Menü schließen




 

Mario Hose

  • Geschäftsmodelle
  • Edelmetalle
  • Energie
  • Innovationen

In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Die Vielzahl von Reisen und die Teilnahme an Veranstaltungen haben den Aufbau eines persönlichen Netzwerks ermöglicht.

Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer. Neben Edelmetallen und Energiequellen, sind Innovationen aus verschiedenen Branchen von besonderem Interesse.

Seit den 90er Jahren konnten umfangreiche Erfahrungen am Kapitalmarkt aus verschiedenen Perspektiven gesammelt werden. Die Anekdoten aus dieser Zeit werden nun gepaart mit dem Fachwissen aus dem BWL-Studium in den aktuellen Kommentaren unterhaltsam serviert.


Kommentare von Mario Hose

Kommentar von Mario Hose vom 03.07.2023 | 07:05

Besser als Nvidia und Apple? Bis zu 150 % Kurspotenzial winken bei aifinyo, sdm und HelloFresh

  • Technologie
  • Fintech
  • Sicherheit
  • Small-Caps

Wer in diesem Jahr auf die Big-Techs gesetzt hat, freut sich über hohe Kursgewinne. Doch sind Nvidia, Apple und auch einige DAX-Aktien nicht heiß gelaufen? Zumindest eine erneute Performance wie im ersten Halbjahr 2023 ist eher unwahrscheinlich. Einen Teil der Gewinne mitzunehmen, bietet sich an. Und als Neuinvestment gibt es eine ganze Reihe von Unternehmen, die „noch“ im Schatten von Big-Techs und KI-Hype stehen. Genau darin besteht auch eine Chance. Wir schauen uns heute Small- und Midcaps an, bei denen gemäß Analysten über 100 % Gewinn drin ist. So z. B. bei aifinyo. Das B2B-Fintech hat starke Zahlen für 2022 veröffentlicht und auch der Start in 2023 war vielversprechend. Auch sdm ist gut ins laufende Jahr gekommen. Aufgrund zweier Übernahmen sollen sich Umsatz und Gewinn im laufenden Jahr vervielfachen.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 09.05.2023 | 06:05

Analysten sehen über 100 % Kurschance: Teamviewer, PSI Software, aifinyo, Morphosys

  • Technologie
  • Fintech
  • Software
  • Biotech

Die Aktie von Teamviewer hat am Tag der Veröffentlichung der Q1 Zahlen deutlich verloren. Aus Sicht der Mehrzahl der Analysten zu Unrecht. Unter anderem sieht Goldman Sachs deutlich Kurspotenzial bei dem MDAX-Unternehmen. aifinyo trauen Analysten sogar eine Kursverdreifachung zu. Die Berliner gehören zu den ganz wenigen deutschen börsennotierten Fintechs und sind nach dem Rekordjahr 2022 auch stark in das laufende Jahr gestartet. Immer mehr KMUs steigen auf die Smart-Billment-Plattform von aifinyo um. Die Aktie habe darauf noch nicht reagiert, so Analysten. Das erste Quartal war bei PSI Software von Problemen geprägt, aber der Auftragsbestand macht Analysten optimistisch. Dagegen gibt es bei Morphosys gleich zwei Verkaufsempfehlungen.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 07.03.2023 | 05:05

Immobilien und Tourismus auf Mallorca boomen: Tui, Lufthansa, Homes & Holiday und Bauakzente Balear profitieren

  • Immobilien
  • Tourismus

Auf Mallorca scheint von Krise keine Spur zu sein. Im vergangenen Jahr besuchten wieder über 13 Mio. Menschen die Baleareninseln. Dies sind mehr als doppelt so viele wie 2021 und nur im Jahr 2019 waren es mehr. Und immer Menschen erfüllen sich den Traum der eigenen vier Wände auf Mallorca. So sind die Immobilienpreise im vergangenen Jahr kräftig gestiegen. Preistreiber ist das Luxus-Segment. In diesem haben die Preise um bis zu 30% zugelegt. Gleichzeitig geht das Angebot an Immobilien weiter zurück. Zu diesen Ergebnissen kommt eine unabhängige Marktstudie des Steinbeis-Transfer-Institut (STI) Center for Real Estate Studies (CRES). Ein Ende des Booms scheint nicht in Sicht. Als Anleger kann man mit den Aktien des Touristikkonzerns Tui und Immobilienmaklers Homes & Holiday sowie der 6,5%-Anleihe von Bauakzente Balear Invest profitieren. Auch die Lufthansa will in diesem Sommer wieder mit einer Boing 747 Urlauber auf die Baleareninsel bringen.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 02.03.2023 | 04:50

Deutsche Telekom, Saturn Oil + Gas, Umweltbank, Aspermont: KAUFEN, KAUFEN, KAUFEN

