Menü schließen




23.03.2023 | 05:35

Gold auf 3.000 US-Dollar? Barrick Gold und Desert Gold profitieren. Was ist bei Vonovia los?

  • Gold
  • Goldmine
  • Rohstoffe
  • Immobilien
Bildquelle: pixabay.com

Steigt der Goldpreis noch in diesem Jahr auf 3.000 USD je Unze? Dies hält jedenfalls Investmentprofi Leigh Goehring für möglich. Er ist Geschäftsführer bei Goehring & Rozencwajg, verwaltet unter anderem einen Rohstofffonds und erwartet „ein Jahrzehnt der Inflation“. Sollte die Prognose eintreffen, sind Gold-Aktien mindestens eine attraktive Depotbeimischung. Neben den Branchenschwergewichten wir Barrick Gold, können sich Explorer als Hebel auf den Goldpreis lohnen. Ein solcher ist Desert Gold. Die Aktie des kanadischen Unternehmens hat gestern mit einem Kurssprung von über 10% auf ein Projekt-Update reagiert. Dagegen sind bei „Betongold“ die Perspektiven weiterhin schwierig. So wurde Vonovia trotz der deutlichen Kursverluste der vergangenen Monate von Analysten nochmals abgestuft. Dabei gibt es auch positive Kommentare.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084 , DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , VONOVIA SE NA O.N. | DE000A1ML7J1

Inhaltsverzeichnis:


    Barrick Gold im "Jahrzehnt der Inflation"

    Leigh Goehring erwartet, dass die US-Notenbank die Zinsen nicht mehr erhöhen, sondern vielleicht sogar im laufenden Jahr senken wird. "Dann werden wir ein weiteres großes Inflationsproblem bekommen. Dies ist das Jahrzehnt der Inflation", warnte er in einem Interview mit Kitco News. Die aktuelle Situation sei vergleichbar mit der in den 1970er-Jahren. Ab 1973 hatte die Fed die Zinsen aggressiv angehoben und der Goldpreis korrigierte um 45%. Doch die Fed bekam die Inflation nicht in den Griff und beendete die Zinsanhebungen trotz einer Inflation von 5%.

    Anschließend schoss der Goldpreis nach oben. Daher sei Goehring nicht überrascht, wenn wir im laufenden Jahr die 3.000 USD sehen würden. Im Gold-Sektor ist Barrick Gold ein Basisinvestment. Allerdings müssen Anleger bei dem Konzern auch mehr und mehr den Kupferpreis im Auge behalten. Denn Barrick arbeitet daran, eines der größten und hochwertigsten unerschlossenen Kupfer-Gold-Lagerstätten der Welt zu erschließen: das Reko Diq-Projekt in Pakistan.

    Desert Gold mit Kurssprung

    Mit einem Kurssprung von über 10% hat die Aktie von Desert Gold Ventures auf aktuelle Nachrichten des Unternehmens reagiert. Der Explorer hat bei dem Projekt SMSZ inzwischen 445 Bohrlöcher mit über über 2.067 Meter auf vorrangigen Boden- und Strukturzielen in der Nähe der Goldlagerstätten Mogoyafara South und Gourbassi West North geschafft. So wurde unter anderem etwa 500 Meter südlich der Goldlagerstätte Mogoyafara South (Schätzung der vermuteten Mineralressourcen im Umfang von 412.800 Unzen Gold mit einem Gehalt von 1,05 g/t Gold) mit der Erschleißung einer neuen, 400 Meter langen und 50 bis 75 Meter breit Zone begonnen.

    Proben von diesem Standort haben bis zu 1,55 g/t Gold ergeben. Eine weitere neue Abbaustätte befindet sich etwa 1.000 Meter östlich des Trends Mogoyafara South. Dort haben Stichproben aus zwei 50 Meter langen und 2 bis 5 Meter breiten handwerklichen Abbaustätten Werte von bis zu 5,04 g/t Gold ergeben. Mit dem SMSZ-Projekt in Mali besitzt Desert Gold mit 440 qkm eine der größten nicht-produzierenden Landflächen in Westafrika.

    Desert Gold CEO Jared Scharf: "Ich bin immer wieder angenehm überrascht, wenn auf unserem Konzessionsgebiet SMSZ neue handwerkliche Abbaustätten auftauchen. Diese neuen Aktivitäten bekräftigen uns in der Überzeugung, dass wir mit weiteren Arbeiten neue Goldzonen auf unserem Konzessionsgebiet entdecken werden. Ich freue mich auch, dass wir mehr Bohrlöcher als geplant absolvieren konnten und immer noch unter dem Budget liegen. Wir sehen der baldmöglichsten Veröffentlichung dieser Ergebnisse entgegen."

    Damit nährt Desert Gold die Übernahmefantasie. Dafür müssen die Kanadier beweisen, dass sich ein Minenbetrieb des SMSZ-Projekts lohnt. Dazu läuft derzeit ein über 35.000 Meter umfassenden Bohrprogramm. In der Nachbarschaft befinden sich mehrere produzierende Minen, unter anderem von Barrick Gold, Allied Gold, Endeavour Mining sowie B2Gold. Diese großen Konzerne schlucken immer wieder kleinere Explorer in der Region. Sollten die kommenden Bohrergebnisse von Desert Gold weiterhin positiv ausfallen, könnte dies zur Übernahme führen.

    Wird Vonovia im laufenden Jahr Objekte verkaufen? Quelle: Vonovia SE

    Vonovia-Aktie: 19 EUR oder 40 EUR?

