gesenkt und das Urteil auf „equal weight“ belassen.


    Es ist Urlaubszeit und es herrscht Chaos auf den Flughäfen. Als Alternativen bietet sich das Camping an. Der Campingplatzbetreiber Pathfinder Ventures expandiert stark und besitzt ein vielversprechendes Geschäftsmodell. Allianz und K+S dagegen stehen vor wichtigen Tests.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.12.2022 | 05:55

    Pathfinder Ventures, TUI, PayPal - die Reisebranche boomt, Krypto zieht nach

    • Pathfinder
    • Camping
    • TUI

    Nach zwei Jahren Auszeit hat das Warten ein Ende: die Reisebranche boomt und mit ihr die Unternehmen in diesem Segment. Allen voran Pathfinder Ventures, ein kanadisches Unternehmen in der ausbaufähigen Nische von modernen Natur-Erholungs-Resorts für Wohnmobil-Liebhaber und Camper. Um satte 19 % stieg der Umsatz in Q3 22 im Vergleich zum Vorjahr. Weitere Nischen testet auch die TUI AG in Hannover. Eigentlich für Luxus-Reisen und Kreuzfahrten bekannt, strebt das Unternehmen nach neuen Zielgruppen im Low Budget Segment. Zusammen mit easyJet Holidays bauen sie eine digitale Erlebnis-Plattform aus für Erlebnisse an den Urlaubsorten. Um überall flüssig zu sein, nutzen viele den Bezahldienst PayPal. Der US-Konzern rollt nun Kryptowährungen in Luxemburg aus. Was genau das für Investoren bedeutet, lesen Sie hier.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 10.11.2022 | 05:10

    Commerzbank, Aspermont, Munich Re – Finanztitel im Aufwind

    • Banken
    • Versicherung
    • Rohstoffe

    Das Ende der ultralockeren Gelpolitik und mehrere größere Zinsschritte zeigten sich bereits positiv im Halbjahresbericht deutscher Großbanken. Sollte die EZB dem großen Bruder in Übersee folgen, verspricht dies noch einmal deutliches Ertragspotenzial. Große Phantasie besitzen zudem Finanzierungsplattformen, die das Angebot von knappen, aussichtsreichen Rohstoffprojekten für die Energiewende mit der Nachfrage aus dem Kapitalmarkt verbinden.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 07.07.2022 | 04:30

    Asset Mix: Allianz, Nordex, Globex - was gehört jetzt ins Portfolio?

    • Versicherung
    • GreenTech
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Windkraft

    In wirtschaftlich volatilen Zeiten bedarf es einer klugen Investmentstrategie mit möglichen Umschichtungen im Portfolio. Welcher Asset-Mix bringt für Investoren die stärkste Rendite? Und worauf ist gerade bei erneuerbaren Energien in puncto Windkraft zu achten? Neben klassisch Gold als sichere Anlage gibt es die Möglichkeit einer Mineralienbank mit in sich diversifiziertem Angebot. Und lohnt sich überhaupt noch ein Platzhirsch wie die Allianz SE als Investition?

    Zum Kommentar