Menü schließen




23.09.2022 | 04:44

Die grüne Welle rollt! Siemens Energy, Nel ASA, Alpha Copper, Plug Power – Kupfer jetzt bei 7.800 US-Dollar!

  • GreenTech
  • Energie
  • Kupfer
  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

Es wird zu wenig Kupfer geschürft! Trotzdem konnte der Preis zuletzt um etwa 25% korrigieren. Das liegt vor allem an den schlechteren Konjunkturerwartungen für die nächsten Jahre. Die Bestellungen gehen also zurück, damit sinkt der Preis auch leicht, obwohl die Lager aufgrund vieler Basistrends, wie z.B. Elektromobilität in schon kurzer Zeit wieder dafür sorgen, dass eine erneute Knappheit besteht. Diese widerlaufenden Trends in der Ökonomie, die immer schwierigere Lieferketten-Thematik und die nun hohen Zinsen bewirken hohe Planungsunsicherheit und letztlich belasten sie auch den Minenausstoß vor Ort. Wir blicken auf Chancen und Risiken der grünen Welle!

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: SIEMENS ENERGY AG NA O.N. | DE000ENER6Y0 , ALPHA COPPER CORP | CA02074D1087 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020

Inhaltsverzeichnis:


    Siemens Energy – Zurück in den DAX

    Der ehemalige Energiebereich der Siemens AG ist seit Herbst 2020 als Siemens Energy AG eigenständig an der Börse gelistet. Die Aktie startete mit 23 EUR und schwang sich anfangs dynamisch auf fast 35 EUR hoch, dann begann wegen Nichterfüllung von Planzahlen und Problemen bei der Tochter Siemens Gamesa ein langer Abschwung in der Aktie bis auf ein Tief von 11,89 EUR in dieser Woche.

    In den Schlagzeilen befindet sich Siemens Energy zurzeit immer wieder im Zusammenhang mit den Wartungsarbeiten von Gasturbinen für die Pipelines aus Russland. Jenseits jeglicher Aufklärungsarbeit hinsichtlich der Verantwortung in diesem Thema, führen die ständigen Diskussionen und die Übernahme der Siemens Gamesa Restanteile zu 960 Mio. EUR zu weiteren Kursbelastungen.

    Weil die Marktkapitalisierung und Umsatztätigkeit in der Aktie die gleichen Parameter bei HelloFresh um etwa den Faktor 2 übersteigt, wechselte die Siemens Energy-Aktie am 19. September wieder in den DAX zurück. Sie hatte den Index erst im März 2022 verlassen müssen. Hoffentlich reicht dies, damit der aktuelle Abwärtstrend in der Aktie auch wieder gestoppt werden kann. 14 Analysten erwarten laut S&P Global Market Intelligence Konsens-Rating einen Durchschnittskurs von 21,86 EUR in 12 Monaten. Das ist von heute aus berechnet ein Aufschlag von etwa 80%. Sammeln sie vorsichtig ein!

    Alpha Copper – Weitere Zukäufe verbreitern die Basis in Kupfer

    Für Alpha Copper (ALCU) ist die Energiewende und die zunehmende Zahl von Elektrofahrzeugen in den nächsten Jahren eine Steilvorlage für die perspektivische Entwicklung zu einem international bekannten Rohstofftitel. Das Unternehmen aus British Columbia startete mit den Projekten Indata (60%) und Okeover (100%) und hat vor ein paar Wochen ein Übernahmeangebot für weitere Liegenschaften der CAVU Energy Metals Corp. (CAVU) abgegeben. Die Transaktion erfolgt nach den üblichen regulatorischen Anforderungen mit einer Prämie von 60% auf den Durchschnittskurs der letzten 20 Handelstage.

    Ein großer Schritt für Alpha Copper, denn nach der geplanten Transaktion wird das kombinierte Unternehmen ALCU und CAVU ein führender Kupferexplorer mit einigen Edelmetallvorkommen in BC und im Yukon sein. CAVU-Aktionäre halten nach dem Aktientausch etwa 30% an der kombinierten Gesellschaft. Gemeinsam lassen sich die Explorationen günstiger gestalten und die berechnete Ressource erhöht sich deutlich. Die Exklusivitätsklausel des Angebots läuft bis Ende Oktober 2022.

    Aktuell laufen mehrere Bohrprogramme über insgesamt 5.000m auf dem Projekt Indata, die geophysischen Ziele erscheinen bislang sehr aussichtsreich. Die ersten Bohrlöcher zeigen Adern mit goldhaltiger Mineralisierung und angrenzende molybdänmineralisierte Porphyrkörper. Die Aufstellung von Alpha Copper zielt klar in die strategische Stoßrichtung kritischer Metalle. Mit der Weiterentwicklung der Projekte kann Alpha sich in nur wenigen Jahren zum GreenTech-Lieferanten aufschwingen und einen Teil der Unterversorgung in Kupfer beheben. Die ALCU-Aktie bewegt sich derzeit mit guten Handelsumsätzen zwischen 0,30 und 0,40 CAD, deutlich über dem Juni-Tief von 0,25 CAD. Die geschätzte Marktkapitalisierung nach der CAVU-Transaktion dürfte über 20 Mio. CAD liegen. Man sollte die Aktie auf die Investitionsliste setzen, solang der Kupferpreis noch korrigiert.