    Von Gold zum Betongold. Dieses glänzt derzeit nicht. Die hohen Zinsen und Energiepreise machen den Immobilien-Unternehmen zu schaffen. So hat die Aktie von Deutschlands größtem Immobilienkonzern Vonovia in den letzten 52 Wochen rund 60% an Wert verloren und notiert inzwischen unter 19 EUR. Und die Analysten von Morgan Stanley sehen kein Licht am Ende des Tunnels. Die Immobilienunternehmen in Kontinentaleuropa verbinde überwiegend niedrige Renditen oder das Risiko fallender Mieteinnahmen – manchmal sogar beides. Auch die Schuldenlast sei bei vielen Unternehmen der Branche hoch. Bei Vonovia hätten die Analysten die vollständige Streichung der Dividende befürwortet, um die Bilanz zu festigen. Doch die Ausschüttung wurde nur reduziert, daher stuften die Analysten die Vonovia-Aktie von "Equalweight" auf "Underweight" ab. Das Kursziel wurde von 30 auf 19 EUR reduziert.

    Optimistischer ist Warburg Research. Die Analysten empfehlen die Aktie weiterhin zum Kauf und haben ihr Kursziel „nur“ von 45,40 auf 40 EUR reduziert. Sie erwarten, dass Vonovia im laufenden Jahr Immobilien verkaufen wird, um die Verschuldung zu reduzieren und die Zinskosten zu senken. Ob im aktuellen Umfeld ein Verkauf zu einem attraktiven Preis realistisch ist, ist eine Frage zu der sich die Analysten nicht äußern. Daher hatte Morgan Stanley gestern mehr Einfluss und die Vonovia-Aktie lag über 4% im Minus.


    Die Gemengelage aus hoher Inflation, steigenden Zinsen und Bankenkriese ist alles andere als übersichtlich. Davon dürfte Gold weiterhin profitieren. Und hoffentlich bald auch Gold-Aktien wie Barrick Gold und Desert Gold. Vielleicht übernimmt ja sogar bald der eine den anderen. Betongold erinnert derzeit eher an Blei. Daher drängt sich ein Kauf der Vonovia-Aktie derzeit nicht auf – allerdings wird das Kursniveau immer verlockender.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2023 | 05:05

    JinkoSolar, BioNTech und First Phosphate mit wichtigen Updates: Das bewegt die Aktien

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • Batterietechnologie
    • Biotech
    • Photovoltaik
    • Solartechnologie

    Die Energiewende schreitet voran. In Deutschland scheint sich die Ampel-Regierung auf ein neues Wärmegesetz geeinigt zu haben. Auch in den USA ist die Einigung von Demokraten und Republikanern über die Schuldenobergrenze ein gutes Zeichen für die Branche, denn daran hängt die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Davon sollten unter anderem JinkoSolar und First Phosphate profitieren. Beide Unternehmen haben wichtige Updates veröffentlicht. Auch bei BioNTech gibt es wichtige Neuigkeiten. Diese sind allerdings nicht so positiv. Wann gibt es neue Impulse für die Aktie?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.05.2023 | 04:44

    Droht die Staatspleite oder ist die US-Schuldenobergrenze ein Klacks? Deutsche Bank, Tocvan Ventures, PayPal - Finanzsystem unter Strom!

    • US-Schuldenkrise
    • Banken
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle

    Wiedermal ist es soweit, das sogenannte „Debt Ceiling“ in den USA ist erreicht. Folgerichtig füllen Meldungen über das US-Finanzsystem die weltweiten Gazetten, eine Zahlungsunfähigkeit wird dabei gerne an die Wand gemalt. Derweil ist allgemein bekannt, dass die USA seit gut 3 Jahrzehnten Geld drucken, da sie mit ihrem Haushalt chronisch defizitär abschneiden. Dummerweise haben aber das Repräsentantenhaus und der Senat ihre Zustimmung zur Anhebung der Schuldenobergrenze an einige Forderungen geknüpft, die so einfach nicht zu erfüllen sind. Die Finanzmärkte zittern merklich. Profis unter den Akteuren wissen jedoch, dass dieses Verschuldungslimit bereits 78-mal seit dem Jahr 1960 angehoben wurde, warum sollte es also bei Folge Nummer 79 scheitern? Alles nur Show? Wir sehen genauer hin.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 24.05.2023 | 06:00

    TUI, Manuka Resources, PayPal – Welcher Turnaround Kandidat hat das meiste Potential?

    • TUI
    • Manuka Resources
    • PayPal
    • Reisen
    • Gold
    • Silber
    • Vanadium
    • Zahlungsanbieter
    • Apple Pay
    • Energiespeicher

    Derzeit liegt der Fokus auf der Frage, ob sich die USA im Schuldenstreit einigen können. Gelingt dies nicht, droht ein Zahlungsausfall, der die Märkte erschüttern könnte. Das könnte den Goldpreis weiter nach oben treiben, der schon von der Bankenkrise profitiert hat. Doch unabhängig von diesen Unsicherheiten gibt es Aktien, die auf ihren Turnaround warten. Aktien wie MorphoSys oder TeamViewer haben ihn bereits geschafft und sich innerhalb kürzester Zeit teilweise mehr als verdoppelt. Wir haben uns 3 Unternehmen herausgesucht, die ebenfalls das Potential dazu haben.

    Zum Kommentar