01.02.2021 | 05:26
Royal Helium, Siemens Healthineers, Eckert & Ziegler – Kommt nach Wasserstoff nun Helium?
Wasserstoff als Investmentthema ist bei Anlegern in aller Munde. Kein anderes chemisches Element weist ein so großes Vorkommen im Universum (außerhalb der Erdkruste) auf. Lukrativ könnte aber auch der Blick auf das Element sein, welches am zweithäufigsten im Universum vorhanden ist: Helium. Helium besitzt die niedrigsten Schmelz- und Siedepunkte aller Elemente. Helium findet Anwendung in der Tieftemperaturtechnik, besonders als Kühlmittel für supraleitende Magneten, so z.B. auch in der Medizintechnik bei MRT (Magnetresonanztomographie)-Geräten. Wir stellen Ihnen mit Helium verbundene Anlageideen vor, die von der Gewinnung des Edelgases bis hin zum Einsatz in bestimmten Produkten reichen. Welche Aktie besitzt das größte Potenzial?
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Carsten Mainitz
ROYAL HELIUM LTD – Kursverdreifachung innerhalb weniger Wochen
WKN: A2PQ6N ISIN: CA78029U2056 Symbol: RD31
Royal Helium konzentriert sich auf die Exploration und Erschließung eines 400.000 Hektar großen Helium-Projekts im Süden des kanadischen Bundesstaats Saskatchewan. Letzte Woche berichtete die Gesellschaft, dass die erste von drei Helium-Explorationsbohrungen, Climax-1, erfolgreich bis zur geplanten Tiefe von 2.600 m gebohrt wurde. Innerhalb der nächsten drei bis vier Wochen werden die Testdaten ausgewertet. In der Zwischenzeit startet Royal Helium die zweite Explorationsbohrung (Climax-2), mit deren Abschluss in mehreren Wochen gerechnet werden kann.
Vergangenen Dezember hatte Royal Helium die erforderlichen Mittel für das Explorationsprogramm im Rahmen einer überzeichneten Kapitalerhöhung eingeworben. Der Ausgabekurs lag bei lediglich 0,22 CAD je Aktie, der Ausübungspreis des verbundenen (ganzen) Warrants mit einer Laufzeit von 2 Jahren betrug 0,35 CAD.
Im Vergleich zur Kapitalmaßnahme hat sich der Kurs nahezu verdreifacht. Die Anteilscheine notieren momentan um 0,65 CAD, damit weist die Gesellschaft einen Börsenwert von 57 Mio. CAD auf. Die Kanadier sind einer der größten Helium-Pächter des Landes. Somit werden sich die Testergebnisse der Explorationsbohrungen, sofern diese positiv ausfallen, stark auf den Kurs auswirken. Die Bewertung von Royal Helium hat noch einiges an Spielraum.
SIEMENS HEALTHINEERS AG – Etablierter Player mit Outperformance
WKN: SHL100 ISIN: DE000SHL1006 Symbol: SHL
Siemens Healthineers AG ist die Holdinggesellschaft der Siemens Healthineers Gruppe. Mit mehreren operativen Einheiten gehört die Gruppe weltweit zu den größten Herstellern von Ausrüstung zur medizinischen Bildgebung und Labordiagnose sowie für Krankenhaus-IT-Systeme. Zudem werden digitale Gesundheitsdienstleistungen und Dienstleistungen für Gesundheitseinrichtungen angeboten.
In Bezug auf die heute veröffentlichen Zahlen zum ersten Quartal hatten Analysten im Schnitt einen Umsatz von 3,595 Mrd. EUR, ein adjustiertes EBIT von 562 Mio. EUR sowie ein EPS (reported) von 0,33 EUR bzw. adjustiert von 0,36 EUR prognostiziert. Am 12. Februar lädt die Gesellschaft zur Hauptversammlung ein.
Seit dem IPO im März 2018 hat sich die Aktie solide entwickelt und den MDAX um mehr als 20 Prozentpunkte outperformt. Auch wenn die Analysten den Titel auf dem aktuellen Niveau als fair bewertet einstufen, sollte die zukünftige Outperformance des Vergleichsindex nicht in Frage stehen. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 50 Mrd. EUR ist Siemens Healthineers ein etablierter und solider Player, der in keinem Mid Cap Portfolio fehlen sollte.
ECKERT & ZIEGLER STRAHLEN-UND MEDIZINTECHNIK AG – Expansion in den USA
WKN: 565970 ISIN: DE0005659700 Symbol: EUZ
Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG gehört mit über 800 Mitarbeitern zu den weltweit größten Anbietern von isotopentechnischen Komponenten für medizinische, wissenschaftliche und messtechnische Zwecke. Die Berliner fokussieren sich auf Anwendungen in der Krebstherapie, der industriellen Radiometrie und der nuklearmedizinischen Diagnostik. Operativ ist die Geschäftstätigkeit in die beiden Bereiche Medical und Isotope Products gegliedert.
Letzte Woche meldete der TecDax-Konzern, seinen Produktionsstandort in Boston, Massachusetts (USA) um eine neue Produktionsanlage für die Auftragsfertigung von Radiopharmazeutika erweitern zu wollen. Die neue sogenannte GMP-Anlage soll Ende 2021 betriebsbereit sein. Damit will die Gesellschaft nationalen und internationalen Pharmaunternehmen eine One-Stop-Lösung für eine Vielzahl radiopharmazeutischer Dienstleistungen anbieten.
Eckert & Ziegler ist ein am Markt bekannter Name. Die Aktie hat sich in den letzten Jahren phänomenal entwickelt, so dass die Berliner aktuell mit Kursen um die 54 EUR rund 1,16 Mrd. EUR auf die Börsenwaage bringen. Die Analysten von Hauck & Aufhäuser und der DZ Bank sehen weiteres Potenzial und formulieren ein Kursziel von 70 EUR bzw. 68,10 EUR.
Der Autor
Carsten Mainitz
Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.