21.12.2020 | 05:50
Rio Tinto, Glencore, Almonty Industries – Rohstoffe im Aufwind
Die Futures auf Öl der Sorte WTI pendelten sich am Freitag zum ersten Mal seit fast 10 Monaten bei über 49 USD je Barrel ein. Auch die Brent-Futures erreichten mit 52 USD je Barrel ein 8-Monatshoch. Solche Öl-Preise wurden seit Ende Februar nicht mehr gesehen, die anderen Rohstoffe ziehen ebenfalls nach oben. Die Aussicht auf ein COVID-Entlastungsabkommen im Kongress, das der US-Wirtschaft weitere 900 Mrd. USD zur Verfügung stellt, hat die Hoffnung erneut beflügelt, dass die schnelle Verteilung von Impfstoffen die Menschen wieder in die Freiheit entlässt und zum Reisen und langfristigen Konsumentscheidungen anregt. Die Nachfrage nach Rohstoffen aller Art könnte also wieder rasant zulegen, parallel dazu sollten sich die Industriezahlen respektive auch der gesamte Rohstoffmarkt weiter erholen können. Die OPEC hat sich Anfang des Monats darauf geeinigt, die Ölproduktion ab Januar schrittweise um 500.000 bpd zu erhöhen. Ein gutes Zeichen…
Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: André Will-Laudien
Rio Tinto plc – Aus alt mach neu
WKN: 852147 ISIN: GB0007188757 Symbol: RIO1
Der Metall- und Bergbaukonzern Rio Tinto wird die Aluminium-Recyclingkapazität im Werk Laterrière in Kanada deutlich erweitern und schrittweise erneuern. Grund ist die Ausrichtung auf mehr Nachhaltigkeit in der Aluminium-Produktion, vor allem um den nordamerikanischen Walzprodukt-Kunden eine umweltgerechtere Lösung in Form von kohlenstoffärmerem Material zu bieten.
Rio Tinto verlautbarte, dass es einen neuen Umschmelzofen im Gießzentrum des Laterrière-Werks hinzufügen wird. Dies wird das Recycling von Aluminiumabfällen aus den Betrieben von Rio Tinto erweitern. Laut Rio Tinto wird das neue System mit einer anfänglichen Kapazität von 22.000 metrischen Tonnen pro Jahr an umgeschmolzenem Aluminium arbeiten. Das umweltgerechtere Verfahren soll bis Ende nächsten Jahres komplett in Betrieb gehen. Mit dieser Investition setzt Rio Tinto seinen Fokus auf die Effizienz-Verbesserung bei Recyclinglösungen, der Übergang zu einer modernen Kreislaufwirtschaft ist damit für die umweltbelastende Aluminium-Produktion eingeläutet.
Die Rio Tinto Aktie fliegt mit plus 19% in einem Monat derzeit regelrecht nach oben. Es ist nicht mehr weit bis zum All time-High aus dem Jahr 2008 bei ca. 65 GBP, ganz nebenbei gibt es auch noch eine Ausschüttung von stolzen 6,5% per annum.
Glencore plc – Mehr Transparenz und Verantwortung
WKN: A1JAGV ISIN: JE00B4T3BW64 Symbol: 8GC
Kobalt ist ein kritischer Rohstoff für Handys, der vor allem im Kongo abgebaut wird. Die Minen und Bergwerke stehen immer wieder wegen Kinderarbeit und mangelnder Sicherheit in der Kritik. Auch die Weiterverarbeitung von Kobalt ist problematisch, da das Metall für den Menschen hochgiftig ist. Kobalt ist ein Metall, das in den letzten Jahrhunderten kaum Beachtung fand. Es kommt in Erzadern zusammen mit Kupfer und Nickel vor. Bis zur Entwicklung von Akkus für Smartphones und Elektroautos wurde Kobalt nicht gezielt abgebaut.
