10.11.2020 | 05:10
Newlox Gold, Agnico-Eagle Mines, Kinross Gold – Gold 2.500 USD in spe…!
Das war ein Schlag ins Gesicht heute! BioNTech stand mit der COVID-19 Impfung vor der Tür – die sicherheitsorientierten Anleger schlugen gleich wieder auf die Edelmetalle ein. So verlor Gold gestern ganze 4,9% auf 1.853,00 USD nach 1952 am Vortag und Silber wurde sogar um 7,9% auf 23,70 USD regelrecht geschlachtet. So wurde schon lange nicht mehr auf die Edelmetalle eingeschlagen. Die papierorientierten Anlagen in Gold folgten der Ansage mit teils erheblichen Abschlägen gen Süden. Aber…die herbstlichen Edelmetallmessen lassen ein Grummeln vermuten. Die meisten Gold- und Silberminen haben ihre Hausaufgaben in den letzten 3 Jahren gemacht und die Produktionskosten nachhaltig gesenkt. „Nachtigall ick hör Dir trapsen“ – wenn da nicht bald 2.500,00 USD draufsteht.
Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: André Will-Laudien
NEWLOX GOLD VENTURES CORP - Sauberes Gold glänzt mehr
WKN: A1XFBG ISIN: CA65151R1001 Symbol: NGO
Newlox Gold Ventures Corp. hat bekannt gegeben, dass Ryan Jackson, Präsident und CEO der Gesellschaft, auf der Veranstaltung CSE Markets Tech Tuesday das Unternehmen vorgestellt hat.
Newlox R&D entwickelt die sogenannte OAR-Technologie (organisches Königswasser) als ungiftige und wasserfreie Alternative zur Cyanidierung für die Produktion von Gold und anderen Edelmetallen. Kürzlich von Newlox an hochgradigen Golderzproben durchgeführte OAR-Tests haben bei konstantem Druck und normaler Umgebungstemperatur eine Goldausbeute von über 90% ergeben. Derzeit werden Tests durchgeführt, um den Einfluss sowohl der Temperatur als auch der Konzentration der Reagenzien auf die Wirksamkeit der Auslaugung zu untersuchen. Die OAR-Laugung könnte eine paradigmenwechselnde Technologie sein, die nicht nur in der konventionellen globalen Goldminenindustrie Anwendung findet, sondern auch die alternative Bergbau-Industrie endlich in das 21. Jahrhundert bringt, ohne die Umwelt weiter stark zu belasten.
Der Newlox-Kurs hüpfte schon mal auf 0,18 CAD nach oben und könnte laut Chart demnächst aus der Seitwärtsrange 0,12-0,18 CAD ausbrechen. Die Kapitalisierung ist mit rund 15 Mio. CAD immer noch sehr niedrig, aber jetzt ist das Allzeithoch bei 0,19 CAD auch nicht mehr weit entfernt.
AGNICO EAGLE MINES LIMITED - Goldige Dividende voraus
WKN: 860325 ISIN: CA0084741085 Symbol: AE9
Agnico Eagle Mines ist eine internationale Rohstoffgesellschaft mit dem Hauptfokus auf dem Goldgeschäft. Fertigungsstätten unterhält das Unternehmen überwiegend in Kanada und Finnland. Weitere Projekte befinden sich in Mexiko und in den USA. Die von Agnio-Eagle gehaltene LaRonde-Mine in Quebec ist eine der größten Goldlagerstätten in Kanada.
Agnico berichtete am 28. Oktober 2020 über die Ergebnisse des dritten Quartals 2020. Die Einnahmen waren mit 981 Mio. USD sehr stark und erstaunliche 44% höher als im Vorjahr. In den ersten neun Monaten dieses Jahres lag der Nettogewinn bei 306 Mio. USD oder 1,27 USD pro Aktie und damit trotz Corona-Pandemie mehr als doppelt so hoch wie in den ersten drei Quartalen 2019. Das Unternehmen beschloss, die Quartalsdividende auf stolze 0,35 CAD pro Aktie anzuheben, die Ausschüttungs-Rendite beträgt somit aktuell 1,5%. In Zeiten von Minuszinsen ein gern vereinnahmter Betrag.
Gestern brach der Kurs mit einem sinkenden Goldpreis jäh nach unten und verlor im Tagesverlauf 9,3%. Die Gesellschaft hat einen Marktwert von aktuell 21 Mrd. USD bei einem Kurs von 76,3 USD, das Jahreshoch ist bei 89,2 USD. Wer einen Standardwert sucht, kann mit der Agnico auf reduziertem Niveau fündig werden.
KINROSS GOLD CORPORATION - Kurskorrektur trotz Goldquartal
WKN: A0DM94 ISIN: CA4969024047 Symbol: KIN2
Bei dem in Toronto ansässigen Unternehmen Kinross Gold Corp stiegen die Einnahmen aus Metallverkäufen im Jahresvergleich um 29% auf 1,13 Mrd. USD, was die durchschnittlich höher realisierten Goldpreise im Verkauf widerspiegelt. Kinross ist kein großer Freund von Vorwärtsverkäufen und profitiert daher mehr an steigenden Goldpreisen als die Konkurrenten. Die freie Liquidität beträgt nun 2,5 Mrd. USD im Konzern.
Der durchschnittliche realisierte Goldpreis stieg im dritten Quartal um 30% auf 1.908 USD pro Unze, im Vergleich zu 1.476 USD pro Unze im Vorjahresquartal. Anleger sollten beachten, dass die Gewinnspanne von Kinross Gold pro verkaufter Unze Gold um 60% gestiegen ist und den Anstieg des realisierten Goldpreises um 30% deutlich übertraf. Kinross unterstreicht damit die operativen Fortschritte der letzten Jahre. Dank der starken Metallverkäufe und der Margenexpansion verdreifachte sich der Gewinn von Kinross Gold im dritten Quartal auf 0,25 USD pro Aktie, während der operative Cashflow im Jahresvergleich um ganze 86% stieg.
Das Unternehmen geht davon aus, dass seine Produktion von heute 2,3 bis ins Jahr 2023 auf 2,9 Mio. Unzen ansteigen wird, die Pipeline an Projekten scheint ergiebig zu sein. Die Aktien von Kinross Gold sind im bisherigen Jahresverlauf um etwa 82% gestiegen, sehen jedoch an der Bewertungsfront weiter attraktiv aus. Der Goldschürfer wird auf Sicht von 12 Monaten mit einem Multiplikator des Unternehmenswerts zum EBITDA von 4,1 gehandelt, was deutlich niedriger ist als der Durchschnitt der Vergleichsgruppe von 6,9. Auch Kinross korrigierte gestern um 7,5% - gute Dinge werden manchmal eben auch günstiger.
Der Autor
André Will-Laudien
Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.