Menü schließen




20.11.2023 | 05:10

Hier ist deutlich Luft nach oben - Volkswagen, Globex Mining, Siemens Energy

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • erneuerbare Energien
Bildquelle: pixabay.com

Die Bullen haben nach den Korrekturen der vergangenen Wochen das Zepter zurückerobert. Ungeachtet der unsicheren geopolitischen Lage und unterstützt von einer sich entspannenden Zinsfront konnten sich auch Technologiewerte von ihren kürzlich erzielten Jahrestiefstständen deutlich erholen. Zudem klopfte der deutsche Leitindex DAX an seine psychologisch wichtige Marke von 16.000 Punkten. Ein Überwinden dürfte einen Angriff des Allzeithochs bei 16.532 Punkten noch in diesem Börsenjahr zur Folge haben.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: VOLKSWAGEN AG VZO O.N. | DE0007664039 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , SIEMENS ENERGY AG NA O.N. | DE000ENER6Y0

Inhaltsverzeichnis:


    Volkswagen VZ. – China bremst

    Unter dem Strich stand bei den Absatzzahlen des Wolfsburger Autobauers für den Monat August ein Plus, dank guter Abschlüsse in Europa und Nordamerika. In Summe verließen 765.000 Automobile die Werke, was ein Plus von 10,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet. Positiv, so Volkswagen in einer Mitteilung, gestaltete sich auch der Absatzmarkt in China. So sagte ein Unternehmenssprecher, dass vor allem der ID.3 zum Erfolg beitrug.

    Dennoch steht nach 10 Monaten bei den Absatzzahlen im Reich der Mitte ein Minus von über 2 % auf rund 2,6 Mio. Einheiten. Die bisherigen Verkaufszahlen deuten auf das schlechteste Jahr in China seit 2012 hin. Vor allem die inländische Konkurrenz um BYD & Co. machen dem DAX-Konzern schwer zu schaffen.

    Doch auch aus Europa verspürt Volkswagen den Gegenwind der Peergroup. So greift der französische Rivale Renault auf dem Sektor der mit Strom betrieben Kleinwagen frontal an. Bereits im Frühjahr 2024 wollen die Franzosen mit dem Markteintritt des Kleinwagens ë-C3, der für rund 23.300 EUR zu haben sein soll, dem deutschen Autogiganten die Stirn bieten. 2025 soll zudem ein Kultmodell auf den Markt gebracht werden, das unter 20.000 EUR zu haben sein soll. Es handelt sich dabei um den Renault Twingo. Volkswagen arbeitet derzeit am Polo-Nachfolger VW ID.2, um das untere Segment bedienen zu können. Ein Starttermin liegt hier jedoch noch in weiter Ferne.

    Charttechnisch konnten sich die Vorzüge der Volkswagen AG weiter von ihren Jahrestiefs bei 97,83 EUR lösen. Mit 108,84 EUR liegt der Titel kurz vor dem Bruch seines seit Mai 2021 ausgebildeten Abwärtstrends. Ein Durchbruch würde als nächstes kurzfristiges Ziel die 200-Tagelinie bei aktuell 118,82 EUR zur Folge haben.

    Globex Mining – Bereit für den nächsten Superzyklus

    Die richtigen Unternehmen am Rohstoffmarkt herauszufiltern, ist nicht nur für Privatanleger ein schwieriges Unterfangen. Eine Alternative, die trotz der Korrekturen im Rohstoffsektor von den nächsten Superzyklen profitieren dürfte, ist der Inkubator Globex Mining. Das kanadische Unternehmen, vom Branchenveteranen Jack Stoch geführt, legt Wert auf eine breite Diversifizierung und besitzt mit sage und schreibe 232 Beteiligungen ein Portfolio, welches wohl als einzigartig anzusehen ist. Darin befinden sich 118 Edelmetallprojekte mit Gold-, Silber-, Platin- und Palladium-Vorkommen, 62 Liegenschaften mit Basismetallen sowie weitere 52 Lagerstätten gefüllt mit Industriemetallen wie Lithium oder Kobalt, die elementar für das Erreichen der Klimaziele sind.

    Dabei generiert Globex Mining dauerhaft Einnahmen, indem rund 90 Projekte an Lizenznehmer übergeben wurden, wodurch kontinuierliche Lizenzgebühren in Form von Bargeldzahlungen, Aktienübertragungen oder Royalityzahlungen fließen. Zudem trägt der Lizenznehmer das Explorationsrisiko.

    Aufgrund der Vielzahl an Projekten ist zudem ein stetiger News Flow gesichert. Die jüngste Nachricht stammt von Cerrado Gold, die sich die Liegenschaft Mont Sorcier sicherten. Diese befinden sich in der Finanzierungsphase für ein Vanadium-Eisen-Projekt, das einen Kapitalwert von 1,6 Mrd. USD nur auf die angezeigte Ressource besitzt. Historisch machen die angezeigten Ressourcen lediglich ein Viertel der Gesamtressource aus. Laut Studie soll das Projekt für 21 Jahre jeweils 235 Mio. USD freien Cashflow generieren. Globex Mining würde in diesem Fall eine Bruttometall-Lizenzgebühr von 1 %, was 2,35 Mio. USD gleichkommt, jährlich erhalten.

