09.09.2020 | 05:50
Naga Group, Triumph Gold, UmweltBank – wer hat ein krisensicheres Geschäftsmodell?
In Zeiten der Corona Pandemie haben viele Unternehmen die Grenzen ihrer Belastbarkeit kennengelernt. Es gibt Gewinner und Verlierer sowie Marktteilnehmer, die keine Veränderungen erlebt haben. Als im März 2020 die Panik an den Märkten am höchsten war, befand sich auch der Goldpreis auf Talfahrt. Wenige Monate später wurde bereits die symbolische Marke von 2.000,00 USD überschritten. Die Maßnahmen der Notenbanken führen zu verschiedenen Entwicklungen in den unterschiedlichen Bereichen des Wirtschaftslebens und Investoren können davon profitieren.
Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Mario Hose
TRIUMPH GOLD CORP - Goldene Zeiten im Yukon
WKN: A2DK8F ISIN: CA8968121043 Symbol: 8N61
Im Juli 2020 hat das kanadische Explorationsunternehmen Triumph Gold die Pläne für die bevorstehende Explorationssaison beim eigenen und 200 km2 großen Projekt Freegold Mountain bekanntgegeben. Das Gebiet befindet sich in der Region Dawson Range im bergbaufreundlichen Yukon und ein wesentlicher Vorteil ist, dass ein Zugang über Straßen besteht. Das Projekt beherbergt drei Minerallagerstätten gemäß NI 43-101 und umfasst einen beträchtlichen Abschnitt der Verwerfungszone Big Creek - eine Struktur, die mit einer epithermalen Gold- und Silbermineralisierung sowie einer goldreichen Porphyr-Kupfer-Mineralisierung in Zusammenhang steht.
„Das Explorationsprogramm 2020 peilt die Erschließung der hochgradigeren Goldgebiete des Projekts Freegold Mountain an, in denen unser technisches Team in den vergangenen Jahren gearbeitet hat,“ sagte Executive Chairman John Anderson und weiter: „Nun, da es aufgrund der Verzögerungen in Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie einen klaren Weg gibt, um in Yukon arbeiten zu können, freuen wir uns, in der ersten Augustwoche mit den Bohrungen beginnen zu können. Wir sind wirklich gespannt, was diese Projekte mit dem Explorationsfokus ‚Gold zuerst' liefern können.“
Mit Spannung werden die Ergebnisse dieses Bohrprogramms erwartet. Newmont ist größter Gesellschafter von Triumph Gold und auf dem aktuellen Goldpreisniveau kann bei steigenden Vorkommen eine Übernahme durch einen Produzenten ein mögliches Szenario sein. Der Börsenwert des Unternehmens beträgt momentan rund 40 Mio. CAD und wäre somit für die großen Produzenten selbst mit erheblichem Aufschlag leicht zu schultern. Ein Zugang zur ältesten Währung der Welt kann nicht schaden.
UMWELTBANK AG - die Bank, die Gutes tut
WKN: 557080 ISIN: DE0005570808 Symbol: UBK
Die UmweltBank AG steht für Bankgeschäfte mit ökologischer und sozialer Verantwortung. Sie bietet Anlegern transparente ökologische Geldanlagen an und fördert deutschlandweit Privatpersonen und gewerbliche Kunden durch die Finanzierung umweltfreundlicher Projekte. Mit dem ausschließlichen Angebot einer grünen Produktpalette setzt die UmweltBank, laut Einschätzung von GBC Research, die ökologische Ausrichtung konsequent um.
Neben dem klassischen Sparkonto bietet die Gesellschaft unter anderem grüne Fondsprodukte an, geht ökologische Beteiligungen ein, bietet ökologische Versicherungen an und finanziert grüne Projekte. Dabei fungiert die UmweltBank als Direktbank, ohne das klassische Filialgeschäft. Seit Gründung in 1997 wurden über 23.500 Kreditprojekte gefördert. Ende 2019 standen Umweltkredite im Gesamtvolumen von 2,6 Mrd. EUR zu Buche. Der Großteil des Kreditvolumens besteht aus Sonnenenergiefinanzierungen, Wohnimmobilien und Wind- und Wasserkraftprojekten.
Auch während der Covid-19-Pandemie hat sich das Geschäftsmodell der UmweltBank AG erwartungsgemäß als vergleichsweise solide erwiesen. So haben die Analysten von GBC ihre bisherigen Prognosen größtenteils unverändert gelassen und lediglich bei den Ertragsprognosen für das laufende Geschäftsjahr 2020 vorgenommen. Zwar gehen sie von einer Verbesserung aller Ertragskomponenten im zweiten Halbjahr 2020 aus, insgesamt dürften diese jedoch leicht unter ihren Erwartungen liegen. Die Analysten reduzieren daher ihre Zinsergebnis-Prognose von zuvor 51,66 Mio. EUR auf 50,43 Mio. EUR. Sie bestätigen aber weiterhin ihr Kursziel von 14,50 EUR und bleiben beim Rating ‚KAUFEN‘.
NAGA GROUP AG - beeindruckende Restrukturierung
WKN: A161NR ISIN: DE000A161NR7 Ticker-Symbol: N4G
Die Naga Group ist ein innovatives Fintech-Unternehmen, das mit seiner Social Media Handelsplattform persönliche Finanzgeschäfte und Investitionen nahtlos miteinander verbindet. Die Plattform bietet eine Reihe von Produkten an, die vom Aktienhandel, über Kapitalanlagen und Krypto-Währungen bis hin zu einer physischen Mastercard reichen. Zusätzlich ermöglicht die Plattform einen Austausch mit anderen Händlern, liefert relevante Informationen im Feed sowie Autokopierfunktionen für die Trades erfolgreicher Mitglieder.
Vor dem Hintergrund der eingeleiteten Restrukturierung sowie unter Berücksichtigung der hohen Kapitalmarktvolatilitäten im Umfeld der Covid-19-Pandemie, hat die Naga Group in den ersten Monaten 2020 hohe Wachstumsraten erreicht, so die Analysten von GBC Research. Im ersten Halbjahr 2020 wurden dabei Umsatzerlöse in Höhe von rund 12,1 Mio. EUR (VJ: 1,7 Mio. EUR) erreicht, bei einer EBITDA-Marge von rund 30,5 %, was einem EBITDA von rund 3,7 Mio. EUR (VJ: -4,6 Mio. EUR) entspricht.
Die Basis dieser Entwicklung stellt die Neukundenanzahl von über 46.000 Nutzer (VJ: 18.500) sowie das signifikant ausgeweitete Handelsvolumen auf rund 50 Mrd. EUR (VJ: 16,5 Mrd. EUR) dar. Die erfolgreiche Entwicklung hat sich auch im Monat Juli fortgesetzt, als ein Umsatz von rund 2,2 Mio. EUR bei einem Handelsvolumen von fast 10 Mrd. EUR erreicht wurde. Im Rahmen ihres DCF-Bewertungsmodells haben die Analysten von GBC ein Kursziel in Höhe von 3,75 EUR je Aktie ermittelt und vergeben weiterhin das Rating „KAUFEN“.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.