    Nel ASA und Plug Power – Die Wasserstoff-Story ist erstmal durch

    Seit der Joe Biden-Ankündigung, den Wasserstoff und andere grüne Technologien sowie Investitionen in die Gesundheit mit über 430 Mrd. USD zu fördern, kannten die H2-Titel nur eine Richtung: Nach oben! So konnten Nel ASA und Plug Power sehr schnell zwischen 50 und 100% zulegen. Die Freude weilte aber nur kurz, denn seit August geht es mit der NASDAQ stark nach unten. Auch die gestiegenen Zinsen bewirken im Bereich der Wachstumstitel neue Diskontierungssätze für zukünftige Projekte. Die Barwerte der geplanten Investitionen verringern sich in diesem Szenario teilweise beträchtlich, das lastet derzeit schwer auf den Aktienkursen der beliebten Publikumstitel.

    Mit einem Blick auf die Markttechnik gewinnt man ein Gefühl, wie weit der aktuelle Abwärtstrend noch andauern könnte. Bei beiden Titeln zeigt das Momentum stark nach unten, wobei wenigstens Plug Power noch einen behaupteten Relative-Stärke-Index (RSI) zeigen kann. Leider stört hier das Herantasten an die 50-Tage-Linie bei etwa 25 EUR. Die nächste Unterstützung wäre aber bereits bei 21 bis 22 EUR zu finden. Schlechter bestellt ist es um Nel ASA. Hier läuft die Korrektur schon seit dem Durchbruch unter die 200-Tage-Linie bei 1,45 EUR. Mit einem aktuellen Kurs von 1,22 EUR ist die Unterstützungszone von 1,00 bis 1,10 EUR auch nicht mehr weit entfernt. Analytisch teuer sind die Wasserstofftitel nach wie vor, das hat aber bislang nur wenige Investoren interessiert. Für beide Aktien gilt daher: Schauen sie noch einige Tage zu, wo die große Korrektur diese Werte hinführt. Dreht das Momentum nach oben, könnte man zumindest spekulativ für eine Gegenbewegung aufspringen.


    Der Kampf um die Investitions-Milliarden der Regierungen für E-Mobilität und Greentech geht mittelfristig weiter. Aktuell verhagelt der Korrekturtrend der NASDAQ jedoch die Bilanzen der weltweiten Fondsmanager, auch der Risiko-Appetit sinkt deutlich. Wenn die Lage sich beruhigt, werden die alten Favoriten aber auch wieder neu in den Mittelpunkt geraten. Kupferwerte, wie Alpha Copper ergänzen langfristig ausgerichtete Wachstumsdepots.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 09.06.2023 | 05:01

    Defence Therapeutics, Bayer AG, Palantir Technologies - vernetzte Daten revolutionieren die Zukunft der Produktion

    • Biotechnologie
    • KI
    • Energie
    • Pharma

    Im Kampf gegen den Krebs konzentriert sich das kanadische Biotech-Unternehmen Defence Therapeutics auf Pancreas-Krebszellen und führt eine neue Studie durch, die eine Impfung gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs ermöglicht. Vernetzte Daten sind dazu der Schlüssel, der dieses Projekt vorantreibt. Ebenfalls aktiv in Kanada ist die Bayer AG. Der Konzern partnert mit Acuitas, um im Bereich der Gentherapie, MRNA-basiert, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Neu ist ebenfalls der Schritt von Palantir Technologies, im Energiebereich aktiv zu werden. Dafür dient ein Batteriewerk in Nordamerika als Sandbox. Die neusten Entwicklungen für Investoren mit Growth-Strategie im Kommentar.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 07.06.2023 | 06:00

    Barrick Gold, Defiance Silver, First Majestic Silver – nach dem Fall der Schuldenobergrenze sind Edelmetalle im Fokus

    • Barrick Gold
    • Defiance Silver
    • First Majestic Silver
    • Gold
    • Kupfer
    • Silber
    • Goldmine
    • Mexiko
    • Edelmetalle
    • Inflation

    Die USA haben beschlossen ihre Schuldenobergrenze bis 2025 auszusetzen. Die Märkte reagierten freudig auf diese Meldung und markierten neue Jahreshochs. Doch ist diese Entscheidung wirklich gut? Die USA haben über 200 Jahre gebraucht um 2 Billionen USD Schulden zu erreichen. Jetzt werden alle 18 Monate 2 Billionen hinzukommen. Die Refinanzierung dieser Schulden könnte bei den höheren Zinsen zu einer Finanzkrise führen. Ist das Fiatgeld dann noch viel wert? Die Chancen stehen gut, dass der Gold- und Silberpreis so weiter in die Höhe getrieben werden. Wir sehen uns daher 3 Gold- und Silberunternehmen an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 07.06.2023 | 05:10

    BYD, Globex Mining, First Hydrogen – Durchschlagende Ergebnisse

    • Wasserstoff
    • Rohstoffe
    • Elektromobilität

    Allen Unkenrufen zum Trotz setzen die Weltbörsen ihre Aufwärtsbewegung fort. Weder die strikte Geldpolitik der Notenbanken sowie die geopolitischen Unsicherheiten können diese bislang bremsen. Bei den Einzelwerten konnten in den vergangenen Wochen mehrere Unternehmen positive Überraschungen vermelden, die auf lange Sicht zu weiter steigenden Notierungen führen dürften. Aufgrund der allgemeinen Korrektur in den vergangenen Monaten ergeben sich dabei vor allem im Technologie- und Bergbausektor attraktive Einstiegschancen.

    Zum Kommentar