Menü schließen




22.08.2022 | 05:10

Nio, Almonty Industries, Xiaomi – Vorteil China

  • China
  • Rohstoffe
  • SelteneErden
  • Wolfram
Bildquelle: pixabay.com

Die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und China werden durch die unnötige Provokation mit dem Besuch von Nancy Pelosi in Taiwan immer größer. Im Falle einer Eskalation des Konflikts würden auf die westliche Wirtschaft noch nicht vorstellbare wirtschaftliche Folgen treffen. Denn das Reich der Mitte besitzt bei mehreren Rohstoffen, die nicht nur existenziell für die Produktion von Erneuerbaren Energien sind, quasi ein Monopol. Bereits seit Jahren versucht vor allem die USA, diese Abhängigkeit zu verringern, bislang mit geringem Erfolg. Den wenigen westlichen Produzenten der seltenen Rohstoffe steht damit eine goldene Zukunft bevor.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: XIAOMI CORP. UNSP.ADR/ 5 | US98421U1088 , NIO INC.A S.ADR DL-_00025 | US62914V1061 , ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034

Inhaltsverzeichnis:


    Extreme Abhängigkeit vom Reich der Mitte

    Was mit der Corona-Pandemie begann, wurde nun mit den ausgesprochenen Sanktionen gegen Russland noch einmal deutlich verschärft. Die Folgen dürften spätestens jetzt jedem gutgläubigen Endverbraucher durch einen leeren Geldbeutel noch vor Erhalt des nächsten Gehaltsschecks bewusst werden. Knappheit überall, leere Regale in Super- und Baumärkten und stark gestiegene Preise von gefühlt allen Gütern des täglichen Gebrauchs wurden in den vergangenen Monaten zur Normalität. Doch ob ein Ende der Preisspirale nach oben in Reichweite ist, ist aus heutiger geopolitischer Sicht eher unwahrscheinlich, droht doch schon der nächste Konflikt in Taiwan, der die Beziehungen zwischen China und der westlichen Welt sowohl politisch als auch wirtschaftlich auf eine neue Eskalationsstufe heben könnte.

    Denn - sollte dies in Berlin und Washington noch nicht angekommen sein - die Abhängigkeit zum Reich der Mitte ist erdrückend. Ein Vorgehen wie gegen den russischen Aggressor wäre hier schier unmöglich und hätte gleichermaßen fatale Folgen für Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft. Die Volksrepublik China ist in den letzten Jahren, gemessen am Warenhandel, zum wichtigsten Handelspartner Deutschlands aufgestiegen. Bei den Wareneinfuhren Deutschlands lag China mit 142 Mrd. EUR im Jahr 2021 an erster Stelle, gefolgt von den Niederlanden mit 105 Mrd. EUR und den USA mit nur 72 Mrd. EUR. Strategische Abhängigkeiten Deutschlands und des Westens bestehen vor allem bei kritischen Rohstoffen. So kontrolliert die größte asiatische Volkswirtschaft die komplette Wertschöpfungskette bei seltenen Erdmetallen, die für Smartphones, Computerfestplatten, MRT-Geräte, Katalysatoren, Legierungen, Dauermagneten oder Batterien benötigt werden. Bei Erneuerbaren Energien sind seltene Erdmetalle essenziell für den Bau von Elektroautomobilen und Windkraftanlagen.

    Almonty Industries – Vor dem großen Wurf

    Ähnlich düster sieht die Lage beim kritischen Metall Wolfram aus, bei dem China rund 85% der weltweiten Produktion einnimmt. Wolfram ist für die heutige Hightech-Industrie unverzichtbar. Neben der Energie- und Lichttechnik wird das seltene Metall in der Raumfahrt, Rüstungsindustrie sowie der Telekommunikations- und Medizintechnik eingesetzt. Bereits jetzt kann das Angebot der steigenden Nachfrage nur schwer folgen. In den nächsten Jahren gehen Experten durch die Beschleunigung der Transformation auf Erneuerbare Energien von einem Engpass aus.

