Menü schließen




14.09.2021 | 05:08

GSP Resource – Spannender Micro Cap

  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • MicroCap
Bildquelle: pixabay.com

Historisch und über längere Zeiträume betrachtet, bildeten Edelmetalle wie Gold und Silber einen guten Inflationsschutz und haben sich somit über mehrere Wirtschaftszyklen als Krisenwährungen etabliert. Wer nach weiteren aussichtsreichen Rohstoffkategorien Ausschau hält, der sollte Kupfer in Betracht ziehen. Das rötlich schimmernde Industriemetall erfährt hohe Nachfrage im Zuge der Elektromobilität. Wer zudem an die hohen Renditechancen von kleinen Aktiengesellschaften glaubt, für den vereint die kanadische GSP Resource die Facetten Edelmetalle, Kupfer und Micro Cap. Wir informieren Sie druckfrisch über die neuesten Entwicklungen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: GSP RESOURCE CORP. | CA36249G1090

Inhaltsverzeichnis:


    GSP RESOURCE CORP – Erste Ergebnisse des 2021er Bohrprogramms veröffentlicht

    GSP Resource Corp. ist ein Explorationsunternehmen, das sich auf im Südwesten der kanadischen Provinz British Columbia gelegene Projekte spezialisiert hat. Die Gesellschaft besitzt die Option auf den Erwerb sämtlicher Besitzanteile am Kupfer-Gold-Silber-Konzessionsgebiet Alwin Mine im Bergbaurevier Kamloops. Darüber hinaus besitzen die Kanadier sämtliche Schürfrechte am Konzessionsgebiet Olivine Mountain. Sehr vorteilhaft ist, dass beide Projekte sich in geographischer Nähe zu bereits produzierenden Minen befinden. Zudem verfügt das Management über einen guten Track Record und hat in der Vergangenheit unter Beweis gestellt, dass es merkliche Wertsteigerungen für Aktionäre erzielen konnte.

    Alwin-Mine als Werttreiber

    Ein großes Renditepotenzial für Aktionäre liegt in der Wertentwicklung des Alwin-Projekts. Hier wurden jüngst die ersten Ergebnisse des Sommer-Bohrprogramms 2021 veröffentlicht. Die 575 Hektar große Alwin-Liegenschaft weist einen historischen Untertagebaubetrieb auf, der auf einer Länge von 500m bis in eine Tiefe von 300m und auf einer Breite von 200m erschlossen wurde und zwischen 1916 und 1981 rund 233.100 Tonnen Material gefördert hat. Daraus wurden 3.786 Tonnen Kupfer, 2.729 Kilogramm Silber und 46,2 Kilogramm Gold produziert. Die Alwin-Mine grenzt westlich an die Highland-Valley-Mine von Branchenriese Teck Resources. Die Highland-Valley-Mine gilt bei einem Gehalt von weniger als 0,5% als die effektivste Kupfermine Kanadas.

    Das Olivine Mountain Projekt verfügt ebenso über großes Potenzial. Das 3.020 Hektar große Grundstück befindet sich lediglich 25km entfernt von der Kupfermine von Copper Mountain sowie knapp 50km vom Shovelnose Projekt von Westhaven Ventures und dem MPD-Projekt von Kodiak Copper.

    Ergebnisse von 2 der 5 Bohrlöcher liegen vor

    Im Rahmen des aktuellen Bohrprogramms wurden fünf Bohrlöcher über insgesamt 1.439 Meter auf der Alwin-Liegenschaft niedergebracht. Ziel war es, die potenzielle Kupfer-Großtonnage innerhalb und in der Umgebung der historischen Mine Alwin zu überprüfen. Vollständige Ergebnisse aus den Bohrlöchern AM21-1 und AM 21-3 liegen nun vor. Die Ergebnisse aus den Bohrlöchern AM21-2, AM21-4 und AM21-5 werden innerhalb der nächsten vier Wochen erwartet.
    Die Highlights des ersten Bohrlochs umfassen: einen Großtonnage-Abschnitt von 0,28 % CuÄq über 158,5 Meter, einschließlich 0,48 % CuÄq über 79,4 m, 1,60 % CuÄq über 21,1 m, 4,66 % CuÄq über 6,4 m sowie 6,15 % CuÄq über 4,4 m. Die sind gute Werte. Enttäuschend fielen hingegen die Ergebnisse des zweiten Bohrlochs AM 21-3 aus - „das Primärziel wurde unterschnitten.“, hieß es in einer Unternehmensmitteilung. Längere Abschnitte wiesen 0,07 bis 0,16% CuÄq auf. Zwei Bohrabschnitte in der Größenordnung von 2m zeigten Gehalte von 0,44 bis 0,53% CuÄq.

