Menü schließen




27.12.2022 | 05:10

FuelCell Energy, Almonty Industries, SFC Energy – Fatale Auswirkungen

  • Rohstoffe
  • Energiewende
  • Brennstoffzellen
Bildquelle: Almonty Industries Inc.

Auch wenn im Moment die in den vergangenen Jahren exorbitant gestiegenen Rohstoffpreise aufgrund der Angst vor einer länger andauernden Rezession korrigieren. Auf langfristige Sicht dürften sich die Superzyklen bei kritischen Rohstoffen, die für die Energiewende sowie innovativen Technologien benötigt werden, weiter fortsetzen. Denn bereits jetzt drohen Angebotsengpässe bei den benötigten Industriemetallen. Für Anleger bietet dieses Szenario eine einzigartige Chance.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: FUELCELL ENERGY DL-_0001 | US35952H6018 , SFC ENERGY AG | DE0007568578 , ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034

Inhaltsverzeichnis:


    SFC Energy – Belohnung für außerordentliche Entwicklung

    Die überaus starke Entwicklung eines der weltweit führenden Unternehmen für mobile und netzferne Energielösungen in den Geschäftsfeldern Clean Energy & Clean Power Management, SFC Energy, wurde zum Jahresende mit einem Upgrade durch die deutsche Börse belohnt. Mit Wirkung zum 27.12.2022 steigt das Unternehmen aus Brunnthal bei München in den SDAX auf, der die 70 nach Marktkapitalisierung und Börsenumsatz größten Unternehmen der klassischen Branchen unterhalb des MDAX umfasst. Dafür wird Uniper aus dem Index genommen, da der Streubesitz im Zusammenhang mit einer Übernahme unter 10% gesunken ist.

    Fundamental läuft es für SFC Energy weiterhin blendend. So wurde vor Wochen der größte Auftrag der Firmengeschichte über 15 Mio. EUR durch einen strategischen Folgeauftrag von Live View Technologies aus den Vereinigten Staaten unter Dach und Fach gebracht, der der die Basis für eine künftige Präsenz in den USA bildet. Zudem flatterte ein Erstserienauftrag eines europäischen Hightech-Komponentenhersteller für die Lieferung von Power-Supply-Systemen im Gesamtwert von 5,3 Mio. EUR ins Haus.

    Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG, äußerte sich im Hinblick auf die SDAX-Aufnahme: „Als Brennstoffzellen-Pionier stehen wir für die neue Generation der Energieerzeugung. Nach herausfordernden Aufbaujahren generieren wir nachhaltiges Wachstum und bleiben technologisch fokussiert – mit dem Aufstieg in den SDAX ernten wir erste Früchte unserer Arbeit. Wasserstoff und Brennstoffzellen sind Schlüsseltechnologien auf dem Weg zur Klimaneutralität, die geopolitischen Realitäten beschleunigen die Transformation. Es ist daher ein starkes Signal für die gesamte Branche, dass nun ein neuer Vertreter der Wasserstoffwirtschaft in einen Auswahlindex aufrückt und somit der gesamte Wirtschaftszweig mehr Aufmerksamkeit erhält.“

    Die Aktienentwicklung der Brennstoffunternehmen SFC Energy und FuelCell Energy im Jahresvergleich. Quelle: Refinitiv

    Almonty Industries – Voll im Plan

    Über die knappen Rohstoffe Kupfer, Lithium oder Nickel wurde im Zuge der Energiewende viel berichtet. Daneben gibt es weitere kritische Metalle, die für unser Leben in vielen Bereichen unentbehrlich sind. So findet man das weißglänzende Schwermetall Wolfram, das chemische Element mit dem höchsten Schmelz- und Siedepunkt, sowohl in Glühbirnen, Mobiltelefone als auch in Kraftwerken, Autos, Flugzeugen oder in der Medizintechnik. Einen erheblichen Nachfrageschub könnte Wolfram von Seiten der Elektromobiltät erhalten, gilt das Metall nämlich auch als Batteriewerkstoff und könnte zukünftig als Ersatz für Kobalt eingesetzt werden. Neben Russland ist China für rund 80% der Produktion des kritischen Rohstoffes verantwortlich. Ähnlich der hektischen Suche nach Alternativen bei Erdöl und Erdgas beschleunigt die westliche Welt den Aufbau von Alternativen, um nicht erneut in eine Abhängigkeit zu gelangen.