  • Analysten

Die Deutsche Telekom arbeitet mit dem US-Unternehmen Starlink von Elon Musk zusammen, um ein „hybrides“ Netz aufzubauen. Dieses soll dazu beitragen, Funklöcher in dünn besiedelten Regionen zu schließen und eine maximale Resilienz zu gewährleisten. Ab dem nächsten Quartal wird die Telekom gemeinsam mit den Partnern Intelsat und Skylo ein entsprechendes Angebot anbieten, das Smartphones und andere Geräte über Satelliten vernetzt – ohne klobige Antenne. Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona haben mehrere Hardwarehersteller und Netzbetreiber Lösungen vorgestellt, um Funklöcher in abgelegeneren Gebieten zu schließen.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 26.02.2023 | 10:05

BASF, Sono Group, Thyssenkrupp – wenn Führung durch Entwicklung gefordert ist

  • Politik

Deutschland verliert den Anschluss an die führenden drei Innovationsstandorte USA, China und Israel und ist nur noch in den unteren Rängen der ersten zehn. Es zehrt an seinem Wohlstand, statt ihn für die Zukunft zu sichern. Trotz vieler Versprechungen der Regierung und der Netzbetreiber bleibt u.a. die Mobilfunknetzinfrastruktur in Deutschland schlecht. Die Netzbetreiber zögern den Ausbau hinaus, während Regierung und Regulierer die noch bestehenden Funklöcher beklagen. Es gibt jedoch keine Konsequenzen für die Branche, die Folgen für die Nutzer sind hingegen erheblich.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 24.02.2023 | 20:59

Bayer, First Phosphate, Psyence Group und Tui – Turbulenzen vor dem Wochenende

  • Aktien
  • Investments

Bayer hat vor Kurzem einen vorzeitigen Chefwechsel angekündigt, bei dem Werner Baumann von Bill Anderson abgelöst wird. Dieser Wechsel ist auf den Druck der kleinen Anteilseigner Bluebell Capital, Elliott und Inclusive Capital zurückzuführen. Aktivistische Investoren versuchen, sich möglichst kleine Anteile an Unternehmen zu sichern und dann öffentlich Forderungen zu stellen, die von anderen längerfristig Investierten unterstützt werden. Dieser Ansatz scheint der Devise "Wer am lautesten schreit, der gewinnt" entsprechend erfolgreich zu sein.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 22.02.2023 | 21:24

Freenet, Mercedes-Benz, Pfeiffer Vaccum Technology – Meldungen machen Kurse

  • News

Die US-Notenbank Fed hat auf ihrer jüngsten Zinssitzung eine Erhöhung der Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte beschlossen, was von "fast allen" Mitgliedern des geldpolitischen Ausschusses befürwortet wurde. Einige Vertreter hätten sich eine Erhöhung um 0,50 Punkte vorgestellt, aber es wurde nicht über eine Zinspause gesprochen. Der Euro hat nach der Veröffentlichung des jüngsten Sitzungsprotokolls der US-Notenbank Fed am Mittwoch an Wert verloren und erreichte mit 1,0603 USD den tiefsten Stand seit Anfang Januar. Der Referenzkurs wurde von der Europäischen Zentralbank auf 1,0644 USD festgesetzt, wodurch der USD 0,9395 EUR kostete.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 22.02.2023 | 13:01

Medios, KION Group und Varengold Bank mit Nachrichten und ein Börsengang

  • Aktien
  • Meldungen
  • Nachrichten

Doch die Corona-Krise hat den Neuprodukte-Boom gestoppt. Im deutschen Supermarkt finden sich seitdem deutlich weniger neue Lebensmittel als vor einem Jahr. Hersteller trauen sich keine Experimente mehr zu, was durch hohe Energiekosten und Zurückhaltung der Kunden noch verstärkt wird. Einzig bei Sportnahrung, Fleisch- und Milchersatzprodukten konnte man mehr Innovationen feststellen. Der Fokus liegt nun auf Optimierung.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 22.02.2023 | 12:02

Brenntag, Commerzbank, Fresenius, FMC, HSBC und Infineon im Analysten-Fokus

  • Analysten

Fresenius und FMC haben am Mittwoch vorbörslich unterschiedliche Kursentwicklungen gezeigt: Während FMC um 5% auf 39 EUR stieg, verlor Fresenius 1,7% auf 28,35 EUR. Analysten begrüßten die Aussagen zur künftigen Konzernstruktur von Fresenius, jedoch gab es Skepsis hinsichtlich des weiteren Vorgehens mit dem Anteil an FMC nach der Dekonsolidierung. Die Meinung der Experten ist auch bei Brenntag, Commerzbank, HSBC und Infineon ein Hinweis auf das Marktumfeld.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 22.02.2023 | 10:58

NAGA, sdm SE, SYZYGY und die FED sorgt für Nervosität

  • DAX
  • NAGA
  • sdm
  • SYZYGY

Der deutsche Aktienmarkt wird durch Sorgen um Zinssätze belastet, wobei der Dax sich jedoch von den schwachen Vorgaben aus den USA und Asien abhebt. Er bewegt sich weiterhin in einer Seitwärtsbewegung mit einem Widerstand bei 15.659 Punkten und Unterstützung zwischen 15.250 und 15.275 Zählern. Die US-Investoren erwarten angesichts der Veröffentlichung der heutigen Fed-Protokolle eine weitere Straffung der Geldpolitik, was bereits zu den höchsten Verlusten an der Wall Street seit Dezember führte.

Zum Kommentar