Menü schließen




31.05.2021 | 05:30

Steinhoff, Osino Resources, Barrick Gold – Von Zockeraktien und Goldperlen

  • Gold
  • Kupfer
  • Namibia
  • Steinhoff
  • Osino Resources
  • Barrick Gold
Bildquelle: pixabay.com

Wie legt man sein Geld am besten an? Darüber streiten sich die Geister. Die einen wollen den schnellen großen Gewinn und sind bereit dafür große Verluste hinzunehmen. Dieser Weg ist für die meisten Anleger aber psychologisch schwer zu verkraften. Dann gibt es die Wachstumsorientierten, die bereit sind, kalkulierbare Risiken einzugehen und größere Profite zu machen. Die letzte Gruppe investiert konservativ und will sich über Dividenden langfristig ein passives Einkommen zulegen. Man scheut die Risiken. Passend zu dieser Kategorisierung, haben wir uns heute drei Aktien aus einem spannenden Umfeld herausgesucht. "Hat der Rohstoff-Superzyklus begonnen?", titelte unlängst die FAZ.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Armin Schulz
ISIN: NL0011375019 , CA68828L1004 , CA0679011084

Inhaltsverzeichnis:


    Steinhoff – es bleibt spannend

    Seit Monaten wird die Frage diskutiert, ob es Steinhoff gelingt, den Bilanzskandal hinter sich zu lassen, der das Unternehmen beinahe zu Fall gebracht hätte. Das Unternehmen befindet sich nach wie vor in der Restrukturierung und man nutzt auch sehr geschickt Freiheiten in der Bilanzierung. Die Beteiligung Pepco wurde erfolgreich an der Warschauer Börse platziert und in den Börsenhandel gebracht. Neben Einnahmen von etwa 900 Mio. EUR wurde der Wert der Beteiligung in den Büchern von Steinhoff deutlich nach oben korrigiert.

    Eine weitere wichtige Rolle bei den Vergleichsverhandlungen mit den Gläubigern spielt die Tochter Pepkor, die 50% der Forderungen abdecken soll. Im April wurde ein Immobiliendeal zwischen der Steinhoff International Holding und Pepkor abgesegnet, bei der Steinhoff unter dem Strich einen Buchgewinn von etwa 50% auf die vorherige Pepkor Bewertung ausweisen konnte. Die Zahlen von Pepkor waren sowohl beim Umsatz mit +8,1%, als auch beim operativen Gewinn mit +18,5% stark.

    Aktionäre warten aktuell auf den 4. Juni, an dem sich das Gericht in Amsterdam den Anträgen von Hamilton und Lancaster widmen wird. Steinhoff bleibt also weiterhin eine heiße Wette, die nur von sehr spekulationsfreudigen Investoren eingegangen werden sollte. Kommt Steinhoff wieder auf die Beine, winken größere Kurssprünge, aber es ist auch ein Totalverlust möglich.

    Osino Resources – großes Potential

    Osino Resources wird von einem erfahrenen Management Team geführt, das bereits im Jahr 2011 das damalige Namibia-Projekt Auryx Gold für 160 Mio. USD an B2 Gold verkaufte. Das neue Gebiet des Hauptprojektes ist 6.577 km² groß und trägt den Namen Twin Hills. Es liegt nördlich der Landeshauptstadt und profitiert von der guten Infrastruktur und einer bergbaufreundlichen Regierung.

    Nach den ersten Funden bei Twin Hills, wurde für 2021 eine beschleunigte Projektentwicklung beschlossen, da sich in der Nähe bereits zwei produzierende Goldminen befinden. Am 26. Mai gab das Unternehmen bekannt, dass bereits 32.893m von 42.000m In-Fill-Löcher gebohrt sind. Von den geplanten 25.000m Explorationsbohrungen sind bereits schon 17.889m abgeschlossen und man konnte Gold bis zu 2,66g pro Tonne nachweisen. Aktuell stehen noch mehr als 130 Untersuchungsergebnisse aus. Diese sollten in spätestens zwei Monaten vorliegen.

