Menü schließen




13.04.2021 | 05:10

Nel ASA, dynaCERT, Everfuel – Wie geht es weiter bei Wasserstoffaktien?

  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

Ohne Zweifel bleibt Wasserstoff eines der interessantesten Themen am Kapitalmarkt in den nächsten Jahren. Geht es nach dem Willen der aktuellen Bundesregierung, soll Deutschland weltweit zum Vorreiter bei der Nutzung neuartiger klimafreundlicher Wasserstoff-Energie werden. So pumpt Berlin insgesamt 9 Mrd. EUR in die Zukunftsbranche. Wie geht es weiter nach der Korrektur? Drehen die stark gefallenen Werte wieder nach oben oder bauen Sie die aufgeblähten Bewertungen weiter ab? Und gibt es Alternativen?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA26780A1084 , NO0010081235 , DK0061414711

Inhaltsverzeichnis:


    dynaCert – mehr als eine Alternative

    WKN: A1KBAV ISIN: CA26780A1084 Symbol: DMJ
    Rund 40% aller Klimagas-Emissionen im Verkehr kommen aus den Auspuffrohren der Lastkraftwagen. Aufgrund der Energiewende soll sich dies laut der Europäischen Union nun ändern. So müssen die LKW-Bauer die CO2-Emissionen durchschnittlich um 15%, bis 2030 gar um 30% senken, ansonsten drohen hohe Strafen. Die Folgen für die Fuhrparkbetreiber sind fatal. Hohe Strafen der Politik oder eine immense Investition in die Flotte der Zukunft? dynaCERT, ein kanadisches Unternehmen, hat das Patentrezept parat und dies in sechzehnjähriger Forschungsarbeit perfektioniert.

    An Stelle den kompletten Fuhrpark zu erneuern, ist es durch das patentierte Elektrolysesystem „HydraGEN“ auf Wasserstoff-Basis möglich, Kraftstoffverbrauch und Emissionen bei großen Diesel-Motoren um bis zu 20% zu reduzieren. Neben „HydraGEN“ hat dynaCERT eine intelligente Software entwickelt, welche bereits in mehr als 400 Fahrzeugen in Probeläufen eingesetzt wird. Mit „HydraLytica“ ist es möglich, die Kraftstoffeinsparungen aufzuzeichnen und zu analysieren. Daneben kann der Fuhrparkmanager Flottenmanagement, Routenplanung, Fahrersicherheit sowie Lastmanagement kontrollieren.

    Technisch wäre das Patent bereits jetzt auf alle PKWs anwendbar. Dies ist jedoch noch Zukunftsmusik. Aktuell konzentriert sich dynaCERT auf die Segmente Fuhrpark, Logistik, Baumaschinen und Dieselgeneratoren. Erfolge konnte das Unternehmen im Bereich Bergbau vermelden. So wurden mehrere HydraGEN Geräte an internationale Bergbaukonzerne ausgeliefert. Im Einsatz sind die Geräte bereits in Minen in Brasilien, Russland, China und Peru. Der positive News Flow sollte 2021 weiter anhalten. Die Aktie korrigierte von über 0,60 EUR auf aktuell 0,37 EUR und ist auf ermäßigtem Niveau langfristig interessant.

    Nel ASA – Korrektur weiter am Laufen!

    WKN: A0B733 ISIN: NO0010081235 Symbol: D7G
    Neuigkeiten gab es seit längerem wieder vom norwegischen Wasserstoffspezialisten. Nel ASA hat eine Rahmenvereinbarung mit dem internationalen Beratungsunternehmen John Wood Group abgeschlossen. Beide Unternehmen wollen zusammenarbeiten, um groß angelegte, komplexe grüne, erneuerbare Wasserstoffprojekte in ausgewählten Regionen global zu entwickeln und umzusetzen. Die börsennotierte John Wood Group ist ein weltweit führendes Beratungs- und Ingenieurunternehmen in den Bereichen Energie und gebaute Umwelt, das in mehr als 60 Ländern Beratungs-, und Betriebslösungen anbietet und rund 40.000 Mitarbeiter beschäftigt.

    Von der fundamental guten Meldung konnte der Kurs von Nel ASA nicht profitieren und fiel im gestrigen Handelsverlauf um knapp 4% auf 2,41 EUR. Charttechnisch hätte das Bild bei einem Überwinden der 2,65 EUR-Marke für Aufhellung gesorgt. Die zentrale Unterstützungszone bei 2,19 EUR sollte in den nächsten Tagen auf jeden Fall halten, sonst droht die weitere Korrektur in Richtung 2 EUR.

    Everfuel – Einstieg in den Schiffverkehr

    WKN: A2QGNH ISIN: DK0061414711 Symbol: 0HR
    Ebenfalls mit Neuigkeiten konnte die ehemalige dänische Tochter von Nel ASA, Everfuel, aufwarten. Das aus einem Spin-off gegründete Unternehmen unterzeichnete mit einer ungenannten deutsch-norwegischen Reederei eine Absichtserklärung für die Wasserstoffversorgung eines neuen emissionsfreien Schiffskonzepts. Dabei sollen die Dänen für die Lieferung von Wasserstoff verantwortlich sein, einschließlich Planung, Installation und Betrieb einer optimierten, skalierbaren Betankungslösung. Angestrebter Betriebsbeginn ist Anfang 2023 mit einem ersten Schiff, das voraussichtlich etwa 1.000 kg Wasserstoff pro Tag verbrauchen wird.