Erst seit rund fünf Jahren steigt die Nachfrage nach Kobalt stetig an, weil für Elektroautos, Smart Cities und die digitalisierte und vernetzte Industrie viele große externe Batterien und Akkus benötigt werden. Kobalt eignet sich hier besonders gut, da es eine extrem hohe Energiedichte hat. Um es für Akkus zu verwenden, wird es mit Schwefelsäure behandelt, sodass reines Kobaltsulfat entsteht. Dieses Metall leitet besonders gut und dient in Lithium-Ionen-Akkus als Pluspol. Hauptanwendungsgebiete sind E-Autos, alternative Energie-Erzeugung und Smartphones.
Letzte Woche gaben Glencore und GEM bekannt, dass sie ihre Partnerschaft für die Lieferung von Kobalthydroxid um weitere fünf Jahre verlängert haben. Im Rahmen der Vereinbarung wird Glencore zwischen 2020 und 2029 rund 150.000 Tonnen in Hydroxid enthaltenes Kobalt für GEM liefern. Diese langfristige strategische Partnerschaft beinhaltet die Verpflichtung, öffentlich über Umwelt- und Sozialthemen in der Kobaltlieferkette zu kommunizieren und jährliche Audits nach OECD-konformen Standards durchzuführen, dass die ethischen Grundsätze der Responsible Minerals Initiative definitiv eingehalten werden. Dies umfasst die Vertragsgestaltung und -Ausübung, die verantwortungsvollen Beschaffungspraktiken sowie die Transparenz über mehrere Punkte entlang der Lieferkette.
Die Glencore-Aktie hat Anfang November bei 1,70 EUR gedreht und strebt seither stetig nach oben. Der Höchststand resultiert aus dem Jahr 2012 bei etwa 6 Euro.
Almonty Industries – Wolfram sehr wichtig, aber unterschätzt
WKN: A1JSSD ISIN: CA0203981034 Symbol: ALI
Nach der bereits angekündigten Unterzeichnung der KfW-Kreditverträge und der Kooperation mit der österreichischen Plansee-Gruppe, liefert Almonty weitere Details zum Sangdong-Projekt in Südkorea. Das Portal Monty B wurde pünktlich fertiggestellt und von 120 auf 131 Meter erhöht, ebenso wurden das Büro und das zugehörige Labor eröffnet. Die Phase 2 der Minenerschließung von weiteren 600 Metern wird noch im Dezember beginnen. Derzeit arbeitet man noch intensiv mit seinem Kooperationspartner Metso in Portugal, um die Schleusentests für die Flotationsanlage erfolgreich abzuschließen. Die Engineering-Studie für die Anlage wurde vor sechs Monaten fertiggestellt.
Mit den steigenden Wolframpreisen in den letzten Wochen und den erwarteten Preissteigerungen im Jahr 2021 kommt es bei der Los Santos Mine zu einer aktuell sehr hohen Auslastung. Abnehmer füllen ihre Lagerbestände wieder auf und das bereits bestehende Angebotsdefizit führt zu Knappheiten, die es vor einigen Jahren schon mal gegeben hat. Almonty reagiert diesmal schnell auf die wachsende Nachfrage und bereitet die Reaktivierung des bestehenden Abraumbereichs der Anlage vor.
Mit der erfolgreichen Zuteilung des KfW-Darlehens kann sich Almonty nun wieder dem kontinuierlichen Wachstum zuwenden. Dies beinhaltet nicht nur den Bau des weltgrößten Wolframprojekts, sondern auch die Evaluierung der im Besitz befindlichen Molybdän-Lagerstätte.
Die Almonty-Aktie hat mit den News sofort mit einem Kurssprung auf knapp 0,80 CAD reagiert und konsolidiert nun auf hohem Niveau. Mit einem Ausbruch über die 0,80 CAD ist der Chart frei für weitere starke Zuwächse, die wir mit den laufenden Meldungen im neuen Jahr erwarten.
Der Autor
André Will-Laudien
Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.