    Das Unternehmen besitzt eine große Explorationspipeline, Twin Hills ist da erst der Anfang. Als Plus darf auch die Aktionärsstruktur angesehen werden. 34% sind in institutioneller Hand, 38% halten Insider und nur 28% Retailer. Dazu steigt aktuell der Goldpreis. Wer in Gold investieren möchte, ist hier langfristig sicherlich gut aufgehoben.

    Barrick Gold – profitiert von den hohen Rohstoffpreisen

    Barrick Gold, einer der größten Goldproduzenten der Welt, gab am 5. Mai Ergebnisse für das erste Quartal 2021 bekannt. Das Unternehmen steigerte seinen Gewinn um 78 %. Der Umsatz belief sich im ersten Quartal auf knapp 2,96 Mrd. USD, was einer Steigerung von 8,8 % entspricht. Von Januar bis März 2021 betrug der Nettogewinn aufgrund der hohen Gold- und Kupferpreise 507 Mio. USD, verglichen mit 285 Mio. USD im Vorjahresvergleich.

    Die Goldproduktion ging um 12% auf 1,1 Mio. Unzen zurück. Trotzdem sollen die Produktionsziele für 2021 erreicht werden. Das Unternehmen konnte sich bei vielen ESG-Kennzahlen verbessern und das Porgera Projekt kann den Betrieb wiederaufnehmen. Es gab auch einige vielversprechende Bohrergebnisse aus dem Explorationsprogramm.

    Als Sahnehäubchen bekommen die Aktionäre neben einer Quartalsdividende von 0,09 USD ein Drittel der 750 Mio. USD Kapitalrückflussausschüttung in Höhe von 0,14 USD pro Aktie. Der Stichtag für den Erhalt dieser Sonderausschüttung war der 28. Mai. Die Aktie von Barrick Gold hat den Abwärtstrend der Konsolidierung gebrochen und wird bei steigendem Gold- und Kupferpreis sicherlich höhere Kurse sehen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Armin Schulz

    Der gebürtige Mönchengladbacher studierte Betriebswirtschaftslehre in den Niederlanden. Im Zuge des Studiums kam er erstmals mit der Börse in Kontakt. Er hat mehr als 25 Jahre Erfahrung bei Börsengeschäften.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 05.06.2023 | 06:10

    ThyssenKrupp, Power Nickel, Varta – Wird Nickel knapp?

    • ThyssenKrupp
    • Power Nickel
    • Varta
    • Stahl
    • Legierung
    • Nickel
    • Kupfer
    • Kobalt
    • Palladium
    • Platin
    • Batterie
    • Akku
    • Elektromobilität

    Nickel ist ein vielseitiges Metall, das eine wichtige Rolle in verschiedenen Branchen spielt. Einer der größten Anwendungsbereiche von Nickel liegt in der Edelstahlherstellung, wo es Härte, Korrosions- und Wärmebeständigkeit verleiht. Auch für Batterien ist Nickel schon immer ein wichtiger Faktor. Seit dem Aufkommen der Elektromobilität hat das Metall noch einmal an Bedeutung gewonnen. Aufgrund seiner Fähigkeit, hohe Energiedichten zu speichern, trägt es zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei. Durch den Einsatz in der Kathode werden höhere Kapazitäten und längere Lebensdauern erreicht, was für die Elektroautos sehr wichtig ist. Angesichts des zunehmenden Trends zur Elektromobilität wird Nickel zu einem wichtigen Rohstoff der Energiewende.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 02.06.2023 | 05:10

    ThyssenKrupp, Orestone Mining, Nevada Copper - Optimistisch in die Zukunft

    • Kupfer
    • erneuerbare Energien
    • Elektromobilität

    Insgesamt ist Kupfer aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Zuverlässigkeit ein unverzichtbarer Bestandteil der grünen Transformation. Es ermöglicht die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien, fördert die Elektromobilität und unterstützt den Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur. Aufgrund von Rezessionsängsten korrigierte der Basispreis in den vergangenen Monaten stark. Langfristig dürfte Kupfer aufgrund der hohen Nachfrage und des zu geringen Angebots einen erneuten Anlauf zu neuen Höchstständen unternehmen.

    Zum Kommentar