    Mit dem Einstieg in den maritimen Bereich verrichtet Everfuel Pionierarbeit. So werden laut dem CEO von Everfuel, Jacob Krogsgaard, Schiffe hauptsächlich von Schiffsdieselmotoren angetrieben, die sehr umweltschädlich sind. Ein einziges Großcontainerschiff oder ein Passagierschiff kann so viel Schwefelemissionen in die Luft ausstoßen wie 50 Mio. Autos in einem Jahr. Die Umstellung auf emissionsfreie Lösungen soll den wichtigen Unterschied machen. Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) hat verbindliche Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zu deren vollständigem Ausstieg bis zum Ende des Jahrhunderts beschlossen, wobei zunächst eine mindestens 50-prozentige Reduzierung der internationalen Schifffahrt bis 2050 im Vergleich zu den Werten von 2008 angestrebt wird.

    Auch die Aktie von Everfuel wurde in den vergangenen Wochen von der Wasserstoff-Korrektur mitgerissen. So fiel der marktenge Wert von über 18 EUR auf 6,68 EUR im Tief. Aktuell läuft eine Gegenbewegung mit Kursen bei 9,22 EUR. Sollte der Kurs unter die 9 EUR-Marke fallen, wäre ein erneutes Testen der Tiefststände die Konsequenz.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 01.06.2023 | 06:00

    Nel ASA, First Hydrogen, Plug Power – Der Weg für die Wasserstoff-Technologie wird geebnet

    • Nel ASA
    • First Hydrogen
    • Plug Power
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Elektrolyseur
    • Nutzfahrzeuge
    • Wasserstoffantrieb
    • Brennstoffzelle

    Deutschland hat seine Atomkraftwerke abgeschaltet. Nun soll der Ausbau der Erneuerbaren Energien schneller vorangetrieben werden. Doch was passiert mit dem überschüssigen Strom, wenn den ganzen Tag die Sonne scheint? Um die Netze nicht zu überlasten, wird die Energie in die Nachbarländer verschenkt. In Zukunft soll daraus grüner Wasserstoff werden, der den Energiebedarf der Industrie oder des Transportwesens mit abdecken kann. Das Bundeskabinett hat am 25. Mai eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes beschlossen, die den rechtlichen Rahmen für ein zukünftiges Wasserstoff-Kernnetz in Deutschland festlegt. Die Wasserstoff Technologie wird sich nicht nur in Deutschland durchsetzen. Wir sehen uns daher drei internationale Wasserstoffunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 26.05.2023 | 05:25

    FREYR Battery, dynaCERT, BYD Aktie - Geschwindigkeit schlägt Ingenieurskunst und Bürokratie

    • Wasserstoff
    • Batterie
    • Automotive

    Die Jagd auf Hochleistungs-Antriebe ist eröffnet! Das branchenerfahrene kanadische Wasserstoff-Technologie-Unternehmen dynaCERT glänzt mit einer neuen Kooperation mit Cipher Neutron. Gemeinsam erschaffen sie eine Elektrolyseur-Zelle, die 28-mal mehr Wasserstoffgas erzeugen wird, als herkömmliche Zellen. Auch FREYR Battery schreitet mit seinen Batterie-Giga-Fabriken voran, doch schon bald auf der anderen Seite des Atlantiks. Dies aus Steuervorteilen, da die heimische Regierung in Norwegen zu langsam scheint. Zu langsam geht es auch bei Volkswagen voran. Was nützt deutsche Ingenieurskunst, wenn Konkurrent BYD in einer atemberaubenden Geschwindigkeit nicht nur Autos verkauft, sondern auch die Batterieproduktion in China für das konzerneigene Wachstum sichert. Ein Überblick.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 11.05.2023 | 04:44

    Finanzkrise - welche Finanzkrise? Frühlings-Hausse voraus: Mercedes-Benz, Blackrock Silver, Nel ASA, Plug Power – Jetzt noch einsteigen?

    • E-Mobilität
    • Wasserstoff
    • Rohstoffe
    • Greentech

    Die Aktienmärkte springen von Hoch zu Hoch. Bereits mental abgelegt gilt die von vielen erwartete Rezession, wenn sie denn überhaupt kommt. Denn der GFK-Konsumklimaindex steigt seit 8 Monaten und auch der ifo-Index steht mit 96,5 wieder knapp an der 100-er Marke, was unter Ökonomen als Expansionssignal gilt. Die Unsicherheit im Finanzbereich könnte durch Übernacht-Zwangsübernahmen nicht größer sein. Aber nach 8 US-Zinserhöhungen in Folge glauben einige Marktteilnehmer nun an ein Ende der Falkenzeit. Da die EZB erst zögerlich in die Inflationsbekämpfung eingestiegen ist, wurden hier erst 5 Zinsschritte registriert. Gold, Silber und auch Lithium jedenfalls wittern wieder Frühlingsluft. Wir nehmen uns drei interessante Titel vor.

    Zum Kommentar