    Globex Mining besitzt eine Marktkapitalisierung in Höhe von 51,74 Mio. CAD. Neben den 232 Beteiligungen besitzt das Unternehmen rund 25 Mio. CAD an Bargeld oder kurzfristig liquidierbare Beteiligungen. Dabei dürfte der innere Wert der Assets die aktuelle Börsenbewertung deutlich übersteigen.

    Siemens Energy – Olaf hebt den Daumen

    Es deutete sich bereits an, dass der deutsche Staat dem angeschlagenen Energietechnikunternehmen finanziell unter die Arme greift. Nun wurden Details des Hilfspakets veröffentlicht. So gewährt die Bundesregierung dem DAX-Konzern eine Bürgschaft über 7,5 Mrd. EUR. Insgesamt sollen die Münchner, unterstützt von Banken und weiteren Aktionären, mit 15 Mrd. EUR abgesichert werden. Der Mutterkonzern Siemens, der noch immer mit 25,1 % beteiligt ist, sicherte 1 Mrd. EUR zu. Die Garantien sollen sicherstellen, dass Siemens Energy seine Großprojekte weiterhin langfristig finanzieren kann. Dass die Garantien nicht ins Leere laufen, zeigt der um rund 34 % gestiegene Auftragsbestand auf 50 Mrd. EUR gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

    Dabei konnte das Mutterunternehmen Siemens mit einem Rekordergebnis glänzen. Der Gewinn nach Steuern habe sich auf 8,5 Mrd. EUR nahezu verdoppelt, teilte Siemens mit. Die Dividende für die Aktionäre soll von 4,25 EUR auf 4,70 EUR je Aktie erhöht werden. Der CEO der Münchner, Roland Busch, erklärte, im industriellen Geschäft habe man bei Ergebnis und Profitabilität die höchsten Werte aller Zeiten erreicht.

    Für die Siemens Energy-Aktie ging es nach der Ankündigung und den desaströsen Vorwochen weiter nach oben. Nach den Tiefstständen Ende Oktober steht bis dato eine Verdopplung auf 11,68 EUR zu Buche. Der nächste Widerstandsbereich liegt bei 12,51 EUR.


    Volkswagen musste durch die aufstrebende inländische Konkurrenz einen Absatzrückgang in China verkraften. Siemens Energy erhält Absicherungen in Höhe von 15 Mrd. EUR. Globex Mining ist bestens positioniert, am zu erwartenden Aufschwung der Rohstoffmärkte zu partizipieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Stefan Feulner vom 27.11.2023 | 05:10

    Exxon Mobil, Prospera Energy, Deutsche Rohstoff AG – Neue Chancen im Superzyklus

    • Öl
    • Gas
    • Rohstoffe
    • Elektromobilität

    Nach einem starken Anstieg von rund 30 % auf ein Jahreshoch von 95,50 USD bei der US-Sorte West Texas Intermediate ging das schwarze Gold in eine Korrektur über und verlor seitdem rund 20 % an Wert. Selbst der Angriff der Hamas auf Israel sowie Förderkürzungen der OPEC+ konnten den aktuellen Verfall nicht stoppen. Aus charttechnischer Sicht dürfte es sich dabei um eine normale Korrektur handeln. Langfristig sollte Öl mit der nächsten Aufwärtsbewegung neue Höchststände erreichen. So vergab J.P. Morgan erst im September ein aktualisiertes Kursziel von 120 USD je Barrel.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 27.11.2023 | 04:45

    Turnaround-Spezial: 60 Milliarden Finanzloch – nicht mit uns! TUI, Desert Gold, Bayer und Lufthansa jetzt einsteigen!

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Touristik
    • Pharma
    • Turnaround

    Wenn die Börse fast täglich haussiert, verliert man sie aus den Augen: Die Verlustbringer des Jahres 2023. Aber das muss nicht so weiter gehen! Bekanntlich rotiert der Markt regelmäßig in den Segmenten, so werden die aktuellen Verlierer aber auch bald wieder die Gewinner sein. So bereits sichtbar bei TUI und Lufthansa, sie befreien sich langsam vom Corona-Schock. Bayer stoppt ein aussichtsreiches Medikament und hat immer noch gerichtliche Auseinandersetzungen zu stemmen. Für Desert Gold spricht die Lage und der steigende Goldtrend. Wir werfen einen Blick auf die Werte von morgen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 23.11.2023 | 05:10

    Einschneidende Ereignisse bei TeamViewer, Power Nickel und Nordex

    • Märkte
    • erneuerbare Energien
    • Rohstoffe

    Die Börsen rund um den Globus bewegen sich weiterhin Richtung Norden und befinden sich trotz der Unsicherheiten in der Geopolitik inmitten einer Jahresendrally. Befeuert werden dürfte diese durch die laufende Entspannung an der Zinsfront. So hält sich der deutsche Leitindex DAX weiterhin nahe an der wichtigen 16.000 Punktemarke. Zudem dürften Technologieunternehmen, die in den vergangenen Monaten stark korrigierten, vor einer scharfen Erholungswelle stehen.

    Zum Kommentar