Menü schließen




04.01.2023 | 05:10

Rheinmetall, Globex Mining, Brenntag – Kurz vor dem Ausbruch

  • Rohstoffe
  • Rüstung
  • Erneuerbare Energien
Bildquelle: Rheinmetall AG

Die Themen des vergangenen Jahres dürften auch 2023 die Börsen bestimmen. Trotz hervorragender Aussichten korrigierten Aktien aus den Sektoren erneuerbare Energien und Elektromobilität stark und notieren aktuell auf langfristig attraktivem Niveau. Aufgrund der starken Nachfrage aus diesem Bereich und dem seit dem Ukrainekonflikt erstarkten Rüstungssektor profitieren wiederum Rohstoffproduzenten. Vor allem Unternehmen aus der westlichen Welt dürften hier näher in den Mittelpunkt rücken.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: RHEINMETALL AG | DE0007030009 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , BRENNTAG AG NA O.N. | DE000A1DAHH0

Inhaltsverzeichnis:


    Rheinmetall AG – Ohne Rüstung zum Ausbruch

    Dass Rheinmetall in der Öffentlichkeit vor allem als Rüstungsunternehmen wahrgenommen wird, ist durch die enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundeswehr wenig verwunderlich. Doch hinter dem MDAX-Konzern steht weitaus mehr. So gelten die Düsseldorfer als namhafter Entwicklungspartner und Direktzulieferer der globalen Automobilindustrie sowie als führendes internationales Systemhaus für Sicherheitstechnologie.

    So konnte der integrierte Technologiekonzern einen Rahmenvertrag über die Modernisierung des Multi-Sensor-Plattform MSP500-Systems mit dem norwegischen Beschaffungsamt Norwegian Defence Material Agency/NDMA unter Dach und Fach bringen. Der Gesamtwert der Beauftragung liegt im niedrigen zweistelligen Mio. EUR-Bereich.

    Im Zukunftsmarkt Elektromobilität erhielt Rheinmetall einen Großauftrag von über einer viertel Milliarde Euro durch einen deutschen Premiumhersteller im Automobilbereich. Hier werden die Düsseldorfer die neue 900-Volt-Generation der elektrisch angetriebenen Fahrzeugflotte mit neuartigen Schaltschützen ausrüsten. Insgesamt wird Rheinmetall eine mittlere zweistellige Millionenanzahl an Schaltschützen für die neue Fahrzeugplattform des Autoherstellers ab dem Jahr 2025 liefern.

    Noch im gerade zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2022 konnte mit einem Volumen von 770 Mio. EUR der größte Einzelauftrag, den der nichtmilitärische Bereich Rheinmetalls außerhalb des klassischen Automobilgeschäfts je erhalten hat, verbucht werden. Hier wurde ein Kältemittelverdichter-Modell mit Gleichspannungselektronik geordert, für das ein langfristiger Liefervertrag abgeschlossen worden sei, teilten die Düsseldorfer mit. Der Verdichter-Typ ähnele in seinem Aufbau jenen, die auch in Kraftfahrzeugen verwendet würden.

    Der beständig starke News Flow führte die Aktie erneut nahe an ihre Ausbruchslinie bei 202,87 EUR. Sollte diese nachhaltig überwunden werden, dürfte ein erneutes Anlaufen an die Hochs des Jahres 2022 bei 227,90 EUR wahrscheinlich sein.

    Bei einem Überwinden des Widerstandes bei 202,87 EUR wäre der Weg zu den Höchstkursen aus dem Jahr 2022 frei. Quelle: Refinitiv

    Globex Mining – Krisenfest und Zukunftssicher

    Elektromobilität und Rüstung. Diese beiden Wirtschaftszweige haben eines gemein; sie benötigen Rohstoffe, die bereits jetzt als kritisch eingestuft werden. Dabei dürfte sowohl durch die Aufrüstung der Nato-Staaten und ihren Verbündeten als auch durch den erhöhten Bedarf für das Erreichen der Klimaziele die Nachfrage nach kritischen Metallen wie Kupfer, Lithium oder seltenen Erdmetallen weiter anziehen. Hinzu kommt, dass die benötigten Stoffe wie im Falle der seltenen Erdmetalle neben Russland zumeist von China dominiert werden. Der Westen benötigt somit heimische Lagerstätten, um in Zukunft die Abhängigkeit zu minimieren.

    Das einzigartig aufgestellte Unternehmen Globex Mining dürfte deshalb in naher Zukunft immer mehr in den Mittelpunkt rücken, besitzen die Kanadier doch 217 Projekte in den USA, Nordamerika und Deutschland. Innerhalb des Portfolios werden nahezu alle Rohstoffe abgebildet, angefangen von den Edelmetallen Gold, Silber, Platin und Palladium, über die Industriemetalle Kupfer, Zink, Eisen und Nickel, über seltene Erden und Energiemetalle wie Lithium, Uran und Kobalt.

    Die Marktkapitalisierung des schuldenfreien Unternehmens liegt trotz der Vielzahl an hochgradigen Projekten gerade einmal bei 37,87 Mio. CAD. Darüber hinaus besitzen die Kanadier noch rund 7,7 Mio. EUR an Cash sowie über 10 Mio. CAD an belastbaren Beteiligungen, wie zum Beispiel Aktien im Gegenwert von rund 5,5 Mio. CAD an Yamana Gold. Zudem fließt ein beständiger News Flow durch die Veroptionierung von Liegenschaften gegen Bargeld oder Aktien. Dadurch erhält das Unternehmen immer wiederkehrende Lizenzgebühren, das Explorationsrisiko übernimmt der Partner.