    Almonty Industries dürfte hierbei einer der Hauptprofiteure sein, denn Wolfram-Projekte in der westlichen Welt gibt es aktuell nur wenige. Das Hauptgeschäft von Almonty mit Sitz in Toronto, Kanada, ist der Abbau, die Verarbeitung und der Versand von Wolframkonzentrat aus seiner Mine Los Santos in Westspanien und seiner Mine Panasqueira in Portugal sowie die Erschließung seiner Wolframmine Sangdong in Südkorea. Bei voller Inbetriebnahme zeigt sich die Sangdong-Mine in der Lagerstätte Almonty Korea Tungsten zukünftig für 50% der weltweiten Wolfram-Versorgung außerhalb Chinas verantwortlich. Das koreanische Betriebsumfeld ist sehr wettbewerbsfähig, mit relativ niedrigen Material- und Arbeitskosten, niedrigen Steuern und lizenzfrei, was bedeutet, dass die prognostizierten Kapitalkosten deutlich niedriger wären als die der meisten vergleichbaren westlichen Projekte.

    Das Monsterprojekt ist bereits durch die letzte aufschiebende Bedingung, einer Kapitalerhöhung, vollständig finanziert. Die KfW-IPEX-Bank, die sich für den Fremdkapitalanteil verantwortlich zeigt, zahlte bereits die erste Tranche über 12,80 Mio. USD von der Gesamtfazilität von 75,1 Mio. USD aus. Zudem ist der Bau der größten Wolframmine der Welt bereits weit fortgeschritten. Mit dem Almonty Korea Moly-Projekt, das sich auf dem Grundstück der Sangdong-Mine befindet, könnte zudem noch ein weiterer Wurf gelingen, der die Bewertung der Aktie deutlich nach oben schrauben könnte. Die Deep Moly Lagerstätte hat einen ähnlichen Ursprung, ist aber vollständig von der Wolframmine von Sangdong getrennt, sowohl physisch und geologisch. Hier wurde eine signifikante erste Molybdän-Ressource definiert. Erste unabhängige Schätzungen der Molybdän-Mineralressourcen (Inferred Kategorie) ergaben bei 21,48 Mio.t Gestein rund 0,26% Molybdänsulfid bei einem Cut-off-Wert von 0,19%.

    Almonty Industries besitzt aktuell einen Börsenwert von 191,02 Mio. CAD. Durch die steigende Nachfrage von Wolfram und Molybdän dürften die Kanadier mit der größten Mine der Welt überproportional profitieren.

    Xiaomi, Nio – Covid und der Gang nach Europa

    Auch in China leiden Produzenten unter den steigenden Produktions- und Energiekosten. Das Hauptproblem im Reich der Mitte waren zumindest im vergangenen Quartal die strengen COVID-Beschränkungen aufgrund des Anstiegs der Corona-Infektionszahlen. Zu spüren bekam dies der Smartphone-Hersteller Xiaomi mit aller Härte. So sank der Umsatz für die Monate April bis Juni um 20% gegenüber dem Vorjahresquartal auf 10,25 Mrd. EUR. Allein bei den Smartphone-Verkäufen, die sich für rund 50% der Erlöse verantwortlich zeichnen, musste ein Einbruch von 29% hingenommen werden. Der Nettogewinn fiel sogar um 67% auf 0,3 Mrd. EUR und verfehlte damit ebenso die Schätzungen der Analysten.

    President Wang Xiang erklärte in einer Analystenkonferenz, dass die negative Entwicklung primär dem Wiederaufflammen der Pandemie auf dem chinesischen Markt und der damit verbundenen schwachen Nachfrage geschuldet war. Die Überseeverkäufe seien zudem aufgrund steigender Energiekosten wie auch die Inflation belastet.

    Beim Elektroautomobilbauer Nio dagegen stehen die Zeichen auf Expansion. Der Deutschland-Start ist bereits noch in diesem Jahr eingeplant. Als erstes Exportmodell ist die Limousine ET7 vorgesehen. Neben Deutschland plant der Autobauer zudem den Gang nach Schweden, Dänemark und die Niederlande. Das Besondere an NIO ist, dass der Autobauer die Batterien seiner Autos in Batterietauschstationen tauschen lässt. So müssen Kunden nicht aufs Laden warten. In Ungarn soll eine Fabrik für eben diese Tauschstationen entstehen. Bis 2025 will NIO weltweit 4.000 Tauschstationen betreiben.