    "Die ersten Ergebnisse des Sommerbohrprogramms von GSP unterstützen weiterhin das Modell eines oberflächennahen Großtonnage-Vorkommens in Alwin. Das Vorhandensein von Gold und Silber im Bohrkern, der einige der bisher höchsten Bohrergebnisse von Edelmetallen im Highland Valley Camp lieferte, ist sehr ermutigend. Die Nähe des Projekts "Alwin Mine" zur Mine Highland Valley von Teck Resource, sowie die günstige Höhenlage und die Bergkuppen-Topografie, machen das Projekt zu einem überzeugenden Tagebau-Ziel. Die mächtigen Abschnitte von Kupfer-Großtonnage, die in Bohrloch 1 angetroffen wurden, sind gut im Vergleich zu den aus der benachbarten Mine Highland Valley berichteten Mineralressourcen, und GSP entwickelt Alwin für sein Potenzial als Großtonnage-Vorkommen mit Zuversicht weiter", fasste President und CEO, Simon Dyakowski die aktuelle Situation der Gesellschaft zusammen.

    Blick nach vorne

    Betrachtet man das große Bild, hat sich GSP Resources richtig positioniert. Die Gesellschaft exploriert in einer der besten Jurisdiktionen der Welt nach Edelmetallen und Kupfer. Beiden Rohstoffen wird aus unterschiedlichen Gründen mittelfristig ein deutlich höheres Preisniveau von Experten prognostiziert. Mit Daten neuer Bohrprogramme lässt sich ganz allgemein gesprochen das Potenzial eines Projekts sukzessive detaillierter bestimmen. Ziel des aktuellen Bohrprograms war es, die potenzielle Kupfer-Großtonnage innerhalb und in der Umgebung der historischen Mine Alwin genauer zu definieren.

    Die ersten Ergebnisse von zwei der fünf getätigten Bohrungen zeigen ein gemischtes Bild. Während die erste Bohrung AM21-1 gute Ergebnisse lieferte, blieb die zweite Bohrung AM 21-3 hinter den Erwartungen zurück. Das drückte zunächst auf den Aktienkurs. Die Gesellschaf ist momentan lediglich mit rund 4 Mio. CAD bewertet. Aktionäre sollten jedoch entspannt die drei ausbleibenden Bohrdaten abwarten. Fallen die Daten in etwa so wie die der ersten Bohrung aus, dann sollte sich der Kurs bald wieder deutlich erholen. Nicht vergessen werden sollte, dass das Konzessionsgebiet noch eine Reihe von unvollständig explorierten Zielen mit einer porphyrischen Kupfer- und Molybdänmineralisierung sowohl nördlich als auch westlich der untersuchten Abbaubereiche beherbergt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2023 | 05:01

    Tocvan Ventures, Palantir, Rheinmetall - Mit Gold, KI und Verteidigung gut gerüstet

    • Gold
    • Bergbau
    • Rüstungsindustrie
    • KI
    • Militär

    Die US-Bankenkrise zieht weiter ihre Kreise, diesmal in Zeitlupe statt im Rekord-Tempo wie 2008. Alternativen müssen her, damit Investoren in diesen Zeiten gut gerüstet sind. Edelmetalle wie Gold sind seit jeher eine Option. Tocvan Ventures bietet als Explorations-Unternehmen ein interessantes Gold- und Silber-Projekt namens Pilar in Mexiko. Vielversprechend klingt auch der Launch der ersten KI-Plattform von Palantir, die im Verteidigungs-Sektor angesiedelt ist. Angesichts der Gewinnprognose sprang die Aktie um satte 22 % nach oben. Kursprünge sind auch bei Rheinmetall zu erwarten. Ein noch ungenannter Großauftrag wird für den Rüstungsriesen am Rhein auch in Friedenszeiten die Kassen klingeln lassen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 11.05.2023 | 05:01

    Manuka Resources, Fresenius, Amazon - Gold als Ausgleich zu wirtschaftlichen Zerschlagungs- und Restriktionsmaßnahmen?

    • Gold
    • Amazon
    • Big Tech
    • Healthcare

    Seit Jahrzehnten steigt die jährliche Fördermenge an Gold. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 3.200 Tonnen Gold gefördert, wobei China als größter Goldförderer weltweit gilt, gefolgt von Australien und Russland. Manuka Resources ist ein Explorer und Goldproduzent in Australien. Das Unternehmen hat nun einen 3-Jahres-Goldproduktionsplan entwickelt, um ihren Shareholdern den größtmöglichen Value zu geben. Ein solides Edelmetall kann einen Ausgleich in turbulenten Zeiten bilden. Fresenius z. B. steckt mitten im Turnaround und meldet die ersten Ergebnisse. Eng kann es für Amazon, Microsoft und Alphabet werden, wenn die EU ihre neuen Cybersecurity-Richtlinen durchsetzt - doch auch das kann sich zum Vorteil entwickeln.

    Zum Kommentar