    Der News Flow der vergangenen Wochen zeigen die Vorteile des Geschäftsmodell eindrucksvoll. So erhielt das Unternehmen eine Optionszahlung von 100.000 CAD sowie 1.428.571 Aktien von Partner Unternehmen Orford Mining für das Joutel Projekt. Zudem hat der Lizenznehmer bei Explorationsarbeiten auf dem Eagle Gold Mine Grundstück Goldfunde mit bis zu 24,4 g/t vermeldet. Ebenfalls hochgradige Funde wurden beim Kukamas Projekt mit bis zu 47,2 g/t Gold, 62 g/t Silber und 10,96 % Kupfer erreicht. Zudem erhielt Emperor Metals für die Durchführung von Explorationsarbeiten auf dem Duquesne West-Ottoman Grundstück eine Finanzierung. An diesem Projekt ist Globex Mining zur Hälfte beteiligt.

    Brenntag – Absage sorgt für Kursfeuerwerk

    Weniger ist manchmal mehr. Zumindest quittierte die Börse nach der Absage der Übernahme des US-Rivalen Univar Solutions mit einem satten Kursplus von über 7%. Nach heftiger Kritik seitens der Aktionäre, allen voran Primestone Capital, habe das Unternehmen laut einer Mitteilung „beschlossen, diese Gespräche nicht fortzuführen."

    Lob für den Rückzieher gab es auch von Seiten der Analysten. So wiederholte die US-Investmentbank JP Morgan das Anlageurteil „overweight“. Auch die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Brenntag angesichts der abgeblasenen Übernahme auf „buy" mit einem Kursziel von 72,50 EUR belassen. Auch das Hamburger Analysehaus Alster Research bekräftigte seine Kaufempfehlung und einem Kursziel von 100,00 EUR.

    Nach dem Kursanstieg hat sich auch die charttechnische Situation verbessert. Mit einem nachhaltigen Überwinden des seit September 2021 ausgebildeten Abwärtstrend bei 63,40 EUR wäre der Weg bis nahe an die 70 EUR-Marke kurzfristig frei.


    Durch einen durchgehend guten News Flow könnte die Rheinmetall-Aktie erneut ihre Hochs aus dem Jahr 2022 testen. Für Brenntag sind Analysten nach dem Verzicht auf die Übernahme eines Konkurrenten positiv gestimmt. Globex Mining ist breit diversifiziert aufgestellt und dürfte beim nächsten Aufwärtszyklus der Rohstoffe überproportional profitieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 07.06.2023 | 05:35

    Rohstoff-Aktien mit Kurspotenzial: Bayer, K+S, Almonty Industries im Analystencheck

    • Rohstoffe
    • Kritische Rohstoffe
    • Agrar
    • Pharma

    Eine tiefe Rezession zeichnet sich in den USA derzeit nicht ab. Dies ist positiv für Rohstoff-Preise und die entsprechenden Unternehmen. Was sagen Analysten? Beim Wolfram-Produzenten Almonty Industries sehen sie über 170 % Kurspotenzial. Mit Inbetriebnahme der Flaggschiff-Mine in Südkorea sollten Umsatz und Gewinn ab 2024 kräftig zulegen. Nachdem K+S im vergangenen Jahr glänzend verdient hat, fehlt es in diesem Jahr an positiven Impulsen. Gleich mehrere Analysten haben sich zu Wort gemeldet. Kann der Dax-Konzern wieder zulegen? Bei Bayer ist die Euphorie rund um den Vorstandswechsel verflogen und die Aktie notiert fast wieder auf dem Stand vom Jahresanfang. Doch Analysten sehen deutliches Kurspotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 07.06.2023 | 05:10

    BYD, Globex Mining, First Hydrogen – Durchschlagende Ergebnisse

    • Wasserstoff
    • Rohstoffe
    • Elektromobilität

    Allen Unkenrufen zum Trotz setzen die Weltbörsen ihre Aufwärtsbewegung fort. Weder die strikte Geldpolitik der Notenbanken sowie die geopolitischen Unsicherheiten können diese bislang bremsen. Bei den Einzelwerten konnten in den vergangenen Wochen mehrere Unternehmen positive Überraschungen vermelden, die auf lange Sicht zu weiter steigenden Notierungen führen dürften. Aufgrund der allgemeinen Korrektur in den vergangenen Monaten ergeben sich dabei vor allem im Technologie- und Bergbausektor attraktive Einstiegschancen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2023 | 05:05

    JinkoSolar, BioNTech und First Phosphate mit wichtigen Updates: Das bewegt die Aktien

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • Batterietechnologie
    • Biotech
    • Photovoltaik
    • Solartechnologie

    Die Energiewende schreitet voran. In Deutschland scheint sich die Ampel-Regierung auf ein neues Wärmegesetz geeinigt zu haben. Auch in den USA ist die Einigung von Demokraten und Republikanern über die Schuldenobergrenze ein gutes Zeichen für die Branche, denn daran hängt die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Davon sollten unter anderem JinkoSolar und First Phosphate profitieren. Beide Unternehmen haben wichtige Updates veröffentlicht. Auch bei BioNTech gibt es wichtige Neuigkeiten. Diese sind allerdings nicht so positiv. Wann gibt es neue Impulse für die Aktie?

    Zum Kommentar