07.04.2021 | 04:50
Palantir, wallstreet:online, NanoRepro – Profitieren Sie von der Korrektur!
Kurz und schmerzhaft verlief die Korrektur bei den meisten Technologie-Werten im vergangenen Monat. Die Aktien der in den vergangenen Monaten gehypten Branchen wie Wasserstoff, Elektromobilität oder E-Commerce verloren in der Spitze über die Hälfte Ihres Börsenwertes. Das wichtigste Kursbarometer der High-Tech-Titel, der Nasdaq 100, korrigierte von über 13.800 Punkten auf knapp 12.200 Punkten im Tief. Seitdem setzte eine dynamische Gegenbewegung ein, die bald erneut zu Höchstständen führen dürfte. Nutzen Sie jetzt noch die Chance, in attraktive Werte zu investieren!
Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Stefan Feulner
wallstreet:online - Mitten im Wachstum
WKN: A2GS60 ISIN: DE000A2GS609 Symbol: WSO1
Einer der Gewinner der Corona-Krise waren die Online-Broker in jedem Falle. #WirbleibenzuHause nutzten viele, vor allem junge Menschen, um sich mit Aktien, Fonds, ETFs und Co. zu beschäftigen. So gab es laut dem deutschen Aktieninstitut in 2020 28% mehr Aktionäre als im Jahr zuvor. Besonders bei den unter 30-jährigen scheinen Aktien aktuell voll im Trend zu liegen. Insgesamt 600.000 junge Erwachsene wagten den Schritt an den Markt, eine Steigerung von knapp 70% im Vergleich zum Vorjahr. Neben der Pandemie waren vor allem die Neobroker mit ihrer Mobile First-Strategie die Hauptgründe, dass sich eine neue Generation von Anlegern an den Kapitalmarkt etablieren konnte.
Im Bereich mobile will der 2019 gegründete Smartbroker, der zur wallstreet:online AG gehört, zu den Neobrokern aufschließen. Durch eine innovative Smartphone APP wollen die Berliner sowohl Kundenwachstum als auch die getätigten Transaktionen deutlich steigern. So soll die Zahl der Kundendepots in diesem Jahr um 120.000 auf insgesamt 200.000 steigen. Trotz des stark wachsenden Portalgeschäftes, wallstreet:online ist mit Seiten wie wallstreet-online.de, finanznachrichten.de oder ariva.de absoluter Marktführer, soll der Smartbroker der Wachstumstreiber der Zukunft werden. Bereits 2021 sollen 40% des Gesamtumsatzes der Gruppe dabei aus Transaktionsgeschäften erlöst werden, ca. 60% aus Werbeeinnahmen.
Die Analysten der GBC AG erwarten für die wallstreet:online AG ein EBITDA von annähernd 20 Mio. EUR für das Jahr 2021 und sehen die Aktie als Kaufkandidaten mit einem Kursziel von 29 EUR. Aktuell befindet sich der Kurs der Aktie noch in der Konsolidierungsphase und notiert nach dem Allzeithoch bei 29,70 EUR von Mitte Februar bei 18,70 EUR. Die Bodenbildungsphase wäre nach dem Überspringen des Widerstandes bei 21 EUR abgeschlossen. Langfristig bietet der Wachstumswert gute Chancen auf eine überdurchschnittliche Rendite.
Palantir - Buy the Dip!
WKN: A2QA4J ISIN: US69608A1088 Symbol: PTX
Selten unterscheiden sich die Anlegermeinungen so stark wie bei der Aktie des US-Datenanalyseunternehmens Palantir Technologies. Für die einen ist es das nächste große Ding nach Tesla, für die anderen viel zu teuer und zu undurchsichtig. Bei „Wallstreetbets“, einem Forum der Community Reddit, überholte Palantir sogar Gemastop zeitweise als „meist diskutierte Aktie“. Die US-Amerikaner, die aufgrund Ihrer schwächer als erwartenden Quartalszahlen sowie dem Ende der Lock-Up-Frist für Altaktionäre in den vergangenen Wochen mehr als 30% an Wert einbüßten, konnten nun erneut einen bedeutenden Regierungsauftrag vermelden.
Mit der National Nuclear Security Administration NNSA, der Teil des Energieministeriums der Vereinigten Staaten ist, wurde ein Fünfjahresvertrag mit einem Wert von 89,9 Mio. USD abgeschlossen. Palantir stellt dafür digitale Sicherheits- und Analysefunktionen für ein nukleares Sicherheitsprojekt der NNSA bereit. Gemäß den Vertragsbedingungen wird die NNSA Palantir für "effektives Wissensmanagement und datengesteuerte Entscheidungsfindung" als Teil eines größeren Projekts für Sicherheit, Analytik, Prognosen und Evaluierungsberichte, auch bekannt als SAFER, einsetzen. Durch die positive Meldung stiegen die Aktien Handelsverlauf um bis zu 4% auf aktuell 23,44 USD. Charttechnisch wäre ein nachhaltiges Überwinden der 25 USD-Marke ein Befreiungsschlag.
NanoRepro - Der Gewinner eines nachhaltigen Trends
WKN: 657710 ISIN: DE0006577109 Symbol: NN6
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort, das gilt im Besonderen für die NanoRepro AG. Das Marburger Unternehmen, dass vor Corona im Bereich Selbstdiagnostika unterwegs war und 25 Schnelltests im Portfolio hatte - unter anderem einen HIV-Test, zwei Schwangerschaftstest sowie fünf weitere rein für den medizinischen Fachgebrauch, schrieb durch Corona und den Einstieg in die Antigen-Schnelltests seine Unternehmensgeschichte neu.
Nun wurden die Prognosen für 2021 durch den CFO, Stefan Pieh veröffentlicht. Dieser sieht auf Basis der bisherigen B2B-Corona-Antigen-Schnelltests und der Partnerschaft mit Viromed von mindestens 250 Millionen Euro. Mögliche größere Bestellungen aus dem Ausland oder auch Bestellungen im Bereich des aktuell noch nicht zugelassenen Speicheltests für den Endkunden-Bereich sind in diesem Szenario lediglich zu einem geringen Anteil enthalten. Insgesamt sei ein Umsatzvolumen in Höhe von 400 Millionen EUR im Bereich des Möglichen. Neben der aktuell stark auf den Vertrieb der Corona-Antigen-Schnelltests fokussierten operativen Tätigkeit prüft NanoRepro derzeit mehrere vielversprechende Produkte aus dem Medizin-/Gesundheitsbereich für die Ausweitung der Geschäftsbasis nach "Corona".
Das Geschäftsmodell der NanoRepro mit den Corona-Schnelltests dürfte unserer Meinung nach noch lange Zeit Bestand haben. Ein Leben ohne Maske und Test scheint auch nach der Eindämmung des Virus im Moment eher unwahrscheinlich. Größere Rücksetzer sollten bei der Aktie zum Einstieg genutzt werden.
Der Autor
Stefan Feulner
Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.