Menü schließen




28.07.2022 | 05:00

Lewis Black, CEO von Almonty Industries, über die weltweite Abhängigkeit von China

  • Experte
  • Almonty
  • Wolfram
Bildquelle: pixabay.com

Lewis Black ist der CEO von Almonty Industries und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Bergbauindustrie. Das Unternehmen ist auf den Erwerb von Betrieben und Assets in Wolframmärkten spezialisiert. Wolfram ist einer der kritischen Rohstoffe und in diesem Sinne ist die Arbeit von Almonty für viele verschiedene verarbeitende Industrien rund um den Globus von Bedeutung. In der derzeit angespannten Situation im Zusammenhang mit Lieferkettenproblemen und Sanktionen sowie Umweltschutzanforderungen rückt das Unternehmen zunehmend in den Fokus.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034

Inhaltsverzeichnis:


    Wie beurteilen Sie die weltweite Abhängigkeit der Technologiebranche von China und welche Chancen ergeben sich daraus für Almonty Industries?

    "Da China rund 83 % des weltweiten Wolframangebots kontrolliert, hat die Welt viel von den anhaltenden Lieferkettenproblemen zu spüren bekommen, die sich aus der Dominanz des Landes in der Technologiebranche ergeben. Da Wolfram ein wesentlicher Rohstoff ist, der für die Herstellung von Halbleitern, Batterien, Vibratoren in Telefonen und sogar für die elektrischen Leiterplatten der Bildschirme in Telefonen benötigt wird, sind andere Länder wie die USA stark von Chinas sich erholender Lieferkette betroffen, in der die Nachfrage und die Preise gestiegen sind.

    Nach den monatelangen COVID-bedingten Unterbrechungen in China sehen andere Wolframbergbauunternehmen außerhalb Chinas, wie z. B. Almonty Industries, jedoch zunehmend Möglichkeiten, das Angebot zu diversifizieren, indem sie den Grundstein für Minen legen, die den Herstellern eine alternative Wolframquelle bieten werden. So kündigte Almonty vor kurzem die Wiedereröffnung seiner Sangdong-Mine in Südkorea an, was darauf hoffen lässt, dass die Wolframvorräte weltweit zunehmen und sich damit von der Abhängigkeit von China lösen werden."

    Lewis Black, CEO, Almonty Industries Inc.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 26.09.2022 | 05:15

    dynaCERT auf der IAA TRANSPORTATION: Jeden Tag mehr Interesse am Markt gewinnen!

    • Experte
    • Wasserstoff
    • dynaCERT

    In Deutschland fand in der vergangenen Woche das Branchentreffen der Logistik-Industrie statt. Alle namhaften Unternehmen aus allen Teilen der Welt waren auf der IAA TRANSPORTATION in Hannover vertreten. Mit dabei war auch wieder der kanadische Wasserstoff-Pioneer dynaCERT. Die Technologie zur Nachrüstung von Dieselmotoren kann jetzt und heute zum Einsatz kommen, während bei vielen anderen Ansätzen noch aufwendige Infrastrukturen geschaffen werden müssen. Ed Cordeiro ist Director of Sales, Americas, und fasst seine Eindrücke der Messe zusammen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 25.08.2022 | 05:03

    dynaCERT CEO Jim Payne über CO2-Zertifikate und VERRA

    • Experte
    • dynaCERT
    • Wasserstoff

    Das kanadische Wasserstoffunternehmen dynaCERT ist auf die Entwicklung von skalierbaren Technologien fokussiert. In der Zusammenarbeit mit VERRA in den USA wird aktuell ein Verfahren erarbeitet, mit dem zukünftig die Einsparungen beim Energieverbrauch durch die Nutzung der dynaCERT Produkte als CO2-Zertifikate, auch Carbon Credits genannt, verbrieft werden sollen. Der Markt ist groß und mit Spannung wird daher die 'IAA TRANSPORTATION' in Hannover vom 20. bis 25. September 2022 erwartet, wo sich das Unternehmen präsentieren wird. dynaCERT war durch Corona-Lockdowns erheblich beeinträchtigt und kann seit einigen Tagen eine Aufholjagd verzeichnen, die in die Richtung des Niveaus vor der Covid19-Pandemie geht und in der Spitze bei 1,25 CAD lag. In Kanada wurden gestern über 6,3 Mio. Aktien gehandelt und zum Börsenschluss lagen bei 0,30 CAD weitere 1,89 Mio. Aktien im Bid. CEO Jim Payne gab uns Auskunft darüber, welche Bedeutung der erfolgreiche Abschluss mit VERRA haben wird. Ein Vorgeschmack auf die Erwartungen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 22.08.2022 | 05:10

    Nio, Almonty Industries, Xiaomi – Vorteil China

    • China
    • Rohstoffe
    • SelteneErden
    • Wolfram

    Die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und China werden durch die unnötige Provokation mit dem Besuch von Nancy Pelosi in Taiwan immer größer. Im Falle einer Eskalation des Konflikts würden auf die westliche Wirtschaft noch nicht vorstellbare wirtschaftliche Folgen treffen. Denn das Reich der Mitte besitzt bei mehreren Rohstoffen, die nicht nur existenziell für die Produktion von Erneuerbaren Energien sind, quasi ein Monopol. Bereits seit Jahren versucht vor allem die USA, diese Abhängigkeit zu verringern, bislang mit geringem Erfolg. Den wenigen westlichen Produzenten der seltenen Rohstoffe steht damit eine goldene Zukunft bevor.

    Zum Kommentar