Menü schließen




12.01.2022 | 13:02

Energie-Aktien nach Öl-Preis Anstieg: BP, Saturn Oil + Gas, Shell

  • Energie
Bildquelle: pixabay.com

Der Preis für Energie steht auch im neuen Jahr im Fokus der Bürger und Investoren. Der Rohölpreis der Sorte WTI hat am Mittwoch ein neues Jahreshoch bei fast 82,00 USD pro Barrel erreicht. Die Sorte Brent wird aktuell bei über 84,00 USD pro Barrel gehandelt. Auch der Preis für Natural Gas der Februar 2022 Kontrakte hat heute um 4,73% auf 4,45 USD zugelegt. Die Entwicklung am Rohstoffmarkt schlägt sich üblicherweise auch in den Bilanzen der Produzenten nieder.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: Saturn Oil + Gas Inc. | CA80412L8832 , ROYAL DUTCH SHELL A EO-07 | GB00B03MLX29 , BP PLC DL-_25 | GB0007980591

Inhaltsverzeichnis:


    Omikron verdrängt Sorgen

    Die Aktie von BP wird am heutigen Börsentag bei Tradegate rege gehandelt und legt um 1,70% auf 4,52 EUR zu und konnte sich somit vom Tief im Dezember 2021 bei unter 3,80 EUR deutlich entfernen. Der europäische Konkurrent Shell kann einen Kursanstieg von 1,43% auf 21,56 EUR verzeichnen und wird ebenfalls rege gehandelt. Innerhalb eines Monats ist der Wert der Aktie um über 3,00 EUR gestiegen. Die Corona Pandemie scheint mit der Omikron Variante ihren Schrecken verloren zu haben.

    Experten empfehlen Aktie zum Kauf

    Die Aktie des kanadischen Produzenten Saturn Oil & Gas konnte in den vergangenen vier Wochen einen phasenweisen Kursanstieg von über 30% verzeichnen. Die Aktie legte vom Tief bei 1,99 EUR auf in der Spitze bei 2,70 EUR zu. Aktuell notieren die Aktie des Unternehmens gegenüber dem Vortag unverändert bei 2,50 EUR. Saturn konnte im 3. Quartal 2021 mit Umsätzen von 48,5 Mio. CAD ein EBITDA von 17,2 Mio. CAD erzielen. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt beim aktuellen Kurs von 3,49 CAD rund 88 Mio. CAD. Die Analysten von GBC Research gaben kürzlich ein Kursziel von 12,17 CAD und die Experten von Beacon Securities sehen den Wert bei 10,15 CAD – beim Rating sind sich beide einig: KAUFEN.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 22.02.2023 | 06:52

    BASF, BMW und FYI Resources Aktie kollabiert nach Alcoa Ausstieg

    • FYI
    • Energie
    • KritischeRohstoffe

    Die deutschen Autohersteller erreichen in China beim Verkauf von Elektroautos nur sehr geringe Marktanteile, während lokale und US-Hersteller deutlich mehr batteriebetriebene Fahrzeuge verkaufen. Versicherungsdaten aus China zeigen, dass Volkswagen im vergangenen Jahr nur einen Marktanteil von 2,4% hatte, BMW, Mercedes und Audi sogar unter 1% blieben. BASF plant Einsparungen von 500 Mio. EUR durch Stilllegung eines Teils der Ammoniak-Produktion in Ludwigshafen, die im vergangenen Jahr bereits teilweise heruntergefahren wurde, aufgrund hoher Gaspreise. Nach dem Ausstieg von Alcoa kollabiert die Aktie mit rund -60% von FYI Resources in Australien.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 09.02.2023 | 17:52

    Nel Asa, Nordex, JinkoSolar – Große Analystenhäuser begeistert

    • Energie
    • photovoltaik
    • wasserstoff

    Es geht aufwärts bei den erneuerbaren Energien, beim Aufbau genauso wie auf dem Handelsparkett. So konnten die größten Unternehmen aus der Wind- Wasserstoff und Photovoltaikbranche seit dem Jahresbeginn den breiten Markt deutlich outperformen. Rückenwind bekommen diese von der Politik weltweit, die mit Subventionen die Transformation des Energiemixes weiter vorantreiben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 07.02.2023 | 15:17

    Deutsche Rohstoff AG, Linde, Chevron - Alternativlose Energiequellen

    • Energie
    • Klimawende
    • Öl

    Die Klimawende ist in aller Munde und durchaus ein emotionales Thema. Menschen kleben sich auf die Straßen, Politiker predigen den Umstieg von fossilen zu erneuerbaren Energien in gefühlt jeder Talkshow. Doch die Realität sieht anders aus, denn nach der Invasion Russlands ist der Bedarf an Öl und Gas in der westlichen Welt noch einmal deutlich angestiegen. Bereits jetzt ändern die Ölriesen ihre Strategie und wollen länger Öl und Gas fördern als ursprünglich geplant. Somit dürfte die Rekordjagd nach Gewinnen durch die Öl- und Gasproduktion in den nächsten Jahren munter weiter gehen.

    Zum Kommentar