Menü schließen




10.02.2022 | 04:55

Plug Power, CoinSmart, Lufthansa - Wachstum durch fortlaufende Neuzugänge an Bord

  • Krypto-Börse
  • Brennstoffzellen
  • Luftfahrt
  • CoinSmart
  • Plug Power
  • Lufthansa
  • Investor Relations
  • Bitcoin
  • Plattform
Bildquelle: pixabay.com

Plug Power baut seine Marktführerschaft im Wasserstoff-Brennzellen-Segment weiter aus und holt sich Verstärkung an Bord zum Ausbau des internationalen Geschäftes. Die Krypto-Plattform CoinSmart verzeichnet ein Handelswachstum von 52% und stellt sich im Live-Zoom Call interessierten Investoren. Während Lufthansa Ärger mit dem Kartellamt bekommt, signalisiert die italienische ITA Airlines Interesse an einer strategischen Partnerschaft.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , Coinsmart Financial Inc. | CA19260N1042 , LUFTHANSA AG VNA O.N. | DE0008232125

Inhaltsverzeichnis:


    Plug Power - Marktführer unter 16 Elektrolyseur-Anbietern

    Growth-Aktien wie Plug Power befinden sich im Laufe des letzten Jahres weiter im Sinkflug. Die steigende Inflation greift besonders Unternehmen an, die noch nicht profitabel sind. Plug Power setzt weiter auf nachhaltige und effizientere Energiequellen und baut trotz Kursschwankung seine Marktführerschaft weiter aus.

    Ein neuer Bericht von Guidehouse Insights untersucht die Strategie und Umsetzung von 16 führenden Elektrolyseur-Anbietern, wobei Plug Power als Marktführer hervorsticht. Mit seiner Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie-Entwicklung ist Plug Power auf einem guten Weg, sein Leadership im Dekarbonisierungs-Segment weiter auszubauen.

    Mit zwei neuen Vice President Schlüsselrollen stockt Plug Power auf. Ex-Caterpillar Colleen Klaiber wird als neue Vice President of Environmental, Health and Safety (EHS) an David Mindnich, EVP of Global Manufacturing, berichten. Sie wird für die Entwicklung, das Management und die Umsetzung aller Programme für Nachhaltigkeit, Umwelt, Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz an den nationalen und internationalen Standorten verantwortlich sein.

    Brandon Synder wird neuer VP of Supply Chain, Warehousing and Logistics und berichtet ebenfalls an David Mindnich. Snyder wird die Betriebsabläufe und das Lieferantenmanagement von Plug Power für die wachsende Anzahl von grünen Wasserstoffanlagen und -infrastrukturen auf der ganzen Welt verbessern. Snyder kommt von Tesla, wo er als Director einer Gigafactory ein Produktions- und Materialteam von 1.600 Mitarbeitern leitete​​.

    Plug Power wurde 1997 in Latham, New York, USA gegründet und besitzt aktuell eine Marketcap von ca. 11. Mrd. EUR, hält 150 Patente und besitzt 95% des derzeitigen Marktanteils für Wasserstoffbrennstoffzellen im Bereich der Materialhandhabung.

    CoinSmart - CEO der Krypto-Handelsplattform in Live-Konferenz via Zoom am 17.2.22

    CoinSmart vereinfacht die komplexe Welt der Kryptowährungen. Die einfach zu bedienende Handelsplattform ist für Anfänger und Krypto-Experten geeignet. CoinSmart verzeichnet zwischen dem 3. und 4. Quartal 2021 einen Anstieg des gesamten Handels- und OTC-Volumens von 52,6%. Auch bei einer hohen Marktvolatilität erscheint das Geschäftsmodell der Plattform stabil.

    Für alle Investorinnen und Investoren bietet sich im Rahmen des diesjährigen IIF - International Investment Forum am Donnerstag, den 17. Februar die Chance, dem CEO Justin Hartzman im Live-Zoom Call Fragen zu stellen. Pünktlich um 18:15 Uhr CET startet die Session in englischer Sprache. Eine einmalige Registrierung zu dem Event erfolgt für alle Interessierten über diesen Link.

    "Wir haben CoinSmart mit dem Ziel gegründet, allen Interessenten die Möglichkeit zu geben, in digitale Vermögenswerte zu investieren und zwar mit einer Plattform, die speziell dafür konzipiert ist, ein transparentes und sicheres Investitionsumfeld zu schaffen", so der CEO und Mitgründer von CoinSmart. Der 'One-Stop-Shop' für Kryptos bietet neben Ein- und Auszahlung auch noch komfortables Tracking der einzelnen Aktionen.

    Wer in Krypto und NFT investieren will, kommt an CoinSmart nicht vorbei. Sowohl als aktiver Kryptohändler oder auch als Aktionär dieser Handelsplattform mit Sitz in Kanada. CoinSmart ist aktuell in 40 Ländern tätig, darunter die USA und Deutschland. Ob Bitcoin, ETH, Dogecoin, ADA - der Marktplatz unterstützt Ein- und Auszahlungen von FIAT- und Kryptowährungen.

    CoinSmart ist bei der Ontario Securities Commission als Wertpapierhändler und -marktplatz registriert. Weitere Risikominimierung erfolgt durch die Regularien der einzelnen Länder, in denen die Plattform nutzbar ist.

    Deutsche Lufthansa AG - Der Flug des Condor durch Kartellamt gesichert

    Im kalten Februar zieht es viele Menschen in wärmere Gefilde wie Südostasien oder
    Südamerika. Urlaubsreisende erreichen ihre Fernziele durch Zubringerflüge über Flughafen-Drehkreuze wie z. B. Frankfurt. Die Lufthansa AG schmiedet derweil den Plan des Geschäftsausbaus durch Konkurrenzverdrängung.