    Ein Leuchtturmprojekt für die Versorgung der westlichen Staaten wird aktuell von Woulfe Mining, einer 100%-Tochter des kanadischen Unternehmens Almonty Industries, errichtet. Das Projekt Almonty Korea Tungsten soll bei Vollauslastung in der Lage sein, 30% der weltweiten Wolfram-Versorgung außerhalb Chinas zu produzieren. Die Inbetriebnahme der Mine ist für das kommende Jahr geplant, die Minenlaufzeit wird mit 90 Jahren beziffert. Zudem besteht bereits ein Abnahmevertrag über 15 Jahre mit der österreichischen Plansee-Gruppe, welcher Almonty einen Cash Flow in Höhe von 590 Mio. USD sichert. Aktuell liegt der Baufortschritt im Zeitplan, auch bei den Kosten, so CEO Lewis Black, befindet sich das Unternehmen trotz steigender Rohstoff- und Energiekosten weiterhin im Rahmen.

    Die Marktkpaitalisierung von Almonty Industries, dass neben Südkorea noch den Abbau, die Verarbeitung und den Versand von Wolframkonzentrat aus seinen Minen Los Santos in Westspanien sowie Panasqueira in Portugal vorantreibt, beträgt 129,59 Mio. CAD, der Kurs notiert bei 0,60 CAD. Die Analysten von First Berlin Equity Research sehen in dem Unternehmen mit einem Kursziel von 1,70 CAD einen klaren Kaufkandidaten.

    FuelCell Energy – Ausverkauf nach den Zahlen

    Einen herben Rückschlag musste die Aktie von FuelCell Energy, einem Brennstoffzellenunternehmen, dass sich auf die Entwicklung, Fertigung und Wartung von Direktbrennstoffzellen-Kraftwerken fokussiert, hinnehmen. So lag bei Verkündung der Zahlen zum vierten Quartal, das Geschäftsjahr von FuelCell Energy endete am 31.Oktober, sowohl Umsatz als auch Ergebnis unter dem Marktkonsens.

    Deutliche Steigerungen konnten die US-Amerikaner zwar bei den Erlösen zum vierten Quartal verzeichnen, der Umsatz steig um 181% auf 39,2 Mio. USD, die Analysten gingen jedoch von 44,9 Mio. USD aus. Auch beim Ergebnis je Aktie lag das Unternehmen mit minus 0,11 USD deutlich hinter den Erwartungen, die sich auf einen Verlust von nur minus 0,07 USD je Aktie bewegten.

    Laut dem CEO und President von FuelCell Energy befindet sich das Unternehmen „in einer Übergangsphase, in der wir in unser gesamtes Geschäft investieren, um die großen Marktchancen, zu nutzen. Die Wachstumsinvestitionen spiegeln sich in den Ergebnissen des Geschäftsjahres 2022 wider, da wir die Kommerzialisierung der Plattform und die Investitionen vorantreiben, die technischen Kapazitäten ausbauen und die Vertriebs- und Marketingaktivitäten erweitern. Mit dem Übergang in das Geschäftsjahr 2023 werden diese Investitionen zunehmen und sich beschleunigen, da wir Kapital für Anlagen, Ausrüstungen und Talente bereitstellen, die erforderlich sind, um die Gesamtproduktionskapazität für unsere Technologieplattformen deutlich zu erhöhen.“

    Mit liquiden Mittel von 481 Mio. USD ist das Unternehmen für eine weitere Expansion bestens ausgestattet. Somit könnten sich nach dem starken Rücksetzer im Bereich von 2,60 USD langfristig attraktive Einstiegsmöglichkeiten ergeben.