    China beherrscht viele Teile des Rohstoffmarktes. Neben seltenen Erdmetallen wird auch das kritische Metall Wolfram knapp. Mit dem Bau der weltweit größten Wolframmine dürfte Almonty Industries überproportional profitieren. Die Zahlen von Xiaomi sind durch die COVID-Maßnahmen eingebrochen. Dagegen will Nio noch in diesem Jahr in Europa wachsen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 18.04.2024 | 05:20

    Volkswagen, Altech Advanced Materials und BYD - wer von Chinas EV-Aufstieg profitieren kann

    • China
    • Batterietechnologie
    • Silizium
    • Volkswagen
    • BYD
    • Elektromobilität

    Chinesische Unternehmen wie BYD profitieren von staatlichen Förderungen und vom landeseigenen Zugang zu Rohstoffen. In nur drei Jahren stiegen BYDs Subventionen von 220 Mio. EUR auf 2,1 Mrd. EUR. Diese Summen tragen dazu bei, dass BYD den chinesischen Markt für Elektrofahrzeuge dominiert und zunehmend in den europäischen Markt vordringt. Auch Volkswagen kann sich dem Sog Chinas nicht entziehen. Im Rahmen seiner “In China für China” Strategie baut Volkswagen sein Kooperationsnetzwerk mit chinesischen Partnern aus. Das Ziel: eine erhebliche Kostensenkung bei der Entwicklung von EV-Technologie. Für Unternehmen wie Altech Advanced Materials bietet eine enge Zusammenarbeit mit chinesischen Marktführern wie BYD und Volkswagen die Möglichkeit, innovative Batterie-Technologien zu kommerzialisieren, die den Anforderungen des sich wandelnden Marktes gerecht werden. Eine dieser Innovationen made in Germany von Altech Advanced Materials erhöht die Langlebigkeit von EV-Batterien um 30 %. Die Details im Überblick.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 17.04.2024 | 04:45

    Rabattschlacht beendet: Rohstoffe in der Gegenoffensive! Rheinmetall, Power Nickel, BASF und Varta im Fokus

    • Rohstoffe
    • Energiewende
    • Strategische Metalle
    • Rüstung
    • Chemie

    Seit der Bombardierung Israels durch den Iran ticken die Uhren in Nahost anders. Die nächste Eskalationsstufe ist erreicht. Wenn Israel das Recht auf Verteidigung nun zum Anlass nimmt, Größeres auf den Weg zu bringen, ist er da: Der Flächenbrand. Gold und Silber brillieren als Fluchtwährung und ziehen auch die lang vernachlässigten Rohstoff-Aktien durch die Decke. Jetzt gilt es, die Segel im Wind zu halten und lang vermisste Bewegungsaufschläge zu reiten. In der Energiewende weiterhin gefragt sind strategisch sicherere Jurisdiktionen, die den steigenden Rohstoffhunger sicher bedienen können. Wir zeigen ein paar Chancen auf.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.04.2024 | 04:45

    Die Kanonen donnern, Gold und Silber bleiben gefragt! Barrick, Newmont, Desert Gold und SMT Scharf im Fokus

    • Rohstoffe
    • Gold und Silber
    • Technologie
    • Energiewende

    Der nächtliche Angriff Israels durch den Iran verdeutlicht die aktuell vorliegende geopolitische Unsicherheit. Egal ob es zu weiteren Eskalationen in Nahost kommt, die Welt hat sich bereits seit Februar 2022 dramatisch verändert. So auch die Gewohnheiten der Anleger. Bis in das erste Quartal 2024 hinein haussierten die Aktien der Künstlichen Intelligenz und Hightech-Sektoren, nun stehen Rüstungswerte und Edelmetalle auf dem Plan. Gerade die NATO hat nach Jahrzehnten der Abrüstung nun eine Aufrüstungs-Dekade vor sich und private Anleger leben ihren Konsumverzicht durch die Erhöhung der privaten Sicherheit aus. Ausdruck dafür sind die verstärkten Käufe in Gold und Silber. Seit Jahren sind Edelmetalle wertstabile Garanten der täglich schwindenden Kaufkraft. Der neue Bewertungs-Zyklus im Rohstoff-Sektor steht u. E. erst am Anfang, daher prüfen wir günstige Einstiegsmöglichkeiten.

    Zum Kommentar