    Die Aktie soll durch Stärkung der hauseigenen Tochterlinie Eurowings zu neuen Höhenflügen starten. Dazu muss zunächst Wettbewerber Condor aus dem Zubringernetz gedrängt werden. Der Plan kommt in den Vorstandsetagen der Lufthansa gut an - beim Bundeskartellamt eher weniger. Condor habe für seine Fluggäste einen kartellrechtlichen Anspruch auf Zugang zu den Zubringerflügen, so die Wettbewerbsbehörde in Bonn. “Eine Kündigung zur Verdrängung der Condor vom Langstreckenmarkt stellt offensichtlich keinen zulässigen Wettbewerb dar und würde allen Reisenden schaden”, erklärte Condor-Chef Ralf Teckentrup laut dpa diese Woche in Frankfurt.

    Die Deutsche Lufthansa AG bleibt umtriebig und blickt gen Bella Italia. Italien ist ein wichtiger Markt für das Unternehmen, auf dem sie mit Eurowings und Air Dolomiti - zwei hundertprozentige Tochtergesellschaften - bereits vertreten ist. Die junge ITA Airlines signalisiert nach monatelangen Gerüchten ein partnerschaftliches Interesse an einem Deal. Nach ihrer Auferstehung aus der zahlungsunfähigen Alitalia kann dieses Joint Venture neue Flügel verleihen.


    Die Marktbewegungen von Plug Power im Bereich der Erneuerbaren Energien zeigen trotz Schwankungen weiteres Wachstumspotenzial. Mit 150 Patenten sichert sich das Unternehmen unerschütterlich seinen Marktanteil. Ein Einstieg und Nachkauf wäre jetzt machbar. Wer Kryptowährungen selbst handeln oder in eine Plattformtechnologie wie CoinSmart investieren will, kann den CEO am 17.2.22 live befragen und im Aschluss entscheiden, ob er investiert. Trotz Corona Pandemie und Rücksetzern wegen Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht kann Lufthansa dank der zukünftigen Partnerschaft mit ITA Airlines auch in Italien eine Punktlandung hinlegen. So richtig zum Fliegen kommt sie für Aktienäre allerdings nicht.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 14.04.2023 | 05:30

    dynaCERT, Daimler Truck, Plug Power – mit Wasserstoff Lösungen in die Zukunft

    • dynaCERT
    • Daimler Truck
    • Plug Power
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Elektrolyseur
    • Emissionen
    • Wasserstoffantrieb
    • Brennstoffzelle
    • CO2-Zertifikate

    Wir stehen am Beginn einer neuen Ära der Nachhaltigkeit und Effizienz. Der Verbrauch von fossilen Brennstoffen soll in den westlichen Industrienationen in den kommenden Jahren deutlich heruntergefahren werden. Allerdings braucht man Alternativen. Die Zukunft der Energieversorgung könnte im Wasserstoff liegen. Durch die Nutzung von Elektrolyse wird Wasser in seine Bestandteile, Sauerstoff und Wasserstoff, zerlegt. Der erzeugte saubere Brennstoff kann dann direkt verwendet oder gespeichert werden, um bei Bedarf Strom zu produzieren. Nutzt man die Erneuerbaren Energien, um daraus grünen Wasserstoff herzustellen, gibt es keine CO2-Emissionen. Wir sehen uns heute 3 Unternehmen an, die die Wasserstoff Technologie für ihre Produkte nutzen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 12.04.2023 | 05:10

    Aktien im Rally-Modus – Shop Apotheke, Tocvan Ventures, MicroStrategy

    • Märkte
    • Aktien
    • Gold
    • Silber
    • Bitcoin

    Trotz der Unsicherheiten im Hinblick auf die Geopolitik sowie der weiterhin großen Gefahr einer Rezession läuft es weiter rund an den Aktienmärkten. Der deutsche Leitindex DAX steht mit 15.650 Punkten knapp vor einem neuen Jahreshoch und macht Jagd auf den historischen Höchststand bei 16.299,50 Punkten. Auch der Bitcoin mit über 30.000 USD sowie Gold mit über 2.000 USD je Unze konnten wichtige Hürden hinter sich lassen. Die Zeichen stehen auf Rally in mehreren Assetklassen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.03.2023 | 05:01

    Bionxt Solutions, Bayer, Biontech - diese Pharma Aktien bieten Wachstumspotenzial

    • Onkologie
    • Parkinson
    • Plattform
    • Pharma
    • Biotech

    Weltweit steigt das Krebsrisiko für Menschen über 50 Jahren. Grund dafür sind Schlaf- und Bewegungsmangel, Vorerkrankungen und schlechte Ernährung. Mittlerweile ist auch wissenschaftlich nachgewiesen, dass dauerhafter Stress eine Ursache für die Nervenkrankheit Parkinson darstellt. Laut WHO nehmen weltweit Behinderungen und Todesfälle aufgrund von Parkinson schneller zu als bei jeder anderen neurologischen Erkrankung. Pharma- und Biotech-Unternehmen setzen alles daran, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. So arbeitet das kanadische Biotech-Unternehmen Bionxt gerade an einer Vergleichsstudie, um ein Therapiepflaster zur Behandlung von Parkinson zu verbessern und begleitende Arzneimittelprodukte skalierbar zu machen. Bayer-Tochter Bluerock Therapeutics nutzt Daten der Apple-Watch zur Erforschung von Parkinson-Symptomen. Und CEO Uğur Şahin von Biontech hat einen Milliarden-Deal geschlossen in der Krebstherapie...

    Zum Kommentar