    Die Rohstoffknappheit dürfte die Wirtschaft nicht nur aufgrund der beschleunigten Energiewende vor große Probleme stellen. Almonty Industries gilt bei der Wolframproduktion nach Fertigstellung der Sangdong-Mine in Südkorea als Alternative zu China und dürfte aufgrund der hohen Nachfrage profitieren. FuelCell Energy enttäuschte bei den Zahlen, wirkt jedoch auf verbilligtem Niveau attraktiv. Durch die Aufnahme in den SDAX dürfte SFC Energy weiter nachgefragt bleiben.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 01.06.2023 | 05:05

    JinkoSolar, BioNTech und First Phosphate mit wichtigen Updates: Das bewegt die Aktien

    • Rohstoffe
    • Elektromobilität
    • Batterietechnologie
    • Biotech
    • Photovoltaik
    • Solartechnologie

    Die Energiewende schreitet voran. In Deutschland scheint sich die Ampel-Regierung auf ein neues Wärmegesetz geeinigt zu haben. Auch in den USA ist die Einigung von Demokraten und Republikanern über die Schuldenobergrenze ein gutes Zeichen für die Branche, denn daran hängt die Förderung von umweltfreundlichen Technologien. Davon sollten unter anderem JinkoSolar und First Phosphate profitieren. Beide Unternehmen haben wichtige Updates veröffentlicht. Auch bei BioNTech gibt es wichtige Neuigkeiten. Diese sind allerdings nicht so positiv. Wann gibt es neue Impulse für die Aktie?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.05.2023 | 04:44

    Droht die Staatspleite oder ist die US-Schuldenobergrenze ein Klacks? Deutsche Bank, Tocvan Ventures, PayPal - Finanzsystem unter Strom!

    • US-Schuldenkrise
    • Banken
    • Rohstoffe
    • Edelmetalle

    Wiedermal ist es soweit, das sogenannte „Debt Ceiling“ in den USA ist erreicht. Folgerichtig füllen Meldungen über das US-Finanzsystem die weltweiten Gazetten, eine Zahlungsunfähigkeit wird dabei gerne an die Wand gemalt. Derweil ist allgemein bekannt, dass die USA seit gut 3 Jahrzehnten Geld drucken, da sie mit ihrem Haushalt chronisch defizitär abschneiden. Dummerweise haben aber das Repräsentantenhaus und der Senat ihre Zustimmung zur Anhebung der Schuldenobergrenze an einige Forderungen geknüpft, die so einfach nicht zu erfüllen sind. Die Finanzmärkte zittern merklich. Profis unter den Akteuren wissen jedoch, dass dieses Verschuldungslimit bereits 78-mal seit dem Jahr 1960 angehoben wurde, warum sollte es also bei Folge Nummer 79 scheitern? Alles nur Show? Wir sehen genauer hin.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 18.05.2023 | 05:05

    BYD Aktie, Plug Power, Altech Advanced Materials: Gewinner der Energiewende mit News

    • Batterietechnologie
    • Technologie
    • Elektromobilität
    • Energiewende

    Die Energiewende wirbelt derzeit die Welt durcheinander und auch die Börse. Die Chancen für neue Player und Anleger sind riesig. So will BYD nicht nur den deutschen Autobauern ein großes Stück vom Kuchen wegnehmen. In der Batterietechnik bahnt sich eine Revolution an. Altech Advanced Materials ist auf dem Weg, einer der Gewinner dieser Revolution zu sein. Daran hat der Altech-Vorstand auf einer Investorenkonferenz in der laufenden Woche keine Zweifel gelassen. Der Manager strotzte vor Selbstbewusstsein. Die Altech-Aktie könnte nach ihrer Konsolidierung jetzt wieder durchstarten. Bei Plug Power sehen Analysten über 300 % Kurspotenzial. Doch die letzten Quartalszahlen und die sich abzeichnende Finanzierungsrunde belasten weiter.

    Zum Kommentar